Billig Kram bei Ebay - Erfahrungen -

Hallo,

mein Frage richtet sich an alle Hifi-Komponenten, die nur einen Bruchteil von Markenware kosten. Bei Ebay werden MP3 Radios mitsuper Ausstattung und imensen Watt-Zahlen angeboten. Gekauft werden die Geräte wohl, wie ist deren Qualität? wo kan man sie NOCH einsetzen? oder sind sogar Lichtblicke dabei?

Das gleiche für 2000 Watt-Verstärker für 89.-€ oder Boxen mit 600Watt für 29.-€. Was lässt sich zu den Geräten sagen?

Patrick

43 Antworten

Also das meiste ist Schrott.

Von Jackson gibt es 2-3 akzeptable Sachen, aber kosten auch nen bischen was. Halt wenig im Vergleich, aber 20 € sind auch da nicht drin, um was gescheites zu kriegen.

Also Roadstar ist echt nix tolles. Es gibt aber recht gute DVD-Radios von Roadstar Zenec oder wie die heisen, usw.
Aber in der Regel ist das billige zu billig für die Note GUT.

ok das thema ist dann wohl durch.

Billig ist Käse!!

Wenn doch jmd einmal no-name Ware erstehen oder haben sollte die annehmbar ist, lasse ich mich gerne überaschen!!

nochmal Knallharte-Angebote

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Klasse Geräte!!! ;-)

mal nen privaten Testbericht ......
Orginal Red Star CD-Radio

Sollte eigentlich nur cd spielen, mehr net, weil ich schon ne gescheite MD-unit hatte.
Rein ins Auto das Teil und an den anderen Radio ran. Erster Test... an ....geht net ....kabel verpolt am iso Stecker ....gut richtig gemacht... angeschlossen ..wow läuft ....raus aus der Garage...Haupststrasse lang, und dann wars wie bei nem Blinker ....musik kommt, cd hüpft, musik kommt, cd hüpft,..... nach genau 2 tagen hab ichs wieder rausgerissen weils langsam aggressionen aufgebaut hat, wenn es an war ...

FAZIT : FINGER WEG VON RED STAR UND CO !!!!!!!!

Die gleiche erfahrung hat nen kumpel mit dem ultra media markt billig verstärker gemacht .... der 500W RMS haben sollte aber komischer weise mit 20 Amp intern abgesichert war .... 14.4V x 20A = 288 Watt ... *kratz*

Ähnliche Themen

Naja... hab mit meinem "Dealer" mal so ein Ding aufgemacht... ein Ebay Verstärkter... ein "2000 Watt" Gerät... 45 cm breit... nach dem aufschrauben kam eine 5,5 cm große, sehr übersichtlich bestückte Platine, und ein paar Käbelchen von Platine zu den Ansschlussstellen zum Vorschein. Effektiv hatte das Ding 7,5 Watt Sinus... und da bringt ein Medion Radio schon mehr...

Wenn du dagegen mal einen Audio System, oder Fosgate aufmachst, wirst ein Mega Platine, bis auf dem letzten Millimeter bestückt finden...

Die Watt Angabe bei Ebay bezieht sich auf PMPO... und das wird dir heir jeder bestätigen könne, dass das reine Fantasiewerte sind. Ein Gutes Mittelklasse Radio macht 45-55 Watt... mehr kann man dem auch nicht zutrauen... wenn ich überleg wie heiß mein 50 Watt Radio wird. Erstens muss das ja alles in das kleine Radio reinpassen, und 2. irgendwie belüftet werden! Deshalb wirst du aus einem Radio keine 200 watt rausbekommen ohne Verstärker

Zitat:

Original geschrieben von Velocy


Ein Gutes Mittelklasse Radio macht 45-55 Watt... mehr kann man dem auch nicht zutrauen...

aber auch nur, wenn du damit die rms-leistung aller kanäle zusammen meinst.

ein einzelner kanal wird kaum mehr als ~12-15w rms bringen, bedingt durch die verbauten verstärker-ic's.

greetz,
Dream

Also die Endstufe hatte 4 x 60 Watt Sinus. Ganz so schlimm war se net...

Bei DVD-Radios ist die Sache mit billig noch nicht geschwätzt. Da haben die Markenhersteller noch nicht richtig einzug gehalten.

Habe grad hier nen Shark DVD-Radio. Bin nicht überzeugt, ob es mein Freund für den VW-Bus holen soll, daß er günstig DVD's spielen kann. Es wäre halt so, daß er im Urlaub, also selten DVD gucken könnte und lange Musik hören kann.

Ich weiß jetzt auch nicht, ob für kein Geld irgendwie Unterhaltung in den Bock zu kriegen ist. Wenn er jetzt das Teil gegen meinen Rat kauft, dann schreib ich ne Bewertung rein. Mit Bildqualität ist sicher noch nicht so schnell was zu erwarten. Bis er nen Display hat, dauert es...

Meinung dazu her, aber bitte nur zwischen -Kauf nen Billiges CD-Radio oder MP3-Radio oder kauf nix -. Das ist die Frage, Lautsprecher kommen auch nur "Tröten" rein.

Give me a feedback...

Bin gestern zu nem Bekannten gefahren, der Probs mit seiner neuen Anlaga hatte! Als ich ankam, dachte ich, mich trifft der Schlag! Eine Endstufe von Marquant oder so, 400W usw...
Stromkabel, das dabei war hatte etwa 8qmm², drin steckte ne 15A Sicherung.
Und jetzt kommts: die Sollte 229 EuRO kosten!!!!!! Und dann als Angebot für 99€! Ich sach mal, die war keine 30 Euro mehr Wert (bzw NIE gewesen!).
Kaum war der Motor an, gab es die krassesten Störgeräusche die ich jemals gehört habe!!! Haben dann zum Test mal nen RTO Verstärker angeklemmt den ich bei eBay mal für 11,50 Euro ersteigert hatte *g* Strörgeräusche komplett weg und Klang der Lautsprecher bestimmt dreimal so gut wie mit der anderen Endst. !

Echt der Hammer sowas.
Guckts euch mal an:

Und dann noch... 😁

LOL !
Play it louder !!!

@pkmaster

Wollte noch was anmerken, weil Du sagtest es gibt taugliche Home-DVD-Player der untersten Preisklasse.

Zu Hause kann ein billig Gerät recht lange überleben, weil es weder extremen Temperaturschwankungen, noch Feuchtigkeit oder ständigem Durchschütteln ausgesetzt wird.
Die Bedingungen für elektronische Bauteile in Fahrzeugen sind extrem !
Jeder Markenhersteller setzt seine Produkte monatelangen Tests aus und auch das spiegelt sich im Preis wieder.

Mein Kollege hat sich grad für seine Möhre (Zweitwagen schrottreif) ein 70,-€ MP3 Radio gekauft, mal sehen wie lange es hält.

Ich weis das man auf wie sicherungen gucken könnte.

Kleine rechnung. Ein Amp hat 30A Sicherungen nehmen wir an. Das bei 12V boardstom. Ampere x Volt ist gleich die Leistung in Watt. Da aber die sicherung den maximalen wert von 30A hat ist auch die Leistung in Watt Max.

Die Board ist meistens bissel mehr als 12V wir nehmen es aber mal an.

30A x 12V = 360W Max

Und nicht mal sehr gute AMP bringen die 360W, weil wenn mehr als 360W durchkämen musste die sicherung sich auflösen. Vielleicht für 00000000000000,1 Sekunde wären 500W machbar. Zumindesten Physikalisch gesehen ist es so.
Also nix da mit 2000W und 20A sicherung. Auch wenn er 60A hat.
60A x 12V = 720W
Und warum lässt du dich eigentlich von den Wattzahlen beeindrucken, ist dir die Qualität nicht wichtig???

Ich sag nur finger weg aus eigener erfahrung.

Stromstärke x Spannung = Watt bei 100%igem Wirkungsgrad!!!
Da dieser aber meistens grad mal so um die 60% beträgt muss es also heissen:

Stromstärke x Spannung x 0,6 = THEORETISCh erreichbare Wattstärke des Amps!!!

Also nehmen wir mein Besispiel von vorhin, sollen ja etwa 4x100 W sein. bei ner 15A Sicherung!
Da aber draufsteht, dass der Amp max 7,5 A zieht, wirds einfacher.

Gehen wir von 13,8v Bordspannung aus, sieht es also so aus:

13,8v x 7,5A = 103,5 Watt
103,5 x 0,6 = 62,1 Watt

Das entspräche etwa 4x 15,5 Watt 😁 lol

Oder hab ich mich da jetzt grob verrechnet?

nö passt exakt so! 😁

jo so isses
ausserdem hält ne sicherung auch länger als 0,00... sekunden mehr an strom aus - sogar recht deutlich mehr auch bei keiner 0 vor dem komma
aber irgendwann is die dann auch mal durch, klar (auf dauer oder bei extrem hohem strom geht dat natürlich nich)
jedenfalls ist das was man mit der spannung x strom x wirkungsgrad rechnung raus bekommt schon auch rms und nicht max - denn max oder pmpo sind keine leistungen, die der amp dauerhaft schafft - und für die dauer die der das schafft hält auch die sicherung bzw. die elkos im amp puffern auch noch etwas
so nebenbei - das dämliche wattgehabe is doch sowiso käse
ich mein bei ner genesis amp (für 600 eur) steht dann zb. 2x50w dabei und das ding is jawohl ("nur ein bissi"😉 besser als jede "billigamp" mit vielleicht "echten" 2x80 rms
reg mich immer (un)heimlich ungeheuer(lich) auf über so leut die hier mit sonem müll kommen wie "ich brauch 2x120 watt (das steht auf meinen BOXEN drauf!)"
und dann auf vorschläge noch antworten "sind meine BOXXEN (argh!) da nicht unterfordert?"
geht umgekehrt natürlich genauso, wenn die super tolle impulse endstufe 120w bringt, aber die doofen peerless lautsprecher nur mit 70w belastbar sind - "die HABEN ja nur 70 watt" (AAAARGH 😁)

VERGESST WATT 😉 (auch rms!!)
schon klar, dass ein ordentlich potenter subwoofer etwas mehr leistung braucht - aber ne 700w amp kann auch mal besser sein als ne 1200w amp (rms)

Meins Paps hat nen Red Star, schaut aus wie ein Alpine 😉

Bis auf den Laustärkeknopp den ich notoperieren und mit Kontaktspray einssprühen musste und das Ausfallen der Beleuchtung der Zahlentasten is nix dran...

lol..

hier mal der Test von dem Novex mist:

http://www.italocommunity.de/home/dl/ramsch.pdf

Greetz Cassius

Deine Antwort
Ähnliche Themen