Bilder vom MC Getriebe
Hi,
so, hab jetzt son paar Bilder von nem Fronti MC Getriebe und wollte mal wissen, ob der schon nen elektr. Geschwindigkeitssignal hat, wegen dem Anschluss über der Antriebswellenbefestigung.
WOfür sind die Anschlüsse, kann ich da die Kupplung einfach auf Hydraulisch umbauen, weil der hat ja ne Hydr. und mein B4 hatte keine!
Bitte schnell helfen!
DAAANKE 🙂
30 Antworten
Ebay...
Beneidenswert!
Für soviel müsste man einen V6 bekommen (träum)!
Dann würd ich den Umbau vom ABT ganz allein und in meiner Garage durchführen!
ach ich würd sagen, nur Glück. Wenn auch ein verdammtes. Aber es kommen ja auch noch die Spritkosten dazu. Oder evtl. Versand.
Ähnliche Themen
hi
also der mehrpolige stecker ist meines wissens der der multifunktionsschalter (schaltet beim diesel im 1. gang die klima aus, im 5. gang die schaltanzeige, und im R-gang das rückfahrlicht an)
das 2polige teil dürfte dann der tachogeber sein. am tachorad im tegriebe is en 4polaariger magnet mit abwechseltd 4 nord und 4 südpolen. beim übergang von nord auf süd wird der tachogeberkontakt geschlossen....(das geschieht dann 8mal pro umdrehung, ist aber alles reibungsfrei)
zum thema schicken lassen:
ich würd sagen mit schicken kommst du halt günstiger weg... musst ja auch die zeit rechnen die du da auf der straße sitzt. wenn du dir nicht sicher bist, dass das getriebe einwandfrei ist, kannst dus schon holen. also 70€ versand sind zu viel...
gut das teil wiegt 60kg, aber es hat kein übermaß.... sauber in ner holzkiste verstaut......
kupplung: ich bin mir verdammt sicher, dass der B4 die hyd. kuppung serienmäßig hatte..... der nehmerzylinder wird in fahrtrichtung links oberhalb der antriebswelle längs eingeschraubt.
viel glück
mfg
Auf den Bildern sieht man ein 016-Getriebe.
Bild 1 ist der R-Gang-Schalter
Bild 2 ist das Ausrücklager (sieht übel aus!)
Bild 3 ist der Tachoantrieb
Der Tachoantrieb im 016 ist mechanisch. Anstelle der Tachowelle wurde bei manchen Modellen ein Impulsgeber auf den Antrieb geschraubt (wie im Bild 3).
Was Panzerfahrer beschreibt, ist das Nachfolgegetriebe des 016, das 012 oder intern auch B80 genannt, welches 1986 mit dem "neuen" Audi 80 (Typ 89?!) eingeführt wurde.
Zum Thema Versand:
70,-€ sind eindeutig zu viel!
Ich bekomme ab und zu Getriebe zur Reparatur (aber nur Quergetriebe 020 und 02A) zugeschickt, per GLS kostet ein Paket bis 40kg z.B. nur 13,80€.
Hallo,
komme grad aus der Halle. Das Ausrücklager würde ich dann eh neu machen. Wie teuer is son' Teil ca.?
Mit dem Geschwindigkeitsgeber werde ich also keine Probs. haben oder? Das elektr. Signal kann man dann doch eh irgendwie angleichen oder? (an dem 4ender Getr. sind 2 Anschlüsse)
Aber das mit den Antriebswellen. Hab mir das vorhin mal angesehen und diese "Teller" konnte ich bei dem Quattro Getriebe einfach mittels lösen einer Inbusschraube in der Mitte ganz einfach ausbauen. Aber bei meinem alten Getriebe... Da war keine Schraube in der Mitte sondern nur eine achteckige vertiefung ca. so groß wie ne 24er Mutter oder so. Hab versucht ihn abzuhebeln, ging aber nicht. Dann hab ich probiert, die 10 Torxschrauben rund rum zu lösen um dann wie ich dachte das ganze Teil mit diesem Deckel oder wie auch immer abzunehmen. Hat nicht funktioniert!
Wie mach ich das denn nun?
Außerdem is mir noch aiúfgefallen, dass die Schrauben der Antriebswellen vom Turbo dicker sind als die vom 4ender.
Aber die Löcher dürften meines erachtens nach gleich sein. (Also nicht der Durchmesser sondern der Abstand.)
Ausrücklager kostete so ca. 45,-€!
Jetzt muß ich doch mal fragen, was hast du eigentlich vor?
Ich lese da was von einem Fronttriebler und einem Quattro.
Bei dem 016-Getriebe sind die Flanschwellen durch eine Inbusschraube im Differential verschraubt. Das Getriebe eines B4 ist ein 012, dort werden die Flanschwellen mittels Sprengring im Differential gehalten. Das ist nicht untereinander tauschbar!
Ich will den MC Motor in mein B4 einbauen. Der MC war allerdings ein Quattro, also brauch ich ein Fronti Getriebe. Wie könnte ich das Problem mit den Antriebswellen denn noch lösen, evtl. per angefertigter Adapterstücke oder so?
Bitte helfen.
Vielleicht noch die Innengelenke oder ganze Antriebswellen besorgen
Paßt das Getriebe des B4 nicht an den Motor, oder warum suchst du unbedingt ein altes 016-Getriebe?
Vielleicht bist du mit einem 012-Getriebe besser bedient, z.B. das CAC aus einem Audi 80 2,8l 128kW, oder CDX aus einem 2,6l 110kW?
Sonst bleibt nur ein Umbau der Antriebswellen, wie gtifahrer schon sagt.
ja, dass mit dem V6 Getriebe hatte ich auch schon gedacht, aber was is dann mit dem Schwungrad usw.?
Der MC Motor nimmt die Drehzahl vom Schwungrad ab und wenn dann der Durchmesser/die Zähneanzahl nicht mehr passt kommt der doch mit dem Signal nicht klar oder?
Zum Thema Antriebswellen: Woher soll ich mir denn dann die passenden Wellen besorgen, also ich mein welche da vorne wie hinten passen? Weil die Verzahnung, der Durchmesser und die Länge müssen ja alle passen.
@gtifahrer: Meinst du, nur den hinteren Teil der Wellen umzubauen oder wie?
Was haltet ihr von solchen Adapterstücken? Würden die das aushalten? Und vorallem, krieg ich das abgenommen oder merkt der TÜV das? Wie sieht es dann mit der Länge aus, weil dann sind die Dinger ja ein wenig länger wenn die noch dazwischen hängen.
Die Länge darf nicht großartig mehr werden, ansonsten gibts im schlimmsten Fall Getriebesalat...
Ich weiß nicht, was da wozu passt, aber ich hatte das so gedacht, dass man nur die Innengelenke passend zum Getriebe nimmt.
Die Frage is nur, ob die Außengelenke auch die Mehrleistung aushalten
ja mwinste denn, dass die so schwach bemessen sind?
Die sind doch bestimmt nicht an ihrer Belastungsgrenze beim 115PS oder?
Aber das mit den Adaptern hab ich auch schon wieder verworfen. Is zu kompliziert, wenn es überhaupt so klappt.
Davon würde ich fast ausgehn...
Es wird nicht umsonst unterschiedliche Gelenke je nach Motorisierung geben 🙂!!!