Bilder und Frage????

Opel Omega B

So hier sind mal ein paar Bilder von meinem Sanierungsfall, wie man unschwer an der Heckklappe sieht, Rost, auch hintem Nummernschild.
Heute gab es ein Problem, mein Außenthermometer, zeigte 68' Grad außen an und natürlich, wollte meine Klima die Temperatur kompensieren. Also schnell mal einen neuen beim Dealer gekauft (13€) und eingebaut.
Dabei, viel mir das Rot eingekreiste Teil auf, irgendwie, sieht das sehr gebastelt aus, Auf dem Sensor steht, ohne Scheiß, VW AUDI😰. Was ist das für ein Sensor irgendwie wurde er ja unfachmänische ersetzt, vieleicht kann mir jemand einen Tip geben. Die Hauptkabelfarben vom Fahrzeug sind schwarz und rot in 2,5mm²

Img-0254-a
Img-0255a
Img-0256a
+5
16 Antworten

Weiß der Himmel was das da auf dem Bild für ein Sensor ist.
Der Außentemperatursensor der ECC und des BC's sitzt beim FL doch unten mittig in der Lüftungsleiste der Stoßstange.

Img-2442
Img-2443
Img-4320

Ja Kurt, den habe ich ersetzt. Seltsam???🙄

Hääää,....🙄

Wie nun,.... den auf deinem Bild, oder den auf meinen Bildern.😕

Sorry etwas umständlich ausgedrückt, den auf deinen Bilder, den habe ich ausgetauscht, den auf meinem Bild, von dem wüßte ich gern mehr!😉

Ähnliche Themen

auf "deinem" steht VW/Audi?????????
wird wohl nicht original da sein!!!
kenn den da auch nicht. Zieh doch mal den stecker und sieh was passiert ;-)!!

Verfolge doch die Strippe mal, um den Ausgangsort zu lokalisieren.

Wenn es ein originales VW/Audi Teil ist steht eine Teilenummer drauf. Vielleicht kann man die noch erkennen, dann lässt es sich mit Sicherheit rausfinden was es ist...

Standheizung?

Ich war heutein Mänz und Wiesbade unerwegs, vorsicht, die Jecken sin loß.Spass beiseite, ich war bei einem Boschdienst, der etwas verwundert mein construckt bestaunte. Nach zwanzig Minuten ( war umsonst) kam die erleuchtung. Irgendein Vollpfosten hat das Ding mit der Dieselheizung verbunden (sinnfrei)vermutet wird das die Dieselvorwärmung damit besser reagieren würde. verstanden hat es keiner. der Boschman, ähh da haben wir 1,5mm² 2,5mm² und zum Schluß 0,75mm ² gelegt, Alles mit Steckern zusammengepf..... und oxidiert.
Nun der Vorbesitzer, meinte dann am Telefon, das hat eine Werkstatt in Sachsen eingebaut,er hat beim kaltstart im Winter immer so furchtbar gequalmt, danach, sei es weggewesen.
Wie das ganze heißt, keine Ahnung.
Salve
Devil 

Zitat:

Original geschrieben von Devilspanda


Nun der Vorbesitzer, meinte dann am Telefon, das hat eine Werkstatt in Sachsen eingebaut,er hat beim kaltstart im Winter immer so furchtbar gequalmt, danach, sei es weggewesen.
Wie das ganze heißt, keine Ahnung.
Salve
Devil 

Da haben dann die sachsenschrauber wohl den Vorheizer stillgeschraubt :-) mit ner vernüftigen Wartung des vorheizers wäre das Qualmen auch weg gewesen und er würde vermutlich noch funktionieren 😎

Zitat:

Original geschrieben von Haushamster


Da haben dann die sachsenschrauber wohl den Vorheizer stillgeschraubt :-) mit ner vernüftigen Wartung des vorheizers wäre das Qualmen auch weg gewesen und er würde vermutlich noch funktionieren 😎

Da braucht man nicht viel stillschrauben - F24 raus und der Fall ist erledigt. 😉

Hab ich auch gemacht, da bei mir ab und an der Gebläsemotor streikt und wenn dann die Außentemperaturen höher sind werd ich mich darum kümmern.

Wenn der Kühlkreislauf sonst in Ordnung ist und das AGR Thermostat dauerhaft verschlossen wird, dauert es auch nicht viel länger um Betriebstemperatur zu erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von kiaora



Zitat:

Original geschrieben von Haushamster


Da haben dann die sachsenschrauber wohl den Vorheizer stillgeschraubt :-) mit ner vernüftigen Wartung des vorheizers wäre das Qualmen auch weg gewesen und er würde vermutlich noch funktionieren 😎
Da braucht man nicht viel stillschrauben - F24 raus und der Fall ist erledigt. 😉

Aber ob das auch in Sachsen geht ;-) , wenn schon VW ersatzteile am Omi verbaut werden , wer weiß was da sonst noch geht . Is vermutlich alte DDR Schule , es wird solange gerept bis sich das Teil in Luft auflöst , nix wird weggeworfen .

Bei uns heißt das "Verschlimmbessern" 😁

Also es gibt Neuigkeiten bei meinem USO (unbekanntes Schalter Objekt😛)
Die Teilenummer lautet VW 701 959 625 und nennt sich Thermoschalter Standheizung  VW Sharan😰
Das Ding ist in der Nähe des Zusatzheizers angeschlossen, sehr primitiv, alte Kabelenden wurden blankgelassen. Seht aber selbst, der Sinn der Aktion, erschließt sich mir immer noch nicht🙄
Hat jemand irgendwelche Unterlagen zu dem Zusatzheizer, ich wollte im Herbst eine Standheizung einbauen und vieleicht kann man beides kombinieren. Zum andern, könnte ich ihn vieleicht auch mal warten oder reinigen.

Kölle Aalaf und ein Mänzer Hellau
Devil

Thermoschalter
Thermoschalter-4
Thermoschalter-2
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen