ForumReifen & Felgen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Bin auf der suche nach guten Sommerrreifen

Bin auf der suche nach guten Sommerrreifen

Themenstarteram 28. Dezember 2009 um 9:10

Hallo Jungs und Mädels, brauche für meine 16 Zoll Felgen gute Sommerreifen.

Grösse: 205/55/16 91H oder 91V

Ich tendiere zu diesen Marken:

http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

Und zu guter letzt ein guter Satz gebrauchter Michelin und zwar diese hier:

http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

Die gebrauchten Reifen haben 2 mal 7mm Profil und 2mal 6,5mm Profil. Sind Bj 2008

und kosten 249€

Was würdet ihr nehmen von den 3? Preisklasse ungefähr gleich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blacky1412

Von wem redest du? Ich hab bereits Michelin gefahren, war auch von denen begeistert, aber die sind mir auf Dauer zu teuer. Deswegen suche ich gleichwertige günstige Alternativen.

Wenn man mit einberechnet das die Michelinreifen typischerweise merklich länger halten, relativiert sich der Preisaufschlag.

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blacky1412

Von wem redest du? Ich hab bereits Michelin gefahren, war auch von denen begeistert, aber die sind mir auf Dauer zu teuer. Deswegen suche ich gleichwertige günstige Alternativen.

Wenn man mit einberechnet das die Michelinreifen typischerweise merklich länger halten, relativiert sich der Preisaufschlag.

am 2. Januar 2010 um 13:54

Zitat:

Wenn man mit einberechnet das die Michelinreifen typischerweise merklich länger halten, relativiert sich der Preisaufschlag.

ein reifen der merklich länger hält, wird somit auch älter und baut von der nässehaftung her auch eher ab, zumal er (der michelin) noch nie ein wirklich guter reifen auf nässe war...jetzt stellt sich für den normalofahrer die frage, ob sich der reifen überhaupt lohnen kann...

bei meinen ~10.000km im jahr --> NEIN

ich wünsch euch allen ein gutes neues jahr...

gromi

am 2. Januar 2010 um 14:37

Zitat:

ein reifen der merklich länger hält, wird somit auch älter und baut von der nässehaftung her auch eher ab,

sehr gut erkannt. was bringen 50.000 km und mehr wenn das Fahrzeug bei Nässe unsicher wird?

Zitat:

...zumal er (der michelin) noch nie ein wirklich guter reifen auf nässe war...

auch wenn ich die Franzosen nicht über den grünen Klee loben will, finde ich diese Aussage doch zu allgemein. Es ist aber richtig, dass in Clermont-Ferrand eher auf Laufleistung und vor allem auf Rollwiderstand setzt als auf die Nässeperformance.

In Hannover scheint das anders zu sein. Die Bremsleistung (auch auf Nässe) steht hier wohl mehr im Vordergrund.

Ich persönlich glaube, dass jeder der großen 5 (Mi, BS, GY, Co, Pi) und auch einige kleinere Hersteller prinzipiell in jeder Einzeldisziplin gleich gute Reifen bauen könnten. Die Frage ist wohl nur, wie vermarkte ich diese Reifen. Und da sind die Prioritäten immer etwas anders. Beispiel: Sind Reifen von Bridgestone sportlicher als die von Pirelli nur weil BS in der Formel 1 tätig ist? Sind 4x4 Reifen von Pirelli besser als die von GY nur aufgrund des Engagements im RallyeSports?

Frohes Neues Jahr auch von mir

Chris

Das stimmt die Michelin sind bei Nässe eher mittelmäßig, dafür im Trockenen erstklassig. Dazu kommt bei Michelin noch eine etwas bessere Produktionsqualität. Man muss nur mal auf die Gewichte beim Auswuchten achten. Michelin Reifen kommen mit deutlich weniger Gewichten aus, da sie von Haus aus meist einen besseren Rundlauf haben.

Fragt mal Euren Reifenhändler gezielt danach...

am 2. Januar 2010 um 15:03

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt

Das stimmt die Michelin sind bei Nässe eher mittelmäßig, dafür im Trockenen erstklassig. Dazu kommt bei Michelin noch eine etwas bessere Produktionsqualität. Man muss nur mal auf die Gewichte beim Auswuchten achten. Michelin Reifen kommen mit deutlich weniger Gewichten aus, da sie von Haus aus meist einen besseren Rundlauf haben.

Fragt mal Euren Reifenhändler gezielt danach...

Hallo,

soweit ich weiß produziert Michelin im Jahr gut x00 Millionen Pkw Reifen. Auch wenn ich bei den Statistik Vorlesungen meist geschwänzt habe glaube ich kaum, dass irgendein Reifenhändler anhand der von ihm verkauften Menge kompetente Aussagen zur Produktionsqualität von Michelin (oder einem anderen Hersteller) abgeben kann.

Eine Aussage wie: " mit Michelin habe ich wenig Probleme, deshalb finde ich die gut.." ist als subjektive Aussage o.k. und stimmig, aber als generelle Aussage zur Produktionsqualität vollkommen ungeeignet. Wenn dem so wäre könnte man sich ja die Qualitätskontrolle im Werk sparen und dafür nur noch die Reifenhändler fragen...

Es kann ja auch sein, dass die Fahrzeuge, die in der Mehrzahl bei dem betreffenden Reifenhändler bereift werden recht unempfindlich sind (da soll es ja auch Unterschiede geben..:p) Auch ein guter Kundenservice des Herstellers spielt eine Rolle. Ist der Hersteller sehr kulant bei Reklamationen findet der Händler das natürlich gut. etc usw.

Habe ich hingegen bei 2 Kunden mit Reifen von Hersteller xy extremen Ärger werde ich natürlich alles versuchen diesen Ärger zu vermeiden...

In diesem Zusammenhang "Rundlauf" ist auch ein sehr weit gefasster Begriff. Unwucht wäre besser (am besten noch nach statisch / dynamisch unterteilt), Unrundheit - in Form von geometrischen Abweichungen in Radial- und Lateralrichtung sowie die nicht zu vernachlässigenden Kraftschwankungen (radial/ Lateral) welche mit "normalen" Auswuchtmaschinen nicht gemessen werden können...

wenn schon, dann richtig...

chris

am 2. Januar 2010 um 15:06

Michelin gibt für seine Reifen eine maximale Lebensdauer von 10 Jahren an, alle anderen Hersteller nur von 6 Jahren. Die Michelin Primacy sind auch bei Nässe ziemlich gut. Ich hatte auch schon den Vredestein Sportrac 3 montiert, dieser war zwar bei Regen noch ein kleines bißchen besser, aber das wird mit einem horrenden Spritverbrauch erkauft, auch waren die Reifen nicht gerade leise. In Summe der Eigenschaften sind die Michelin Primacy sehr sehr gute Reifen.

Ich klinke mich hier aus, da ich die Diskussion hier ziemlich sinnlos ist. Da wird der Berlingo erst mit einer E-Klasse verglichen, dann meint man ein Dacia wäre vergleichbar, dann sprechen Leute von Reifen die sie nie selber gefahren haben und zusätzlich ist der Wagen um den es geht nicht mal eingefahren, deswegen kann man sowieseo keine Aussagen über den Spritverbrauch treffen.

am 2. Januar 2010 um 15:11

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer

Michelin gibt für seine Reifen eine maximale Lebensdauer von 10 Jahren an, alle anderen Hersteller nur von 6 Jahren.

Hmm, hier das Statement von der Conti-Homepage:

[url=http://www.conti-online.com/.../11_reifenalter_de.html[/url]

Gewährleistung muss jeder Reifenhersteller ab Kaufdatum 2 Jahre lang leisten...

am 2. Januar 2010 um 15:14

Frag mal die Reifenhändler, außerdem war das überhaupt nicht das Thema!

Außerdem waren beim Kauf meines aktuellen Wagens 7 Jahre alte Contis montiert, obwohl die Reifen noch genügend Profil hatten, waren die nur reif für Mülltonne, sprich total verhärtet!

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer

... aber das wird mit einem horrenden Spritverbrauch erkauft ...

Diese fundierte Aussage kannst du doch sicher mit Zahlen belegen?

am 2. Januar 2010 um 15:36

Ich hatte den Reifen nur 2 Wochen montiert, da dann leider eine Dame auf meinen Wagen aufgefahren ist, aber in dieser Zeit hatte ich eine Mehrverbrauch von ungefähr 1-2 l. Man hat das direkt nach der Montage bemerkt, das hatte definitiv nichts mit dem Wagen zu tun. Aufgrund des hohen Spritverbrauchs, werde ich keine Vredesteins mehr kaufen (dafür fahr ich zuviel), für mich sind die "nur" Mittelklasse.

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer

Ich hatte den Reifen nur 2 Wochen montiert, da dann leider eine Dame auf meinen Wagen aufgefahren ist, aber in dieser Zeit hatte ich eine Mehrverbrauch von ungefähr 1-2 l. Man hat das direkt nach der Montage bemerkt, das hatte definitiv nichts mit dem Wagen zu tun. Aufgrund des hohen Spritverbrauchs, werde ich keine Vredesteins mehr kaufen (dafür fahr ich zuviel), für mich sind die "nur" Mittelklasse.

also nicht :rolleyes:

... ich werde diesen Sommer auf Goodyear OptiGrip in 205 55 R16 umsteigen. Auf den Sommeralus sind noch Contis drauf und die sind nun nach knapp 30tkm im Sommer runter (vorne bei 1,8mm wo ich se runtermachen lies im Nov09).

Derzeitiger Preis bei 73,70 €, mit ADAC-Rabatt weniger ;)

http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer

werde ich keine Vredesteins mehr kaufen (dafür fahr ich zuviel), für mich sind die "nur" Mittelklasse.

Hier kann ich nur für Wintersocken von Vredesteins sprechen...und DA ist diese Fa. für mich die TOPMARKE...bisher.

Hatte noch nie einen Reifen mit dermaßen Grip im Winter.

am 11. Februar 2010 um 22:57

Hier geht es es aber eigentlich um Sommerreifen!

Themenstarteram 12. Februar 2010 um 5:44

Richtig , hier gehts um Sommerreifen. Hab bereits Sommerreifen gekauft. Nicht für mich aber für eine bekannte. Und zwar PNEUMANT PN550. 4 Stück für 205€ incl Versand.

Ich hab die Pneumant nur gekauft weil ich Sie auf meinen BMW auch montiert habe und da gute Erfahrungen damit gemacht habe, nur der Verschleiss ist etwas zuviel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Bin auf der suche nach guten Sommerrreifen