Bilder von AMG-Line ohne Armaturenbrett Artico

Mercedes C-Klasse W205

Guten Morgen, hat schon jemand seinen neuen abgeholt ohne das Artico am Armaturenbrett bei Amg Line. Wäre es wohl möglich , sollte es jemand haben, hier ein Foto einzustellen . Wäre echt super , danke !
Grüße
Marc

Beste Antwort im Thema

Alleine an der massiven Preisreduktion sollte man wohl erkennen, dass sich im Lieferumfang etwas geändert hat, oder nicht?

Der Aufpreis für das Artico Armaturenbrett ist kostenneutral mit dem bisherigen AMG Line Komplettpreis, von daher... 🙂

53 weitere Antworten
53 Antworten

Vielleicht sollte man erfragen welches Leder überhaupt verwendet wird.
Wenn ich das Lederarmband meiner Uhr mit meiner Aktentasche vergleiche, steht das auch in keiner Relation.

Zitat:

@MarcC230K schrieb am 6. März 2016 um 16:49:41 Uhr:


@normalo12 : Mercedes verlangt 535,- € ab Werk . Und ich denke das die da auch schon dran verdienen , richtig umsonst arbeiten die Jungs nicht . Wenn ich also das Armaturenbrett Oberteil selber Ausbau und zu einem Sattler verbringe und der möchte 1000,- € dafür , dann nen ich das unter der Prämisse das ich hier ein Angebot habe für 250,- € Wucher. Man sollte sich den Gefallen tun und das ganze zu lesen , nicht nur einzelne Beiträge anderer User die das selbe machen und nur die Hälfte lesen und etwas schreiben nur damit sie sich auch beteiligt haben.Ob Mercedes mit 535,- jetzt teuer ist , bleibt jedem selbst überlassen, aber 1000,- für einen Sattler der nur das Brett überzieht ........

Lese hier auch schon von Anfang an mit und frage mich auch von Anfang an ob Du überhaupt weist was es heißt "das Armaturenbrett ausbauen"? Hast Du pers. das Know How , sonst kostet das allein einige Hunderter mit Türen und Einbau. Gruß bw

Ja , hab ich . Wie kommst du darauf das es alleine einige hundert Euro kostet ? Kann gerne morgen mal die richtzeiten raussuchen . Aber auch hier nochmal , was willst du mit den Türen ? Es geht um das Armaturenbrett , nix anderes . Auch nicht um Sitze oder Himmel etc , nur das Armaturenbrett .

Zitat:

@MarcC230K schrieb am 6. März 2016 um 22:04:29 Uhr:


Ja , hab ich . Wie kommst du darauf das es alleine einige hundert Euro kostet ? Kann gerne morgen mal die richtzeiten raussuchen . Aber auch hier nochmal , was willst du mit den Türen ? Es geht um das Armaturenbrett , nix anderes . Auch nicht um Sitze oder Himmel etc , nur das Armaturenbrett .

Was ich mit den Türen will? Nur das Armaturenbrett und alles andere lassen, sieht doch aus wie gewollt und nicht gekonnt meiner Meinung nach. Täusche Dich nicht wenn Du meinst das A. Brett ausbauen sei eine Sache die so einfach ist. Gruß bw

Ähnliche Themen

Zitat:

@MarcC230K schrieb am 6. März 2016 um 22:04:29 Uhr:


Ja , hab ich . Wie kommst du darauf das es alleine einige hundert Euro kostet ? Kann gerne morgen mal die richtzeiten raussuchen . Aber auch hier nochmal , was willst du mit den Türen ? Es geht um das Armaturenbrett , nix anderes . Auch nicht um Sitze oder Himmel etc , nur das Armaturenbrett .

Zum AMG line (sowie Exclusive) gehört nicht nur das Artico bezogene Armaturenbrett, sondern auch die Türen. Die haben auch mit Kontrastziernaht versehenen Artico Bezug.

Mal abwarten wie das aussieht, bekomm ihn ja erst am 24. Kann gut sein das er mir ja auch so gefällt und ich mir die Arbeit für das eine Jahr bis das Cabrio kommt sein lasse . Muss auch erst noch mit dem Käufer reden der ihn danach bekommt , innerhalb der Familie aber eher kein Thema, was der dazu sagt . Aber vor der Arbeit scheue ich mich nicht . Für was gibt es den die ganzen WIS etc . so schlimm kann es nicht sein für einen vom Fach mit den nötigen Infos. Mal abwarten. Hab ja, wie gesagt noch Zeit bis ich ihn am 24. abholen kann im Werk . Dann muss ich erst mal das Cabrio konfigurieren, evtl gibt es da ja dann noch andere Möglichkeiten.
Grüße
Marc

@MarcC230K letzen Endes ist das wie immer eine subjektive Entscheidung. Wenn dir das Auto so gefällt, ist es auch egal wie viele von uns hier sagen, dass sie mit Artico genommen hätten.
So oder so finde ich den W205 sehr schön.
Viel Spaß mit deinem Auto (bald).

Entweder man "beledert" sämtliche Anbauteile wie bei AMG Line (oder Exclusive), oder man lässt es. (meine Sicht)

Wenn man einen Sattler gefunden hat, der mit Rechnung einem die I-Tafel für 250 EURO beziehen kann, dann sollte man über ein Geschäftsmodell nachdenken. In der Tuningszene würde man sich schnell vor Aufträgen nicht mehr retten können.

Fakt ist, dass man innerhalb Deutschlands bei vielen namhaften Sattlerei-Betrieben solchen Interieur-Umfänge in Auftrag geben lassen kann. Der Preis (über den Daumen gepeilt) liebt bei einer I-Tafel aber eher bei 1.000 denn bei 250.
Man kann dies gerne nachprüfen, wenn man es anzweifelt.
Ich spreche jetzt von Betrieben die für Oldtimer diese Aktion durchführen und das ist dort nicht teurer als bei einem aktuellen Fahrzeug.

Eines haben manche hier scheinbar völlig vergessen: es gibt auch noch einen Beifahrerairbag, weshalb ohnehin nicht einfach jedes Material verwendet werden darf, denn dann erlischt die ABE des Fahrzeugs.

Alleine für die mit Artico bezogene I-Tafel musste man zig Airbag- und Crashversuche durchführen bis alles so war wie gewünscht.

Gibt nicht viel Hersteller dieses Materials... der größte ist wohl dieser hier: http://www.benecke-kaliko.com

Unterm Strich sind rund 500 EURO für vier Türverkleidungen sowie die Instrumententafel durchaus als "preiswert" zu bezeichnen. Und da es ein Luxusfeature ist, verdient der Hersteller daran gerne auch mit. Alles gut!

Sternengruß.

Zitat:

@big wackel schrieb am 6. März 2016 um 22:19:05 Uhr:



Zitat:

@MarcC230K schrieb am 6. März 2016 um 22:04:29 Uhr:


Ja , hab ich . Wie kommst du darauf das es alleine einige hundert Euro kostet ? Kann gerne morgen mal die richtzeiten raussuchen . Aber auch hier nochmal , was willst du mit den Türen ? Es geht um das Armaturenbrett , nix anderes . Auch nicht um Sitze oder Himmel etc , nur das Armaturenbrett .

Was ich mit den Türen will? Nur das Armaturenbrett und alles andere lassen, sieht doch aus wie gewollt und nicht gekonnt meiner Meinung nach. Täusche Dich nicht wenn Du meinst das A. Brett ausbauen sei eine Sache die so einfach ist. Gruß bw

hat vor allem eine Menge Quietsch und klapperpotential nach dem erneuten Einbau. Ein Kabel nicht richtig verlegt oder eine Schraube zu fest/locker angezogen und man hat den Mist hinterher...

Deine Antwort
Ähnliche Themen