Billige Reifen für C 180?
Hallo, bitte um Hilfe: Meine Mama braucht für Ihren C180t Baujahr 98 für den TÜV 4 preiswerte Reifen, am besten Ganzjahresreifen. Sie fährt nur Kurzstrecke, sehr langsam :-) und ca. 2000km im Jahr. Habt ihr einen Tip? Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von yvonne6281
Geht mir doch nicht um die 10 Euro, sondern um einen Tip für das beste Preis/Leistungsverhältnis und einen günstigen Lieferanten. Für die letzten 3 sinnlosen Kommentare wären mir einige Vorschläge lieber gewesen. Danke trotzdem
Konkret gefragt hast du in der Überschrift nach
"billig".
Und der Kollege hat dir einen aus meiner Erfahrung reellen und günstigen Lieferanten genannt. Ich kaufe dort seit Jahren alle meine Reifen. Insofern ist deine geübte Kritik am Kollegen Motzendorfer und seinem Tip völlig unangebracht. Geh zu Reifendirekt (keine zusätzlichen Versandkosten!) und wähle die "beste Empfehlung" und du hast genau, was du suchst. Was ist an einem solchen Vorschlag sinnlos?
Jemanden zum Montieren wirst du "um die Ecke" bei dir bzw. bei Mama finden.
@Goify: Bei nur 2000km im Jahr würde ich mir wohl auch keine 2 Radsätze zulegen...
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
...
Ganzjahresreifen kommen aber im Ganzen natürlich nicht an das Verhalten eines Sommer- oder eines Winterreifens heran. Ich kann sie aber schon empfehlen, vorausgesetzt, man ist kein Extremfahrer (rasanter Fahrstil "heißer Reifen", mehr als 30% Autobahnverkehr, hohes Tempo etc.). Für den Durchschnittsfahrer ist der Ganzjahresreifensatz durchaus überlegenswert.
Genau.
Die meisten hier fahren einen kleinen Benz mit überschaubaren Fahrleistungen. Zudem ist dieser eher für gemütliches, beruhigendes Cruisen geeignet. Einem eher sportlichem BMW 328, aber auch einem C280 o.ä. würde ich nie zu Ganzjahresreifen raten.
Für den vom TE genannten Einsatzzweck also eine gute Entscheidung.
Zitat:
Original geschrieben von carle57
...Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
...
Ganzjahresreifen kommen aber im Ganzen natürlich nicht an das Verhalten eines Sommer- oder eines Winterreifens heran. Ich kann sie aber schon empfehlen, vorausgesetzt, man ist kein Extremfahrer (rasanter Fahrstil "heißer Reifen", mehr als 30% Autobahnverkehr, hohes Tempo etc.).
Einem eher sportlichem BMW 328, aber auch einem C280 o.ä. würde ich nie zu Ganzjahresreifen raten.
Für den vom TE genannten Einsatzzweck also eine gute Entscheidung.
Möchte hier aber noch anmerken dass ein guter Ganzjahresreifen immer noch besser ist als "billige" Winter- und Sommerreifen, welche auch schonmal gerne auf einem 328i oder C280 zu finden sind 😉
Hi,
bei 2 tkm würd ich Bus oder Bahn fahren.
Und das ist ganz ernst gemeint.
Im Übrigen ist der Reifenpreis völlig belanglos, da der Reifen erst in 20 Jahren wegen porös gewechselt werden muss. Wenn man da mal nachrechnet:
Billige Reifen = 200 Euro, macht 10 Euro pro Jahr.
Gute Reifen = 400 Euro, macht 20 Euro pro Jahr.
Wenn es auf die 10 Euro pro Jahr ankommt, goto top...
Oder Taxi, das kostet auch nicht mehr als ein eigenes Auto, wenn es sich nur um 2.000 km pro Jahr handelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JGibbs
Hi,bei 2 tkm würd ich Bus oder Bahn fahren.
Und das ist ganz ernst gemeint.
Im Übrigen ist der Reifenpreis völlig belanglos, da der Reifen erst in 20 Jahren wegen porös gewechselt werden muss. Wenn man da mal nachrechnet:
Billige Reifen = 200 Euro, macht 10 Euro pro Jahr.
Gute Reifen = 400 Euro, macht 20 Euro pro Jahr.Wenn es auf die 10 Euro pro Jahr ankommt, goto top...
Da solltest du dir aber vielleicht doch mal die einschlägigen Tests zu gealterten Reifen durchlesen. Nach 6 Jahren ist ein vordem "sehr empfehlenswerter" Reifen mit 6mm Restprofil bzgl. seiner Nässeeigenschaften bestenfalls noch als "ausreichend" anzusehen, nach 10 Jahren wird er zur Gefahr für Leib und Leben...
Offensichtlich "porös" ist eben nicht das einzige Beurteilungskriterium. Andernfalls wären neue Billigst-China-Reifen ja auch eindeutig super, denn "porös" sind die auch nicht.
Wer aber nur nach billig fragt, wird genau so einen Reifen bewerten...
Nimm bei der Berechnung 10 Jahre und der Preis pro Jahr verdoppelt sich.
Dann kostet der gute Reifen 40 Euro pro jahr.
Nimm bei der Berechnung 6 Jahre. Ich find die 6 Jahre reichlich übertrieben, schön lancierte Argumente der Reifenindustrie. Aber das steht hier ja kaum zur Diskussion.
Dann kostet der gute Reifen 66 Euro pro Jahr.
Vom ADAC sind wir ja hinters Licht geführt worden. Ich hoffe mal, dass der ÖAMTC nicht mit der "Lobby der Reifenindustrie" in einen Topf zu werfen ist...
Es geht auch nicht um krümelkrämerische Details zur Haltbarkeit. Aber die "Empfehlung" nen Reifen 20 Jahre auf der Felge zu lassen scheint mir doch reichlich unangemessen. Denn "Abbauen" tun Reifen in jedem Falle. Ich hatte auch schon Pirellis, die 6 Jahre nach Produktion an den Flanken eindeutig erste "krümelig poröse" Stellen aufwiesen.
Vredestein SPORTRAC 5
Da war ich mit meiner Reifenwahl wohl richtig gelegen😉
Habe den SPORTRAC 5 in der Groesse 195/65R15 auf meinem Auto.
Bisher mehr als 50.000km damit gefahren und immer noch ca. 50% Profil vorhanden.
Reifentest und Profil siehe Anhang
LG Werner 😎
Da hätte ich schon wieder Angst, dass die Dinger so ausgehärtet sind, dass ich in der nächsten nassen Kurve den Abflug mache... 😁
Ich kauf ja lieber Hochverschleiß-Contis mit vermutlich gekauften Testergebnissen, die aber in der Praxis wenigstens leise und mit guter Haftung gesegnet sind, und muss sie dann halt wegen Profiltiefe ersetzen statt wegen harter Mischung. Kann bei meinem Fahrprofil zwar sein, dass die dadurch 1 Jahr früher fällig sind (als z.B. die Michelin Winterpneus, die mir schon mal vorlagen, die könnten heute noch fahren und würden keinen mm mehr verlieren, böten aber nur noch guten Rutsch), aber das nehm ich in Kauf.
Bislang waren die CPC5 (ab Mitte 2014) jedenfalls weit besser als die vorherigen Pirelli P7 (ab 2007) - welche dein gezeigter Test zwar nicht listet, aber damals waren die auch mal ganz vorne - und boten außer einem deutlichen Sägezahn nach dem ersten halben Jahr, dem ich durch "umdrehen" begegnet bin (kein laufrichtungsgebundenes asymmetrisches Profil), keinen Grund zur Klage.
Kann zwar sein, dass die Vredestein enebso gut oder sogar besser wären, aber wie gesagt, geringer Verschleiß muss nicht immer was Gutes bedeuten, davon bin ich vorerst geheilt.
PS: "Kleinwagenklasse"... 😰
Moin moin,
also ich bin ja ein selbstkritischer Mensch und wenn ich Reifen auf meinem Auto habe die Sch....e sind dann wuerde ich das auch schreiben; siehe meine Kritik an den SUMITOMO auf meinem W210er.
Aber da ich in der Vergangenheit schon mehrere Saetze Reifen verschiedener Hersteller gefahren bin kann ich mit ruhigem Gewissen sagen das die VREDESTEIN mit die Besten sind die ich je hatte.
Das muss natuerlich nicht zwangslaeufig mit allen Grossen dieser Marke der Fall sein, aber bei meinen 195ern Zwiebelringen ist das so.
Ich hatte noch keinen Reifen der ruhiger gelaufen ist als der VREDESTEIN SPORTRAC 5 🙂
LG Werner 😎
P.S. Ich bekomme keine Provision von denen; nur zur Klarstellung 😉
Wenn das Thema noch nicht erledigt ist: Schaue Dir mal Nokian an. Deren Ganzjahres-Pneus sind das Beste, was es auf dem Markt gibt und auch nicht teurer als andere. Den Nokian gibt es bis VMax 210.
Zitat:
@scottydxb schrieb am 28. März 2016 um 07:01:37 Uhr:
also ich bin ja ein selbstkritischer Mensch und wenn ich Reifen auf meinem Auto habe die Sch....e sind dann wuerde ich das auch schreiben; siehe meine Kritik an den SUMITOMO auf meinem W210er.
Nachtrag: die SUMITOMO sind Ganzjahresreifen und man merkt ganz deutlich das man Abstriche bei solchen Reifen machen muss; weder Fleisch noch Fisch 😠
Hier noch etwas aus der Rubrik 1. April 😁
Conti vermeldet den ersten profillosen Reifen mit Straßenzulassung:
Der „SmoothContact 1“ soll auf trockener Straße ein Maximum an Grip bieten. Und wenn es doch mal regnet?
Dann zieht sich eingearbeiteter „hydrophober Gummi beim Kontakt mit der nassen Fahrbahn zusammen und bildet so adaptive Kanäle“, die das Wasser ableiten.
Das soll Aquaplaning entgegenwirken und außerdem die Vorschrift erfüllen, dass ein Reifen mindestens 1,6 Millimeter Profil aufweisen muss.
Wir finden: kreativ, Conti!
Schoenen Sonntag und Gruesse in die Heimat
Werner 😎
Falls es noch billiger sein soll siehe hier:
http://www.alibaba.com/.../...-passenger-car-tire_60390085736.html?...
Da kostet ein Reifen zwischen 9,70 und 22,80 Euro; ex China und bei einer Abnahme von min. 100 Stueck.
Wahnsinn wie billig die solche Reifen dort herstellen koennen 🙄
LG Werner
"herstellen"... naja.
Wenn die das genauso "herstellen" wie die externen DVD-Brenner für USB, dann ist mir das klar: Gehäuse von 2015, Deckel auf: Markenlaufwerk mit teils entferntem Etikett drin (damit die SNr nicht verfolgt werden kann), Manufactured October 2006. Wer weiß wo die das rausgeschlachtet hatten. Aber sieht halt neu aus und bei dem Verkaufspreis ist dank der Handelsspanne eine kostenlose Garantie-Nachlieferung wohl schon einberechnet.
Chinesische billigreifen sind sicher schlecht, die ganzen B-Marken und Hausmarken der großen Hersteller sind aber sehr brauchber.
Barum, Matador, Point-S, General Tire, Semperit, usw-usw.