Billigreifen

Audi A3 8L

Hallo zusammen,

hab mal ne Frage bezüglich Reifen der unteren Preisklasse.
Und bevors gleich losgeht, ja ich weiß von wegen der Reifen ist einzige Kontakt zwischen Fahrzeug und Straße und da sollte man nicht sparen aber ich hab jetzt echt schon sämtliche Marken ausprobiert (Pirelli,Goodyear,Conti) und die Reifen sind immer so schnell runter (maximal 15000 km).

So bin ich zu dem Entschluss gekommen es vielleicht mal mit Reifen aus dem Billigsegment zu probieren und nun wollte ich mal fragen ob von euch jemand solche schon mal draufhatte, und mir sagen kann wie sein Erfahrungen bezüglich Handling, Fahrverhalten, Verschleiß usw. sind.

Gruß Martin

31 Antworten

schau doch mal im internet bei den reifenverkäufer nach.
die haben oft gleich die ganzen test von dem reifen mit in der bescheibung.
da siehst du sehr gut die unterschiede.
manche sehr billigreifen sind auf nässe echt übel.
habe selber die hankook drauf bin sehr zufrieden.
und der preis ist auch angenehm. 😁

ADAC Reifentest

Hat mich bei meiner letzten Wahl etwas beeinflusst 😉

Ich komme mit den 225/45 R17 auch nur so um die 15-20tkm, bin aber haupstächlich auf der Landstraße und im Bergland unterwegs.
Mit einer "zügigen" Fahrweise ist es einfach so 😎

Danke erstmal für die vielen Antworten :-)

Also mit den Angaben aus dem Internet sprich Bewertungen über Verschleiß usw. habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Ich setzte da jetzt schon eher auf Erfahrungswerte von Leuten die die selber draufhaben, und mir dementsprechende Ratschläge geben können.

Können defekte Stoßdämpfer die Ursache für zu hohen Reifenverschleiß sein ? Also mir ist jetzt nicht bekannt das meine defekt sein sollten aber das wäre mir echt neu !?!

Zu den Hankook V12 Evo kann ich nur so viel sagen das ich den schon in betracht gezogen habe. Der soll anscheinend wirklich sehr gut sein, in manch einem Test war er ja sogar besser als Michelin^^.
Naja zu Michelin so viel: Die sind mir echt zu Teuer :-) also ich meine bei Reifen war ich ja bis jetzt echt nicht geizig aber wenn ich mir jetzt Michelin kaufe und die auch wieder in einem Jahr runter sind dann habe ich echt viel zu viel Geld aus dem Fenster geschmissen.

Zu meine Reifendruck so viel: Der is ok fahre mit 2.6 bar und wie schon gesagt die Reifen sind gleichmäßig abgefahren wäre falscher Reifendruck gefahren worden wären sie ja dementsprechend ungleichmäßig abgefahren.

Hab mir schon Gedanken gemacht weil der Conti direkt aus der Produktion kam. Kann das sein das er deswegen vielleicht noch viel zu weich war und deswegen so schnell abgefahen war ?

Zitat:

Original geschrieben von Martiin1989


Welchen Nexen meinst du denn ?
Den N6000 oder den N9000 ?

Wieviel km fährst du da mit einem Satz ?

ich hatte bisher die n3000 und n6000 also ich fahr mit einem satz ca. 35.000 km, die hankook v12 haben im vergleich nur 12.000 gehalten.

Zitat:

Original geschrieben von Martiin1989


Danke erstmal für die vielen Antworten :-)

Also mit den Angaben aus dem Internet sprich Bewertungen über Verschleiß usw. habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Ich setzte da jetzt schon eher auf Erfahrungswerte von Leuten die die selber draufhaben, und mir dementsprechende Ratschläge geben können.

Können defekte Stoßdämpfer die Ursache für zu hohen Reifenverschleiß sein ? Also mir ist jetzt nicht bekannt das meine defekt sein sollten aber das wäre mir echt neu !?!

Zu den Hankook V12 Evo kann ich nur so viel sagen das ich den schon in betracht gezogen habe. Der soll anscheinend wirklich sehr gut sein, in manch einem Test war er ja sogar besser als Michelin^^.
Naja zu Michelin so viel: Die sind mir echt zu Teuer :-) also ich meine bei Reifen war ich ja bis jetzt echt nicht geizig aber wenn ich mir jetzt Michelin kaufe und die auch wieder in einem Jahr runter sind dann habe ich echt viel zu viel Geld aus dem Fenster geschmissen.

Zu meine Reifendruck so viel: Der is ok fahre mit 2.6 bar und wie schon gesagt die Reifen sind gleichmäßig abgefahren wäre falscher Reifendruck gefahren worden wären sie ja dementsprechend ungleichmäßig abgefahren.

Hab mir schon Gedanken gemacht weil der Conti direkt aus der Produktion kam. Kann das sein das er deswegen vielleicht noch viel zu weich war und deswegen so schnell abgefahen war ?

kann natürlich sein, mein reifen spezi hatte mal was von min. 9 mon. lagern, bevor man die reifen fährt, gesagt^^ obs stimmt weis ich nicht. aber man kann ja eig. fast nicht von einem kunden erwarten dass er seine reifen 9 mon. einlagert =)

Also die Nexen hören sich nun mal wirklich net schlecht an. Ich denke die Entscheidung wird auf jedenfall nicht mehr auf die Premiummarken fallen.

Kann es sein, dass ein zu hartes Fahrwerk die Ursache für den hohen Verschleiß sein kann ?

rein theoretisch ja, denn mit einem besseren Fahrwerkt nimmt man die Kurve um einiges schneller, daher denke ich dass auch der Verschleiß höher wird.
Liegt aber hauptsächlich am Fahrverhalten des Fahrers 😁
Ich brauche demnächst auch 2 Stk. neue, werde die Nexen mal testen. (N6000)

Zitat:

Original geschrieben von Martiin1989



Zu den Hankook V12 Evo kann ich nur so viel sagen das ich den schon in betracht gezogen habe. Der soll anscheinend wirklich sehr gut sein, in manch einem Test war er ja sogar besser als Michelin^^.
Naja zu Michelin so viel: Die sind mir echt zu Teuer :-) also ich meine bei Reifen war ich ja bis jetzt echt nicht geizig aber wenn ich mir jetzt Michelin kaufe und die auch wieder in einem Jahr runter sind dann habe ich echt viel zu viel Geld aus dem Fenster geschmissen.

denn habe ich auch drauf, bin sehr zufrieden. 😁
preis leistung stimmt einfach.

Was haltet ihr den von Linglong ?
Hatte die schonmal jemand drauf ?

Ich weiß das die sehr sehr billig sind aber die wurden von jemand empfohlen.
Der meinte die seien nicht mal so schlecht.

Was meint ihr dazu ?

Gruß

Wer billig kauft, kauft zwei mal. Wobei man bei Reifen oft nicht die Gelegenheit dazu hat.. Aus dem preisgünstigen Segment kann ich nur zu Barum raten und ich weiß wovon ich rede. 

Hi ich fahre die Fulda Carat Exelleroauf 225/45 R17 und ich bin sehr zufrieden.
Der Verschleiß ist auch Ok hab halt noch genug drauf weiß nicht wie lang sie halten bis jetzt knapp über 15000km.

oh Fulda hatte ich auch mal drauf, die haben aber um jede kleine Kurve gequietscht, ansonsten sind sie OK.

Linglong? 😕😕😕😕😕 das hört sich eher nach dingeling an...
...mehr sag ich nicht dazu 🙁

Aber sparen kann man am besten bei den Radschrauben!! 😁

Ja das mit dem Quietschen stört mich auch was würdest du mir alternativ empfehlen?

Und von Billigreifen halte ich nix vor allem bei Nässe sind die richtig schlecht lieber paar Euros mehr ausgeben und sicher Fahren.

MfG

also ich war am Freitag beim Reifenhändler, und werde mir nächste Woche wieder 4 Stk. Kumho Ecsta SPT auf 225/45 17 montieren lassen.
kein Quietschen, Preis OK und bei Nässe bin ICH damit auch zufrieden.
Ich bin ein relativ zügiger Fahrer 😎 deshalb kann ich bei Nässe die Qualität nicht beurteilen.
Aber man kann die Kurven schon relativ schnell befahren.

Jedenfalls hatte ich schon schlechtere Reifen! Bei meiner "flotten" Fahrweise auf Land und Hügelstraßen halten die auch ca 17.000km
Bei normaler Fahrweise sind 25.000km sicher Problemlos möglich!

Ich habe schon öfters immer 2 Stk. von versch. Herstellern getestet.
nicht zufreiden --> wechsel auf die Hinterachse, Lassa hatte ich zb. sofort wieder demontiert (zu laut und extremes quietschen)

Und schlussendlich bin ich dann bei den Kumhos's geblieben (auch im Winter auf 195ern 15"😉, denn der Rest war mir zu teuer.

Deine Antwort