Billiges Anfängermotorrad
Moin,
habe gestern meinen Führerscheinprüfung bestanden und würde nun gerne auch weiter fahren nur hab ich noch kein Motorrad. Hab mir nun doch überlegt mir erstmal eine billige zu holen und nicht direkt eine teuer wer weiß was in den ersten Jahren passiert. 😁
Darf ja nur 48 PS haben. Ich bin 1,95 groß und suche ein Sporttourer oder einen Tourer. Sollte voll verkleidet sein. Hätte so 1500 Euro.
Nun die frage an euch welches würdet ihr empfehlen?
Gruß PRAXxX
Beste Antwort im Thema
Nö... Für jeden BMW Modell gibt es mind. eine Alternative. Du kannst also auch was schönes fahren....
72 Antworten
Ja, ja, so ist das mit die Möps. Ich hatte genau die von 93 allerdings in rot und gab es hier nicht den Fred "Kardan kaputt". Nein, zerbrochen ist er nicht, aber dicht zu bekommen war er auch nicht. Auch die Simmerringe der vorderen Gabel waren ständig hin. Da liegen die Holme nämlich frei im Fahrtwind ohne die schützenden Plastikschilde. So wird jede Fliege zum Schleifstein für den Dichtring. Auch die Kurventauglichkeit ist eher begrenzt. Das Fahrwerk fährt wunderbar geradeaus. Ich hab mir dann 97 eine TDM 850 geholt und erst mal wieder Kurvenfahren gelernt.
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
ohje wieder einer für den die OPTIK wichtig ist...ich sag dir Pfeif drauf!
wichtiger wie kommst du zu Recht
Absolut meine Meinung Alex 😉
Gerade am Anfang wäre es wichtig sich auf seinem Möpie wohl zu fühlen, und keine krämpfe zu kriegen weil man in ner SteigungsKurve (Kehre) halten oder gar rangieren muß 😁
von "Haltungsschäden" will ich gar nicht reden, auf ner kleinen tour nach ner halben Stunde Aua zu kriegen und rasten zu müßen, kann einem Jede noch so gute Laune verhunzen. (den Mitfahrern auch)
Ergo ein paar völlig verschiedene Möpies mal probieren und auf die Optik? ein Ei drüber.
Ach ja, es gibt tatsächlich einige Modelle (z.B. unsere K´s) die sind bei wenig pflege für locker 200tkm gut.
SSP´ler sind nicht darunter 😁
grüßchen aus München Frank
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Ja, ja, so ist das mit die Möps. Ich hatte genau die von 93 allerdings in rot und gab es hier nicht den Fred "Kardan kaputt". Nein, zerbrochen ist er nicht, aber dicht zu bekommen war er auch nicht. Auch die Simmerringe der vorderen Gabel waren ständig hin. Da liegen die Holme nämlich frei im Fahrtwind ohne die schützenden Plastikschilde. So wird jede Fliege zum Schleifstein für den Dichtring. Auch die Kurventauglichkeit ist eher begrenzt. ----
tja in dem Fall muss man sagen PECH gehabt... es gibt eine sehr rührige Gemeinschaft!
und wenn man sich drauf einlässt ist man dort GUT aufgehoben!
Fahrwerk der K75 ist ein Kardan- und wenn man in der Kurve mit dem Gas spielt kommt der BimBam...
Gabel? kann man auch von Louis den Schutz nachrüsten!
der Kardan ist abzudichten... lauter sachen die ich kenne und die KEIN Problem darstellen- wie gesagt die K hält bei Minimalpflege 200tkm!
Alex...
... und damals war das Ding nagelneu und nicht eine alte Schluppe wie heute.
Ähnliche Themen
Und diverse Moppedforen waren auch noch nicht erfunden.
Der Serienlenker von der S ist aber auch ein Graus. Wenigsten könnte man sogar mit Handschellen fahren...😁
Und wieder einmal ist die Lösung weder weit entfernt, noch schwer zu bekommen oder gar zu teuer:
Suzuki SV 650 S, viel Spaß! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Und diverse Moppedforen waren auch noch nicht erfunden.Der Serienlenker von der S ist aber auch ein Graus. Wenigsten könnte man sogar mit Handschellen fahren...😁
Stimmt, daran wirds gelegen haben.
Moin Zusammen,
das 'Problem' des TE ist meines Erachtens die Körpergrösse von 1,95. Da sehen alle 600' Nipponbomber m.E. einfach albern aus. Die hier schon zitierte Yammi FZ6 war mir mit mit meinen 1,83 schon zu klein.
Was ist jetzt besser? Auf einem Tourensportler und aussehen wir der berühmte Affe auf dem Schleifstein, oder lieber was 'hoheres' wie Freewind, KLE und Konsorten.
An den TE : gerade bei dem beschränkten Budget kann ich Dir nur raten, möglichst viele Moppedhändler in Deiner Umgebung heimzusuchen und einfach mal Probesitzen - bei vielen wird sich dann eine Probefahrt erübrigen.
Ich wünsche Dir ein 'das passt'-Erlebnis und dann ist die Optik letztendlich zweitrangig.
Gruss Jürgen
(der von der FZ6-Fazer über die FZ1 auch beim Seniorenmopped gelanded ist)
P.S. Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Führerschein
Das mit der Größe ist alles halb so schlimm!
Ich bin 193cm groß (incl. lange Beine) und bin am Anfang ZXR400 gefahren! Die liegt von der Baugröße irgendwo zwischen 600er und 250er!
Und...? Ging auch! Kannte ja nix anderes und für Tagestouren mit ein paar Pausen hat's gereicht!
Am Anfang fährt man eh nicht gleich 600km/Tag!
Ja, ich kann mir lebhaft vorstellen, wie das ausgesehen hat. Vor allem beim absteigen.
Lohnt es sich eine 1000er zu drosseln auf 48 ps?
bzw lohnt es sich direkt jetzt eine gute zu holen die ich in 2 jahren dann offen fahren kann?
dann könnte ch auch mehr ausgeben wenn ich sie länger als 2 jahre fahre.
aber würdet ihr eine 1000er einem anfänger empfehlen?
Bevor Du da in wilde Träume abgleitest, guck doch erstmal, ob es für das gewünschte Model eine 48 PS-Drossel überhaupt gibt.
Das ist relativ einfach. Klick mich!
"Verwendungsliste 35kw"
Wenn das gewünschte Modell nicht in der entsprechenden Liste drin steht, dann wird es keine 48PS-Drossel dafür geben. Alpha-Technik ist so ziemlich unangefochtener Marktführer.
Und dann frag noch mal.
Zitat:
Original geschrieben von PRAXxX
Lohnt es sich eine 1000er zu drosseln auf 48 ps?
Naja, wenns nicht anders geht. Gab übrigens mal nen Test in der Motorrad zu gedrosselten Motorrädern, allerdings mit 34 PS. Damals war die Bandit 1250 als Vertreterin der 1000er dabei. Die war von allen 4 oder 5 gedrosselten Motorrädern die langsamste.
Zitat:
bzw lohnt es sich direkt jetzt eine gute zu holen die ich in 2 jahren dann offen fahren kann?
dann könnte ch auch mehr ausgeben wenn ich sie länger als 2 jahre fahre.
Kommt drauf an 😉
Wenn du Pech hast, willste nach den 2 Jahren was anderes fahren. Zum Beispiel weil du festgestellt hast, dass du mittlerweile diese und jene Vorliebe hast, oder du einfach mal was anderes haben willst.
Je nachdem wie deine Zukunft aussieht (vor allem dein Geldbeutel) kanns aber auch sein, dass du dir in 2 Jahren garnichts anderes leisten kannst, da würde ich dann investieren solange du noch kannst. In 2 Jahren kann viel passieren, eigene Wohnung, Freundin, zusätzlich ein Auto, Urlaub und so weiter, da kanns mit den Finanzen schonmal eng werden.
Zitat:
aber würdet ihr eine 1000er einem anfänger empfehlen?
Kommt drauf an 😉
Vor allem auf die 1000er. Zunächst einmal sind 48 PS halt 48 PS und teilweise biste mit ner 1000er auch langsamer unterwegs als mit ner kleineren (siehe oben).
Wenn du auf ne 1000er Supersportler aus bist, würde ich dir davon abraten, da du dir den Anfang, aufgrund der Ergonomie und den sonstigen Eigenheiten eines SSP, unnötig schwer machst.
@Lew
Kannst ruhig sagen, daß die sozusagen das Monopol haben... 🙄
Der Witz ist ja, im Gutachten des Drosselkits wird die Fahrgestell-Nr. des Moppeds eingetragen.
D.h. Du kannst den Mist hinterher nichtmal mehr verkaufen... bzw. in ein anderes Mopped einbauen (das schon) und zulassen (das nicht)... "Blanko"-Gutachten geben die nämlich nicht raus... da muss man schon ein neues Drosselkit bestellen...
Warum ist hier im Forum eigentlich immer noch kein Smilie mit Stinkefinger verfügbar?! 🙄