billigste Variante für Winterreifen?

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

ich stehe jetzt vor einer Entscheidung die Winterreifen betrifft. Fahre momentan mit 205/55 R16 Sommerreifen (Volvo 200PS). Im Volvobuch steht: 'Wir empfehlen Winterreifen der Dimension 195/65 R15 , nicht jedoch für Fahrzeuge mit Turbomotoren. Für diese empfehlen wir 205/55 R16. Wieso eigentlich? Geht es um Geschwindigkeit?

Was soll ich machen um Geld beim Winterreifenkauf zu Sparen? Ich fahre im Winter so gut wie gar nicht.

Gibt es verschiedene (billigere) Reifenbreiten für meine Felgengrösse?

Ob ich 195 statt 205 auf meine Alufelgen draufziehen kann? Villeicht ist es billiger irgenwelche Reifen schon auf Stahlfelgen zu kaufen?

Lohnt sich in den allerbilligsten Hersteller zu investieren oder doppelt so viel Geld für Conti oder ähnliches auszugeben? (wenn man im Winter äusserst selten und nur Stadt und eigentlich nie während Schneefall fährt?)

Danke für Eure Tipps 🙂

Gruss an alle!

Siko

12 Antworten

Re: billigste Variante für Winterreifen?

Hallo

...nicht jedoch für Fahrzeuge mit Turbomotoren. Für diese empfehlen wir 205/55 R16. Wieso eigentlich? Geht es um Geschwindigkeit?
** Vermutlich indirekt. Auf trockener Strasse, und die hat man ja auch meist im winter, ist ein breiterer reifen vorteilhaft. UNd die turbos sind etwas schneller. der 55er wäre auch eher ein niederquerschnittsreifen, das walkt dann nicht so sehr in Kurven. Eigentlich hängts aber an der persönlichen Fahrweise und strecke.

Was soll ich machen um Geld beim Winterreifenkauf zu Sparen? Ich fahre im Winter so gut wie gar nicht.
** Den schmalsten Reifen und keinen niederquerschnitt wählen, dazu einen niedrigen geschwindigkeitsindex. dann suchst du beim reifenhändler einen billigen hersteller aus. In deinem fall wäre das vermutlich ein 195/65/16 mit geschwindigkeitsindex H. Du kannst dich ja vorab bei onlinehändlern mal erkundigen. Billigmarken sind sowas wie Barum oder Carat. Falls es heutzutage noch runderneuerte gibt, dann sind die die billigsten. Die halten nicht ganz so lange, aber das spielt bei dir ja keine rolle.

Gibt es verschiedene (billigere) Reifenbreiten für meine Felgengrösse?
Ob ich 195 statt 205 auf meine Alufelgen draufziehen kann? Villeicht ist es billiger irgenwelche Reifen schon auf Stahlfelgen zu kaufen?
** Wirst du einen experten fragen muessen. wenn du wenig fährst macht ein zweiter satz felgen sinn, denn der Reifen wird dann ja mehrere jahre halten. Das ganze ein paar mal hin und hermontieren lassen kostet ja auch. Da nimmst dann eben das kleinstmögliche was im fahrzeugschein erlaubt wird.

Lohnt sich in den allerbilligsten Hersteller zu investieren oder doppelt so viel Geld für Conti oder ähnliches auszugeben? (wenn man im Winter äusserst selten und nur Stadt und eigentlich nie während Schneefall fährt?)
** Eigentlich lohnt sich für dich gar kein winterreifen. Wenn du bei schnee sowieso ned fährst würde ich mir das schenken. Theoretisch bringt ein winterreifen auch bei sehr kalter, trockener strecke einen kleinen vorteil. im stadtverkehr sind das aber wohl nur ein paar zentimeter beim bremsen. Wenn überhaupt, dann den billigsten.

Rapace

Hallo siemsko,

bei der Wahl der Reifen kommt es drauf an, welche in den Papieren des Autos erlaubt sind.
Meine Fahrweise ist genau so wie Deine; ich hatte auf meinem V70 II mit 170PS auch 195er Winterreifen und keine Probleme damit.
Falls gebrauchte eine Option für Dich sind; siehe Signatur.

Viele Grüße
Steamboat

195 15" kannst Du nur fahren, wenn Du noch die kleineren Bremsscheiben drin hast. Hast Du ein Modell ab 2002 mit DSTC haben die vorderen Scheiben einen Durchmesser von 305mm und es passen nur 16".

Schon mal an Ganzjahresreifen gedacht? Empfehle ich zwar nie, aber wenn Du so gut wie nie fährst... Ist wohl ein Sommerauto? Bei 200PS machen 2 Satz "richtige" Reifen aber schon Sinn 🙄

Wieviel fährst Du das ganze Jahr über?
Wo fährst Du?
Wenn Du im Winter fahrst, kannst Du auch aufs Auto verzichten (und tust es auch), wenn Schnee und Matsch ist?

lg
Dimple

Ähnliche Themen

Das sind dann leider genau diejenigen, die dann unbedingt "ausnahmsweise" fahren müssen, weil gerade an diesem Wintertag zufällig auch der Bus ausfällt, und die liebe Tochter zur Flötenstunde nicth zu Fuß gehen kann -- und dann steht alles auf der 1%-Steigung!

Aber wir übrigen Deppen mit Winterreifen drauf sind ja so tolerant.

Der nächste Schnee kommt bestimmt

Rene

Hallo, genau das gleiche Problem hatte ich auch. Schau doch einfach mal in die Reifentests von ADAC AMS etc.
Ich habe mir genau aus diesem Grund Maloya Reifen für 80 Euro das Stück gekauft, aufziehen muss ich nun selbst organisieren. Aber für 205/55 r16 H ist der Kurs unschlagbar, und ich weiss dass ich keinen Chinaschrott auf der Felge habe, denn Maloya gehört zu Vredestein und die können Reifen bauen!!

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


195 15" kannst Du nur fahren, wenn Du noch die kleineren Bremsscheiben drin hast. Hast Du ein Modell ab 2002 mit DSTC haben die vorderen Scheiben einen Durchmesser von 305mm und es passen nur 16".

Schon mal an Ganzjahresreifen gedacht? Empfehle ich zwar nie, aber wenn Du so gut wie nie fährst... Ist wohl ein Sommerauto? Bei 200PS machen 2 Satz "richtige" Reifen aber schon Sinn 🙄

Ohne es jetzt absolut sicher zu wissen: Der 2.4T hatte (ebenso wie der T5) von Anfang an die 16"-Bremsanlage, womit die Option 195/65 R 15 ausscheidet. Die Empfehlung von Volvo ist wohl so zu lesen, dass die jeweils kleinste mögliche Größe empfohlen wird. Bei den Modellen mit Saugmotoren vor 2002 ist das dann eben 195/65 R 15, bei den Turbos wegen der größeren Bremse 205/55 R 16. Man hätte hier aber noch ergänzen sollen, dass bei den Turbos die Verwendung von 15"-Felgen gar nicht möglich ist.

Gruß

Jörg

Ich würde an der Stelle des Thread-Erstellers relativ günstige WR, die von Konzern-Zweitmarken kommen (Mayola (Vredestein), Semperit (Conti), Fulda (auch Conti?)) und diese gegebenenfalls 6 Jahre fahren (gut gelagert ist das locker vertretbar, trotz der 4-Jahres-Empfehlung von ADAC/ÖAMTC). Das ist nicht spinnig teuer und gibt die Sicherheit, gut bereift zu sein.

lg
Dimple, mit seinen Fulda (trotz im Laufe der Jahre immer schlechterem Abschneiden in den Reifen-Tests) ganz zufrieden

Winterreifen gibts nicht nur, weils Schnee gibt!
Bei Temperaturen ab so ca. Plus 5-6 Grad machen die schon Sinn, weil die Dinger einfach weicher bleiben und die Kiste wesentlich besseren Gripp hat. Und es kann ja auch in der Stadt mal vorkommen, dass ein kurzer Bremsweg Unheil verhindert.😉

Re: billigste Variante für Winterreifen?

Zitat:

Original geschrieben von siemsko


Hallo,
Lohnt sich in den allerbilligsten Hersteller zu investieren oder doppelt so viel Geld für Conti oder ähnliches auszugeben? (wenn man im Winter äusserst selten und nur Stadt und eigentlich nie während Schneefall fährt?)

Kaufe Dir eine aktuelle AMS, Autozeitung oder AB; in allen dürftest Du Winterreifentests finden. Sieh Dir die Testwerte an und überlege Dir, ob die Differenz des Bremsweges oder der Aufschwimmgeschwindigkeit Dir nicht vielleicht doch einmal nützen könnte. Mit Billigreifen gefährdest Du nicht nur Dich, sondern auch andere. Deshalb kaufe Dir Reifen, die nur bis 190 km/h zugelassen sind (und halte Dich auch daran), wenn Du sparen möchtest.

rotto

guten morgen allerseits,

unglaublich hilfreiche beiträge.

hut ab. vielen, vielen dank an alle

gruss,
siko

Zitat:

Kaufe Dir eine aktuelle AMS, Autozeitung oder AB; in allen dürftest Du Winterreifentests finden. Sieh Dir die Testwerte an und überlege Dir, ob die Differenz des Bremsweges oder der Aufschwimmgeschwindigkeit Dir nicht vielleicht doch einmal nützen könnte. Mit Billigreifen gefährdest Du nicht nur Dich, sondern auch andere. Deshalb kaufe Dir Reifen, die nur bis 190 km/h zugelassen sind (und halte Dich auch daran), wenn Du sparen möchtest.

rotto

Ich bin 100% ig rotto's Meinung, insbesondere was die Gefährdung

anderer Verkehrsteilnehmer, allso UNS ALLE " betrifft!!! 😠

Sparen ist ja O.K., aber Bitteschön NICHT bei der Sicherheit!
Es kommt "hoffentlich" auch niemand auf die Idee bei der Bremsanlage zu Sparen!
Und das bisschen "Gummi" ist nun mal der einzige Kontakt zur Fahrbahn! 🙄

Nutze die hier im Forum genannten Sparmöglichkeiten wie

  • kleinstmögliche Reifengrösse
  • kleinerer Geschwindigkeits Index
  • Bestellung im Internet
  • evtl. Zweitmarke eines namhaften Herstellers

dann wird das mit den WR ja auch nicht so toll teuer. 😉

Auf keinen Fall Billigst Produkte ... meine Meinung!

Gute Fahrt und Unfallfreier Winter

Deine Antwort
Ähnliche Themen