Billigster Kleinstwagen als Neuwagen gesucht!

Guten Abend!

Die Situation ist folgende: Ich suche für meinen etwas älteren Nachbarn einen Nachfolger seines Golf 5, BJ 2007, 115tk, den er seinem Enkel zur erfolgreichen Führerscheinprüfung schenkt.

Er will einen Nachfolger und den billig und neu. Neu deshalb, weil er ein paar Jahre Ruhe vor Reparaturen will. (oder halt Garantie für 2,3 Jahre) Er braucht keine Schnickschnacks, wie er selbst sagt, selbst fehlende Klima (im Sommer Fenster offen, im Winter Heizung), fehlendes Radio (baut er selbst ein passendes für sich ein) , fehlende elektrische Fensteröffner... sind ihm gleich. Er fährt nur mehr ca.6000km im Jahr, eh fast jeden Tag, Kurzstrecken. Alles alleine.

Marken sind ihm egal, Hauptsache billig. Er hat mich drum gebeten mich schlau zu machen, er ist nicht autoaffin, ein bisschen Auswahl hätte er aber schon gerne. es muss ihm außen ein bisschen gefallen.

Ich habe doch schon etwas rumgeschaut, ganz billig sind der Dacia Sandero und der Mitsubishi Space Star, beide ab 8000€.

Wisst Ihr vielleicht noch ähnlich billige Neuwagen, ich wäre Euch dankbar.
liebe Grüße wt

208 Antworten

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 11. Januar 2021 um 13:58:09 Uhr:



Zitat:

@EG_XXX schrieb am 11. Januar 2021 um 13:52:38 Uhr:


Ich sag immer noch Mitsu Space Star ab 7300 Euro gehts los:
https://www.autouncle.de/.../Space%20Star?...

Dass der Dacia vom Nachbarn des TE bereits gekauft wurde, hast du noch nicht mitbekommen?

Zudem sind i10 oder Rio um Welten hochwertiger im Innenraum. Der Mitsubishi kann mit dem Preis punkten, sonst mit gar nichts.
"bestes Fahrzeug dieser Klasse"...... Guter Witz....

Echt schade das ich den test nicht mehr finde - ich mache keine Witze und ich gehe zum Lachen in den Keller!

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 11. Januar 2021 um 14:05:13 Uhr:



Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 11. Januar 2021 um 13:58:09 Uhr:


Dass der Dacia vom Nachbarn des TE bereits gekauft wurde, hast du noch nicht mitbekommen?

Zudem sind i10 oder Rio um Welten hochwertiger im Innenraum. Der Mitsubishi kann mit dem Preis punkten, sonst mit gar nichts.
"bestes Fahrzeug dieser Klasse"...... Guter Witz....

Echt schade das ich den test nicht mehr finde - ich mache keine Witze und ich gehe zum Lachen in den Keller!

Gegen Sandero und Kia Picanto kackt die Karre jedenfalls mächtig ab. Da wird er gegen Rio und i10 erst recht nichts reißen.
https://www.autobild.de/.../...ace-star-kia-picanto-test-14752251.html

Auch gegen den Twingo sieht er keine Sonne.
https://www.autobild.de/.../...t-twingo-test-motor-preis-17061759.html

Zu guter Letzt die Klatsch gegen den i10:
https://www.sueddeutsche.de/.../...-test-suedkorea-japan-3-2-1.4984165

Letztendlich aber völlig egal, der Bekannte des TE hat sich ja bereits für den besser platzierten Sandero entschieden.

In unserem Dorf war ein Rentner vor ca 7-8 Jahren der erste mit einem Dacia Duster. Inzwischen fahren 5 Duster und drei in der „Polo-Klasse“ (keine Ahnung wie der heißt, ich kenne mich da nicht aus) bei uns rum. Man hört nichts schlechtes. Scheint also zu passen.

Ich persönlich habe eine vermutlich angeborene Abneigung gegen VW. Ich könnte nicht mal sagen wieso. Ist halt so und rational nicht zu begründen. Müsste ich wählen, würde ich - obwohl auch nicht auf der ersten Seite meiner Lieblingsmarken - doch lieber Dacia nehmen.
Gott sei Dank muss ich nicht wählen 🙂

@EG_XXX
Kannst gerne mitdiskutieren - aber dann solltest Du die Fakten kennen die genannt wurden:

- nix mit Deinem angegebenen Preis: der Käufer sitzt in A
- nix mit Mitsubishi, Dacia Vertrag ist unterzeichnet
- Mitsibishi ist in EU Auslaufmodell

Wenn Du das alles verstanden und nachgelesen hast frag Dich doch auch mal, ob Du Deinen Favorit auch „so genau“ studiert hast wie diesen Thread hier

Ähnliche Themen

Was ist mit euch los X-/

Die Eckdaten im aller ersten Post waren

- billig (dazu zähle ich - Anschaffung, Wartung, Unterhalt, Spritkosten)
- neu
- kein schnick schnack
- 2-3 Jahre Ruhe vor Reparaturen
- 5 Jahre Garantie "Alle Neuwagen von MITSUBISHI MOTORS in Deutschland verfügen standardmäßig über eine 5 Jahre Herstellergarantie* bis 100.000 km inkl. 5 Jahren Mobilitätsgarantie*."

Der Rio ist 4000 Euro teurer und geht ab 11.000 Euro los
Der i10 ist 2000 Euro teurer und geht ab 9.200 Euro los

Der Kia schluckt 6,06 Liter
https://www.spritmonitor.de/.../214-Rio.html?...

Der Hyundai 6,14 Liter
https://www.spritmonitor.de/.../1079-i10.html?...

Der Mitsubishi 5,18 Liter
https://www.spritmonitor.de/.../283-Space_Star.html?...

Gibt es dazu noch irgend eine Diskussion?

Aus 1. Hand kann ich berichten das der Space Star top ist da ein befreundeter KFZ Meister 5 Jahre Lang bei einem Mitsubishi/Honda Autohaus gearbeitet hat und dort gab es so gut wie gar keine Probleme mit dem Modell. Eher noch mit dem ASX oder dem Eclipse SUV. Er sagte immer Zitat: "die Spacestars kommen eigentlich nur zur Wartung und fahren dann wieder..."

https://www.youtube.com/watch?v=8kNeLH5oTSM

Soll er jetzt den vor ein paar Tagen bereit gekauften Dacia wieder verkaufen, oder was erwartest Du?

Hä ? Nein X-/ ich empfehle nur für künftige Leute die den Thread hier lesen das der Space Star kein schlechtes Fahrzeug ist...

Witzig ist, das bei unsere örtlichen gebrauchtwagen Hänlder die Dacias schlange stehen. Irgendwie werden die zeitig abgestoßen... keine Ahnung warum. Alle so 2-5 Jahre alt im Schnitt.

https://home.mobile.de/AUTO-KUERZDOERFER#ses

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 11. Januar 2021 um 14:40:32 Uhr:


..... das der Space Star kein schlechtes Fahrzeug ist...

Das hört sich ja schonmal anders an als die Behauptung von dir eine Seite vorher, dass der Mitsubishi das beste Auto seiner Klasse sei.
Dem ist definitiv nicht so.
Und im Test gegen den i10 verbrauchte der Mitsubishi 7,2, der Hyundai 7,3 Liter. Beides indiskutabel für solche Winzlinge mit Hilfmotor.

Jedenfalls scheinen sich gebrauchte Dacia s deutlich besser verkaufen zu lassen als Mitsubishi s. Sonst würde sich der Händler diese nicht auf den Hof stellen.

Zitat:

Ich habe doch schon etwas rumgeschaut, ganz billig sind der Dacia Sandero und der Mitsubishi Space Star, beide ab 8000€.

Das geht noch billiger. Mit so 45 km/h Wägelchen als Leichtmobile in Zulassungsklasse L6e. Das spart bei den Punkten: Steuern, Versicherung, Sprit, Wertverlust. Und spart auch bei der Komplexität, weil z.B. keine Airbags drin sind. Marken sind so Ligier, Aixam, Microcar.

Oder auch die Piaggio Ape (so eine Art Motorroller-Auto) ist billiger.

Oder auch so ganz kleine Elektrowägelchen sind gesamtkostenbilliger: Renault Twizy.

Oder solche Chinakracher:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Oder so China-Autos im Vertrieb von Ari Motors:
https://www.ari-motors.com/

Das ersten "schönen" Elektroautos sind aus den VAG-Drilligen: e-Up, Citigo, Mii electric

Ne Wundertüte als billiges Elektroauto nach Förderung: Suda SA01
Sicherheitstechnisch noch in den 90ern, aber Neuwagen und nach Prämie auch durchaus billig. Halt ohne Vertriebsnetz, ohne Servicenetz.

Zitat:

[
Und im Test gegen den i10 verbrauchte der Mitsubishi 7,2, der Hyundai 7,3 Liter. Beides indiskutabel für solche Winzlinge mit Hilfmotor.

Und wenn die beide da 100Liter verbrauchen würden, na und?
Indiskutabel ist nur die Fahrweise die so ein hohen Verbrauch erzeugt.

Was juckt mich das. Es ist doch nur wichtig wieviel ICH verbrauche.

Mit meine Mazda6 verbrauche ich 6,1 Liter Benzin im Schnitt auf den letzten 60000km. Das ist der Normverbrauch..
Was nützt mir nun ein Test, den es hier mit dem Mazda6 auch bei MT gab wo stand das der Verbrauch mit 9 Litern zu hoch war?
Soll ich diesen Schwachsinn ernstnehmen? ..genau wie die über 7 Liter hier.

Übrigens, den Spacestar kann man problemlos mit 5 Litern fahren.
Das schaffen sogar ungeübte Fahrer.

Zitat:

@Kai111 schrieb am 11. Januar 2021 um 15:10:51 Uhr:



Zitat:

[
Und im Test gegen den i10 verbrauchte der Mitsubishi 7,2, der Hyundai 7,3 Liter. Beides indiskutabel für solche Winzlinge mit Hilfmotor.

Und wenn die beide da 100Liter verbrauchen würden, na und?
Indiskutabel ist nur die Fahrweise die so ein hohen Verbrauch erzeugt.

Was juckt mich das. Es ist doch nur wichtig wieviel ICH verbrauche.

Mit meine Mazda6 verbrauche ich 6,1 Liter Benzin im Schnitt auf den letzten 60000km. Das ist der Normverbrauch..
Was nützt mir nun ein Test, den es hier mit dem Mazda6 auch bei MT gab wo stand das der Verbrauch mit 9 Litern zu hoch war?
Soll ich diesen Schwachsinn ernstnehmen? ..genau wie die über 7 Liter hier.

Übrigens, den Spacestar kann man problemlos mit 5 Litern fahren.
Das schaffen sogar ungeübte Fahrer.

Wohl nicht ganz kapiert meinen Einwand?!

Es ging darum, dass die Verbräuche der beiden Fahrzeuge auf gleichem Niveau liegen. Mag sein, dass man beide auch mit 5 Litern fahren kann.
Jedenfalls ist der Unterschied nicht so hoch wie es EG_XXX laut seinen Spritmonitor-Nachforschungen zu behaupten versucht.
5, bzw. 6 Nutzer bei Spritmonitor sind halt einfach nicht repräsentativ.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 11. Januar 2021 um 13:52:38 Uhr:


Ich sag immer noch Mitsu Space Star ab 7300 Euro gehts los:
...

blöd nur wenn das 7,3 k€ Autochen in D steht ...

entscheidend ist der Preis NACH Einfuhr nach Österreich (NoVA!)

Zitat:

.
5, bzw. 6 Nutzer bei Spritmonitor sind halt einfach nicht repräsentativ.

Die sind repräsentativer wie irgendein einziger möchtegern Testfahrer.
Der bei jeder Gelegenheit das Pedal voll durchdrückt, sonst aber nichts kann..

Na sicher doch...😛
Die anderen Tests auch gelesen?
Also locker bleiben!

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 11. Januar 2021 um 13:58:09 Uhr:


Zudem sind i10 oder Rio um Welten hochwertiger im Innenraum. Der Mitsubishi kann mit dem Preis punkten, sonst mit gar nichts.

Was ja dann exakt den Threadtitel beantworten würde, nicht?
Welchen Sinn macht es da Autos anzuführen, die 50% teurer sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen