Billiger Diesel - macht Saughubsteuerungsventile kaputt?
Liebes Forum,
ich fahre einen Toyota Landruiser und nun sind zum 2. Mal innerhalb von 3 Jahren die sog. Saughubsteuerungsventile im Eimer....
Die Toyota-Werkstatt hat diesmal behauptet, dass es an schlechter Spritqualität bzw. an verunreinigtem Sprit liegen würde....
Da ich nicht in Timbuktu wohne und nach Diesel in der Erde grabe frage ich mich, ob das wirklich sein kann, dass die Spritqualität je nach Tankstelle wirklich so sehr viel unterschiedlich sein kann... M.W. beliefern ohnehin nur ganz wenig MIneralöl-Konzerne die Tanken, so dass sowieso überall das Gleiche drin ist (mehr oder weniger - tanke natürlich keinen V-Diesel!!!).
Da ich den Kraftstoff einzig von einer bekannten Tank-Kette, die mit J anfängt beziehe frage ich mich, ob hierzu jemanden etwas einfällt...
Bin mal gespannt
liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo Joe1459,
also ich kann Dir nur meine Erfahrungen mit meinem 05er Landcruiser ohne SHSV geben.
Mit immer kälter werdenden Temperaturen stellte ich, zuerst sporadisch, dann immer häufiger beim Kaltstart einen extrem unruhigen Motorlauf verbunden mit auffällig weissen Abgasen fest. Ich haben dann meinen LC zwei/drei Nächte beim Händler übernachten lassen, damit mein Mechaniker den morgentlichen Kaltstart vor Ort machen und mit seinen Diagnosegeräten überwachen kann.
Die Injektorenwerte waren schlicht und einfach beschissen, ein Austausch wäre die normale Vorgangsweise gewesen. Da meine Garantie schon abgelaufen war (180tkm), hat mein Mechaniker für mich den Beweis angetreten, dass die bei uns erhältlichen Kraftstoffqualitäten für die Motoren Gift sind. Wir haben mitte Dezember das erste mal Tunap (eine volle Flasche) auf einen vollen Tank (80 Liter) beigemengt und habe mein Fahrzeug seit dem nur mehr mit Ultimate betankt. Die Tunap-Dosierung haben wir danach auf eine halbe und dann auf eine viertel Tankfüllung erhöht. Mitte Jänner wurden die Injektoren wieder überprüft und waren wie neu! Mit momentan 194tkm läuft der Motor wieder, ohne Austausch irgendwelcher Teile absolut perfekt und neuwertig.
Probier es mal mit dem Tunap 134 oder 135 alle 15tkm auf einen vollen Tank. Man hat eine höhere Reinigungswirkung, wenn man mit höherer Drehzahl fährt.
Mit dem Thema beschäftige ich mich jetzt schon einige Zeit und durchstöbere so ziemlich jedes Forum auf Anhaltspunkte. Man hört bzw. liest bei ziemlich jedem Hersteller über Häufungen von Schäden im Einspritzbereich. Genaueres kann ich leider (noch) nicht sagen, das wäre meines erachtens auch unseriös aufgrund von Aussagen in Foren einen Hersteller durch den Kakao zu ziehen oder in den Himmel zu loben. So gibt es z.B. um bei unserer Marke zu bleiben bei Yaris Dieseln kaum Probleme, mit dem Avensis wieder überdurchschnittlich häufig. Und das habe ich von meinem Händler erfahren.
Die einfachste Lösung wäre natürlich keine Lebensmittel, die dann z.T. noch um den halben Globus gekarrt werden zu Kraftstoff zu verarbeiten.
Lg Mike
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Joe1459
Ja hallo, da bin ich wieder,bei unserem RAF4 Bj 05 mußten jetzt zum 4. Mal die SHSV gewechselt werden😕 🙄😠🙄😠, was äußerst ärgerlich ist.
Mei Mann hat das "gute" Stück nur mit Ultimate Diesel betankt, der wohl keinen Bio Zusatz enthalten soll und der Spritfilter wurde nach 15Tkm immer mit gewechselt.
Wenn das Problem das nächste Mal auftritt, fliegt er vom Hof. 😠
Wir haben nämlich nun auch die Nase voll, seine Chance hat er gehabt.Das Problem mit den SHSV gibt es nun schon so Viele Jahre. Ist denn Toyota nicht an einer Behebung dieses werkstattfreundlichen Fehlers interessiert ? Einige andere Marken fahren doch auch mit Diesel. Und fahren und fahren ....
NIE WIEDER TOYOTA DIESEL !!!
Und tschüss Leute
Schon mal mit 2-Takt Öl in Tank versucht?
Hallo Verso33,
danke für den Tipp. 🙂
Nur sag doch mal, unser RAF ist Bj 2005. Wieviel 2Taktöl muß ich in eine Tankfüllung geben ? Und wie oft?
L.G. joe1459
Zitat:
Original geschrieben von Joe1459
Hallo Verso33,danke für den Tipp. 🙂
Nur sag doch mal, unser RAF ist Bj 2005. Wieviel 2Taktöl muß ich in eine Tankfüllung geben ? Und wie oft?
L.G. joe1459
Hallo,ich mache es immer!
http://www.motor-talk.de/.../monzol-etikett-i206725513.htmlhttp://www.ctr-motorsportshop.de/.../Beachten, ist nur für Diesel mit Partikelfilter und ohne entwickelt wurde!!Nicht für Moped!
Danke Verso, Dein Tip könnte die Probleme mit Diesel in Deutschland deutlich mildern oder besser noch
beseitigen. Bei Diesen kaum zu Umgehenden Treibstoffproblemen hier, wäre eigentlich Toyota Deutschland gefordert, nach gangbaren Auswegen zu suchen. Weltweit Autos wegen möglichen Kabel-
baumproblemen zurückzurufen ist ja eine Sache, aber andererseits Alle neueren Diesel, nicht nur RAV4,
sondern auch Landcruisermodelle in Treibstoffbedingte Motorstörungen zu treiben und sich Tot zu stellen,
ist schlichtweg eine arrogante SAUEREI. Das wird Toyota Kunden kosten, aber Deutschland ist ja nur ein kleiner Nebenmarkt für die großen Japaner. Gruss aus B..........
Ähnliche Themen
Hallo,ist aber nicht typisches Toyota Problem,sondern alle Diesel haben heute zu tage mal weniger mal mehr mit Problemen zu kämpfen.
Daher mische ich 2-Takt Öl schon seit 10 Jahren,wenn man bedenkt was die Teile kosten bei so einem Diesel Motor,ist die Investition in 2-Takt Öl lohnenswert,da das Risiko erheblich senkt,und verbrauch geht/kann auch runter senken!
Man kann auch hier lesen 2-Takt-ÖL + Dieselkraftstoff? und Fragen stellen,da wird einem sofort geholfen.😉
Du kannst aber auch jedes andere mineralische Zweitaktöl beimischen.
Egal ob Castrol, Liquie Mol oder was weiß ich. Es sollte die Norm JASO ??? erfüllen und muß nicht zwangsläufig dieses monzol sein. Ich bestell das z.B. bei Reifendirekt im 5 Liter Kanister .
Mineralisch deshalb, da dort die Wirkung am besten ist.
Es gibt dafür hunderte von Threads und tausende von Meinungen.
Die besten Beitrage sind von Ihm, da fachlich fundiert.
https://www.google.at/?...
Gruss
Steffen
Hallo,ja Sterndoktor,,,kenne ich,seine Beiträge habe ich gern gelesen!Schade das er nicht mehr hier ist!
Aber aktuell heißt es nicht jedes 2-Takt Öl trotz,,,JASO,,,gesund ist für Motoren mit Partikelfilter.Ohne ist klar,,,hat man freie Auswahl!
Zitat: euro5 oder 6: zwingend SCHWEFELarm!!!😉
.....in der neueren Generation des RAV 4.3 D-4D Motors wurden, meines Wissens keine SHV mehr verbaut. Hilft den Fahrern betroffener Modelle auch aber nicht. Manche bauen diese jedoch selber aus und reinigen sie mittels Ultaschallbad. Gibt da einige Beiträge zum Thema. Wenn ich mich recht erinnere war der Tenor damals Aral Premium Diesel und 2-Takt Öl Jaso FC (1:200) aber wichtig ist halt Schwefelarm und Aschearm.... aber lieber selbst nochmal schauen:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=720741
Ist schon ein Stückweit Glaubensfrage diese Panscherei und welches Ziel man verfolgt.
Schmierreserve, Reinigungswirkung gegen Verkokung in Bezug zusätzliche Aschebelastung des DPF.
Sprengt den Treat und geht irgendwann OT also lieber die Links der Vorposter lesen.
Wir haben einen Rav4.2 in der Familie, da waren auch 2mal die SHSV defekt.
Einmal nahm er trotz neuen Ventilen kurze Zeit später ab 3000 Touren nicht mehr richtig Gas an.
Es war aber der verschmutzte Luftfilter! 😉 😉