Bilder mit Wurzelnuss Interieur

Mercedes GLK X204

Hi Leute,

ich bin auf der Suche nach Bildern mit Wurzelnuss Zierleisten, habt ihr welche parat?? Hab auch nix bei Google gefunden? Am Besten im Kontrast zu schwarzen Sitzen.

Danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TuxOpa



Zitat:

Original geschrieben von Andy-Bayern


Ich finde, dass der GLK im Innenraum dadurch sehr viel edler ausschaut. Die Alu-Optik (zu dominant)oder der Stoffbezug (zu empflindlich) hingegen ist nicht wirklich gelungen. Aber das ist wie so oft Geschmackssache...
... sagte der Affe und biss in die Seife.

Holz im Auto ist bei mir ein NoGo solange ich nicht 60 oder Beamter auf Lebenszeit bin.

Gruß Dirk

...upps, was soll das mal wieder? Bin auch kein Beamter aber über 60 und sage zu Holz im GLK NoGo, passt einfach nicht.

Holzkiste kommte später, aber dann bitte in Eiche 😁

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Limdoc


Hat jemand viellicht Bilder mit hellem Leder (mandelbeige) und Holzmaserung? Wäre schön, kann nichts finden.
Danke, Limdoc

Welches Holz?

Pinie oder Wurzelnuss?

Zitat TuxOpa:
"Holz im Auto ist bei mir ein NoGo solange ich nicht 60 oder Beamter auf Lebenszeit bin"

Sorry - sehe ich leider auch so.
Das Holz passt absolut nicht zum sportlichen Charakter des GLKs. Das Alu sieht in "Echt" sehr stimmig aus.

Zitat:

Pinie oder Wurzelnuss?

Wurzelnuss, bitte. Sieht einfach edler aus, als die Alu-Blenden.

Hab leider nur ein Bild mit Pinie und beigem Leder! Wurzelnuss ist schwer zu finden im Netz. Passt aber am besten zu schwarzem Leder. Sieht viel edler aus als die "billig" wirkenden Alu Leisten. Die haben mich schon in der C-KLasse gestört, hätte dort auch nur Vogelaugenahorn bestellt. Und zu dieser Meinung steh ich mit 27 Jahren😁

Ähnliche Themen

Ausnahmen bestätigen die Regel 🙂
Bin mit 33 Jahren auch nicht viel älter.

Zitat:

Original geschrieben von automolle


Hab leider nur ein Bild mit Pinie und beigem Leder! Wurzelnuss ist schwer zu finden im Netz. Passt aber am besten zu schwarzem Leder. Sieht viel edler aus als die "billig" wirkenden Alu Leisten. Die haben mich schon in der C-KLasse gestört, hätte dort auch nur Vogelaugenahorn bestellt. Und zu dieser Meinung steh ich mit 27 Jahren😁

Gebe Dir vollkommen recht, Alu Leisten wirken billig. Werde mir auch kein Auto kaufen das

Innen mit Alu glänzt und das bei einen Preis von über 40T.

Werde mir den GLK im Frühjahr zulegen, aber nur in "Holz"

Das Alu paßt eher zu einen Sportwagen.

Jetzt bekomme ich bestimmt "Schlägen" von den Leuten die mit Alu Leisten rumfahren.
Aber auch ich stehe zu meiner Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von TuxOpa



Zitat:

Original geschrieben von Andy-Bayern


Ich finde, dass der GLK im Innenraum dadurch sehr viel edler ausschaut. Die Alu-Optik (zu dominant)oder der Stoffbezug (zu empflindlich) hingegen ist nicht wirklich gelungen. Aber das ist wie so oft Geschmackssache...
... sagte der Affe und biss in die Seife.

Holz im Auto ist bei mir ein NoGo solange ich nicht 60 oder Beamter auf Lebenszeit bin.

Gruß Dirk

...upps, was soll das mal wieder? Bin auch kein Beamter aber über 60 und sage zu Holz im GLK NoGo, passt einfach nicht.

Holzkiste kommte später, aber dann bitte in Eiche 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kihe



Zitat:

Original geschrieben von TuxOpa



... sagte der Affe und biss in die Seife.

Holz im Auto ist bei mir ein NoGo solange ich nicht 60 oder Beamter auf Lebenszeit bin.

Gruß Dirk

...upps, was soll das mal wieder? Bin auch kein Beamter aber über 60 und sage zu Holz im GLK NoGo, passt einfach nicht.
Holzkiste kommte später, aber dann bitte in Eiche 😁

Hi Kihe,

triffst es mal wieder auf den Punkt. Und jetzt brauch' ich auch keinen Gelsenkirchener Barock im Auto.
Sofa steht im Wohnzimmer. Leder - scharz - so wie im GLK. Möbel mit Aluapplikationen - so wie im GLK.

Ansonsten lassen wir jedem seinen Geschmack - insbesondere das Interieur der Holzfraktion bekomme ich ja meist nicht zu Gesicht. Und das beruht auf Gegenseitigkeit. Also kommen wir uns nicht in die Quere.

Gruss,

alfigatzi

Ich glaube, das Thema ist hier nicht lösbar ... es gibt einfach die beiden Geschmacksrichtungen, die hier unverrückbar gegenüberstehen.

Hallo,

mir hätte "H13-Pinie braun (matt)" viel besser gefallen 😛.

Gibt es aber seit MY2010 nicht mehr - schade!!

Das Pinie braun matt wurde praktisch nie geliefert. Ich hatte auch zunächst
Pinie braun matt bestellt (im Februar 2009). Bestätigt werden konnte damals nur Wurzelholz zur Lieferung im Juni/Juli. Pinie braun matt war noch nicht freigegeben.

DIe nächste Info war dann schon das das Piniebraun matt aus dem Programm genommen wird.

Mein Verkäufer hat mir später noch einen Vorführwagen gezeigt der das Pinie braun matt hatte. Das war aber nicht wirklich zufriedenstellend.
Die glatte oberfläche wirkte sehr künstlich.
Grundsätzlich finde ich mattes Holz aber auch passender für den GLK.

Leider haben die frühen Bilder der Holzzierteile egal ob matt oderWurzelholznicht viel mit der Realität zu tun. Es sind wahrscheinlich keine echten Fotos

Gruß
Thomas

Schade das mit Alu die Mittelconsole noch immer in schwarz ist. Mit Holz ist diese auch in Holz.

Hallo,

was mich besonders stören würde - egal welche Holzart - ist die hoch glänzende Oberfläche.

Die "Klavierlackoptik" gehört m.M.n. in kein Fahrzeug!!!

Ich kann mich an die Zeiten noch erinnern, wo mit großen Werbesprüchen alle hochglänzenden, spiegelnden Teile im Fahrer-Sichtbereich verbannt worden sind. Aus gutem Grund - und es war richtig so.

Doch heute haben die jungen, wenig erfahrenen Designer oft keinen Ahnung was sie da anstellen. Hauptsache ist, es macht sich im Farbprospekt gut ..... sie selbst fahren ja ihre "Ergüsse"😠 nicht oder wenn dann nur kurzzeitig.

Hallo,

in der neuesten Preisliste gibt es wieder Holz in Matt "Tachigali" Code H13 ab Dezember 2009 vorauss.

War der alte Code nicht auch H13? Das würde auch erklären warum die Pinie nicht nach Pinie aussah sondern mehr nach Tropenholz.

Gruß
Thomas

Hi, ich habe das Alu aufm Autosalon gesehen, und fand es nicht schön, irgendwie zu silbrig, und darüber hinaus dachte ich, es würde mich bei der Fahrt wegen der Reflexen stören. Ausserdem stach durch die helle Umgebung der komische Resetknopf, der ruhig ohne aufzufallen auch in einem Trabi Platz finden könnte, hervor. (Zum Glück ist er bei meiner Lenkradposition nicht zu sehen)

Meinen habe ich ursprünglich also mit Nusswurzelholz bestellt, konnte es aber in Natura nirgends sehen, der Freundliche hatte nur Stoff da (das geht gar nicht) Dann habe ich aber das hier geblickt: http://www.motor-talk.de/.../wurzelnuss-zierteile-ii-i202946946.html - wie sieht das denn bitteschön aus?
Eine lange Aluplanke und darüber ein Fetzen von Holz mit einem Chromteil. Nur noch eine LED-kette fehlt da 😁 Ist doch ein Attentat auf Geschmack. Wenn der Türgriff auch ausm Holz wäre, würde ich es dabei belassen. Ist es aber nicht (der Brabus hat alle Teile schön einheitlich .... ).

Ich bin dann also doch nochmal zum Freundlichen und habe das Holz abbestelt. In dem Sport-Interieur ist sowieso viel Chrom mit dabei, da stört der Alu nicht. Als ich meinen GLK dann bekommen habe war ich positiv überrascht, dass der Alu nicht so silbrig ist, wie ich den in Erinnerung hatte; die schwarzen Rillen sind doch deutlicher und der ganze Alu glänzt nicht so - passt perfekt zu dem schwarzen Interieur und ich denke auch zum Charakter des Autos.

Cheers
RD

Deine Antwort
Ähnliche Themen