Bilstein B3 - Schweizer MFK und OE-Teile
Hallo
hat jemand Erfahrung mit dem Problem OE-Teile und Schweizer MFK?
Die Jungs wollen tatsächlich eine ABE für die OE-Teile Bilstein B3 und meine B6 Dämpfer....
Und es gibt laut Bilstein weder TÜV Gutachten noch ABE -und jetzt????
LG Markus
Beste Antwort im Thema
Auf dieser Seite ist auch der 350er B6 Dämpfer
https://www.berlin.de/.../index.html?...
Und hier die 350er B3 Feder
https://www.berlin.de/.../index.html?...
alles eintragungsfrei
Ausdrucken und zum Chef Technik.
Sollte das nicht hinhauen melde dich bei mir, ein Bekanter von mir ist Experte MFK Zürich.
20 Antworten
Zitat:
@timmi74 schrieb am 12. Februar 2018 um 18:20:03 Uhr:
Hallo Markus, nur interessehalber: wie ist die Anforderung nach der ABE denn überhaupt entstanden? Hat der Prüfer beim Blick unters Auto die neuen Federn entdeckt? Oder hatte Dein M schräge Werte beim Fahrwerktest?Frage deshalb, weil ich meinen 430 teils mit reichlich Neuteilen bestückt bisher dreimal bei zwei verschiedenen Strassenverkehrsämtern mehr oder weniger problemlos durch die MFK bekommen habe. Zuletzt ebenfalls mit neuen Dämpfern und Federn, und das hat noch nie jemanden interessiert.
Guten Morgen
es war nur der Blick unter das Fahrzeug: gelbe Dämpfer von Bilstein und blaue B3 federn waren dem Prüfer
suspekt ...
Wo hast Du Dein 430er vorgeführt? Und die wollten keine speziellen Dokumente?
LG Markus
Hallo Markus, danke für die Info. Nein, bisher haben neue Federn und Dämpfer niemanden interessiert – mag aber auch daran liegen, dass meine Fahrzeuge grundsätzlich im Originalzustand sind und in den allermeisten Fällen Originalteile verbaut werden.
Es wurde bisher beim Kauf im Aargau vorgeführt, dann in Winterthur/ZH und zweimal in Frauenfeld/TG. Aber das liegt ja am Wohnort, von wo Du eingeladen wirst. Wüsste jedenfalls nicht, dass da freie Auswahl möglich ist.
Wünsche Dir viel Erfolg! ABE sollte ja kein Problem sein bei Bilstein.
Freie Auswahl ist möglich, bin mit meinen Autos auch schon im Aargau zur Mfk. gegangen und wohne im Kanton Zürich.
Danke für die Info. Gilt das auch, wenn die Einladung zur Prüfung bereits eingegangen ist?
Ähnliche Themen
Wenn ich mich nicht irre musst Du spätestens vier Tage vor dem offiziellen Mfk-Termin Dein Fahrzeug am anderen Standort vorgeführt haben (bin mir mit den Anzahl Tagen nicht mehr 100% sicher).
Hast du dich im Straßenverkehrsamt schon erkundigt wieso der Prüfer die Federn und Stoßdämpfer eintragen will?
Baugleiche Teile von anderen Herstellern müssen nicht eingetragen werden, hab ich scho vor 14 Tagen geschrieben. Aber jetzt ist die Frist zur Nachkontrolle sicher abgelaufen oder?