Billige Helme wirklich sicher??

Hallo Forum!

Ich hab mal ne Frage: Was haltet ihr von günstigen Helmen?

Kann ein Helm für 39,99 Euro überhaupt sicher sein?

Auf welche Prüfnummern muss ich denn beim Helmkauf achten?

Mir geht es in diesem Threat nicht darum, ob ein Helm komfortabel ist, schick aussieht, oder diversen Schnickschnack hat, sondern ganz allein und ausschließlich um den Sicherheitsfaktor.

Der verlinkte Helm soll nur als Beispiel dienen.

Danke für eure Beiträge!

vG, Basti

Beste Antwort im Thema

Also, der Helm ist mit ECE-R 22.05 gekennzeichnet!
Damit ist er für den Straßenverkehr tauglich.

Ich zitiere mal:

Zitat:

Die ECE-Norm legt folgende Kriterien für die Helmprüfung fest:

- Größe und Form der Dämpfungsschale,
- chemische Resistenz der Außenschale,
- Stoßdämpfungswerte an einzelnen Punkten durch den Falltest,
- Abstreiftest vor allem bei den kleinen Größen,
- Belastbarkeit des Kinnriemen und die Absicherung des Kinnriemen,
- Belastbarkeit des Kinnriemenverschlusses,
- Größe des Sichtfeldes,
- Durchdringungswiderstand des Visiers, Tönung des Visiers

Bei der Prüfung nach ECE 05 gelten zusätzlich noch:

- Senkung der z.Z. gültigen Grenzwerte für Kopfverzögerung und HIC (Head Injury Criterion)
um 10%. Damit wird die Kollisionsgeschwindigkeit zwischen Kopf und Anprallobjekt höher
angesetzt um eine höhere Sicherheitsreserve zu schaffen.
Kinnaufschlag, Prüfung der Kinnteildämpfung,
- Messung der Rotationsbeschleunigung (Außenschale),
- Visiertönung bis zu 50 % = ausschließlich Tagesnutzung mit Kennzeichnungspflicht,
- das ECE -Etikett muß mit Klarsichtfolie übernäht werden,
- Kinnriemensicherung wie bisher, (nicht für TRIAL- Helme)

Ich denke, dass du bei dem Komfort Abstriche machen musst.

Aber wenn er dir gefällt, why not?

Allerdings empfehle ich, dass du den Helm vorbei anprobierst. Die Passform ist sehr wichtig. Wenn ein Helm bspw. zu groß ist, hilft dir die tollste ECE-Norm rein gar nichts!

Sicherlich werden gleich wieder ein paar Sicherheitsfetis ankommen, welche auf Knopfdruck rumjammern (können). 😁😁😁

Schönen Abend,
Calle

edit: Hier noch ein kleiner Link, leider schon etwas älter...
http://www.motorradonline.de/.../90599?seite=2

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

2006, SHOEI, Carbon ... ??? War wohl eher eine Mischung aus Duroplast und GFK, SHOEI nennt das AIM.

Du vertauschst da Äpfel mit Birnen. GFK ist, je nach Matrix, ein faserverstärkter Duroplast.

Zitat:

Original geschrieben von faawi



Zitat:

2006, SHOEI, Carbon ... ??? War wohl eher eine Mischung aus Duroplast und GFK, SHOEI nennt das AIM.

Du vertauschst da Äpfel mit Birnen. GFK ist, je nach Matrix, ein faserverstärkter Duroplast.

Ja, sag ich doch. Ist kein Carbon.

Auch auf die Gefahr hin dass es gleich mächtig Haue gibt:

Ich kaufe meine Helme gebrauhct bei Ebay....
letzter Helm BMW System 6 rot - sozia helm für 56 Euro!

den Billigen misstraue ich!

wenn ich jetzt noch schreibe dass ich mir den Scala G9 gezogen hab....

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


Auch auf die Gefahr hin dass es gleich mächtig Haue gibt:

Ich kaufe meine Helme gebrauhct bei Ebay....
letzter Helm BMW System 6 rot - sozia helm für 56 Euro!

den Billigen misstraue ich!

wenn ich jetzt noch schreibe dass ich mir den Scala G9 gezogen hab....

Nee keine Haue 😉 aber das würde ich niemals machen!

Ich hatte letztes Jahr einen Unfall mit heftigem Bodenkontakt.
Da der Kopf nicht über den Boden gerutscht ist sontern "nur" aufgeschlagen, waren am Helm so gut wie keine Spuren zu sehen.
Trotzdem würde ich den Helm nicht weiter nutzen.
Bei einem Gebrauchtkauf wäre mir die Gefahr so einen Unfallhelm zu bekommen einfach zu groß.
Wenn man keinen großen Wert auf's Design legt und mit einem Vorjahresmodell klarkommt (wie ich) bekommt man was vernünftiges schon zum Gegenwert von 5 bis 6 Tankfüllungen. Das sollte einem die Rübe wert sein.

Ähnliche Themen

Beim Gebrauchtkauf ist für mich eher die Vorstellung, wie oft der Vorbesitzer da rein genießt hat und ob er sich auch regelmäßig die Haare gewaschen hat, ausschlaggebend, denn die Möglichkeit verdeckter Unfallschäden...

Auch wenn ich mich wiederhole:
Zu den entsprechenden Zeiten im Jahr bekommt man jedes Jahr in ausreichender Auswahl Helme, die massiv im Preis reduziert sind, weil es sich um Restposten, Auslaufmodelle oder Sonderangebote handelt und kaum einer im Herbst einen Helm kaufen will. Also kauft man dann billig einen vernünftigen Helm. Geizhälse kommen also auch mit kleinem Budget an gute Helme. Wer in der Saison - gerade zu Beginn - kauft, der zahlt natürlich mehr. Nach meinem Unfall letztes Jahr mußte ich zu ungünstiger Zeit einen Helm kaufen, was die Sache teurer machte. Aber immerhin bekam ich meinen Shoei Helm etwas billiger, weil ich die optisch schäbige Variante Louis 75 genommen habe. Stichwort Sonderangebot. Man muß also auch zu Kompromissen bereit sein, in meinem Fall die schwarze Lackierung, die eigentlich nicht mein Fall ist. Ein neutrales Weiß wäre mir weit lieber gewesen - das ist auch neutral, ist aber deutlich besser zu sehen und damit sicherer!

Gruß Michael

Es ist wie bei vielen Sachen: man muss den richtigen Punkt zwischen zu teuer und zu billig finden. Es gibt immer wieder zwei Annahmen, die Verfechter teurer Markenhelme aufstellen: 1. sollen teure Helme besser vor Unfällenm schützen, 2. sollen sie länger halten. Beide Annahmen werden durch Tests in der Fachpresse NICHT gestützt. "Motorrad" hat mal vor ein paar Jahren alte Helme getestet, die zum Testzeitpunkt 15 bis 20 Jahre alt waren - und nach Angaben der Hersteller schon längst ausgetauscht gehören. Bis auf einen hielten alle ihre originalen Schlagdämpfungswerte ein. Und vor ein paar Monaten hat "Motorrad" Klapphelme von 150 bis 600 Euro gestestet, da hatten die Billigen bessere Schlagdämpfungswerte als die teureren.

Von daher kann man davon ausgehen, dass billige Helme genauso sicher sind wie teurerer.

Andererseits ist ein Helm auch ein Kleidungsstück. Er soll sich angenehm tragen lassen, die Innenausstattung soll komfortabel sein, die Aerodynamik gut, die Visiermechanik ebenso. Es gibt eben einen Unterschied zwischen einem Paar Noname-Sneakers für 40 Euro und einem Paar Geox Sneakers für 150 Euros.

Es gibt Leute, denen ist der Gewichtsunterschied von 400 bis 500 Gramm zwischen einem superleichten Carbon-Helm und einem normalen Integralhelm 200 Euro wert. Mir nicht.

Neulich las ich in einem Forum einen interessanten Standpunkt. Da schrieb einer, er kauft sich jedes Jahr einen neuen Helm. irgendein Auslaufmodell in der Größenordnung 120 Euro. Das sind dann keine superbilligen Mützen, aber auch nix für die Ewigkeit. Und er sagt, es ist ihm lieber, jedes Jahr einen neuen Helm mit frischem Innenleben und jungfräulichem Visier zu haben als einen teureren, der nach zwei Jahren auch ausleiert. Ist auch ein Standpunkt. Und wenn ich mir überlege, dass bei meinem Helm ein Visier zum Wechseln schon ein Viertel des Helmpreises kostet...

Also nen Gewissen Aufpreis ist mir n Carbonhelm jederzeit wieder wert, einfach nur ein geiles Feeling. Meine persönliche Grenze sind allerdings max. 350,-. Muß man halt ne Aktion oder so abwarten. Getauscht wird das Ding voraussichtlich alle 2 Jahre. Da wär dann n neues Visier mit Pinlock fällig und man will ja auch mal wieder was neues haben.

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Neulich las ich in einem Forum einen interessanten Standpunkt. Da schrieb einer, er kauft sich jedes Jahr einen neuen Helm. irgendein Auslaufmodell in der Größenordnung 120 Euro. Das sind dann keine superbilligen Mützen, aber auch nix für die Ewigkeit. Und er sagt, es ist ihm lieber, jedes Jahr einen neuen Helm mit frischem Innenleben und jungfräulichem Visier zu haben als einen teureren, der nach zwei Jahren auch ausleiert.

Das könntest Du auch hier gelesen haben - auf jeden Fall klingt das nach mir, denn so mache ich das seit Jahren und so habe ich das auch schon in diversen Foren geschrieben. Nur die 120 € stimmen nicht (mehr) immer, denn mal sind die Helme teurer, aber oft auch billiger. Unterm Strich gebe ich aber über ein paar Jahre gerechnet im Schnitt weniger Geld aus als die meisten Premiumhelmkäufer, habe aber immer recht neue und gute Helme und insbesondere eben auch gute bzw. neue Visiere. Die leiden nämlich schnell und die Blendung durch die Kratzer ist besonders in der Dämmerung und der Dunkelheit sehr störend und im Zweifel gefährlich.

Meine Helme der letzten drei oder vier Jahre sind daher u. a. ein SHOEI und vier UVEX-Helme - und alle waren billig! Auslaufartikel, Sonderangebote. Nur weil ein Modell gerade nicht mehr die aktuelle Farbe hat, ist das Teil doch nicht plötzlich schlecht! Der letzte UVEX (mein Unfallhelm) stammte aus dem Abverkauf wegen der Aufgabe der Sparte, der hat nicht einmal ein Drittel des regulären Preises gekostet, auch die drei vorigen diversen Boss-Modelle kamen nicht wesentlich mehr als eine 08/15-Hausmarke. Für die genannten 120 € ist oft genug ein Helm aus der Preisklasse 200 bis 300 € zu bekommen. Jedes Jahr. Wenn der Herbst da ist und der Winter und eben auch die neuen Modelle kommen.

Ich behandel meine Helme nicht besonders schonend (das müßte man bei einem wertvollen Helm aber), habe so trotzdem praktisch immer saubere, ansehnliche und gut funktionierende Helme. Incl. einem guten Visier. Immerhin: Ein einzelnes Visier kostet bei einem UVEX Boss (ich glaube zwei meiner UVEX'e hören auf die Modellbezeichnung 525) schon gerne mal 70 €. Für weniger als das doppelte gibt (gab) es im jährlichen Ausverkauf wegen der Farb- und Dekorwechsel den kompletten Helm. Incl. neuem Visier, wie ich oben schon schrieb. Braucht man für ein Auslaufmodell dann wirklich mal ein Visier, ist das dann als Restposten meist auch billiger.

Ich kann mich schon gar nicht mehr entsinnen, wann ich das letzte Mal einen Helm zum regulären Preis gekauft hätte. Die Ausnahme: Der aktuelle SHOEI. Aber das war ein Unfallersatz und immerhin ein verbilligter Sonderposten von Louis.

Gruß Michael

Zitat:

@muhmann schrieb am 3. März 2014 um 19:10:57 Uhr:


Hier sind ja einige dabei, die sich mit dem Mopped schonmal aufs Maul gelegt haben.
Mal interessehalber: Bei wie vielen von euch hatte der Helm Bodenkontakt?

Ja hatte er. Nach dem Sturz war das komplette Visier zerkratzt. Ich möchte nicht wissen wie mein Gesicht heute aussehen würde wenn ich keinen Helm auf gehabt hätte. Es war ein Nolan Helm. Das war vor 30 Jahren die billig Marke. Zur Zeit fahre ich mit einem Shox Helm und bin ganz zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen