Billiges & gutes Gewinderfahrwerk

Audi A3 8P

Hey Leute,

Ich suche ein Gewinderfahrwerk für mein A3 2.0TDI. Der hat ja in der Ambiente Ausstattung schon teifere Federn als der Ambition(ganz hoch). Aber ich will noch etwas tiefer.(In der SuFu habe ich nichts passendes gefunden)

Nun zu meiner Frage:
Wer kann mir ein gutes & billiges Gewindefahrwerk empfehlen?

Hab schon gehört das dieses hier nicht schlecht sein soll, aber laut Herstellerseite gibts das für Audi nicht O_O
http://www.ebay.de/.../180728389587?...

Und ist das egal ob da steht 2.0TDI DSG, weil ich hab ja einen Schalter.

Freue mich auf eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pfisti94


ok dann habe ich mich wohl mit der Ausstattung vertan :P

Vielleicht hast du dich auch mit dem Auto vertan 😉

Zitat:

Ja aber da ich Schüler bin kommt ein Fahrwerk der Marke, Bilsten etc. gar nicht in Frage 😉

Dann lass es einfach original!

Noch nicht mal 18, A3 fahren (wollen) und dann aber das billigste Fahrwerk einbauen 🙄

27 weitere Antworten
27 Antworten

Attraction ist das höchste Fahrwerk 😉
Ich würde die eher ein Markenfahrwerk empfehlen. Da investiert man in Qualität und Sicherheit! Schau dir doch mal das Bilstein B14 an als Beispiel. Das kostet zwar etwas mehr dafür hast du aber Markenqualität und was für längerem Vergnügen zwecks Eintragung und Fahrspaß.

Also im Bereich Technik ist "Billig und gleichzeitig wirklich gut" ein Zielkonflikt.

An deiner Stelle würde ich mehr ausgeben, was bringt es denn mit einem tollen Auto zu fahren, was aber

eher durchschnittlich federt bzw. mit eben solchen durchsch. Federn bestückt ist ?!?

Nicht am falschen Ende sparen !!

LG

Ambiente hat das höhere Fahrwerk, Ambition ist um 15mm tiefer (in der Serienkonfiguration)

Audi fahren und dann billig verbauen wollen? Beisst sich irgendwie.
Wenn du ein Gewinde willst kauf dir was vernünftiges.

also ambiente hat ein bockhohes fahrwerk😉

ambition -15 und sline -25...das sind die werksmäßig tiefergelegten fahrzeuge...ok und der tdie ebenfalls😉

jedenfalls schließt sich billig und gut aus.
bei 4 ringen sollte man das geld für was gutes haben!

allgemein ist das fahrwerk für das fahr-/bremsverhalten nicht unwichtig, es sollte hier nicht gespart werden da sich sonst die gesamte charakteristik negativ entwickelt!

merke dir:
wer billig kauft, kauft zweimal!

lg

Ähnliche Themen

Ich hatte das kW 1 inox line verbaut in meinem 2,0tdi und war voll zufrieden

ok dann habe ich mich wohl mit der Ausstattung vertan :P

Ja aber da ich Schüler bin kommt ein Fahrwerk der Marke, Bilsten etc. gar nicht in Frage 😉

@juergen0738: gut dann schau ich mir das kW 1 inox line mal an 😉

Weiß keiner von euch über diese JOM bescheid?

Zitat:

Original geschrieben von Pfisti94


ok dann habe ich mich wohl mit der Ausstattung vertan :P

Vielleicht hast du dich auch mit dem Auto vertan 😉

Zitat:

Ja aber da ich Schüler bin kommt ein Fahrwerk der Marke, Bilsten etc. gar nicht in Frage 😉

Dann lass es einfach original!

Noch nicht mal 18, A3 fahren (wollen) und dann aber das billigste Fahrwerk einbauen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von ZwickAUDI



Zitat:

Original geschrieben von Pfisti94


ok dann habe ich mich wohl mit der Ausstattung vertan :P
Vielleicht hast du dich auch mit dem Auto vertan 😉

Zitat:

Original geschrieben von ZwickAUDI



Zitat:

Ja aber da ich Schüler bin kommt ein Fahrwerk der Marke, Bilsten etc. gar nicht in Frage 😉

Dann lass es einfach original!
Noch nicht mal 18, A3 fahren (wollen) und dann aber das billigste Fahrwerk einbauen 🙄

cool danke für die SINVOLLE Antwort, will tzdm noch wissen ob das JOM was taugt oder nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pfisti94


cool danke für die SINVOLLE Antwort, will tzdm noch wissen ob das JOM was taugt oder nicht 😉

Wollte dich vor weiteren Fehlern bewahren, nachdem du mit Xenon-Nachrüstung schon was am Auto zerschossen hast. Demzufolge war es schon sinnvoll!

Zitat:

Original geschrieben von Pfisti94



Zitat:

Original geschrieben von ZwickAUDI



Vielleicht hast du dich auch mit dem Auto vertan 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pfisti94



Zitat:

Original geschrieben von ZwickAUDI


Dann lass es einfach original!
Noch nicht mal 18, A3 fahren (wollen) und dann aber das billigste Fahrwerk einbauen 🙄

cool danke für die SINVOLLE Antwort, will tzdm noch wissen ob das JOM was taugt oder nicht 😉

Ich glaube nicht, das du hier im AUDI-Forum eine SINNVOLLE Antwort bekommst.

Ich glaube das würde sich (hier) keiner einbauen.

Nicht für das Geld!!

Zitat:

Original geschrieben von Pfisti94


cool danke für die SINVOLLE Antwort, will tzdm noch wissen ob das JOM was taugt oder nicht 😉
http://lmgtfy.com/?q=jom+gewindefahrwerk+

Da siehst du folgendes:
Infos A3
Erfahrungen E46

Noch Fragen?

an seine xenon geschichte hab ich bei dem wort billig auch sofort gedacht🙂🙂🙂

darum schrieb ich auch:
wer billig kauft, kauft zweimal😉😉😉

lg

Hallo,

ich schließ mich hier einfach mal an. Hab mir gerade einen A3 8P, EZ 11/2011 zugelegt (ebenfalls 2,0 TDI). Ich habe die S-Line Ausstattung, wobei ich aber nicht weiß (und auch nicht glaube) ob ich auch das S-Line Fahrwerk habe. Felgen: 18". Nun zu meiner Frage bzw. meiner Herausforderung:

Ich möchte dass die Karre tiefer kommt, ohne dass es deutlich unangenehmer (viel härter) wird. Also dass es härter wird ist klar, aber ich will nicht wie (sorry Pfisti, nicht angesprochen fühlen) ein 18 Jähriger im Auto rum hüpfen, das hab ich hinter mir 😉 ! Aber wie man im Bild sieht, muss der Wagen runter, vor allem vorne an der Front sieht das ja "schrecklich" aus (siehe Bild).

Was wäre jetzt am besten? Federn, die man aber leider nicht so genau einstellen kann, dafür aber günstig sind. Oder, ein Fahrwerk, welches leider recht teuer, dafür das der Wagen einfach nur runter soll. Außerdem gibt es bei den Fahrwerken ja auch tausend verschiedene, welches kann man für meinen Zweck gut verbauen?

Wie sieht es mit dem verbauen aus? Ist es viel teurer ein ganzes Fahrwerk einbauen zu lassen?

Fragen über Fragen, aber vielleicht hat ja jemand Lust zu schreiben 😉

Danke im Voraus.
Szesch

Also ich hatte damals für Fahrwerk, Einbau, eintragen und spureinstellung 1400€ gezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen