Bilder von AMG-Line ohne Armaturenbrett Artico
Guten Morgen, hat schon jemand seinen neuen abgeholt ohne das Artico am Armaturenbrett bei Amg Line. Wäre es wohl möglich , sollte es jemand haben, hier ein Foto einzustellen . Wäre echt super , danke !
Grüße
Marc
Beste Antwort im Thema
Alleine an der massiven Preisreduktion sollte man wohl erkennen, dass sich im Lieferumfang etwas geändert hat, oder nicht?
Der Aufpreis für das Artico Armaturenbrett ist kostenneutral mit dem bisherigen AMG Line Komplettpreis, von daher... 🙂
53 Antworten
@holli52 , am einfachste ist es die liest dir den Beitrag vom Änderungsjahr 806 und 056 durch , einfach in der Suche eingeben. Da ist das bereits alles durchgegangen.
Cu
Marc
Danke für den Hinweis. Ja, danach ist also, wie schon vermutet, der Tag der Bestellung entscheidend.
Hi,
Zitat:
@hrachiag schrieb am 5. März 2016 um 09:24:44 Uhr:
Ich gebe dir Recht, dass 119,- nicht 0,- sind, aber bei einem Wagen, der vermutlich mehr als 45000€ kostet, gehen die 119€ im Rauschen unter, oder?
mit diesem "Argument" könnte umgekehrt MB auch die ganzen Extras in diesem Preisbereich (Innenraumlicht-Paket, Regensensor, Ablagepaket, größere Tanks für Treibstoff & Adblue, ...) kostenlos einbauen... - Geht doch im Rauschen unter... 🙄
Gruß
Fr@nk
Wäre es möglich das Artico Armaturenbrett nachzurüsten bzw. nachträglich das bestehende Armaturenbrett mit dem Kunstleder beziehen zu lassen?
Ähnliche Themen
Wundere dich aber dann nicht wenn der Sattler fürs beziehen mit echtem Leder nur 250,- € verlangt wenn du es ihm ausgebaut vorbei bringst , soll vorkommen hab ich mir sagen lassen ......
Zitat:
@MarcC230K schrieb am 5. März 2016 um 18:05:43 Uhr:
Wundere dich aber dann nicht wenn der Sattler fürs beziehen mit echtem Leder nur 250,- € verlangt wenn du es ihm ausgebaut vorbei bringst , soll vorkommen hab ich mir sagen lassen ......
Inklusive alle Türen? Wow das ist aber wirklich günstig dann.
Nein nur das Armaturenbrett, den auch nur das kostet beim Daimler schon 535,- € , da is nix mit Türen und so . Nur der obere Teil des Armaturenbretts.
Eine Instrumententafel mit echtem (!) Leder beziehen zu lassen, mit Sichtnähten dürfte eher im preislichen Rahmen von gut 1.000 EURO liegen... für eine angelieferte (d.h. ausgebaute) I-Tafel wohlgemerkt!
Die Türverkleidungen kämen extra, ja!
Im Übrigen kostet es Mercedes auch eine Stange Geld, denn lediglich das Material ist preiswerter (da Kunstleder Artico), der Verarbeitungsprozess aber genauso hochwertig wie bei Leder Exclusiv oder designo.
Also ich hab den Preis von 250,- genannt bekommen , mit Bild wie ich es gerne hätte , also das mit Artico .Vielleicht regional teurer , aber 1000,- nur das Oberteil würde ich als Wucher bezeichnen . Sorry , ist aber so .
Leder und Kunstleder unterscheidet sich im m2 Preis nicht dramatisch. Wir reden bei einem Armaturenbettbezug von einem Materialwert von 5-20 Euro für beide Qualitäten. Das teure ist die Arbeit des Sattlers und die Demontage. Im Werk kostet das natürlich nur ein paar Euro in der Herstellung, aber das kann man nicht vergleichen.
Zitat:
@MarcC230K schrieb am 5. März 2016 um 22:50:36 Uhr:
...aber 1000,- nur das Oberteil würde ich als Wucher bezeichnen . Sorry , ist aber so .
Als Wucher würde ich das nicht bezeichnen. Das ist eben der Bereich in dem der maximale Gewinn erzeugt wird. Ich persönlich habe mich auch gegen das Artico-bezogene Armaturenbrett entschieden (in meinem zukünftigen Firmenwagen). Aber das lag nicht daran dass ich den Preis wucherhaft finden würde, sondern vielmehr daran, dass ich den Mehrpreis lieber in eine andere Ausstattung gesteck habe (da mein Budget limitiert ist). Mercedes ist kein Hersteller der für günstige Fahrzeuge bekannt ist. Es war schon immer so (und wird es auch sicherlich weiterhin bleiben), dass man bei Mercedes ein wenig tiefer in die Tasche greifen musste. Schliesslich wollen die Mitarbeiter bei Mercedes auch ihr Gehalt bekommen, die Aktionäre wollen Ihre Dividende und der Vorstand will seinen Bonus einstreichen.
Das Mercedes seinen Gewinn versucht zu maximieren kann man dem Unternehmen nicht vorwerfen. Schliesslich handelt es sich hier um kein Produkt der Grundversorgung eines Menschen. Zudem gibt es andere Hersteller, die günstigere Fahrzeuge anbieten.
@normalo12 : Mercedes verlangt 535,- € ab Werk . Und ich denke das die da auch schon dran verdienen , richtig umsonst arbeiten die Jungs nicht . Wenn ich also das Armaturenbrett Oberteil selber Ausbau und zu einem Sattler verbringe und der möchte 1000,- € dafür , dann nen ich das unter der Prämisse das ich hier ein Angebot habe für 250,- € Wucher. Man sollte sich den Gefallen tun und das ganze zu lesen , nicht nur einzelne Beiträge anderer User die das selbe machen und nur die Hälfte lesen und etwas schreiben nur damit sie sich auch beteiligt haben.Ob Mercedes mit 535,- jetzt teuer ist , bleibt jedem selbst überlassen, aber 1000,- für einen Sattler der nur das Brett überzieht ........
@MarcC230K:
Bitte entschuldige, dass ich Deine wertvolle Zeit mit meinem Beitrag vergeudet habe.
Erlaue mir nur noch kurz die Anmerkung, dass Wucher eine andere Bedeutung hat als zu teuer.