ForumLand Cruiser, C-HR, RAV4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Land Cruiser, C-HR, RAV4
  6. Billiger Diesel - macht Saughubsteuerungsventile kaputt?

Billiger Diesel - macht Saughubsteuerungsventile kaputt?

Themenstarteram 6. März 2010 um 16:07

Liebes Forum,

ich fahre einen Toyota Landruiser und nun sind zum 2. Mal innerhalb von 3 Jahren die sog. Saughubsteuerungsventile im Eimer....

Die Toyota-Werkstatt hat diesmal behauptet, dass es an schlechter Spritqualität bzw. an verunreinigtem Sprit liegen würde....

Da ich nicht in Timbuktu wohne und nach Diesel in der Erde grabe frage ich mich, ob das wirklich sein kann, dass die Spritqualität je nach Tankstelle wirklich so sehr viel unterschiedlich sein kann... M.W. beliefern ohnehin nur ganz wenig MIneralöl-Konzerne die Tanken, so dass sowieso überall das Gleiche drin ist (mehr oder weniger - tanke natürlich keinen V-Diesel!!!).

Da ich den Kraftstoff einzig von einer bekannten Tank-Kette, die mit J anfängt beziehe frage ich mich, ob hierzu jemanden etwas einfällt...

Bin mal gespannt

liebe Grüße

Beste Antwort im Thema
am 22. März 2010 um 22:33

Hallo Joe1459,

also ich kann Dir nur meine Erfahrungen mit meinem 05er Landcruiser ohne SHSV geben.

Mit immer kälter werdenden Temperaturen stellte ich, zuerst sporadisch, dann immer häufiger beim Kaltstart einen extrem unruhigen Motorlauf verbunden mit auffällig weissen Abgasen fest. Ich haben dann meinen LC zwei/drei Nächte beim Händler übernachten lassen, damit mein Mechaniker den morgentlichen Kaltstart vor Ort machen und mit seinen Diagnosegeräten überwachen kann.

Die Injektorenwerte waren schlicht und einfach beschissen, ein Austausch wäre die normale Vorgangsweise gewesen. Da meine Garantie schon abgelaufen war (180tkm), hat mein Mechaniker für mich den Beweis angetreten, dass die bei uns erhältlichen Kraftstoffqualitäten für die Motoren Gift sind. Wir haben mitte Dezember das erste mal Tunap (eine volle Flasche) auf einen vollen Tank (80 Liter) beigemengt und habe mein Fahrzeug seit dem nur mehr mit Ultimate betankt. Die Tunap-Dosierung haben wir danach auf eine halbe und dann auf eine viertel Tankfüllung erhöht. Mitte Jänner wurden die Injektoren wieder überprüft und waren wie neu! Mit momentan 194tkm läuft der Motor wieder, ohne Austausch irgendwelcher Teile absolut perfekt und neuwertig.

Probier es mal mit dem Tunap 134 oder 135 alle 15tkm auf einen vollen Tank. Man hat eine höhere Reinigungswirkung, wenn man mit höherer Drehzahl fährt.

Mit dem Thema beschäftige ich mich jetzt schon einige Zeit und durchstöbere so ziemlich jedes Forum auf Anhaltspunkte. Man hört bzw. liest bei ziemlich jedem Hersteller über Häufungen von Schäden im Einspritzbereich. Genaueres kann ich leider (noch) nicht sagen, das wäre meines erachtens auch unseriös aufgrund von Aussagen in Foren einen Hersteller durch den Kakao zu ziehen oder in den Himmel zu loben. So gibt es z.B. um bei unserer Marke zu bleiben bei Yaris Dieseln kaum Probleme, mit dem Avensis wieder überdurchschnittlich häufig. Und das habe ich von meinem Händler erfahren.

Die einfachste Lösung wäre natürlich keine Lebensmittel, die dann z.T. noch um den halben Globus gekarrt werden zu Kraftstoff zu verarbeiten.

Lg Mike

68 weitere Antworten
Ähnliche Themen
68 Antworten

Hallo,

entschuldigt bitte, ich habe mich verschrieben. Da ich Diesel meinte ist Cetan richtig und Oktan natürlich falsch. Sorry, kommt nicht wieder vor.

Der Preis für diesen Superdiesel ist leider enorm, Preisdifferenz in Österreich von Diskonter (J) zu BP Ultimate Diesel ist derzeit bei € 0,17 je Liter. Das muss sich jeder selbst ausrechnen ob ihm das ein wesentlich leiser Motorlauf, bessere Beschleunigung und möglicherweise geringere Verkokung des Abgastraktes (DPF, AGR und EGR Ventil) wert ist. Ein neuer DPF kostet ohne Einbau € 1.800,-. Der Minderverbrauch beträgt lt. Herstellerangabe bei 0,2 - 0,8 Liter/100 KM, kann sein, habe ich bis jetzt nicht bemerkt. Ich habe den Treibstoff jetzt zum sechsten mal getankt und mein RAV III D-4-D, 136 PS geht toll, beim tanken überlegst du halt ob du dir das leisten willst.

Liebe Grüße und frohes rechnen.

Produktdatenblatt

Zitat:

Original geschrieben von BigMike77

Hallo Oskar,

vielen Dank für Deine Berichtigung. Ich bin mir schon bewußt, daß die SHSV nicht direkt mit den Injektoren zu tun haben, sondern nur im selben Kreislauf arbeiten. Die Ursache der Probleme ist aber das selbe Übel. Bei vielen Fahrzeugen bilden die SHSV, in meinem Fall die Injektoren und bei anderen wieder die Dieselpumpen Schwachstellen die Probleme bereiten. Wobei ein Schaden, eigentlich ist es "nur" eine intensive Verschmutzung an den SHSV meines Wissens keine groben Folgeschäden, im Gegensatz zu den Injektoren nach sich ziehen kann.

Den Dieselzusatz habe ich von meinem Toyo-Händler und ist zumindest in Österreich vom Generalimporteur freigegeben, VW verwendet ihn bei uns übrigens auch. Übertreiben darf man natürlich die Beimengung nicht.

Lg Mike

Hallo,

 

das ist aber interessant, ich habe vom Östereich Importeur, der Firma Toyota Frey die Auskunft erhalten, dass die Produkte Von Tunap nicht bekannt sind und das die Verwendung von Zusatzmittel jederweder Art nicht gestattet ist und zum sofortigen Verlust sämtlicher Garantie-und Kulanzansprüchen führt. Zusätzlich der Hinweis, dass Zusatzmittel die Dichtungen zerstören kann und die Verwendung auch nachweisbar ist. Als Alternative dazu, verwende ich im Moment Ultimate Diesel, die kosten dafür sind aber sehr hoch-bis zu € 0,17/Liter gegnüber "normalen" Diesel.

 

Liebe Grüße

Zitat:

Original geschrieben von raouli

Hallo,

das ist aber interessant, ich habe vom Östereich Importeur, der Firma Toyota Frey die Auskunft erhalten, dass die Produkte Von Tunap nicht bekannt sind und das die Verwendung von Zusatzmittel jederweder Art nicht gestattet ist und zum sofortigen Verlust sämtlicher Garantie-und Kulanzansprüchen führt. Zusätzlich der Hinweis, dass Zusatzmittel die Dichtungen zerstören kann und die Verwendung auch nachweisbar ist. Als Alternative dazu, verwende ich im Moment Ultimate Diesel, die kosten dafür sind aber sehr hoch-bis zu € 0,17/Liter gegnüber "normalen" Diesel.

Liebe Grüße

am 9. Januar 2011 um 15:06

Zitat:

Original geschrieben von raouli

Hallo,

das ist aber interessant, ich habe vom Östereich Importeur, der Firma Toyota Frey die Auskunft erhalten, dass die Produkte Von Tunap nicht bekannt sind und das die Verwendung von Zusatzmittel jederweder Art nicht gestattet ist und zum sofortigen Verlust sämtlicher Garantie-und Kulanzansprüchen führt. Zusätzlich der Hinweis, dass Zusatzmittel die Dichtungen zerstören kann und die Verwendung auch nachweisbar ist. Als Alternative dazu, verwende ich im Moment Ultimate Diesel, die kosten dafür sind aber sehr hoch-bis zu € 0,17/Liter gegnüber "normalen" Diesel.

Liebe Grüße

Hallo,

werde mich beim nächsten Servicebesuch noch einmal genau erkundigen, ob die Werkstatt die Zusätze auch bei Fahrzeugen in der Garantiezeit verwendet oder nur bei denen, die schon aus der Garantie raus sind. Die sicherste Variante ist auf jeden Fall der Ultimate Diesel. Tanke seit dem zweiten Injektorentausch (Kostenpunkt für die 6.te Injektorengeneration 3500 Euro inkl. Leitungen und Einbau) auch nur mehr den und habe keinerlei Probleme mehr.

Lg Mike

Zitat:

Original geschrieben von BigMike77

Zitat:

Original geschrieben von raouli

Hallo,

das ist aber interessant, ich habe vom Östereich Importeur, der Firma Toyota Frey die Auskunft erhalten, dass die Produkte Von Tunap nicht bekannt sind und das die Verwendung von Zusatzmittel jederweder Art nicht gestattet ist und zum sofortigen Verlust sämtlicher Garantie-und Kulanzansprüchen führt. Zusätzlich der Hinweis, dass Zusatzmittel die Dichtungen zerstören kann und die Verwendung auch nachweisbar ist. Als Alternative dazu, verwende ich im Moment Ultimate Diesel, die kosten dafür sind aber sehr hoch-bis zu € 0,17/Liter gegnüber "normalen" Diesel.

Liebe Grüße

Hallo,

werde mich beim nächsten Servicebesuch noch einmal genau erkundigen, ob die Werkstatt die Zusätze auch bei Fahrzeugen in der Garantiezeit verwendet oder nur bei denen, die schon aus der Garantie raus sind. Die sicherste Variante ist auf jeden Fall der Ultimate Diesel. Tanke seit dem zweiten Injektorentausch (Kostenpunkt für die 6.te Injektorengeneration 3500 Euro inkl. Leitungen und Einbau) auch nur mehr den und habe keinerlei Probleme mehr.

Lg Mike

Hallo Big Mike,

danke für deine Nachricht. Es sieht so aus, als wäre ich mit dem Ultimate Diesel auf dem richtigen Weg. Ich hatte in der Garantie einige Probleme mit meinem RAV, bis 45.000 KM stieg der Ölverbrauch auf 5 Liter/15.000 KM, darauf wurden die Kolbenringe getauscht. Alles Ok bis bei 48.000 KM der DPF zuging und das Auto nur mehr in Notlauf zu betreiben war. DPF in Garantie getauscht. Bis 60.000 KM ging der Ölverbrauch wieder auf ca. 5 L/15.000 KM. darauf wurde der Shortblock incl Kurbelwelle getauscht. Seither ist der Ölverbrauch auf ca. dreiviertel Liter/15.000 Km zurück gegangen=OK. Bei 75.000 Km, eine Woche vor Garantieende läuft der Motor nur auf drei Zylindern, Tausch der Injektoren und des AGR Ventils. Bis heute, bei 82.000 Km ist Ruhe. Seit sechs Tankfüllungen fahre ich Ultimate Diesel von BP. In Germany vertreibt glaube ich ARAL diesen Treibstoff sogar ohne Biodieselbeimischung. Das Auto läuft wesentlich ruhiger und beschleunigt wie eine Rakete-auch wenn das nur ein subjektiver Eindruck ist. Seit den Problemen mit meinem RAV, die mir bis jetzt zum Glück keinen Cent gekostet haben-Dank an Toyota für die streßfreie Garantieabwicklung-interessiere ich mich für das Problem der neuen Dieselgenaration. Wie es aussieht, kamen die Probleme mit der Beimischung von Biodiesel. Diese Probleme haben alle Hersteller, diejenigen die Harnstoff oder ähnliches einspritzen (alle Franzosen, Mercedes, seit neuestem VW) sind von diesen Problemen anscheinend weniger betroffen. Wenn man den Berichten glauben kann, dann hat auch Mercedes mit den Delphi Injektoren riesige Probleme, es stehen lt. Berichten in namhaften Autozeitungen ganze Fahrzeuflotten, da Delphi mit dem Bau der verbesserten Injektoren nicht nachkommt. Zur Ehrenrettung der Hersteller muß man allerdings dazusagen, dass zumindest die japanischen Hersteller vor der Beimischung von Biodiesel und dem Einbau von DPF gewarnt haben-diese Technik sei nicht beherrschbar. Wie man sieht, zu Recht. Die Rechnung für diesen Wahnsinn dürfen wir Verbraucher wieder einmal zahlen-nach dem Bankenwahnsinn schon wieder. Wenn mir das so wie dir passieren würde, dass ich € 3.500,- für neue Injektoren bezahlen müßte, ich glaube ich würde das Auto durch die Auslage des Autohauses zurückgeben. man läßt uns mit diesem Problem ganz einfach dumm sterben. Ich überlege zur Zeit, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um wieder auf Benzinmotoren umzusteigen. Diesel ist mit den Nebenkosten einfach viel zu teuer, ich möchte neben dem Auto auch noch Geld für sinnvollere Dinge des Lebens zur Verfügung haben.

Liebe Grüße

Raouli

Zitat:

Original geschrieben von lavendelhummel

Zitat:

Original geschrieben von lavendelhummel

 

.........den Nagel auf den Kopf getroffen!

am 9. Januar 2011 um 19:26

Zitat:

Original geschrieben von raouli

Hallo Big Mike,

danke für deine Nachricht. Es sieht so aus, als wäre ich mit dem Ultimate Diesel auf dem richtigen Weg. Ich hatte in der Garantie einige Probleme mit meinem RAV, bis 45.000 KM stieg der Ölverbrauch auf 5 Liter/15.000 KM, darauf wurden die Kolbenringe getauscht. Alles Ok bis bei 48.000 KM der DPF zuging und das Auto nur mehr in Notlauf zu betreiben war. DPF in Garantie getauscht. Bis 60.000 KM ging der Ölverbrauch wieder auf ca. 5 L/15.000 KM. darauf wurde der Shortblock incl Kurbelwelle getauscht. Seither ist der Ölverbrauch auf ca. dreiviertel Liter/15.000 Km zurück gegangen=OK. Bei 75.000 Km, eine Woche vor Garantieende läuft der Motor nur auf drei Zylindern, Tausch der Injektoren und des AGR Ventils. Bis heute, bei 82.000 Km ist Ruhe. Seit sechs Tankfüllungen fahre ich Ultimate Diesel von BP. In Germany vertreibt glaube ich ARAL diesen Treibstoff sogar ohne Biodieselbeimischung. Das Auto läuft wesentlich ruhiger und beschleunigt wie eine Rakete-auch wenn das nur ein subjektiver Eindruck ist. Seit den Problemen mit meinem RAV, die mir bis jetzt zum Glück keinen Cent gekostet haben-Dank an Toyota für die streßfreie Garantieabwicklung-interessiere ich mich für das Problem der neuen Dieselgenaration. Wie es aussieht, kamen die Probleme mit der Beimischung von Biodiesel. Diese Probleme haben alle Hersteller, diejenigen die Harnstoff oder ähnliches einspritzen (alle Franzosen, Mercedes, seit neuestem VW) sind von diesen Problemen anscheinend weniger betroffen. Wenn man den Berichten glauben kann, dann hat auch Mercedes mit den Delphi Injektoren riesige Probleme, es stehen lt. Berichten in namhaften Autozeitungen ganze Fahrzeuflotten, da Delphi mit dem Bau der verbesserten Injektoren nicht nachkommt. Zur Ehrenrettung der Hersteller muß man allerdings dazusagen, dass zumindest die japanischen Hersteller vor der Beimischung von Biodiesel und dem Einbau von DPF gewarnt haben-diese Technik sei nicht beherrschbar. Wie man sieht, zu Recht. Die Rechnung für diesen Wahnsinn dürfen wir Verbraucher wieder einmal zahlen-nach dem Bankenwahnsinn schon wieder. Wenn mir das so wie dir passieren würde, dass ich € 3.500,- für neue Injektoren bezahlen müßte, ich glaube ich würde das Auto durch die Auslage des Autohauses zurückgeben. man läßt uns mit diesem Problem ganz einfach dumm sterben. Ich überlege zur Zeit, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um wieder auf Benzinmotoren umzusteigen. Diesel ist mit den Nebenkosten einfach viel zu teuer, ich möchte neben dem Auto auch noch Geld für sinnvollere Dinge des Lebens zur Verfügung haben.

Liebe Grüße

Raouli

O Man,Du hast ein Montagsauto erwischt,so viel Reparaturen kann ich mich nicht vorstellen

ich wünsche gute Zeit

Hi,

es gibt lt einer namhaften deutschen Autozeitschrift deutsche Autohersteller, die den ADAC dazu verpflichtet haben, bei einer Panne 1.) ihr Fabrikat darf nur mit einer Abdeckplane versehen abgeschleppt oder Huckepack aufgeladen werden, 2.) darf dieses Fahrzeug nicht in der Pannenstatistik aufgelistet werden. Denen stinkt diese Aktion anscheinend auch schon gewaltig, sonst würden sie das nicht schreiben. Wie gesagt, habe das gelesen, ob es stimmt muss jeder für sich selbst hinterfragen. Um Schadensklagen vorzubeugen heißt es in letzter Zeit immer - es gilt die Unschuldvermutung, hier auch für mich.

LG

Raouli

Zitat:

Original geschrieben von raouli

Hi,

es gibt lt einer namhaften deutschen Autozeitschrift deutsche Autohersteller, die den ADAC dazu verpflichtet haben, bei einer Panne ....

... und zudem werden die Besitzer vom größten deutschen Hersteller dazu vergattert niemals den ADAC, sondern den hauseigenen Service anzurufen (sog. LongLife Mobilitätsgarantie)!!

Und dafür bekommen die auch noch extra Punkte bei den Tests in diversen Automobilzeitschriften.

am 9. Januar 2011 um 21:58

Zitat:

Original geschrieben von raouli

Hallo Big Mike,

danke für deine Nachricht. Es sieht so aus, als wäre ich mit dem Ultimate Diesel auf dem richtigen Weg. Ich hatte in der Garantie einige Probleme mit meinem RAV, bis 45.000 KM stieg der Ölverbrauch auf 5 Liter/15.000 KM, darauf wurden die Kolbenringe getauscht. Alles Ok bis bei 48.000 KM der DPF zuging und das Auto nur mehr in Notlauf zu betreiben war. DPF in Garantie getauscht. Bis 60.000 KM ging der Ölverbrauch wieder auf ca. 5 L/15.000 KM. darauf wurde der Shortblock incl Kurbelwelle getauscht. Seither ist der Ölverbrauch auf ca. dreiviertel Liter/15.000 Km zurück gegangen=OK. Bei 75.000 Km, eine Woche vor Garantieende läuft der Motor nur auf drei Zylindern, Tausch der Injektoren und des AGR Ventils. Bis heute, bei 82.000 Km ist Ruhe. Seit sechs Tankfüllungen fahre ich Ultimate Diesel von BP. In Germany vertreibt glaube ich ARAL diesen Treibstoff sogar ohne Biodieselbeimischung. Das Auto läuft wesentlich ruhiger und beschleunigt wie eine Rakete-auch wenn das nur ein subjektiver Eindruck ist. Seit den Problemen mit meinem RAV, die mir bis jetzt zum Glück keinen Cent gekostet haben-Dank an Toyota für die streßfreie Garantieabwicklung-interessiere ich mich für das Problem der neuen Dieselgenaration. Wie es aussieht, kamen die Probleme mit der Beimischung von Biodiesel. Diese Probleme haben alle Hersteller, diejenigen die Harnstoff oder ähnliches einspritzen (alle Franzosen, Mercedes, seit neuestem VW) sind von diesen Problemen anscheinend weniger betroffen. Wenn man den Berichten glauben kann, dann hat auch Mercedes mit den Delphi Injektoren riesige Probleme, es stehen lt. Berichten in namhaften Autozeitungen ganze Fahrzeuflotten, da Delphi mit dem Bau der verbesserten Injektoren nicht nachkommt. Zur Ehrenrettung der Hersteller muß man allerdings dazusagen, dass zumindest die japanischen Hersteller vor der Beimischung von Biodiesel und dem Einbau von DPF gewarnt haben-diese Technik sei nicht beherrschbar. Wie man sieht, zu Recht. Die Rechnung für diesen Wahnsinn dürfen wir Verbraucher wieder einmal zahlen-nach dem Bankenwahnsinn schon wieder. Wenn mir das so wie dir passieren würde, dass ich € 3.500,- für neue Injektoren bezahlen müßte, ich glaube ich würde das Auto durch die Auslage des Autohauses zurückgeben. man läßt uns mit diesem Problem ganz einfach dumm sterben. Ich überlege zur Zeit, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um wieder auf Benzinmotoren umzusteigen. Diesel ist mit den Nebenkosten einfach viel zu teuer, ich möchte neben dem Auto auch noch Geld für sinnvollere Dinge des Lebens zur Verfügung haben.

Liebe Grüße

Raouli

Hallo Raouli,

man kann es eigentlich in einem Satz zusammenfassen:

Aus Brüssel ist noch nie was g´scheites gekommen, außer Schokolade.

Hast Du eigentlich noch die Möglichkeit, die Werksgarantie verlängert zu bekommen? Die paar hundert Euro wären sicher nicht schlecht angelegt.

Lg Mike

Zitat:

Original geschrieben von BigMike77

Zitat:

Original geschrieben von raouli

Hallo Big Mike,

danke für deine Nachricht. Es sieht so aus, als wäre ich mit dem Ultimate Diesel auf dem richtigen Weg. Ich hatte in der Garantie einige Probleme mit meinem RAV, bis 45.000 KM stieg der Ölverbrauch auf 5 Liter/15.000 KM, darauf wurden die Kolbenringe getauscht. Alles Ok bis bei 48.000 KM der DPF zuging und das Auto nur mehr in Notlauf zu betreiben war. DPF in Garantie getauscht. Bis 60.000 KM ging der Ölverbrauch wieder auf ca. 5 L/15.000 KM. darauf wurde der Shortblock incl Kurbelwelle getauscht. Seither ist der Ölverbrauch auf ca. dreiviertel Liter/15.000 Km zurück gegangen=OK. Bei 75.000 Km, eine Woche vor Garantieende läuft der Motor nur auf drei Zylindern, Tausch der Injektoren und des AGR Ventils. Bis heute, bei 82.000 Km ist Ruhe. Seit sechs Tankfüllungen fahre ich Ultimate Diesel von BP. In Germany vertreibt glaube ich ARAL diesen Treibstoff sogar ohne Biodieselbeimischung. Das Auto läuft wesentlich ruhiger und beschleunigt wie eine Rakete-auch wenn das nur ein subjektiver Eindruck ist. Seit den Problemen mit meinem RAV, die mir bis jetzt zum Glück keinen Cent gekostet haben-Dank an Toyota für die streßfreie Garantieabwicklung-interessiere ich mich für das Problem der neuen Dieselgenaration. Wie es aussieht, kamen die Probleme mit der Beimischung von Biodiesel. Diese Probleme haben alle Hersteller, diejenigen die Harnstoff oder ähnliches einspritzen (alle Franzosen, Mercedes, seit neuestem VW) sind von diesen Problemen anscheinend weniger betroffen. Wenn man den Berichten glauben kann, dann hat auch Mercedes mit den Delphi Injektoren riesige Probleme, es stehen lt. Berichten in namhaften Autozeitungen ganze Fahrzeuflotten, da Delphi mit dem Bau der verbesserten Injektoren nicht nachkommt. Zur Ehrenrettung der Hersteller muß man allerdings dazusagen, dass zumindest die japanischen Hersteller vor der Beimischung von Biodiesel und dem Einbau von DPF gewarnt haben-diese Technik sei nicht beherrschbar. Wie man sieht, zu Recht. Die Rechnung für diesen Wahnsinn dürfen wir Verbraucher wieder einmal zahlen-nach dem Bankenwahnsinn schon wieder. Wenn mir das so wie dir passieren würde, dass ich € 3.500,- für neue Injektoren bezahlen müßte, ich glaube ich würde das Auto durch die Auslage des Autohauses zurückgeben. man läßt uns mit diesem Problem ganz einfach dumm sterben. Ich überlege zur Zeit, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um wieder auf Benzinmotoren umzusteigen. Diesel ist mit den Nebenkosten einfach viel zu teuer, ich möchte neben dem Auto auch noch Geld für sinnvollere Dinge des Lebens zur Verfügung haben.

Liebe Grüße

Raouli

Hallo Raouli,

man kann es eigentlich in einem Satz zusammenfassen:

Aus Brüssel ist noch nie was g´scheites gekommen, außer Schokolade.

Hast Du eigentlich noch die Möglichkeit, die Werksgarantie verlängert zu bekommen? Die paar hundert Euro wären sicher nicht schlecht angelegt.

Lg Mike

Die Möglichkeit der Anschlussgaranzie ist vorbei, die kostet € € 788,- und beinhaltet lange nicht alle Teile die du auch bei einer Werksgarantie bekommst. Ich spare mir das Geld und steige heuer noch auf einen Benziner um. So lange wird er ja noch halten. Ich suche einen WD mit Automatik. Da gibt es zur zeit nur Nissan Qashqai und ab herbst Mitsubihi ASX, zumindest in der Klasse die ich mir noch leisten kann.

LG Raouli

Zitat:

Original geschrieben von raouli

Diese Probleme haben alle Hersteller, diejenigen die Harnstoff oder ähnliches einspritzen (alle Franzosen, Mercedes, seit neuestem VW) sind von diesen Problemen anscheinend weniger betroffen.

Welcher franz. Hersteller soll denn Adblue (oftmals als Harnstoff bezeichnet)?

am 13. Juni 2014 um 14:41

Ja hallo, da bin ich wieder,

bei unserem RAF4 Bj 05 mußten jetzt zum 4. Mal die SHSV gewechselt werden:confused: :rolleyes::mad::rolleyes::mad:, was äußerst ärgerlich ist.

Mei Mann hat das "gute" Stück nur mit Ultimate Diesel betankt, der wohl keinen Bio Zusatz enthalten soll und der Spritfilter wurde nach 15Tkm immer mit gewechselt.

Wenn das Problem das nächste Mal auftritt, fliegt er vom Hof. :mad:

Wir haben nämlich nun auch die Nase voll, seine Chance hat er gehabt.

Das Problem mit den SHSV gibt es nun schon so Viele Jahre. Ist denn Toyota nicht an einer Behebung dieses werkstattfreundlichen Fehlers interessiert ? Einige andere Marken fahren doch auch mit Diesel. Und fahren und fahren ....

NIE WIEDER TOYOTA DIESEL !!!

Und tschüss Leute

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Land Cruiser, C-HR, RAV4
  6. Billiger Diesel - macht Saughubsteuerungsventile kaputt?