Bin etwas ratlos ???
Hallo Mercedes-Freunde!
Ich bin neu hier und brauche einen Rat von Euch. Ich versuche seit ca. 3 Monaten meinen C 240 Elegance, silber, Bauj. 1/99, erst 86000 km, schechheftgepflegt (BERESA) bei mobile.de zu verkaufen.
Der Wagen ist in Topzustand mit Automatik, Klimaanlage, Tempomat etc. Absolut null Rost.
Trotzdem ist die Resonanz auf meine Anzeige gleich Null.
Sind die W 202 Kurse echt dermaßen im Keller, daß man keinen gescheiten Preis mehr dafür bekommen kann?
Finde 6400 Euro eigentlich o.k., was sagt Ihr dazu?
Wie weit muß man mit dem Preis runtergehen, ohne das Gefühl zu bekommen, den guten Wagen zu verschenken?
Freue mich über jede ernst gemeinte und ehrliche Antwort.
Vielen Dank.
Gruß,
Chris
Beste Antwort im Thema
geb mal alle Daten unter autofokus24 ein! Wenn´s gut läuft bekommst Du noch 4800,- Euro! Momentan ist der Markt gut über Autokäufer, nicht für Verkäufer! Mein benz war vor nem halben Jahr auch noch en Tausender mehr wert!
27 Antworten
Also, nur mal so was den Wert des W202 angeht... Habe mir vor einem Monat einen C220 Benziner Automatik Elegance mit 160.000 km BJ: 1995 in sehr guten Zustand für 2500 Euro gekauft. Vorbesitzer hat mir seinen Kaufvertrag von vor 3 Jahren über 7.700 Euro auf den Tisch gepackt.
Schon heftig!
Hi,
das ist ja mal richtig heftig. Da hast Du wahrscheinlich ein super Fahrzeug für ein Taschengeld bekommen🙂
Ich weiß nur, daß ich meinen C 240 Elegance in 2- 3 Jahren mit ca. 100-105.000 km für so einen Kurs (2.500 Euro) nicht abgeben werde.
Was ist denn mit den Afrikaexporthändlern? Nehmen die alles oder nur Fahrzeuge mit extrem hoher Kilometerleistung?
Wahrscheinlich zahlen die auch keine akzeptablen Preise, oder?
Dann möchte ich mich auch mal bei den Profiteuren der Flaute einreihen:
Ich habe vor 3 Wochen einen c200 Elegance, Automatik, Bj. 10/`98, nachweislich 35TKM gelaufen, Erstbesitz,SSD, AHK (abnehmbar), orthopädische Sitze, Sitzheizung, neue Sommerreifen (205èr auf Alufelgen), Winterreifen auf Stahlfelge für 5500 Euronen erstanden.
Ich denke, dass ist eine Mischung aus Dusel und Flaute
Das ist das Geschäft des Jahres. Ich habe das hier als Gast verfolgt und konnte es kaum glauben. Der Wagen ist doch fast neuwertig bei dem Kilometerstand. Und dann für 5500 Euro. Unglaublich, aber als Käufer kann man halt Glück haben🙂
Ähnliche Themen
Ja, ich kann es eigentlich auch noch nicht glauben. Habe es schon in einem anderen Threat gepostet. Der Wagen duftet innen noch wie ein Neuwagen. Sogar die Schutzfolien auf den Einstiegsleisten sind noch drauf. Alles fäßt sich noch straff und satt an (schwer zu beschreiben). Vorbesitzerin war eine 81 Jährige alte Dame, die jetzt leider in einem Pflegeheim lebt. Der Sohn konnte ihn nicht gebrauchen, da er Besitzer einer Pferdezucht ist und ein Allradfahrzeug hat und braucht. Aber dennoch hat der 200èr einige wenige Roststellen. Deshalb steht er gerade beim Lacker. Lasse die Stellen entfernen, die Radhäuser und Federaufnahmen versiegeln und den Unterbodenschutz neu machen. Hoffe, dann ist für die nächsten 2 Jahre Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von Starcruiser72
Was ist denn mit den Afrikaexporthändlern? Nehmen die alles oder nur Fahrzeuge mit extrem hoher Kilometerleistung?
Wahrscheinlich zahlen die auch keine akzeptablen Preise, oder?
Glaube nicht, dass ein C240 Benziner mit dem KM-Stand für Export allgemein interessant ist.
Bei Diesel und 100.000 km mehr wär er beliebter, ob Afrika oder Osteuropa...
Ich würd ihn an deiner Stelle weiterfahren. Ist doch ein schönes Auto 🙂
Zitat:
Original geschrieben von C_220_KUB
Glaube nicht, dass ein C240 Benziner mit dem KM-Stand für Export allgemein interessant ist.Zitat:
Original geschrieben von Starcruiser72
Was ist denn mit den Afrikaexporthändlern? Nehmen die alles oder nur Fahrzeuge mit extrem hoher Kilometerleistung?
Wahrscheinlich zahlen die auch keine akzeptablen Preise, oder?
Bei Diesel und 100.000 km mehr wär er beliebter, ob Afrika oder Osteuropa...Ich würd ihn an deiner Stelle weiterfahren. Ist doch ein schönes Auto 🙂
Na klar, ich fahre ihn auf jeden Fall noch mindestens 2 Jahre weiter. Bin ja gut zufrieden mit dem Wagen. Nur irgendwann möchte ich natürlich auch mal wieder was Anderes fahren. Aber was in 2 Jahren ist, weiß eh heute niemand. Wenn die Preise dann immer noch so im Keller sind, muß ich weitergucken.
Ob er irgendwann mal Youngtimer-Potenzial hat?
Glaube ich eher weniger....?
Wie sollen Diese Rostlauben zu youngtimern werden? Das wird wohl nur noch den 126,124 und 201èrn gelingen. Evtl. dann irgendwann mal den w202 Nachfolgern (der 203 auch nicht). Trotzdem bin ich mit dem 202 gerne unterwegs.
Zitat:
Original geschrieben von BARoV
Wie sollen Diese Rostlauben zu youngtimern werden? Das wird wohl nur noch den 126,124 und 201èrn gelingen. Evtl. dann irgendwann mal den w202 Nachfolgern (der 203 auch nicht). Trotzdem bin ich mit dem 202 gerne unterwegs.
Glaube ich auch. Rostprobleme scheinen ja beim W202 ein großes Thema zu sein, bei allem, was ich hier so lese.
Bei mir zum Glück noch nicht...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Starcruiser72
Glaube ich auch. Rostprobleme scheinen ja beim W202 ein großes Thema zu sein, bei allem, was ich hier so lese.Zitat:
Original geschrieben von BARoV
Wie sollen Diese Rostlauben zu youngtimern werden? Das wird wohl nur noch den 126,124 und 201èrn gelingen. Evtl. dann irgendwann mal den w202 Nachfolgern (der 203 auch nicht). Trotzdem bin ich mit dem 202 gerne unterwegs.
Bei mir zum Glück noch nicht...🙂
Naja das mit Rosten ist Ansichtssache. Natürlich ist es lästig, doch wenn man darüben nachdenkt wie schnell das Eisen durch ist, so ist man nicht mehr in der Lage selber zu gehen (vergehen Jahre). Im Vergleich zu den Japanischen Herstellern darf man das nichtmal in Vergleichnehmen. Von daher einfach fahren und genissen. Bin selber vor Jahr von VW und BMW auf MB umgestiegen und alle hatten Roststellen, aber deswegen meine Entscheidung umzuändern kommt nicht in Frage.
Als ich VW's gefahren habe, so stieg ich in das Fahrzeug mit dem Gedanken: ''Bloß keine Defekte mehr bitte'' . Bei BMW: ''Schon wieder tanken?'' . Mag sein , dass die Weiternetwicklung nicht schläft und die Hersteller schon viel weiter sind, als ich das gewohnt bin, dennoch Stern ist Stern und bis heute immer Spaß damit gehabt und hoffe dass ich den Spaß noch weiterhin haben werde.
Zitat:
Original geschrieben von BARoV
Wie sollen Diese Rostlauben zu youngtimern werden? Das wird wohl nur noch den 126,124 und 201èrn gelingen. Evtl. dann irgendwann mal den w202 Nachfolgern (der 203 auch nicht). Trotzdem bin ich mit dem 202 gerne unterwegs.
Moin alle zusammen,
das mit dem Rost ist zwar ärgerlich aber mit ein paar handgriffen in den Griff zu bekommen🙂.................mann muß halt rechtzeitig was tun.ich denke wir werden die W202 noch lange auf den straßen sehen............!
(Ich hoffe es😉)
Zitat:
Original geschrieben von metschler
Moin alle zusammen,Zitat:
Original geschrieben von BARoV
Wie sollen Diese Rostlauben zu youngtimern werden? Das wird wohl nur noch den 126,124 und 201èrn gelingen. Evtl. dann irgendwann mal den w202 Nachfolgern (der 203 auch nicht). Trotzdem bin ich mit dem 202 gerne unterwegs.das mit dem Rost ist zwar ärgerlich aber mit ein paar handgriffen in den Griff zu bekommen🙂.................mann muß halt rechtzeitig was tun.ich denke wir werden die W202 noch lange auf den straßen sehen............!
(Ich hoffe es😉)
Unterm Strich ist der Rost das einzige Problem beim W/S202, was man aber, wie oben erwähnt, gut in den Griff bekommt. Es gibt auch viele Exemplare die gar nicht rosten. Es gab auch von DB bis zu 8 Jahren nach EZ eine Kulanz auf Rost; diese habe ich ausgenutzt und meinen 220 CDI an der Heckklappe entrosten lassen. Leider ist die Frist jetzt für alle Exemplare abgelaufen; eine Entrostung bei Fachmann (nicht DB, die sind teuer!) kostet aber nicht die Welt.
Ich persönlich habe sehr lange suchen und Probe fahren müssen, um einen Fahrzeug-Typ zu finden, den ich ohne Bedenken gegen meinen C240T eintauschen wollte...
Meinen C220 CDI T werde ich jedenfalls fahren bis es nicht mehr geht; ich kenne kein besseres Auto!