bilstein b6 oder b4
hallo leute. vieleicht kennt sich wer mit die dämpfer aus...
ich habe meinen ml tiefer gelegt hinten und vorne runter gedreht.
er hoppelt die ganze zeit so graussig :-) wenn ich in ein loch fahre hoppelt er. ein normal tiefer gelegtes fahrzeug ist zwar hart aber springt nicht so..
wird es besser wenn ich neue dämpfer rein mache vorne?
langt es wenn ich die billstein b4 rein mache oder soll ich gleich die b6 rein machen...
was ist der unterschied zwischen den 2 ?
danke lg edi
14 Antworten
da kann ich dir helfen :-)
die Bilstein B4 Gas (schwarz lackiert) sind ganz normale Dämpfer mit der Abstimmung wie Original Mercedes. Sind praktisch eine Alternative zu Original Teilen.
Die B6 Sport (gelb lackiert) sind Eigenentwicklung und Abstimmung von Bilstein. Die B6 sind sportlich abgestimmt. Z.B. Brabus oder Carlsson bauen auch nur Bilstein Produkten ein. Wenn du dort ein Sportfahrwerk bestellst bekommst du ein Satz B6 bzw. B8 Dämpfer geliefert. Nur wesentlich teurer als bei Bilstein :-)
Schaue mal hier: http://www.yatego.com/.../4908943a6b7620_4,491ab3c71bf55,7,,1,2?...
Zitat:
Original geschrieben von gtifan2010
da kann ich dir helfen :-)die Bilstein B4 Gas (schwarz lackiert) sind ganz normale Dämpfer mit der Abstimmung wie Original Mercedes. Sind praktisch eine Alternative zu Original Teilen.
Die B6 Sport (gelb lackiert) sind Eigenentwicklung und Abstimmung von Bilstein. Die B6 sind sportlich abgestimmt. Z.B. Brabus oder Carlsson bauen auch nur Bilstein Produkten ein. Wenn du dort ein Sportfahrwerk bestellst bekommst du ein Satz B6 bzw. B8 Dämpfer geliefert. Nur wesentlich teurer als bei Bilstein :-)
Schaue mal hier: http://www.yatego.com/.../4908943a6b7620_4,491ab3c71bf55,7,,1,2?...
super danke also klare entscheidung b6 ;-)
Hallo Edi.
achte beim Kauf darauf, die B6 Sport zu bekommen.
Es gibt nämlich auch die B6 Offroad (ebenfalls gelb lackiert mit blauer Staubkappe-sind teurer)
Letztere habe ich seit 2 Wochen eingebaut und bin super zufrieden. Allerdings ist mein ML nicht tiefergelegt. Von daher kann ich nicht sagen, wie das Zusammenspiel mit Tieferlegung und Offroad-Stoßdämpfern wäre.
Gruß
Matt
Zitat:
Original geschrieben von mattsml
Hallo Edi.
achte beim Kauf darauf, die B6 Sport zu bekommen.
Es gibt nämlich auch die B6 Offroad (ebenfalls gelb lackiert mit blauer Staubkappe-sind teurer)
Letztere habe ich seit 2 Wochen eingebaut und bin super zufrieden. Allerdings ist mein ML nicht tiefergelegt. Von daher kann ich nicht sagen, wie das Zusammenspiel mit Tieferlegung und Offroad-Stoßdämpfern wäre.
Gruß
Matt
danke werd mich auf die suche machen.. also langen die b6 sport leicht.
lg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mattsml
Hallo Edi.
achte beim Kauf darauf, die B6 Sport zu bekommen.
Es gibt nämlich auch die B6 Offroad (ebenfalls gelb lackiert mit blauer Staubkappe-sind teurer)
Letztere habe ich seit 2 Wochen eingebaut und bin super zufrieden. Allerdings ist mein ML nicht tiefergelegt. Von daher kann ich nicht sagen, wie das Zusammenspiel mit Tieferlegung und Offroad-Stoßdämpfern wäre.
Gruß
Matt
Hallo,
also, die B6-Sport sind bei Deinem Fahrzeug die gleichen wie "B6-Offroad"!!, bei SUV´s und Geländewagen werden die B6-Sport nur anders genannt! also: B6-Offroad = B6-Sport!
schau mal bei www.gripendo.de
kurze andere Frage.
Ist es ein großer Aufwand das Federbein hi. re. aus zu bauen, bzw. wie wird es ausgebaut?
Danke
Dieter
finde immer nur bilstein b6 off road.. keine sport...
hallo sippi.. naja es geht. brauchst halt kleine hebamenhändchen :-) damit zu den oberen 3 schrauben zu kommst
auser es gibt da einen trick was ich nicht weis?
lg
Zitat:
Original geschrieben von quattro-tt
hallo sippi.. naja es geht. brauchst halt kleine hebamenhändchen :-) damit zu den oberen 3 schrauben zu kommst
auser es gibt da einen trick was ich nicht weis?lg
Hi Sippi, wie Edi schon sagte, es ist halt sehr eng am oberen Aufnahmepunkt (man kommt nur von außen dran!). Auf dem Bild sieht man, nachdem die Verkleidung des Radhauses ausgebaut wurde, dass es aber auch mit Bordmitteln (z.B. Ringschlüssel) machbar ist. (ruinierte Hände inbegriffen oder am Besten Handschuhe tragen. Schrauben sitzen recht stramm😉
Bei mir wurde der untere Dreieckslenker an den beiden Aufnahmepunkten innen komplett gelöst (siehe Bild), und Dank Rostlöser ging auch die komplette Stoßdämpfer/ Federeinheit aus dem Dreieckslenker raus.... ist ein bißchen fummelig, aber es geht. Zeitaufwand pro Seite ca. 1h.
Die Federn/ Stoßdämpfer wurden bei mir mittels eines extrastarken Federspanners (Werkstatt) montiert. Die Dinger haben ordentlich Druck drauf, von daher würde ich Deinen Vorschlag nochmal überdenken. Kannst ja auch die Einzelteile ausbauen und in einem Fachbetrieb spannen lassen.
Gruß
Matt
Zitat:
Original geschrieben von mattsml
Kannst ja auch die Einzelteile ausbauen und in einem Fachbetrieb spannen lassen.
so ist es bereits geplant, alles heute geregelt😉
Hallo
möchte das Thema B4 vs B6 nochmals aufgreifen: Im Herbst werde ich meinen Dicken nach Westafrika
verschiffen, da ich dort noch eine Wohnung habe, die Strassenverhältnisse sind von Schnellstrassen-Niveau bis zu üblen Sandwegen mit metertiefen Löchern, meist sind es recht ruppige Schotterwege ...
Momentan hat der Dicke B6 drin, die aber auch schon weit über 100.000 drauf haben.
Meine Frage: die B6 sind wahrscheinlich zu hart dort unten, wären die B4 eine "Schlechtweg-tauglichere"
Alternative oder was würdet ihr machen ??? (es kommen noch skid plates drunter und BFG Reifen dran)
LG und danke Markus
B6
LG Ro
Zitat:
@drvg schrieb am 1. Juni 2017 um 15:52:05 Uhr:
Hallo
möchte das Thema B4 vs B6 nochmals aufgreifen: Im Herbst werde ich meinen Dicken nach Westafrika
verschiffen, da ich dort noch eine Wohnung habe, die Strassenverhältnisse sind von Schnellstrassen-Niveau bis zu üblen Sandwegen mit metertiefen Löchern, meist sind es recht ruppige Schotterwege ...
Momentan hat der Dicke B6 drin, die aber auch schon weit über 100.000 drauf haben.
Hallo, dann schau doch mal den Beitragsstrang an: https://www.motor-talk.de/.../...dition-fuer-afrikareise-t4790122.html
Vielleicht ist ja einer der dortigen Afrikafahrer heute auch noch im Forum.
Oder versuch es bei Suppenwolf: https://www.motor-talk.de/.../...messprotokoll-w163-eilt-t4499515.html . Der dürfte auch Erfahrung haben.
Grüße Kallinichda
Zitat:
@drvg schrieb am 1. Juni 2017 um 15:52:05 Uhr:
Momentan hat der Dicke B6 drin, die aber auch schon weit über 100.000 drauf haben.
Ich fahre die B6 in meinem anderen Wagen, Laufleistung der Dämpfer jetzt > 300000.😁
Lasse sie regelmässig checken und es gibt nichts zu meckern.
Nicht zu hart, nicht zu weich auf unterschiedlichstem Gelände.
Wenn am ML neue reinkommen müssen dann auf jeden Fall die B6.