Bilder vom B4 mit 40/40 oder 60/60

Audi 80 B3/89

Hallo...

Ich bin auf der Suche nach Bildern eurer Audi´s (B4) mit 40/40mm oder 60/60mm Tieferlegung.
Bräuchte halt mal ein paar vergleiche,damit ich weiß,was ich bestellen soll.

Danke schon mal...

Gruß klocki

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von klocki


aber es sollte noch "Fahrbar" sein,und nicht wie ein flummi rumspringen.

gruß

wenn es sich so verhält is es wohl eher schrott gewesen

nen gescheites fahrwerk tut nich nachfedern

ich hab mein avant erst mit 40/40 kaw federn tiefer gelegt,ist genau eben gekommen,vorn und hinten gleich tief also ohne hängearsch trotz quattro
durch den gasumbau ist bei mir allerings ein hängearsch entstanden und hab gestern nun 60er federn vorn und koni dämpfer verbaut
allerdings is die tieferlegung und mit 215/40 17" wieder so eine sache.also bei unserer tiefgarage schleift mein auspuff jedes mal beim raus fahren
von daher ist wohl der beste kompromiss 40/35 den dreh

in sachen was noch fahrkomfort angeht fand ich das orig. s2 fahrwerk am besten,war schon straffer aber noch recht angenehm

...

Also die Tieferlegung von dada finde ich schon nicht mehr alltagstauglich...Und "dezent" ist auch was anderes 😉

hier mal ein bild von meinem TDI mit 40/40 und 225/45 R17er reifen.

fand ich damals wirklich top. war sehr alltagstauglich und nen hängehintern konnt ich (außer bei zuladung) nicht erkennen.

Ähnliche Themen

Ich hab 60/40 drin und bin zufrieden

Zitat:

Ein 60/40 wäre zwar Keilformtechnisch am Besten gewesen, allerdings sind mir 60mm tiefer schon zuviel...

@John1986

Also ich kann dir nur zu einem 60/40 raten. Ich bin noch NIE irgendwo aufgesetzt und der Abstand zwischen Kotflügel und Reifen ist optimal...
Da die 80er vom Werk her schon alle so hochgelegt waren, wie heutige Allroads 'a la A6 kam für mich nur ein 60/40 in Frage.

Ich würde auf Bilder übrigens nix geben, denn das sieht je nach Sichtlage auf jedem Bild anders aus. Bei mir ist das so, dass er dann irgendwo zwischen 10/10 und 70/70 liegt.....optisch wohlgemerkt 😉

Zitat:

Original geschrieben von kleintuning


Ich hab 60/40 drin und bin zufrieden

Ist das wirklich 60 / 40 ?

Meiner ist in etwa gleich tief und ich hab nur 40 / 30, (Optisch verglichen)

Ich wollte amfangs auch nur dezente Tieferlegung und habe mich für 40 / 30 entschieden. Mit ist er aber vorner immer noch zu hoch und hinten hängt leicht.

hallo leute,

mittwoch kommen in meinen b4 avant neue federn 35/30 rein. wollte das auto nicht unbedingt "tiefer legen", aber da bei mir vorne die federn kaputt sind und die spurtreue nicht besonders gut ist, habe ich mich für das pro-kit von eibach entschieden. bin mal auf das fahrverhalten gespannt...bilder werde ich posten.

bis dahin,
o-san

Hey, also ich denk meins is schon strassen- und alltagstauglich. Ehem.
Ich weiss mit meiner Bereifung fühlt sich das Fahrwerk noch etwas härter an, bin aber auch bis jetzt nirgens aufgesetzt noch schleift irgendwas. Hüpfen tut absolut auch nix, fühlt sich eher wie ein Magnet zum Fahrbahnbelag an. OK, bei etwas grösseren Fahrbahnunebenheiten oder Löchern schlägt es schon etwas bis zum ANSCHLAG! ist schon schön stramm (und übrigens von PowerTech, hatte mich vorhin geirrt) aber meine Strassenverhältnisse in Hameln sind schon ganz gut, muss ich ganz ehrlich sagen. Ich weiss nicht wie das vor eurer Haustür ist. Und etwas grösseren Löchern weicht doch jeder Autofahrer aus, egal mit welchem Fahrwerk und über höhere Bahnübergänge brettert eigentlich auch keiner. Es gibt ja eh solche und solche.

Vor 3 Wochen war ich im Kurzurlaub in Polen. Da habe ich aber auch die Bereifung gewechselt. Habe meine 15 Zöller draufgezugen, damit ich etwas mehr Gummi zum Federn hab. Mit der Bereifung wars optimal. Mit 4 Pers und reichlich Gepäck poltert auch absolut garnix. Naja und mit der Dezenz, das ist auch so eine Sache... es geht immer noch tiefer!!!

hab zwar nun vorn 60er federn drin aber die müssen sich ja eh noch setzen
allerdings fahre ich wie schon erwähnt 215/40 und ha noch genug platz zwischen koti und reifen
ich hof die vorderen federn setzen sich noch etwas
ich würd noch 2-3cm runter wollen
tiefste punkt bei mir ist der auspuff,da hab ich noch 8- 8,5cm platz
http://si6.mtb-news.de/fotos/data/500/DSC01175.jpg

http://si6.mtb-news.de/fotos/data/500/DSC01173.jpg

aud dem bild die b4 limo daneben hat auch 40er federn allerdings fehlen auf den asa 9x17 noch spurplatten und ist vorn nur 5mm höher als meiner im moment

http://si6.mtb-news.de/fotos/data/500/dennis_und_mein_audi.JPG

@windowlicker

Das ist wirklich 60/40, ich glaub das kommt nur so hoch rüber, weil der querschnitt der reifen so groß ist.

Eins steht fest: bei gleicher Tieferlegung vorne und hinten hängt der Heck am Boden und das ist in 98 % der Fällen so.

Selbst bei meinem 40 / 30 kommt mi der Hintern tiefer vor.

Ich würde das Thema hier weiter führen, weil ich eben evtl. doch noch auf 60 / 40 umbauen werde.

Welches Fahrwerk kann man denn für einen B4 empfehlen?
evtl. auch Gewinde.

also ich hatte vorher nur kaw federn udn nun erstmal nru vorn koni dämpfer in verbindung mit hinten s2 dämpfer
fährt sich eindeutig besser als nur federn udn orig dämpfer
zumal sich die kaw federn auch nicht großartig merh setzen wie angegeben

Tieferlegung

Also ich hab bei mir ein 60/60 Fahrwerk drin und habe absolut KEINEN Hängearsch!

Fahrkomfort, is natürlich schon was anderes als mit nem "Schiffsfhrwerk" 😁
Nein aber mal im ernst, is schon härter als vorher, habe auch schon längere Autobahnfahrten gemacht und mein Rücken hat sich nicht "gemeldet". Hüpfen o.ä. tut er auch nicht. Selbst bei höheren Geschwindigkeiten 180 km/h+... war das Auto noch gut zu beherschen, also kein "nerwöses" hoppeln. Feldwege oder sowas in der Art sollte man mit sowas natürlich möglichst nicht unter die Räder nehmen. (Mein Auto hat sich immer bedankt, wenn ich den Feldweg langekrochen bin.)
Aber ansonsten is echt ok. Bereue es absolut nicht.

Werde moch Bilder nachreichen. Allerdings hab ich im Moment nur STAHLUS drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen