1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Bilder Subwoofer

Bilder Subwoofer

Hey.

Wie versprochen hier mal ein paar Bilder von der Kiste im Kofferraum. Für ne Probekiste is das doch gar nich so schlecht oder? Hört sich auf jeden Fall richtig gut an.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sway Dizzle


Wennde meinst,du hast ja immer recht. 🙄

LOL!

Er hat zwar nicht immer Recht...aber wenigstens kann

ER

zugeben, wenn er mal nicht im Recht ist...allerdings trifft das hier nicht zu, denn seine Ausführungen zum Bau stimmen.

Und klar können Verwirbelungen entstehen...und falls man so dämlich ist und die Streben derartig `breit´ ausführt, daß nur noch schmalte `Schlitze´ von einer `Kammer´ zur Anderen bleiben, dann kann das sogar den Klang erheblich beeinflussen...allerdings sollte man doch vllt. mal die Kirche im dorf lassen, und sich überlegen, was man denn nun wirklich noch hört...und was man vllt. evtl. mglw. noch meßtechnisch `erfassen´ könnte...
Selbst Verzerrungen von bis zu 5% im Baßbereich werden kaum jemals wahrgenommen, und falls doch, dann nichtmal unbedingt als `negativ´ eingestuft...und Du redest von Verwirbelungen!??
Und richtig: wenn es für PA-Systeme sein sollte, die man dauernd hin- und herkarren muß, dann ist MPX sicherlich die bessere Wahl...was aber dann noch immer nichts mit dem Klang zu tun hat...
Für´s Auto aber sehe ich (außer der `sichereren´ Verschraubbarkeit) keinen Vorteil (schon garnicht akustisch und auch noch hörbar), der die unbedingte Verwendung rechtfertigen würde.

Der einzige wirklich gravierende Nachteil von MdF im Auto ist die absolut unzureichende Resistenz gegen Feuchtigkeit.
Aber selbst ein Gehäuse aus 16mm MdF mit vielen geschickt platzierten (schmalen) Verstrebungen schwingt um Welten weniger als ein 22er MPX ohne jede Strebe...aber auch das wird kein (normaler) Mensch heraushören können...schon garnicht im Auto!
Nicht vergessen:
Wir reden hier über Akustik im Fahrzeug...und zwar über den Baßbereich...also den Bereich, in dem das menschliche Gehör für Verzerrungen ungefähr so empfindlich ist, wie für Frequenzen jenseits der 20KHz! 😉

Also vllt. bei brauchbaren Tipps bleiben, und nicht immer von ultimaten Bedingungen reden.
Er will damit keinen Meßschriebwettbewerb gewinnen, sondern Musik hören 😉

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Diese hat er : www.audio-system.de/produkte/262_a.jpgja genau die. die sind doch abgerundet. aber bis jetzt hab ich auch noch nix mitbekommen von windgeräuschen. also alles gut soweit

Achso,na dann 😁 sehen aufm Bild so scharfkantig aus.

Zitat:

Original geschrieben von Sway Dizzle


...sehen aufm Bild so scharfkantig aus.

Tja, mit dem genauen Lesen von Beiträgen...und dem genauen Ansehen von Bildern klappt´s ja bei Dir des Öfteren nicht ganz so, gelle... 😉 😁

Bevor du hier große Sprüche klopfst kann ich hier 1. nicht alles lesen und 2. sind die trotzdem nicht 100% abgerundet.
Das hier ist 100% abgerundet.

Das sind keine Sprüche...Du ziehst nur des Öfteren mal falsche Schlüsse ind gehst von falschen Voraussetzungen aus...und deshalb schrieb ich das...war trotzdem nicht böse gemeint (wie man ja auch an den Smileys sehen kann), sondern eine Feststellung.

Ich sag nur was Sache ist und hab in 12 jahren genug Gehäuse gebaut und weiß das ein kleiner Fehler große Wirkung haben kann und dazu gehört nunmal das für mich ein stabiles Gehäuse aus MPX sein muß.

Tja, und ich habe in mehr als 20 Jahren gelernt, daß man nicht seine eigenen Ansprüche auf jeden Anderen übertragen sollte...
Du scheinst aber immer nur von Extremen aus zu gehen...die aber nicht jeder braucht/haben will.
Deshalb ja auch mein Hinweis, daß man die Kirche im Dorf lassen sollte, gelle 😉
Wie schon gesagt: Man kann alles auch übertreiben...das geht...aber ob´s auch was bringt ist immer sehr graglich.
Und extrem ist auch nicht immer automatisch besser...

Was hat MPX mit Extrem zu tun? Extrem hätte ich gesagt,nimm MPX+doppelte Front+Gewindestangen. Sind wir aber wieder beim Thema,warum sollte man MDF+Verstrebungen nehmen,wenn man bei MPX die Verstrebungen weglassen kann.

Genauso gut könnte ich dann jetzt fragen:
Was hat ein GZPW15XQ mit einem SWR1223D zu tun?
Solche Vergleiche nenne ich extrem!
Merkste was!? 😉

Na klar kann man mit beiden Materialien gute Gehäuse bauen...und es hängt von den eigenen Ansprüchen und vorhandenen (Geld-)Mitteln ab, für was man sich entscheidet.
MdF ist (für Otto-Normalverbraucher) im Allgemeinen günstiger und leichter zu verarbeiten als Mpx.
Und es ist einfach nicht wahr, daß Mpx (in gleicher Stärke) weniger schwingt als MdF...das ist VooDoo-Denken...
Und bevor ich das Doppelte für Mpx (weil ich´s dicker wählen muß...) bezahle, nehme ich lieber das günstigere MdF und baue (teilweise auch schonmal aus vorhandenen Resten) Verstrebungen ein...
Klar...wenn ich ´ne günstige Möglichkeit habe, an Mpx zu kommen, dann muß ich das bei der Planung des Budgets nicht großartig berücksichtigen...nur hat leider nicht jeder diese Möglichkeit...und nicht jeder Baumarkt schneidet es zu...und einige Baumärkte verkaufen es nur Plattenweise...und nicht jeder Schreiner verkauft es `mal eben so´.

Zitat:

Sind wir aber wieder beim Thema,warum sollte man MDF+Verstrebungen nehmen,wenn man bei MPX die Verstrebungen weglassen kann.

🙄😮😁

Verstrebungen machen IMMER Sinn !

Sie sparen Materialstärke und somit effektiv Gewicht ! Da genügt ein schmaler Streifen, den man beim Zuschnitt einfach mit anfertigen lässt. 10 cm Breite reichen.

Wozu Gewindestangen ? Das steht nur hässlich aus dem Material heraus !

18 mm Birken-Multiplex oder 19 mm MDF würde ich vorschlagen, ggf. die Front etwas dicker und hochkant 1-2 schön genau zugesägte Streben. Am besten schneidet man die Streben zusammen mit der Rück- oder Seitenwand, dann stimmt die Länge genau.

Wenn sogar hier 18 mm - Platte reicht, warum soll es ihm dann nicht reichen ? :

http://www.eighteensound.com/.../18Sound_kit_dual21_%20Prel.pdf

Einfach mal ansehen 🙂

Das mit dem XQ war ne Verdeutlichung das MPX in 21mm Ausführung dort nicht schwingt und wenn das dort nicht schwingt wird es auch bei seinen zwei Alpines nicht schwingen. Jetzt den Vergleich zwischen dem XQ und den Alpines verstanden?
Es steht ausser Frage das MPX in gleicher Stärke leichter und stabiler ist und in einen Baumarkt geht man nicht wegen Holz (zu teuer) und Tischler gibts ja auch mehr als nur einen.

Bin schon am überlegen ob ich hier in Kroatien zum Schreiner gehe und mir die Kiste bauen lasse. Müsste mich mal nach den Preisen erkundigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen