Bilstein B8
Habe nun in meinem mk2 ein Bilstein b8 in verbindung mit eibachs Federn drinne, die ersten 100km waren schon eine Harte angelengenheit. Gibt sich das noch etwas? dazu kommt das sie nun viel höher sind als Original woran kann das liegen?
14 Antworten
Die Höhe des Fahrzeugs wird primär von den Federn bestimmt. Nicht von den Dämpfern.
Daher weiß ich nicht ob alles IO ist.
Hast du vorher alles Original gehabt?
Dann ist natürlich das Fahrwerk härter geworden.
Die Härte legt sich im laufe der Zeit .....etwas. 😁
Naja aber mit den Seriendämpfern war er tiefer auf jeden fall... sieht nun aus als hätte er serienfedern drinne.. dabei sind die eibach pro kit drinne.
Du bist optisch verwöhnt durch die Original Dämpfer...
Die Bilstein B8 sind natürlich härter als die Seriendämpfer und halten den Wagen dadurch höher.
Die Originalen sind leichter zu drücken und gehen weiter in die Knie.
Und da Du den alten "Tiefststand" mit den alten Dämpfern im Kopf hast ,sieht es mit den B8 jetzt auch extrem viel höher aus.
Im Laufe der Zeit wird sich das noch etwas setzen aber trotzdem solltst Du nochmal alles kontrollieren wie z.B. ob die Federn richtig in den Tellern sitzen ,und ob sonst auch alles richtig verbaut ist.
mfg
Zitat:
Die Bilstein B8 sind natürlich härter als die Seriendämpfer und halten den Wagen dadurch höher.
Bau mal die Federn aus und setz das Auto dann auf die Dämpfer ab und du wirst sehen das alleine die Federn das Auto in der Höhe halten in der es nunmal liegt! Da hat auch die Härte nichts mit zu tun.
Wenn der Wagen jetzt zu hoch steht stimmt was nicht!
@TE
Vielleicht machst du mal ein Bild von deinem Auto von der Seite so das man sich die Höhe mal anschauen kann.
Kann ich so nicht unterschreiben.
Ich habe schon einigemale festellen müssen das dass Fahrzeug mit TL Federn und Original Dämpfern tiefer lag als mit härteren Dämpfern.
Die Kombination aus härterer Feder und härterem Dämpfer lässt den Wagen erstmal höher stehen ,und eben mit weicheren Dämpfern etwas tiefer .
mfg
Dämpfer "halten" gar nichts.
Die bremsen lediglich die Ein- und Ausfeder-Bewegung.
Selbst den härtesten Dämpfer kann man mit wenig Kraft bis zum Anschlag zusammendrücken, nur halt eben langsam.
Gruß
Martin
Das die nichts "halten" ist klar ,aber wenn härtere Dämpfer verbaut werden kann das Fahrzeug dadurch erstmal etwas höher kommen.
Der neue ,härtere ,Dämpfer steckt das Gewicht des Fahrzeugs alleine durch den höheren Härtegrad ,besser weg und taucht nicht so tief ein wie ein alter ,u.U. ausgelutschter ,Originaldämpfer der weniger Gewicht braucht um auf die selbe "Tiefe" zu kommen.
Dieses setzt sich aber nach ein paar 100km meistens ,wenn dann noch die alten Dämpfer durch waren kann man u.U. eine Zeit lang einen Höhenunterschied erkennen.
Durch den Dämpferwechsel z.B. bei einigen Mondeos war es so ,dass die hinten vorher etwas hangen und nach dem Wechsel wieder auf Normalhöhe kamen (mit den alten Federn).
Feder und Dämpfer arbeiten zusammen und nicht jeder für sich ,und ein härterer Dämpfer entlastet die Feder mehr als ein normaler.
Man kann auch vereinfacht sagen ,ein neuer/härterer Dämpfer leistet mehr Widerstand als ein alter/weicher.
mfg
*Seufz*
Nein. Die Dämpfer leisten Widerstand nur gegen (schnelle) Bewegung, nicht statisch. Wenn man mal von der Anhaftung der Dichtringe an der Kolbenstange absieht, die ein gewisses Losbrechmoment haben, was aber ziemlich unabhängig von der Dämpfercharakteristik ist.
Wenn du die Federn aus einem Auto rausnimmst, fällt das bis auf Block runter, da hält der Dämpfer gar nichts. Wenn du hingegen die Dämpfer rausnimmst, hat der Wagen genauso eine Ruhelage wie mit Dämpfer. Er schaukelt nur viel schöner, wenn man ihn einmal angeregt hat.
Das mit dem Setzen etc sind die Federn. Wobei ich mich habe belehren lassen, dass das heutzutage nicht mehr viel ausmacht, die Materialqualität der Federn ist deutlich besser geworden.
Was an Dämpfern weicher wird, ist eben dass der Widerstand gegen schnelle Bewegungen sich reduziert, was aber eigentlich schon Verschleiß ist.
Gruß
Martin
*Seufz* zurück...
Nichts desto trotz gibt es diesen Effekt ,habe es selbst schon gehabt...
Aber wie auch immer ,der TE wird den Fehler ,wenn es dann einen gibt ,schon finden oder es erledigt sich von selbst durchs setzen.
mfg
werde einfach mal bilder machen... Federn sind richtig eingebaut.. und die Federn sind auch sehr weich die vom pro kit gelten noch als sehr komfort. Hoffe natürlich das sich das noch einspielt soll normal eine super combi sein .Meine auch irgendwo gelesen zu haben das die Bilstein doch nen eigenen druck haben also etwas hochstützen. Aber lasse mich gern eines besseren belehren... ist natürlich schade um die 30mm tieferlegung..
Hi nochmal,
ich rudere gerade mal zurück. @Nebiru Mea culpa.
Nicht bezüglich der grundsätzlichen Aussage, dass die Dämpfer dämpfen und nicht federn.
Aber es gibt wohl einige Bilsteinprodukte - bin da gerade über die B4 und B6 Dämpfer gestolpert - die im Auslieferungszustand mit extrem viel Gasdruck beaufschlagt sind, das da tatsächlich etwas Federkennlinie entsteht. (Eigentlich soll das Gaspolster ja das Öl am schäumen hindern und nicht federn.) Kann im Neuzustand ein paar mm ausmachen, lässt aber wohl recht schnell nach.
Wobei das dann auch so Thread sind wo am Anfang der Wagen angeblich cm höher liegt und beim Nachmessen waren's dann doch nur 4mm. 😉
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Hi nochmal,ich rudere gerade mal zurück. @Nebiru Mea culpa.
Nicht bezüglich der grundsätzlichen Aussage, dass die Dämpfer dämpfen und nicht federn.
Aber es gibt wohl einige Bilsteinprodukte - bin da gerade über die B4 und B6 Dämpfer gestolpert - die im Auslieferungszustand mit extrem viel Gasdruck beaufschlagt sind, das da tatsächlich etwas Federkennlinie entsteht. (Eigentlich soll das Gaspolster ja das Öl am schäumen hindern und nicht federn.) Kann im Neuzustand ein paar mm ausmachen, lässt aber wohl recht schnell nach.Wobei das dann auch so Thread sind wo am Anfang der Wagen angeblich cm höher liegt und beim Nachmessen waren's dann doch nur 4mm. 😉
Gruß
Martin
Diesen "Vordruck" meinte ich ,aber wie Du und ich ja auch schreiben ,es setzt sich und gut ist.
Aber stimmt schon ,4mm oder auch mal mehr ,können im ersten Moment die Tieferlegung vergessen machen wenn der Wagen vorher mit "schlappen" Dämpfern tiefer war.
mfg
P.S. Nicht nur Bilsteindämpfer haben diesen Effekt ,auch Monroe & CO können das ganz gut...
ok danke für die hilfe sind aber schon nen 1cm höher.. hoffe mal das sich das setzt und gut is. Werde das ganze mal beobachten . Hatte zu anfang auch angenommen mir wurden standartfedern eingebaut anstelle meiner eibachs, kurz unters Auto gekrochen da blinzen sie mich an also alles frutti.