Bilder von Tieferlegung 60v 40h

VW Golf 4 (1J)

Suche Bilder von Tieferlegung 60v 40h

Hallo,

da ich erst kürzlich meine neuen Felgen bekommen habe und mein Golf jetzt irgendwie wie ein Golf Country aussieht, würde ich ihn gerne tiefer legen lassen.
Habe aber keinen blassen schimmer wie z.B. eine 60/40 Tieferlegung aussieht!

Habt Ihr evtl mal ein paar Fotos für mich?

Geht eine Spurverbreiterung (20mm) so ohne weiteres (hinten), also ohne das was an der Karrosserie gemacht werden muss, die Radkästen sind ja recht gross beim vierer.

Gibt es auch ein Fahrwerk, dass noch einen "gewissen" Komfort bietet, habe kein bock bei jedem Kieselstein mit dem Kopf an der Decke zu hängen *gg*.

Was ist denn zu empfehlen?

Habe RH Technic 17" , 215 45

Danke für Eure Hilfe und beste Grüße
soopa

21 Antworten

Also der Stabi darf net schleifen ( damit meine ich nicht den origenalen ).
Guck lieber nochmal nach kann nur ein falscher Einbau sein, aber frag mich nicht wie man den falsch einbauen kann ( nur an 2 Stellen verschrauben , hmmmmm ).

Aber nochmal an Daze:
ich habe auch einen 1,8 20V habe aber nochmal extra den serienmässigen Stabi mit dem von H&R verglichen und von der Dicke keinen Unterschied gemerkt. Der einziger Unterschied liegt in der Ausführung dass der von H&R stabiller, massiver ist und andere Stoffeigenschaften aufweist ( bez. der Verformung ).

Koppelstangen halten net lange aus ( aber hier liegt auch eine Glücksache wie man fährt und wo man fährt ).

Also ich sage nur investiere lieber bissle mehr und hole dir einen Stabi, dann hast du auch länger den FUN.

MFG Viky

glaub mir er ist richtig eingebaut...
Bringen jetz die Koppelstangen zusätzlich noch was??
mfg

Hier ein Bildchen:

und noch ein

Ähnliche Themen

hrhr , hab vergessen Bild einzufügen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Golf 4 TDI PD


hi, hab nen H&R Stabi drin und bei meiner jetzigen Tieferlegung das Prob das die Antriebswelle immer noch schleift. Bringen da die Koppelstangen zusätzlich noch was??
mfg

wie tief ist deiner den? wieviel restbodenfreiheit hast du denn???

Hab vom Boden bis zu Kotflügelkante vorne etwa 60cm und hinten 62cm.
Zur Ölwanne bzw. zum orig. Schürzenansatz etwa 5cm...
Fahrtechnisch alles kein prob nur das mit der Antriebswelle nervt...
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen