Bilder mit Wurzelnuss Interieur
Hi Leute,
ich bin auf der Suche nach Bildern mit Wurzelnuss Zierleisten, habt ihr welche parat?? Hab auch nix bei Google gefunden? Am Besten im Kontrast zu schwarzen Sitzen.
Danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TuxOpa
... sagte der Affe und biss in die Seife.Zitat:
Original geschrieben von Andy-Bayern
Ich finde, dass der GLK im Innenraum dadurch sehr viel edler ausschaut. Die Alu-Optik (zu dominant)oder der Stoffbezug (zu empflindlich) hingegen ist nicht wirklich gelungen. Aber das ist wie so oft Geschmackssache...Holz im Auto ist bei mir ein NoGo solange ich nicht 60 oder Beamter auf Lebenszeit bin.
Gruß Dirk
...upps, was soll das mal wieder? Bin auch kein Beamter aber über 60 und sage zu Holz im GLK NoGo, passt einfach nicht.
Holzkiste kommte später, aber dann bitte in Eiche 😁
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TuxOpa
... sagte der Affe und biss in die Seife.Zitat:
Original geschrieben von Andy-Bayern
Ich finde, dass der GLK im Innenraum dadurch sehr viel edler ausschaut. Die Alu-Optik (zu dominant)oder der Stoffbezug (zu empflindlich) hingegen ist nicht wirklich gelungen. Aber das ist wie so oft Geschmackssache...Holz im Auto ist bei mir ein NoGo solange ich nicht 60 oder Beamter auf Lebenszeit bin.
Gruß Dirk
Hmmmmmm... verflixt, bin Beamter (auf Lebenszeit) und habe die Alu-Zierteile.
Ich wusste doch, da stimmt was nicht. Ob ich den Wagen jetzt verkaufen sollte?????????
Aber ehrlich gesagt, mir gefällt das Holz im GLK auch nicht. Der letzte Wagen den ich mit Edelholzausstattung gekauft hatte war der S203. Da gab es die Alu-(oder Carbon ?) Optik nur in Verbindung mit Avantgarde und der war etwas tiefergelegt. Das war mir auf Langstrecke zu unkomfortabel.
Die Stoffteile im GLK finde ich wiederum zu langweilig. Bleibt also nur Alu, obwohl es schon so ein bisschen was von recycleter Bierdose hat.
Beste Grüße
UncleBenz
Hi Allerseits,
ich habe mittlerweile zwei Autos mit Alu-Verkleidung hinter mir:
W203 Avantgarde
Volvo XC60
In beiden kommt nach einigen Tausend Kilometern der Nachteil von Alu (zumindest bei mir) deutlich zum Vorschein: Es verkratzt schnell, Dellen sind überall sichtbar, wo der Wagen stärker genutzt wird.
Ging mir übrigens mit "Aha" Effekt auch so, als ich einen Vorführ GLK beim Händler begutachtet habe. Der neue Wagen hatte auch schon Abnutzerscheinungen auf der Alu-Oberfläche über dem Handschuhfachdeckel.
Das ist meines Erachtens der einzige Punkt der definitiv eher für Holz oder andere Oberflächen spricht.
Bzgl. Design oder Spiegelung: Probefahrt mit in Frage kommendem Design machen, anschauen, entscheiden....
Gruß, Tommy
Mir gefällt das Holz. Warum ist das silberne Zeug sportlich?
Auch finde ich Sportausführung für den GLK, quatsch.
Was soll das eigentlich bei einem Geländewagen?
Wenn ich sportlich fahren will, hole ich mir einen Porsche ( hatte schon 4 Stück).
Gruß
Siegi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von siegiw
Mir gefällt das Holz. Warum ist das silberne Zeug sportlich?
Auch finde ich Sportausführung für den GLK, quatsch.
Was soll das eigentlich bei einem Geländewagen?
Wenn ich sportlich fahren will, hole ich mir einen Porsche ( hatte schon 4 Stück).
Gruß
Siegi
Lass' uns doch unseren Spass ... so wie uns es gefällt. Gegen Porsche hätte ich allerdings auch nichts... 😉
Zitat:
Original geschrieben von siegiw
Warum ist das silberne Zeug sportlich?
Das hat was mit Stil zu tun.
O.K. ich lasse Euch den Spaß.
Will mir zum Spaß ja auch einen Geländewagen kaufen. Müßte auch nicht sein.
Gruß
Siegi
Holz im Auto ist bei mir ein NoGo solange ich nicht 60 oder Beamter auf Lebenszeit bin.
Gruß Dirk---------------------------------------
Die Plastic-Generation kann einem wirklich leid tun...;---)))