billige Winterreifen? Nankang?

Opel Astra H

Hallo,

was haltet ihr von billigsten Winterreifen zb. von Nankang. Ohne Felgen 40 Euro im 195er Format.

Ich brauche nur welche für dieses Jahr für den Astra GTC 90 PS und da hab ich keinen Bock viel Geld auszugeben?

Habt ihr Erfahrungen?

28 Antworten

Ich denke mal das AndreBo, entweder nach einem Jahr das Auto wieder verkauft oder ein einjähriger Leasingvertrag das Problem ist.
Aufgrund des Nicks kombiniere ich auch mal das AndreBo WA ist und sich mit Mas*****ase herumärgert.

Das Problem hatte ich auch einige Zeit, selbst wenn für das aktuelle Fahrzeug die Räder passen heist das noch lange nicht das die auch auf den nächsten passen, selbst wenn es dasselbe Modell ist.

Aber bevor ich für so Billigpneus 40,- löhne, lege ich lieber 12,- € drauf und habe einen der aktuellen ADAC Testsieger, in meinem Fall der Vredestein Snowtrac.

Für 248,- ha´m wa gezz schöne und gute Winterstiefelchen.

Das Witzige bei den Überlegungen "lieber teurer" als "billiger" ist: Der Winterreifentest bei AutoBild (Nr. 40, 7.10.) hat ergeben, daß die hochpreisigen Erstmarken wie Conti, Pirelli und Dunlop nur unwesentlich besser sind als die billigeren. Michelin war das Schlusslicht im Test, -als teuerster Reifen! Also "nur was viel kostet ist auch viel wert" hat sich wieder mal als Blödsinn herausgestellt. Von den Billigst-No Name-Marken war im Test allerdings nicht die Rede.
MfG Walter

Nicht billig und so schmal wie möglich

Also ich würde nur mit äußerst schlechtem Gewissen diese Reifen aufziehen. Schließlich wird mein Astra um die 24 TEuro kosten und VK ist viel zu teuer.
Ich will hier keine Schleichwerbung machen, aber ich bestelle meine Reifen seit Jahren im Internet unter Reifen , dort sind sie erstens sehr preiswert und zweitens sind meistens mehrere Testergebnisse zum jeweiligen Reifen anklickbar (ADAC, Stiftung Warentest, AVD usw.).

Ich habe mir bisher immer Markenreifen gekauft, man muß ja nicht die teuersten von Michelín oder so nehmen. Auf jeden Fall sollten die schmalsten möglichen Reifen gewählt werden, weil man so echt besser im Winter durch den Schnee kommt. Leider gehen beim Astra 1.9 CDTI Caravan nur minimal 16er mit 205er Reifen drauf. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass die Bremsanlage so groß ist, dass man keine 15er mehr aufziehen kann, aber so ist es halt. 15er wären sehr viel preiswerter.

Als Alternative zum Neureifenkauf kann man sich oft auch komplette neuwertige oder sogar neue Winterräder bei Ebay holen oder einfach mal googeln. Ich habe mir über Ebay im letzten Jahr für meinen Corsa C nagelneue 15er Serienalus mit neuen Reifen 185/55 für schlappe 200 geholt und im letzten Jahr komplette Winterräder in 15 Zoll mit GY UG 6 (1 Winter gelaufen) für 120,- Euro geholt. Einfach mal die Daten bei Google eintippen. Meist findet der passende Kleinanzeigen oder so.

Aufgrund des immensen Wertes eines Astras (ich habe fast drei Jahre gespart ohne Ende, um mir den leisten zu können und ich bin Volljurist) werde ich den Teufel tun, diesen Wert leichtfertig wegen 200 Euro aufs Spiel zu setzen.

Also günstige Markenreifen im mittleren Preissegment sind auf jeden Fall ok.

Re: Nicht billig und so schmal wie möglich

Zitat:

Original geschrieben von Bulla2000


...Schließlich wird mein Astra um die 24 TEuro kosten und VK ist viel zu teuer.

Wenn du dir die Vollkasko nicht

leisten WILLST

, dann solltest du vielleicht doch noch mal überlegen, ob du dir wirklich einen Neuwagen zulegen willst. Du kannst noch so vorsichtig fahren und die besten Winterreifen drauf haben, aber von der Straße kann es dich im Winter immer runterfegen. Was jetzt aber nicht heißen soll, dass du statt Winterreifen die Vollkasko nehmen sollst - bei einem Neuwagen solltest du auf beides nicht verzichten. Sonst kann es passieren, dass es sehr lange dauert, bis du dir wieder einen neuen

leisten KANNST.

Ähnliche Themen

Hast grundsätzlich recht....

Hallo, natürlich hast Du recht, einen Neuwagen sollte man eigentlich auf jeden Fall VK-versichern.
Da ich das Auto aber nur am Wochenende bewege (fahre die Woche über Zug), ist das Risiko etwas minimiert. Aber recht hast Du.

hallo,

bin grad zufällig auf diese Thema gestossen..
komm ja eigentlich aus dem golf forum.

ich hatte auf meinem golf immer die Nankang Winterreifen drauf.
allerdings in der Grösse 205/55/16 für ca 70 euro das stück.
und ich muss sagen, die Reifen war einfach klasse.
keine geräusche bei hohen geschwindigkeiten und super haft.
wenig abrieb ....

da ich im schwarzwald wohne und oft zum boarden auf 1200 m hoch fahre, hab ich mit dem reifen echt verdammt gute erfahrungen gemacht ..

warum also 120 euro für einen Conti ausgeben ??

Weil der Conti Dir bei handelsueblichen Kilometerzahlen (nicht 50000 in 5 Jahren) nicht um die Ohren fliegt.
Geiz ist geil !
Wie uebersetzt man eigentlich Landwind? :-)

Hallo,
also ich habe die Nanhang in 205/55-16" kleiner darf ich leider nicht fahren. Und ich muß sagen da ich aus dem Harzer Vorland komme und viel im Harz bin kann ich über den Reifen nicht meckern. Gut es gibt immer etwas besseres dann kosten diese aber auch ein paar euron mehr.

Hi,

"Nankang" ist keine sooo "billige" Marke wie immer behauptet wird...😉
"Nankang" ist mit einer der größten "Reifenhersteller" im asiatischen Raum und dort sehr gut "etabliert"...
Sicher ist er kein Markenreifen ala Michelin,Goodyear,Bridstone,Pirelli u.s.w aber das soll er auch garnicht sein.Die Marke "Nankang" soll sich eher im mittleren Preissegment festsetzen und dort Marken wie Fulda.Vredestein,Barum und Kuhmo Konkurenz machen und das schafft sie auch...

Habe den "Nankang NS1" im Sommer gefahren und war eigendlich Recht zufrieden damit gewesen...

Lalelubär

Die gute, alte deutsche Marke Pneumant stellt sehr gute Winterreifen zum guenstigen Preis her.

Einfach mal die Suchmaschiene anschmeissen...

Zitat:

Original geschrieben von corsar68


Die gute, alte deutsche Marke Pneumant stellt sehr gute Winterreifen zum guenstigen Preis her.

Einfach mal die Suchmaschiene anschmeissen...

Jou kann ich nur bestätigen. Hab mittlerweile schon die zweite Generation an Pneumant Winterreifen und bin sehr zufrieden. Zuvor hatte ich die Dunlop WinterSport M3 und dar war nicht besser.

MFG
Hardsequenzer

Zitat:

Original geschrieben von szimmi


Weil der Conti Dir bei handelsueblichen Kilometerzahlen (nicht 50000 in 5 Jahren) nicht um die Ohren fliegt.

Neee , das hat bei mir ein Conti schon nach 850 km gemacht ....... 😁

Bei 160 km/h auf der linken Spur BAB bei Freiburg !

Reifen hatte H-Kennzeichnung also 210 km/h !! Laut DIN-Prüfung sollte der den Schnelllauftest bis 219 km/h bestehen !!

Habe dann in Hannover 4 !!!! niegelnagelneue Reifen bekommen mit etlichen Entschuldigungen 😁

mfg

Omega-OPA

😰 ist es ein vogel ? ist es ein flugzeug ? NEIIIIIN .... es ist OMEGA-OPA 😰

welch hoher besuch hier im astra forum 😁

leute , begrüßt unseren mentor und fallt auf die knie 😁

MFG

MR_NOS

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Neee , das hat bei mir ein Conti schon nach 850 km gemacht ....... 😁

Bei 160 km/h auf der linken Spur BAB bei Freiburg !

Reifen hatte H-Kennzeichnung also 210 km/h !! Laut DIN-Prüfung sollte der den Schnelllauftest bis 219 km/h bestehen !!

Habe dann in Hannover 4 !!!! niegelnagelneue Reifen bekommen mit etlichen Entschuldigungen 😁

mfg

Omega-OPA

@zimni

mehr muss ich dazu nicht sagen, oder ?
hat mit geiz ist geil nix zu tun ...

@Omega-opa

ach du warst das zw. freiburg nord ud. Freiburg mitte
hilflos um das stehende auto gerannt ist mit den händen am kopf 🙂

bin zwar aus FR aber war spässle ,-)
hoffe es ist sonst nix passiert soweit..

Deine Antwort
Ähnliche Themen