bin am ende mit meinen audi a3 1.8T
hallo an alle erstmal, bin neu in diesem forum.
komme aus berlin und hab mir vor kurzem ein audi a3 1,8t MKB: AGU gekauft.
ich habe das komische gefühl, das mein turbo nicht die volle leistung bringt.
ich habe so ein bosch tester nennt sich kts 670, wollte damit den ladedruck messen, geht am audi a3 1,8t nicht, aber seltsamer weise am golf 1,8t.
weiss jemand ob ich mit vag-com den ladedruck am a3 messen kann?
darauf hin habe ich vor einer woche ziemlich alles erneuert was mir eingefallen ist.
zündkerzen
zündendstufe (das teil am luftfilterkasten)
LMM
n75
ein paar gerissene schläuche
zwischen wastegate und turbo ist doch dieses gestänge, wann muss der öffnen/schliessen? nur bei volllast oder bei einer bestimmten drehzahl?
das teil öffnet/schliesst bei mir in unregelmäßigen abständen.
weiss jemand ob mein leistungsproblem an dem gestänge liegt oder an etwas anderes liegen könnte?
vielen dank im vorraus
28 Antworten
lass um gotteswillen die finger vom gategestänge 😁
den LD kannst du mit vag com messen ABER wenn evntl dein map sensor nen macken hätte würdest dir damit selbst nich helfen 🙂
meiner meinung nach misst man den ladedruck immernoch herkömmlich mit manometer am besten
gleichzeitig kannst ja mit vag com messen dann hast gleich den map geprüft
ach im übrigen... nur weil man nen turbomotor fährt heisst es nicht immer gleich das auch der turbo schuld ist wenner mal nicht richtig geht, auch ein turbomotor hat ne eigentlich herkömmliche gemischbildung wo ja meistens der fehler zu suchen ist region tempfühler G62 kabelbruch an diesem anschluss etc..
erstmal einfach denken bevor man kompliziert wird...
spinnt der g62 stimmt das gemisch nicht so stimmt das abgasverhallten nicht so stimmt auch der LD nicht
Zitat:
Original geschrieben von lahme möre
lass um gotteswillen die finger vom gategestänge 😁
den LD kannst du mit vag com messen ABER wenn evntl dein map sensor nen macken hätte würdest dir damit selbst nich helfen 🙂meiner meinung nach misst man den ladedruck immernoch herkömmlich mit manometer am besten
gleichzeitig kannst ja mit vag com messen dann hast gleich den map geprüftach im übrigen... nur weil man nen turbomotor fährt heisst es nicht immer gleich das auch der turbo schuld ist wenner mal nicht richtig geht, auch ein turbomotor hat ne eigentlich herkömmliche gemischbildung wo ja meistens der fehler zu suchen ist region tempfühler G62 kabelbruch an diesem anschluss etc..
erstmal einfach denken bevor man kompliziert wird...
spinnt der g62 stimmt das gemisch nicht so stimmt das abgasverhallten nicht so stimmt auch der LD nicht
wo isn dieser besagte g62
den hast ja schon gewechselt^^
was für symptome hasten genau an dem wagen das könnte wichtig sein
Ähnliche Themen
Du sagst du hast das gefühl das dein Turbo nich die volle leistung bring!!!
Berschreib wie du da drauf kommst
so kann mans auch sagen 😁
ich hatte vor ca. einem jahr schonmal ein 1,8t a3 agu, ab einer drezahl, hat man eine art schub gespürt, den ich bei diesem vergeblich suche, es fühlt sich wie ein saugmotor an.
wenn du auf die AB fährst, beschleunigt er gut? bis wieviel kmH geht deiner?
Was ist der Bock denn für ein Bj??
Ist es nicht so das vor Bj 99 man den LD gar nicht auslesen kann mit VAG-Com??
Was sagt denn der Fehlerspeicher??
also ich habs mit nem bosch tester versucht, jedoch konnte ich da leider nicht den LD messen, meine hoffnung war ja vag com, aber wenn ihr mir sagt, dass das auch nicht möglich ist, ja ist ein 98er
Der AGU hat kein Map Sensor , also kann man da mit der Diagnose kein LD Messen .
Fahre auf einem Prüfstand und mach ne Leistungs Messung.
Alles andere ist ein Orakeln
find ich kacke, der agu im golf meines mechanikers den konnten wir mit dem bosch tester auslesen und das inkl LD
es gab auch Gölfe die das nicht können. Hättest nicht sone Alte Schleuder ginge es im A3 auch . Golf und A3 sind eh die gleichen Autos vom Aufbau her.
im nachhinein ist man immer schlauer ^^
aber hat keiner ne ahnung was es sein könnte??
ist es normal das das gestänge nicht regelmäßig öffnet