billig tanken
alle meckern über die hohen spritkosten...
alle?
scheinbar nicht...
wie sonst könnte man v-power benzin und diesel verkaufen ???
"prämium-treibstoffe" nennt man die nun.
inzwischen ziehen verschiedene tankstellen nach und verkaufen auch überteuren "wundersaft".
was soll denn der "billigsprit noch"?
jeder benziner läuft mit v-power-benzin
tolle aussicht...
bald gibt es nur noch zwei treibstoffsorten:
v-power-benzin für 1,85 euro
und
v-power-diesel für 1,65 euro
es gibt wohl keine fachzeitschrift oder fernsehmagazin in dem der "neue" trend nicht in frage gestellt worden wäre. man fährt NICHT weiter, schneller oder sauberer.
frei nach dem motto "teuer ist immer besser" tanken dennoch einige besserwisser premium.
liegt es daran, dass sie vor lauter reichtum und langer weile keine anderen ideen mehr haben als ihr scheinbar lästiges geld zu vertanken?
lasst euch doch ural-lkw-motoren einbauen wenns unbedingt teuer sein soll !
aber zeigt den mineralölkonzernen NICHT immer wieder, dass wir kunden hohe treibstoffpreise toll finden.
und an alle, die keine riesigen zinseinkünfte zu verschleudern haben :
klärt die prämiumtanker auf wenn ihr ihnen begegnet
man kann sein geld auch spenden (ölkonzerne hungern nicht)
siehe:
http://www.adac.de/.../default.asp?TL=2
wäre klasse, wenn ihr mehr passende links findet
27 Antworten
Ich tanke Bezin Bleifrei weil mir das andere zu teuer ist.
Und was bringt V-Power Diesel?
Mehr Leistung durch eine höhere Cetanzahl?
Also in meinem Motor wird der Spritzversteller und damit der Einspritzzeitpunkt durch einen Fliehkraftregler verstellt. Und den interessiert nun mal nicht, ob da jetzt ein Kraftstoff mit höherer Cetanzahl durch die Einspritzdüsen gedrückt wird.
Ja dann gibt es halt noch die üblichen Argumente mit den Additiven...
Gruß
Helmut
Billig Tanken
Die Lösung für alle Geizhälse
Eine LPG-Gasanlage rein und das Thema Normal Super SuperPlus oder was es sonst noch so gibt ist vom Tisch LPG Gas hat eine Oktanzahl von ca110 und kostet zur Zeit ca 38-42 Cent den Liter bei nur geringen Leistungsverlust.
Ähnliche Themen
Hallo Bobtown,
bei einem Benziner auf jeden Fall die beste Alternative. Man muß sich halt zwischen Autogas und Erdgas entscheiden und die nicht gerade niedrigen Umbaukosten für die Gasanlage berücksichtigen.
Gruß
Helmut
Wenn ich weiter oben lese, daß da einer mit Shell Diesel gut, mit Aral so lala und mit Jet gar nicht gut lief, so ist das alles Einbildung. Die Tankstellen in einer Region bekommen alle ihren Kraftstoff aus der selben Raffinerie und dem selben Tank (V-Power und Ulitmate mal ausgenommen). Das Additiv wird ja auch erst beim Abfüllen zugegeben, warum wohl? Übrigens gibt es da praktisch auch kaum unterschiede, weil es nur einen Hersteller dafür in Deutschland gibt, ist also außer der Farbe praktisch gleich.
Und warum ist das so? Weil es einfach viel zu teuer wäre, einmal das Rohöl und dann auch noch die Endprodukte durch die Gegend zu fahren. Nur im Grenzbereich zwischen zwei Raffinerien kann es mal vorkommen, daß die Tankwagen von unterschiedlichen Marken in verschiedene Richtungen wegfahren, normalerweise aber nicht!
Laßt euch also keine Bären aufbinden, Kraftstoff ist immer gleich, deshalb hat ja Shell auch die V-Power gemacht, weil man vorher niemandem mehr einreden konnte, daß es sich lohnt mehr Geld für den einen oder anderen auszugeben und man lieber für die Produkte im Tankshob geworben hat.
Zitat:
Original geschrieben von Holt
Wenn ich weiter oben lese, daß da einer mit Shell Diesel gut, mit Aral so lala und mit Jet gar nicht gut lief, so ist das alles Einbildung.
Eindeutig.
Komisch - genau die Erfahrung hatte ich als Dieselfahrer auch gemacht.
War ein OM617.
Jeder Motor reagiert anders auf den einen oder anderen Kraftstoff, deshalb kann man das nicht verallgemeinern, aber daß es Unterschiede gibt, ist nicht von der Hand zu weisen.
Gerade die OM615-Familie reagierte äußerst sensibel auf einen zu hohen Anteil leichtflüchtiger Raffinate im Diesel. -> Leistungsverlust.
Aber gerade durch einen höheren Anteil leichtflüchtiger Raffinate können die Mineralölfirmen Geld sparen *) und in der Tat hatte der billigste Sprit von allen (Jet) auch die schlechteste Leistungsentfaltung.
(Bei 80PS in 1,6t Benz kennt man jede einzelne PS mit Vornamen !)
Ich weiß aber auch, daß z.B. VW-Diesel dieses Verhalten nicht zeigen.
Also wie gesagt: Es kommt immer auf die Konstellation an.
*) Der weltweite Verbrauch an Dieselkraftstoff und leichtem Heizöl ist wesentlich höher als die betreffenden Anteile dieser Kraftstoffe im Rohöl.
Um den Markt zu befriedigen, müssen daher leichtflüchtigere Bestandteile zu schwereren "zusammengebacken" werden.
Das ist ein energieintensives und verlustbehaftetes Verfahren und verschlechtert die Wirtschaftlichkeit des Raffinates um so mehr, je hochwertiger es werden soll.
Dieser Umstand wird übrigens bei allen Diesel-Öko Betrachtungen geflissentlich übersehen.
Diesen Prozeß mit eingerechnet, fahren Benziner trotz geringerem Wirkungsgrad ressourcenschonender als Diesel.
Dieselmotoren laufen nur deshalb sparsamer, weil die Verluste vorher in der Raffinerie erzeugt wurden und der Stoff dann quasi "konzentrierter" in den Tank kommt und effektiver genutzt werden kann.
Die Verluste beim "veredeln" betragen etwa 15% und etwa 2/3 des verkauften Diesels wurde durch diesen Umwandlungsprozeß gewonnen.
Also noch mal 10% schlechterer Gesamtwirkungsgrad des Dieselkraftstoffs.
Nebenbei ist die Soße natürlich um so billiger herzustellen, je weniger gründlich man die Veredelung betreibt.
MfG ZBb5e8
Aber Du willst uns doch hier nicht erzählen, daß die Raffinerie das Zeug mal so und mal so herstellt, je nachdem wessen Lastwagen da gleich befüllt werden soll. Die machen immer die gleiche Suppe und liefern die dann an alle Tankstellen der Region, wäre ja auch Irrsinn das Zeug durch die Gegend zu fahren, nur weil die eigene Tankstelle nicht den Sprit vom Wettbewerber (in diesem Zusammenhang schon fast ein unpassender Begriff, welchen Wettbewerb gibt es da heute noch) bekommen soll.
Es ist natürlich nicht auszuschliessen, daß in Deine Region gerade etwa gleich weit von verschiedenen Raffinerien entfernt liegt und daher die verschiedenen Tanken wirklich aus unterschiedlichen Quellen beliefert werden oder eine Tankstelle das Zeug einfach schneller umsetzt und weniger Verdampfungverluste hat.
In Schleswigholstein kommt aber definitiv aller Sprit aus Heide, war früher von DEA (keine Ahnung wem die jetzt gehört).
Ich habe keine AHnung, woher die Tankstellen das Zeugs beziehen, auf welchem Weg es angeliefert wird usw...
Früher waren die Tankwagen ja auch noch von den Ölfirmen selbst. Der Tankwagen bei Jet war gelb, bei Aral blau usw.
Jetzt wo Du´s sagst, fällt mir auch auf, daß die Zeiten offenbar vorbei sind.
Meine Diesel-Zeiten sind ja auch schon 6 Jahre her und der Unterschied von Jet zu Aral war deutlich (beim OM617).
Jedenfalls ist guter Dieselkraftstoff in der Herstellung aufwändiger und der Energiegehalt kann dadurch tatsächlich schwanken.
Die Stadtwerke liefern ja teilweise auch mit Stickstoff verschnittenes Gas, um Geld zu sparen.
Begründung: Sie sind nur verpflichtet, einen bestimmten Heizwert pro cbm zu liefern. Bekommen sie besseres Gas, sei es ok, Stickstoff beizumischen.
Selbstverständlich handelt es sich nur um bedauerliche Ausnahmefälle, wenn ein unabhängiges Labor "mal" einen zu geringen Heizwert feststellt ...
MfG ZBb5e8
Sagt mal, bringt dieses V power von shell auch was bei bei meinem w126 420? wenn ja, was?
Hallo Bertelsmann-Chef,
ich bin ein bisserl verwundert. Reihenweise schreibst Du heute Beiträge zu Treads, die teilweise Monate alt sind und schon längst vergessen.
Kannst Du mir erklären, wie´s kommt?
Sternengruss von Ingolf
Zitat:
Original geschrieben von ES-IB1986
Hallo Bertelsmann-Chef,ich bin ein bisserl verwundert. Reihenweise schreibst Du heute Beiträge zu Treads, die teilweise Monate alt sind und schon längst vergessen.
Kannst Du mir erklären, wie´s kommt?
Sternengruss von Ingolf
Servus Ingolf,
Monate???🙁 Jahre!!!!😰
ich kanns Dir erklären, der Bertelman hat zu tief ins Glaserl g'schaut...da schwelgt man schon mal gerne was in der Vergangenheit😁
Gruß