Bilder von euren lkw
Hallo leute ich wollte mal wissen was ihr für lkw´s habt.
Ich fange mit einem von uns an.
Beste Antwort im Thema
Aktuelle Pics mit neuem Auflieger
230 Antworten
Das macht aber nur Sinn wenn man die Aufträge dafür hat. Wenn aber die Achse immer oben ist hätte man sich das Gewicht sparen können.
Hattest du schon immer ein 6x2? Und nur den Auflieger getauscht? Irgendwie hatte ich dein LKW anderes in Erinnerung
Nee der 6x2 ist ers seit 6 Wochen meiner und den Notteboom ziehe ich eher selten normalerweise ist ein Coilliner von Krone dahinter.
Wenn der Tridem auch als Tridem unterwegs wäre, würde ich ähnlich beim Auflieger immer nur an die Armen Reifen enken... Speziell die kleinen Reifen dürften dann doch ewig zu wechseln sein... Aber wenigstens hat man immer genügend ersatzreifen bei, wenn die Liftachse eh immer oben ist...
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Wenn der Tridem auch als Tridem unterwegs wäre, würde ich ähnlich beim Auflieger immer nur an die Armen Reifen enken... Speziell die kleinen Reifen dürften dann doch ewig zu wechseln sein... Aber wenigstens hat man immer genügend ersatzreifen bei, wenn die Liftachse eh immer oben ist...
Der Reifenverschleiß ist überraschender Weiße niedriger als bei meinem alten Tandem.Wenn ich mit ihm des öfteren in einem Zug drehen musste wenn es beim Kunden mal wieder eng zugeht(Ich fahre Paletten aus und muss fast immer die Hinterhöfe ansteuern) manchmal die Räder "blockierten" und ich sie radiert habe drehen sie sich bei meinem jetzigen wenigstens langsam mit und verringern so den Verschleiß.
Ähnliche Themen
Wenn eh die liftachse oben ist, stört diese ja nicht beim rangieren. Vielleicht war beim vergleichbaren Tandem der Achsabstand größer?
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Das macht aber nur Sinn wenn man die Aufträge dafür hat. Wenn aber die Achse immer oben ist hätte man sich das Gewicht sparen können.Hattest du schon immer ein 6x2? Und nur den Auflieger getauscht? Irgendwie hatte ich dein LKW anderes in Erinnerung
Worti32 wird schon die entsprechenden Aufträge fahren, um eine 6x2 Sattelzugmaschine zufahren.
Braucht man nur mal auf den Firmensitz zu schauen. Kreuztal-Eichen
Dort oben sind Stahlbuden ohne Ende (ich war selbst schon ein paar mal bei TKS in Kreuztal-Eichen)
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Das macht aber nur Sinn wenn man die Aufträge dafür hat. Wenn aber die Achse immer oben ist hätte man sich das Gewicht sparen können.
Diese Aussage bezog sich nicht auf meinen Zug sondern auf den Actros mit dem Tridemhänger.
Zitat:
Original geschrieben von steffen-simon
So dann mal hier unser neues BABY!!!!
Schöner LKW.Vermute mal das ihr wenig wenn überhaupt mit hänger unterwegs seit.Mich würde das wahnsinnig machen wenn ich zum abladen immer abhängen müsste weil kran nicht reicht.
Zitat:
Original geschrieben von Raiden19
Schöner LKW.Vermute mal das ihr wenig wenn überhaupt mit hänger unterwegs seit.Mich würde das wahnsinnig machen wenn ich zum abladen immer abhängen müsste weil kran nicht reicht.Zitat:
Original geschrieben von steffen-simon
So dann mal hier unser neues BABY!!!!
Jap genau richtig, wir fahren kaum mit Hänger. Wir haben aber den Kran 2m länger genommen dann können wir auch mal mit Hänger fahren und bis knapp zur hälfte abladen und den rest schieben wir dann mit dem Hubwagen nach vorne. Aber wie gesagt wir fahren kaum mit Hänger. Und auch weil wir in alle Richtungen Kippen müssen haben wir hinter dem Fahrerhaus den Kran.
Hallo
Ist zwar kein LKW für den täglichen Berufsverkehr, aber vielleicht trotzdem interessant zu sehen welche Fahrzeuge bei Feuerwehren zum Einsatz kommen.
Der MAN ist unser neuestes Fahrzeug, ein TLFA 3000. Ein MAN TGM 18.340 4x4 BB / MAN TIPMATIC / Standheizung / Tempomat / umfangreiche feuerwehrtechnische Ausstattung
Auf einem Foto sieht man noch einen Mercedes Atego 1018 mit Planenaufbau, Allrad und Ladebordwand als Mehrzweckfahrzeug und einen VW T3 Pritsche als KLFA
Ja,Mr Diesel-Optimal sieht eigentlich anders aus !
sein Glück ist die Volluftfederung,da kann man ja noch etwas Höhe geben,
auf den schlechten Wegen.
aber jeder Kunde möchte sein individuelles Auto und bekommt es auch .
Er wollte halt den großen FH16 und hat ihn und fährt seine Umsetzung von
seinen Forstmaschinen damit,wobei natürlich eine Forstmaschine nun einmal
auch im Wald steht !
Holz fährt Er natürlich in der umsetzungsfreien Zeit auch !
das Bild von dem FMX,mit dem Pferd finde ich übrigens Geil !
mfg
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
Hallo !
mal Bilder von einem Kundenfahrzeug,Waldauto !mfg
Wer hat denn die Zurüstungen und Lackarbeiten von Scheinwerfern und Bullfängern etc. gemacht? Als er vom TCS kam sah er noch normal aus 😉