Bildumschaltung Rückfahrkamera funktioniert nicht
Hallo Zusammen,
haben am Wochenende bei einem 2009er A6 Avant (ohne PDC vorne o. hinten) mit MMI 3G eine Rückfahrkamera mit neuen Originalteilen und dem Kufatec-Kabelsatz nachgerüstet.
Einbau hat soweit problemlos funktioniert, Can-High + Low im Sicherungskasten vorne auf einen freien Platz auf der Leitungsbrücke geklemmt (da Pin 14 belegt war, gemäss Kufatec einfach einen freien Pin auf der Leitungsbrücke), Pin 5 und 11 am Quadlock des MMI-Stg. und alles korrekt codiert. Ausser dem Standard-Kalibrierungsfehler keine Fehler o.ä. abgelegt.
Problem ist allerdings, dass das Bild beim Einlegen des Rückwärtsgang nicht auf die Kamera umspringt. Also so, als ob das MMI kein SIgnal von der Kamera bekommen würde!? Zudem kann man bei der Codierung vom Stg 5F das Häkchen bei der Rückfahrkamera setzen, allerdings fügt das keinen weiteren Menüpunkt im Car-Menü hinzu.
Weiss jemand woran es liegen kann, dass das Bild nicht auf die Kamera umspringt?
Wäre super wenn jemand weiterhelfen kann!
Vielen Dank im Voraus!!
DD
22 Antworten
Na toll.
Ein wenig mehr musst du - auch in deinem initialen Post - schon schreiben.
Zuletzt hast du von fehlenden Sensoren geschrieben.
Also fehlt noch das komplette PDC Stg.?
Wenn ja, dann siehe mein letzter Post.
Damit ist der Fall dann klar 😉
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Die zentrale Frage ist halt, ob man auch ohne Sensoren ein Bild bekommt.
Das habe ich so noch nicht ausprobiert.
Fakt ist, ich erhalte bei mir auch ein Bild von der RFK, wenn ein Sensor einen Fehler wirft und die PDC nicht funktioniert. (langer Piep)
Das hatte ich schon ein paarmal nach extremem Regen / Eis.
Ein PDC Steuergerät, welches richtig Codiert ist braucht es aber für ein Bild.
Das ist sicher.
Das RFK Stg. "spricht" mit dem PDC Stg. bevor es ein Bild in Richtung 5F/Display Interface aktiviert.
Hm ok, dann könnte man ja theoretisch ein PDC-STG verbauen ohne Sensoren anzuschliessen!? Oder gibts dann Fehler?
Aber wieso wird dann geschrieben dass die RFK auch ohne vorhandenes PDC verbaut werden kann!? Oder gings nur ums Verbauen und nicht ums Funktionieren? 😁
RFK kann nicht ohne PDC Stg. verbaut werden.
Wer hat denn sowas geschrieben?
Einen Versuch wäre es in meinen Augen wert einfach nur das PDC Stg. zu verbauen, mit Strom und CAN zu versorgen.
Man könnte den 1. Versuch ohne PDC Piepser (Lautsprecher) angehen.
Könnte klappen.
Ansonsten halt wenigstens noch den Lautsprecher verbauen.
Dann hat man allerdings immer den langen *Piep* bei Aktivierung der RFK, welcher normalerweise einen PDC Defekt signalisiert.
Den könnte man dann natürlich noch mit einem passenden Widerstand am Lautsprecherausgang vom PDC Stg. abstellen. Das ist dan Finetuning.
Also, ich bin der Meinung die RFK sollte grundsätzlich auch ohne Sensoren funktionieren 🙂
(wie gesagt, so einzeln nur noch nie ausprobiert)
Z.B. im Umbaublog von Scotty: "- das ganze geht auch OHNE Vorhandene PDC Sensoren !"
Aber gut, dann haben wir ja den Übeltäter. Hättest Du evtl. noch eine passende Teilenummer für das PDC-Steuergerät? 🙂
Edit will auch noch was dazu sagen: 4F0 910 283 E bis H müsste gehen oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DirtyDiggler
Edit will auch noch was dazu sagen: 4F0 910 283 E bis H müsste gehen oder?
Ja, E bis H ist mit RFK
Ich habe noch ein F hier liegen...
Zitat:
Original geschrieben von MichiSchmidt
Ja, E bis H ist mit RFKZitat:
Original geschrieben von DirtyDiggler
Edit will auch noch was dazu sagen: 4F0 910 283 E bis H müsste gehen oder?
Ich habe noch ein F hier liegen...
Danke! Ich muss es aber erst abklären, ist ja nicht für mich...kriegst dann ne PN.
Tausend Dank Euch allen für Eure Hilfe!!
Ein hintere pdc war defekt ist ausgetauscht worden kommt aber leider kein bild manchmal kommt es und manchmal nicht was kann man machen
Großschreibung und Satzzeichen sind wohl nicht drin - mach doch wenigstens ein Fragezeichen dahinter, falls das eine Frage sein sollte....