Bin auch liegen geblieben, gefährliche Gegend bei Kremmen/Fehrbellin

Volvo V70 1 (L)

Hi,

Auf der Rückfahrt aus dem Schweden Urlaub mussten wir wegen einer Vollsperrung die Autobahn verlassen.
Dabei fiel mir auf das der Elch regelrecht Schluckauf hat.
Den Motor schüttelt es und er klingt als wenn er nur noch auf 3 oder 4 Töpfen läuft…..
Aus dem Auspuff kommen auch komische Geräusche….

Mangels Werkzeug und inzwischen fast völliger Dunkelheit warten wir jetzt auf den ADAC…..

To be continued

Gruß der sachsenelch

39 Antworten

Hi,

Ich hole die Leiche mal wieder raus….

Nachdem der Elch jetzt eine ziemlich lange Zeit traurig in der Garage gestanden hat, kommt jetzt Bewegung in die Geschichte.
Der Leidensdruck war angesichts weiterer verfügbarer Fahrzeuge nicht sooo hoch.
Außerdem waren einige andere Sachen in Haus und Hof auch notwendig und auch wichtiger.
Nichtsdestotrotz war ich zwischendurch immer mal wieder dran eine Lösung herbei zu führen.
Unter anderem kontaktierte ich eine Firma für Motorinstandsetzungen, die hier in der Gegend (leider aus meiner Sicht völlig zu unrecht!!) einen recht guten Ruf besitzt. Was ich dort jedoch erlebt habe ließ mich etwas am Berufsstand des Handwerks im allgemeinen und des Kfz Handwerks im besonderen zweifeln.
Nachdem ich mein Problem geschildert hatte und eigentlich dachte man könnte irgendwie eine Möglichkeit erörtern wie der Kopf überholt werden kann, bekam ich eine Belehrung von oben herab, wie ich sie das letzte Mal als Lehrling zu DDR Zeiten abgefasst hatte.
O-Ton sinngemäß: „…… bei so einer alten Karre fangen wir mit „sowas“ gar nicht erst an. Verkaufen Sie die Karre, das lohnt sich eh nicht mehr. Wir würden allenfalls den Motor komplett überholen mit neuen Kolben und die Kurbelwelle muß geschliffen und gerichtet werden. Das Gehäuse muss zwingend geschliffen und gehöhnt werden. Das können wir aber erst entscheiden wenn wir das alles auseinander gebaut haben. Vielleicht stellen wir dann auch fest, das es gar nicht mehr geht. Für die Motoren gibt es nur eine übermaßige Kolbenreihe und wenn das nicht reicht beim schleifen……usw, usw, usf…..
Kurz und gut, das hat keinen Sinn und was es kostet kann ich Ihnen auch nicht sagen….
Verkaufen Sie die Mühle…..“

Das hatte gesessen, er hätte ja einf nur sagen brauchen, ich habe keine Lust oder keine Zeit…..

Dann stand der Elch erst mal noch weiter. Dann begann ich zu versuchen Ersatzteile aufzutreiben. Die Erfahrungen vom Erwachsenen in Bezug auf die schlechte Verfügbarkeit von zum Beispiel Auslassventilen kann ich nur bestätigen.
Inzwischen bin ich zu der Erkenntnis gekommen zu einem Austauschmotor zu greifen.
Fündig geworden bin ich inzwischen in Holland bei einem Ersatzteil und Motorenhändler, der einen passenden, geprüften Motor mit etwas über 170000 km Laufleistung liefern kann.
Die Angebote der Verwerter in Deutschland sind sehr überschaubar und haben im Vergleich zu dem Händler in NL auch keine Auslieferungsprüfung.
Die Aussage „….hat bis zum Ausbau wunderbar funktioniert…“, ist mir dann doch etwas vage…..

Der Motor ist inzwischen geliefert, steht jetzt in einer Werkstatt, die ihn dann auch einbauen wird.
Mir fehlen dazu ein paar räumliche und technische Vorraussetzungen. Unter freiem Himmel und ohne Motorkran und Getriebeheber auf einer Scherenhebebühne möchte und werde ich mir das nicht antun.

Vor dem Einbau gibts noch einen neuen Zahnriemen mit Wasserpumpe und Spannrolle, Umlenkrolle, Spanner usw.
Weiterhin kommt eine neue Lichtmaschine und ein Klimakompressor dran. Die simmerringe werden alle erneuert und bei Bedarf auch die Kupplung. Wobei diese erst knapp 100000 km gelaufen hat. Wenn die in Ordnung ist wird sie wieder verbaut….

So das ist der neueste Stand. Ich denke in ein paar Wochen wird der Elch wieder rennen. Momentan gibts noch ein paar andere Sachen zu erledigen und die Werkstatt hat momentan auch gut zu tun.
Den ausgebauten Motor werde ich dann wahrscheinlich versuchen zu überholen, vorausgesetzt es gibt Ersatzteile und der allgemeine Zustand lässt es zu….ansonsten bleibt er als Ersatzteilspender stehen….

Alles wird gut ….

Gruß der sachsenelch

Das hört sich sehr positiv an! Ich drück die Daumen.

Und 170.0000 km ist doch nix.

….ich denke auch….
Als ich den Elch 2006 gekauft habe, da hatte er 159000 km gelaufen. Wir sind also wieder bei „LOS“….. nur das wir keine xxxx Euro einziehen, sondern ausgeben.
Ich möchte und werde den Wagen aber erhalten, auch wenn irgendjemand einwirft das es betriebswirtschaftlich gesehen Baumfrevel ist…., das weiß ich!!

Gruß der sachsenelch

Nicht mal betriebswirtschaftlich falsch. Der Wagen steht ansonsten ja sehr gut da, du weißt, was du alles reingesteckt hast. Jetzt einen anderen V70 kaufen - da fängst du wieder von vorn an und nimmst ganz schnell noch mal x000 Euro in die Hand.

Ich würde es an deiner Stelle wahrscheinlich genauso machen.

Ähnliche Themen

Ich freue mich dass du dich für die Reparatur entschieden hast. Sowas ähliches habe ich auch gerade vor, ich habe letztens etwas Geld investiwert damit mein Elch wirklich rostfrei ist.
Und jetzt noch ein paar kilo in den Turbomotor, dann ist erstmal Ruhe.
Es sind gute Autos.

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 24. Januar 2023 um 21:24:49 Uhr:



O-Ton sinngemäß: „…… bei so einer alten Karre fangen wir mit „sowas“ gar nicht erst an. Verkaufen Sie die Karre, das lohnt sich eh nicht mehr. Wir würden allenfalls den Motor komplett überholen mit neuen Kolben und die Kurbelwelle muß geschliffen und gerichtet werden. Das Gehäuse muss zwingend geschliffen und gehöhnt werden. Das können wir aber erst entscheiden wenn wir das alles auseinander gebaut haben. Vielleicht stellen wir dann auch fest, das es gar nicht mehr geht. Für die Motoren gibt es nur eine übermaßige Kolbenreihe und wenn das nicht reicht beim schleifen……usw, usw, usf…..
Kurz und gut, das hat keinen Sinn und was es kostet kann ich Ihnen auch nicht sagen….
Verkaufen Sie die Mühle…..“

Sachlich gesehen hat der Betrieb ja Recht,denn 1. haben die wenigsten P80 noch einen Wert,der so eine große Reparatur rechtfertigen würde und 2. wären die wenigsten "normalen" Volvo-Fahrer bereit,nochmal soviel Geld in die Hand zu nehmen.
Vielleicht hat der Betrieb einfach schlechte Erfahrungen gemacht mit anderen Kunden mit Fahrzeugen aus der Altersklasse.
Der hat dann Angebote geschrieben,getan und gemacht und letztlich kam dann seitens des Besitzers doch nichts davon rüber und es kam dann nicht zum Auftrag.
Ich denke,er hat Dich einfach nicht ernst genommen,leider.

Es ist ja nunmal so,das ein altes Auto mittlerweile als Wegwerfartikel gilt.
Wenn kaputt,dann kommt eben die nächste Kiste auf den Hof.
Autos gibts ja leider genug am Markt,da scheut der Normalfahrer eben größere Reparaturen und kauft gleich was Anderes.

Leider.

Martin

Hi,

Ich habe ja prinzipiell auch nichts gegen eine Absage, das ist ja völlig in Ordnung. Ich habe aber ein Problem damit, das man sich als potentieller Kunde so dermaßen von oben herab und abkanzeln lassen muss. Es ist leider so, das manche Firmeninhaber denken, sie wären Gott, oder zumindest sein Privatsekretär….
Man sollte schon auch manchmal davon ausgehen, das der der zur Tür hereinkommt auch nicht nachdem er morgens die Hose mit einer Kneifzange angezogen, den Hut mit dem Kran aufgesetzt hat, jetzt auf der Wurstbrühe dort hin gerudert ist.
Wenn ich meine Kunden hier nicht ernst nehmen würde, das hätte in nicht allzu ferner Zukunft drastische Konsequenzen.
Ich kann über derart arrogantes Verhalten nur den Kopf schütteln.
Aber das sind dann die Firmen, die bei jeder passenden und unpassenden Situation darüber lamentieren, das kein Kunde bereit ist die geforderten Stundensätze zu bezahlen, das kein neuer Lehrling anfangen will, das es regnet, das das Heizöl Geld kostet, das es keine billigen Ersatzteile aus China gibt um den Gewinn zu maximieren, das die Mitarbeiter nicht unter Mindestlohn bezahlt werden wollen und so weiter und so fort…..
Schluss jetzt, ich merke gerade das ich Puls bekomme…..

Gruß der sachsenelch

@Sachsenelch @850er Fahrer
as macht die Herz-OP beim Elch ?

Ich find's einfach nur super, wenn jemand eben genau NICHT gemäß der allgemeinen Wergwerfmentalität handelt.
Auf Wirtschaftlichkeit gesch..ssen - hier gehts um Liebe zu einem komfortablen Fast-Oldtimer.

Nach dem ich mit #1 in 04/22 mangelfrei durch die HU gerauscht bin, bekommt er zu 04/24 nen Umbausatz für die ollen Niveaumaten ... und wenn er 30 wird gibts ne Genaralsanierung und neuen (Teil-) Lack !

@Erwachsener
... das hättest du wissen müssen: Den Passierschein A38 hat der Präfekt in der Tasche !

Hi,

Update:

Der Elch wurde nun heute zur Werkstatt verbracht in der das „neue“ Herz transplantiert wird.
Es war definitiv die richtige Entscheidung, zumal zur Zeit auch noch ein paar Zipperlein plagen, also mich, weniger den Elch….
Es bleibt spannend….

Gruß der sachsenelch

Drücke die Daumen, dass die OP problemlos verläuft und das neue Herz funzt ohne Probleme!

Gruß Didi

Deine Antwort
Ähnliche Themen