Bildschirm des Infotainment-Systems fällt dauernd aus
Liebe Forumsleser
Wir haben Ende Jul 2022 einen Opel Corsa F, GS Line, 1.2 (74 KW) als Neuwagen gekauft. Neben sonstigem Schnickschnack ist auch das Infotainment System an Bord.
Nach einer Woche ohne Probleme bereitet dieses Infotainment bis heute Sorgen.
Der Bildschirm bleibt nach dem Start des Fahrzeuges schwarz. Auch die Icons zum Hin- und Herspringen zwischen Source, Navi, Einstellungen sind nicht sichtbar. Der Bildschirm ist völlig schwarz. Auch beim Einlegen des Rückwärtsganges verändert sich nichts – der Bildschirm bleibt schwarz. Allerdings: Radio funktioniert weiterhin, lässt sich auch über die entsprechenden Bedienelemente am Lenkrad steuern.
Stoppen und neuerliches Starten des Motors, Tür öffnen, schliessen, Fahrzeug verlassen, abschliessen und neuerliches Einsteigen – alles versucht in unterschiedlichen Abfolgen. Bringt keine Veränderung – der Bildschirm bleibt schwarz.
Allerdings: nach kurzer Fahrt und Verlassen des Fahrzeuges für Besorgungen (10 bis 20 Minuten) funktioniert das Ganze wieder. Auch nach weiteren Besorgungen immer noch alles okay.
Wenn das Fahrzeug dann für ein bis zwei Tage (oder auch kürzer) in der Garage abgestellt wird, funktioniert der Bildschirm manchmal sofort, bei anderen Malen entscheidet er sich schwarz zu bleiben.
Also ein völlig unvorhersehbares Verhalten.
Das Fahrzeug war bisher zwei Mal beim Händler. Diverse Messungen und Einspielen der aktuellen Version der Software (ob Applikation oder Firmware konnten sie mir nicht sagen).
Morgen geht er neuerlich in die Werkstatt. Wir sind auf das Ergebnis gespannt.
Meine Frage an Euch:
- Ist euch dieses Verhalten ebenfalls bereits widerfahren oder kennt ihr solche Fälle?
- Falls ja, was war die Lösung des Problems?
Des Weiteren:
- Welche Möglichkeiten habe ich als Kunde? Schliesslich handelt es sich um einen Neuwagen der einen Mangel aufweist.
- Wie sollte ich gegenüber Opel bzw. dem Händler vorgehen, um meine Kundenrechte zu wahren bzw. geltend zu machen?
Vielen Dank für eure Antworten und einen schönen Sonntag.
Beste Grüsse
szhxmy - Thorsten
156 Antworten
Ja, bei schwacher Batterie werden die unwichtigsten Komponenten als erstes deaktiviert. Aber während der Fahrt ist das ungewöhnlich. Beim Combo ist das Problem immer nur beim Start aufgetreten. Nach Verriegelung und 10 Minuten warten, ging’s dann immer wieder.
Zitat:
@felixCorsaF schrieb am 3. November 2022 um 09:13:12 Uhr:
Hey, habe genau das selbe Problem. Mein Corsa F ist momentan das zweite mal in der Werkstatt. Gerade mit denen telefoniert. Leider hat sich der Mechaniker sehr ratlos angehört.
Gibt es bei dir Neuigkeit? Ist das Problem inzwischen gelöst worden?
Nein, es gibt keine Neuigkeiten, nur einen neuerlichen Werkstatttermin am kommenden Dienstag. Werde den weiteren Verlauf hier schildern.
Zitat:
@knoppi1 schrieb am 4. November 2022 um 08:18:28 Uhr:
Ja, bei schwacher Batterie werden die unwichtigsten Komponenten als erstes deaktiviert. Aber während der Fahrt ist das ungewöhnlich. Beim Combo ist das Problem immer nur beim Start aufgetreten. Nach Verriegelung und 10 Minuten warten, ging’s dann immer wieder.
Ganz wichtig: Das Funktionieren bzw. Nicht-Funktionieren entscheidet sich bei mir immer beim Start des Motors. Es ist bisher noch nicht vorgekommen, dass das Display während des Fahrens schwarz wurde, bzw. wieder funktionierte. Ein Start des Motors scheint eine Rolle zu spielen.
Dann doch nochmal in Richtung Batterie gucken und die mal nachladen. Das Problem haben alle Fahrzeuge mit Euro 6 im Kurzstreckenbetrieb
, egal bei welchem Hersteller. Abhilfe könnte sein, dass man grundsätzlich mit Abblendlicht fährt. Dann wird der Generator nicht heruntergeregelt. Allerdings steigt dann auch der Kraftstoffverbrauch.
Ähnliche Themen
Bei geringem Batteriestand meldet das Radiodisplay noch kurz "Eco-Modus" o.ä., ehe es sich abschaltet. Aber sobald Motor an ist und Batterie geladen wird, ist das Radio auch wieder in Betrieb. Daher vermute ich bei eurem dunklen Display einen Defekt.
Danke @knoppi1 - gebe das dem FOH mit auf den Weg. Allerdings habe ich den Eindruck, dass die strikt nach Vorgabe des Werkes arbeiten, da sie eigeninitiativ durchgeführte Arbeiten nicht vergütet bekommen.
so ist es.
.. allerdings in Eigeninitiative "Abkürzen" kann sinnvoll sein 😁
Nach zwei Tagen in der Werkstatt ist der Wagen zurück. Problem aktuell nicht gelöst, aber hoffnungsbereitende Neuigkeiten.
Dem FOH ist es gelungen, das Problem durch Versuche an der Steckerverbindung Infosystem/ Radiomodul zu reproduzieren.
Daraufhin gab es einen Austausch zwischen Opel / FOH / Radiomodulhersteller. Und siehe da, beim Radiomodulhersteller gibt es ein Ticket, welches exakt die von mir geschilderte Problematik beinhaltet. Mit mehreren Betroffenen.
In der Folge soll nun zwischen dem Radiomodulhersteller und Opel eine Lösung erarbeitet werden, voraussichtlich eine SW Modifikation.
Gemäß FOH ist das Vorgehen noch in der Absprache und somit eine Dokumentation auf Seiten Opel noch nicht für alle FOH verfügbar.
Wir wurde versprochen, dass ich beim Vorliegen der umgesetzten Lösung informiert werde.
Somit begebe ich mich jetzt für vier Wochen in den Winterschlaf, werde kontaktiert oder hake meinerseits neuerlich nach.
Keep you posted ...
... da gehört vermutlich der 1. Schulterklopfer dem FOH für eine Arbeit die er evtl. nicht Rechnungstechnisch abbilden kann. Aber SW-Modifikation kommt mir dennoch Suspekt vor wenn ich was von Steckverbindung lese 😉
Ist doch ganz klar, da wird die Steckverbindung Softwaretechnisch modifiziert...😁😁
vielleicht steckt da eine RTX4090 drinn....😁
Zitat:
@szhxmy schrieb am 10. November 2022 um 10:34:38 Uhr:
Dem FOH ist es gelungen, das Problem durch Versuche an der Steckerverbindung Infosystem/ Radiomodul zu reproduzieren.
Er hat das Problem durch Aktivitäten - keine Ahnung was er gemacht hat - an der Steckerverbindung reproduziert. Das heißt ja nicht, dass die Steckerverbindung die Ursache ist. Somit kann eine SW basierende Lösung durchaus den gewünschten Erfolg bringen. Wir werden sehen....
Zitat:
@szhxmy schrieb am 10. November 2022 um 19:24:32 Uhr:
Zitat:
@szhxmy schrieb am 10. November 2022 um 10:34:38 Uhr:
Dem FOH ist es gelungen, das Problem durch Versuche an der Steckerverbindung Infosystem/ Radiomodul zu reproduzieren.Er hat das Problem durch Aktivitäten - keine Ahnung was er gemacht hat - an der Steckerverbindung reproduziert. Das heißt ja nicht, dass die Steckerverbindung die Ursache ist. Somit kann eine SW basierende Lösung durchaus den gewünschten Erfolg bringen. Wir werden sehen....
Kann auch eine kalte Lötstellen sein. Für mich sieht das auch so ähnlich aus.
Genau, die kalte Lötstelle wird durch übertakten erhitzt und verschmolzen 😁 ... anschl. kann man dan Femto-Bitcoins minen.