Billigreifen

Audi A3 8L

Hallo zusammen,

hab mal ne Frage bezüglich Reifen der unteren Preisklasse.
Und bevors gleich losgeht, ja ich weiß von wegen der Reifen ist einzige Kontakt zwischen Fahrzeug und Straße und da sollte man nicht sparen aber ich hab jetzt echt schon sämtliche Marken ausprobiert (Pirelli,Goodyear,Conti) und die Reifen sind immer so schnell runter (maximal 15000 km).

So bin ich zu dem Entschluss gekommen es vielleicht mal mit Reifen aus dem Billigsegment zu probieren und nun wollte ich mal fragen ob von euch jemand solche schon mal draufhatte, und mir sagen kann wie sein Erfahrungen bezüglich Handling, Fahrverhalten, Verschleiß usw. sind.

Gruß Martin

31 Antworten

Eigentlich merkt man an der Laufleistung nur wenig bei den wirklich billigen Reifen .... dabei spielt die Fahrweise eine wesentlich größere Rolle.
Aber auf der naßen Straße kann ein guter Reifen viel bewirken! (Aquaplaning)
Teure Reifen sind eigentlich "sinnlos" ... kommt halt drauf an wieviel du im Jahr fährst.

Wie lange fährst du mit welchem Reifen bzw. welcher Dimension?

Zitat:

Original geschrieben von Martiin1989


ich hab jetzt echt schon sämtliche Marken ausprobiert (Pirelli,Goodyear,Conti) und die Reifen sind immer so schnell runter (maximal 15000 km).

Gruß Martin

Warst du schonmal beim Spur einstellen......?! 🙄 Entweder du fährst permanent mit drehenden Rädern, was ich nicht glaube da hierfür die Leistung fehlt, oder deine Spur ist verstellt.

Dimension 215/45 R17. Meine jährlichen Fahrleistungen liegen so bei 25 000 km (meist Landstraße).
Habe gerade Continental Sport Contact 3 drauf, aber der ist jetzt an de Verschleißgrenze angekommen.
Habe die am 16.07.09 montiert.

Meinst du die Unterschiede sind bei Nässe so groß ?

Also die Spur ist auf keinen Fall verstellt, denn die Reifen sind optimal gleichmäßig abgefahren.

Also ich weiß echt nicht mehr weiter.

probier mal die nexen. habe jetzt schon den 3 satz drauf. und kann keinen unterschied zu hankook ect. feststellen, auser dass sie um einiges länger halten. schau mal bei ebay, da bekommst alle 4 für ca. 300,- ink. versand.

Welchen Nexen meinst du denn ?
Den N6000 oder den N9000 ?

Wieviel km fährst du da mit einem Satz ?

habe 2225/45 Barum reifen, bin jetzt glaub 10tkm gefahren kein verschleiß sichtbar.Und bei nässe usw fand ich die ganz gut.

da kann irgendwas nicht stimmen.hab auch die sportcontact 3.seit ca.15000 drauf.noch genug profil vorhanden.also irgendwas stimmt da bei dir nicht, dss die schon so früh runter sind.entweder du fährst nur mit brnouts los, oder an deiner karre stimmt was nicht.

Kann dir aufjedenfall den Hankook Evo V12 empfehlen... ist bei der Dimension 225/45 R17 ca. 50-60€ billiger als die Premiumreifen.... Habe auch immer teure gefahren mit dem Ergebniss das alle immer recht schnell unten waren und ich jede Saison min. 2 neue Reifen brauchte... jetzt habe ich die Hankook die haben auch perfekten Grip und bei Nässe auch wirklich Top geben kein Geräusch von sich und der Verschleiss ist auch sehr gut 🙂 Der beste Reifen den ich bisher hatte!!!

Hallo

Kann dir nur mitteilen dass ich mit meinem GOLF und den Reifen von FATE (Argentinien) sehr gut gefahren bin. Hatte den Hersteller als Sommer- und Winterreifen. Meine Sommerreifen hatten eine Laufleistung von 75tkm und waren da noch nicht am Ende. Habe allerdings die Spur und Sturz eingestellt sowie die Stoßdämpfer bei Beginn der Laufzeit der Schlappen erneuert.
Bei dir ist es unter Garantie eine falsche Einstellung der Fahrgeometrie und ungeeignete Stoßdämpfer die zu dem honen Reifenverschleiß führen. Ebenfalls sollte das sportliche Anfahren vermieden werden.
Und FATE sind als "Billigreifen" im deutschen Markt eingeführt

Versuchs mal mit Michelins. Die sind zwar teuerer, halten dafür aber wesentlich länger und sind unterm Strich dann billiger. Ist zumindest meine Erfahrung (vorn ca. 45 tkm, hinten ca. 90tkm).

hallo,
schon mal dran gedacht mit zu wenig Reifendruck unterwegs zu sein? Fahre meine 18zöller 225er mit 2,8bar.
Würde dir generell energiespar Reifen empfehlen, der haben zwar leicht schlechteren Grip aber halten durch ihre härtere Mischung länger. Von Michelin gibt es welche und von goodyear die Efficent grip, welche ich jetzt seit gut 10tkm fahre, bei sportlicher Fahrweise, sehr überschaubarer Verschleiß. Sind soweit ich weiß auch die einzigen Sparreifen die es in 18zoll 225er gibt.
Ansonsten hatte ich von Maxxis schonmal welche drauf, konnte ich mich auch nicht drüber beschweren, waren aber nur 20euro billiger pro Reifen bei höheren Verschleiß.

Gruß Chilla

Ich denke bei dir stimmt wirklich etwas nicht. Du muss schon sehr hart fahren um die Reifen nach 15 TKM runter zu bekommen. Normalerweise hat man bei 15 TKM ca.40-50 % verschleiss.

gruß

Mit Billigreifen ist das immer so eine Sache. Würde ich wenn überhaupt für ein Schönwetter-Fahrzeug empfehlen. Du hast in Sachen Verschleiß schon ordentliche Vorteile bei den härteren Gummimischungen aus China.
Im Regen kannst du die Reifen aber total vergessen. Es geht hier nicht so unbedingt um das Aquaplaning, eher um den Bremsweg. Da sind im Vergleich zum Premiumreifen Welten zwischen. Abgesehen davon hast du auch häufig ein lautes Abrollgeräusch.

Es gibt auch günstigere Alternativen die nicht schlecht sind. Der angesprochenen Hankook EVO 12 ist beispielsweise sehr gut. Fahre diesen auf dem BMW und bin sehr zufrieden.
Nur der ist je nach Dimension auch nicht viel günstiger als die Premiumhersteller. Bei der Breite von 255mm hat es sich wirklich gelohnt. Für den A3 hab ich letzte Woche pirelli cinturato p7 aufziehen lassen, da der EVO fast das gleiche gekostet hat. Hier fehlen Mangels Kilometer aber noch Erfahrungen, kann jedoch schon sagen das sie sehr laufruhig sind.

Das die Reifen nach 15000km runter sind ist aber wirklich schon heftig! Der Conti 3 ist aber auch bekannt dafür, dass er nicht die besten Verschleißwerte hat.

Deine Antwort