Bilder Mikroschalter Heckklappenschloss

Volvo 850 LS/LW

Hey Leute,

ich hab nach dem Tausch meines Heckklappenschlosses (Stellmotor im Sack) noch immer ab und zu das Problem, dass der Mikroschalter nicht greift und die Beleuchtung an bleibt. Über die Suchfunktion bin ich auf ein Blech am MS gekommen, was man nachbiegen kann.
Hat die Reparatur mal jemand anhand von Bildern dokumentiert oder kann mir das Vorgehen beschreiben?
Ich wüsste gern vorab wo ich ansetzen muss und am besten auch wie es da drinnen aussieht.

Wie wirkt sich der spinnende Mikroschalter auf die Alarmanlage aus? Ich gehe davon aus, dass der Mikroschalter das Signal an das Guard II gibt, ob die Heckklappe offen oder geschlossen ist.

Vielen Dank
Janko

Beste Antwort im Thema

Hallo,
hatte zufällig bei einer meiner Reparaturen zum Vergleich ein paar Fotos gemacht.

Gruß
Frank

Heckschloss-850er-auf
Heckschloss-850er-zu
Heckklappe-850er-zv-antrieb
31 weitere Antworten
31 Antworten

@gtimarkus
Markus, könnt ihr dann fein Bilder von der Aktion machen?

Kann mir wer, der den Mikroschalter schon mal repariert hat, seine Arbeitsschritte beschreiben?
Bilder wäre das Sahnehäubchen.

Danke
Janko

Welche Schalter sind dort verbaut? Gleicher Typ wie in den Türschlössern?

@gtimarkus: Das sollten wir tun, ich besorge auch gern Ersatz-Mikroschalter (irgendwer hier hat mal rausgefunden, wie die Dinger heißen und wo es sie gibt).

Aber wenn ich mich schon auf den Weg zur Schrauberhalle Nord mache, muss noch bißchen mehr erledigt werden. Kriegen wir gemeinsam den Klima-Verdampfer gewechselt? Außerdem würde ich gern die Stift-WFS und das Autotelefon weg haben.

Aber lass uns die Einzelheiten mal per Mail oder PN beschnacken.

Das machen wir! Weiter mit Topic 😉

Markus

Ähnliche Themen

Hallo,
hatte zufällig bei einer meiner Reparaturen zum Vergleich ein paar Fotos gemacht.

Gruß
Frank

Heckschloss-850er-auf
Heckschloss-850er-zu
Heckklappe-850er-zv-antrieb

Der Mikroschalter sieht neu aus, wo hast du ihn gekauft?

Das ist der originale Schalter!

OK.

Frage also an die anderen: Der Mikroschalter ist garantiert ein Standardteil, wer kennt Ersatzquellen?

Z.B. Cherry DC2C-A1AA. Den Metallhebel kann man vom alten nehmen.

Moin, Danke für die Fotos.
Mikroschalter (Beispiel) gibt's viele, Frage ist wohl hauptsächlich wo die Befestigungslöcher liegen - beim Hebel kann man sich u. Umst. was passendes dann hinfriemeln.

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 21. Februar 2016 um 16:24:15 Uhr:


Mikroschalter (Beispiel) gibt's viele, Frage ist wohl hauptsächlich die Befestigungslöcher liegen - beim Hebl kann man sich u. Umst. was passendes dann hinfriemeln.

Die Gehäuse sind gleich. Wie man auf dem Foto sieht, wurde sogar ein Cherry-DC3-Schalter original verbaut. Den Hebel kann man doch von dort nutzen. Die sind nur aufgeschnappt.

Hab noch ein Bild gefunden, auf dem das Blech komplett zu sehen ist, leider schlechte Auflösung

Heckklappe-850-schalter

Zitat:

@Fwobbel schrieb am 21. Februar 2016 um 16:55:48 Uhr:


Hab noch ein Bild gefunden, auf dem das Blech komplett zu sehen ist, leider schlechte Auflösung

Aha, Cherry DC3 (Abmessungen siehe Seite 4).
Mikroschalter gibt's in etlichen Varianten, z.B. bei den üblichen Bekannten A ... B .. C ... D ... etc.

Danke an euch alle! Geeigneter Ersatz dürfte der hier sein: http://www.voelkner.de/.../...iniaturschalter-Dc3c-A1lc-0-1a-250v.html

Müsste man nur den Fühlhebel wechseln. Und ein Anschluss mehr ist dran, aber den kann man ignorieren, das ist der Schließerkontakt, der hier nicht benötigt wird. Das Schloss drückt offenbar im geschlossenen Zustand den Hebel runter und unterbricht damit den Stromkreis der Kofferrraumlampe.

Zitat:

@opel-infos schrieb am 21. Februar 2016 um 16:15:39 Uhr:


Z.B. Cherry DC2C-A1AA. Den Metallhebel kann man vom alten nehmen.

Das klappt nicht, der hat nur den Schließerkontakt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen