Bilder extreme Tieferlegung mit Hilfe Fahrwerk!!!!
Hallo liebe MT-User,
da es in letzter Zeit öfters diskutiert wurde würde mich oben genanntes Thema mal expliziet
interessieren.
Also,....welches Fahrwerk habt ihr verbaut?
Wie tief seit ihr gekommen?
@all
habt ihr Bilder von "extremen" Tieferlegungen mit Hilfe eines Fahrwerks.
M.e. bekommt man die extremste Tieferlegung mit Hilfe eines Luftfahrwerkes hin. Ich kenn auch die Jungs die mir das einbauen würden; steht für mich jedoch nicht aufgrund des Kostenfaktors zur Diskussion.
Also Männerz, her mit den Bildern und den Angaben der Tieferlegung.
p.s. bitte keine FEDERN hier einstellen...davon gibts schon genügend Bilder bei MT
liebe Grüße
Micha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bortel82
wieso wollt Ihr sowas einbauen lassen??
in 2h ist das erledigt...kann man doch selber einbauen mit etwas Werkzeug(Federspanner, Schlagschrauber)
Hallo dein Einwand ist berechtigt,
ich will dir nicht zu nahe treten aber vielleicht bis du noch in dem Alter wo man sowas gerne selber macht. Aber ich bin jetzt 39😮 und als ich 20 war da hab ich sowas auch selbst gemacht z. B. mit meinem damaligen neuen Scirocco 16V. Aber wenn du ein bisschen älter wirst, da lässt das selber basteln nach. Zumindest bei mir. Ich baue da lieber an meinem Haus etwas selber herum. Zur Zeit will ich ne Solaranlage für WW-Aufbereitung draufmachen. Das mach ich dann selber.
Gruß
167 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mickman80
Tuning Werkstatt.
wohne an der württembergisch/Bayerischen Grenze . Sozusagen auf dem Lande. Danke für deine Tipps, aber die sind etwas weit weg. Bei mir hier gibts nur ATU oder Pit-Stopp. Aber da geh ich nicht hin. Von daher hab ich wenig Alternative zu meinem Audi-Händler. Wäre ich in der Nähe von deinen genannten Tuning-Werkstätten, wäre das alles mit dem Fahrwerk schon erledigt. Glaubst du ne Audi Werkstatt kriegt den Einbau hin?Danke.
wo kommst du her??
kann dir MR-Cardsign oder halt sportwheels empfehlen. Die jungs wissen was sie machen :-)
Zitat:
Original geschrieben von mickman80
Zitat:
Original geschrieben von igelpowerTT
Niemand einen Ratschlag für mich.
Ich mach das Fahrwerk rein, nicht weil ich unbedingt ziemlich tief will, sondern weil mich der Hängears...h des Hecks stört. Wenn du dann noch etwas Gas gibts, sieht der TT aus wie ein startendes Flugzeug. Ich will den TT hinten auch nicht viel tiefer wie mit dem S-line Fahrwerk, sondern nur vorn etwas tiefer bekommen.
Trotzdem wo machen lassen- Audi Werkstatt oder nen Tuning Werkstatt suchen?
Bortel, bist du das nicht beim Putzen ??😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Bortel, bist du das nicht beim Putzen ??😁
Wo siehst du da wen putzen?????😕
Auf nem anderen Bild im Netz siehst mich an der Tanke putzen. Und wo habe ich dich denn kanpp verpasst??
@micha
theoretisch kann ich vorne und hinten wieder runter drehen. 2cm vorne hat auch nichts geschliffen beim TÜV(er wollte es aber trotzdem bisl höher haben-aber 2cm Restgewinde ist max. zulässige TÜV Einstellung laut Gutachten), hinten muss man aber beim Diagonaltest einen Finger reinbekommen(zwischen Reifen und Koti). Ist aber schwierig wenn der Reifen verschwunden ist und ein Stück der Felge😁🙄
Fahrbar ist es aber auch mit 2cm oder weniger...nur der Tüv wollte seinen Segen nicht dazu geben....wenn ich den TT behalten sollte drehe ich vielleicht vorn&hinten wieder runter😉
hallo,
hab das abt gewindefahrwerk verbaut.
wirklich sehr tief bin ich damit nicht gekommen, da es lt. freundlichen hinten geschliffen hätte wenn man den noch weiter runterdreht.
(orginal 18zöller mit 10er platten)
jetzt mit den a8 felgen und 255er reifen weiss ich nicht ob noch ein paar mm gehen würden....hab es bisher so gelassen weil es auch so erträglich aussieht, die straßen bei uns recht mies sind und der tt eh in absehbarer zeit wegkommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von godam
hallo,hab das abt gewindefahrwerk verbaut.
wirklich sehr tief bin ich damit nicht gekommen, da es lt. freundlichen hinten geschliffen hätte wenn man den noch weiter runterdreht.
(orginal 18zöller mit 10er platten)jetzt mit den a8 felgen und 255er reifen weiss ich nicht ob noch ein paar mm gehen würden....hab es bisher so gelassen weil es auch so erträglich aussieht, die straßen bei uns recht mies sind und der tt eh in absehbarer zeit wegkommt.
Hallo,
wo hast du dein Abt Fahrwerk einbauen lassen? Beim Audi Händler oder direkt bei Abt in Kempten.
Danke.
beim freundlichen, die haben auch gleich die radhäuser nach der abt-anleitung bearbeitet....vielleicht etwas wenig und konservativ, um nichts kaputt zu machen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von wildstyler111
hier noch ein link zu nem forum mit netten bildern von airride...ganz unten auf der 2. seite ist auch ein 8j...😉
http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=3596317&page=1
😕<------frage mich wie man Autos nur "so" verunstalten kann, gefällt mir optisch überhaupt nicht, vom Sinn ganz zu schweigen.😰
wieso wollt Ihr sowas einbauen lassen??
in 2h ist das erledigt...kann man doch selber einbauen mit etwas Werkzeug(Federspanner, Schlagschrauber)
bortel; da du dich in diesem Bereich gut auskennst hätte ich eine weitere Frage an dich.
ich hatte irgendwann mal gelesen das es "gekürzte" Fahrwerke gibt?? also die angeblich nachbearbeitet worden sind?? kann mich an den genauen wortlaut nicht mehr erinnern...gibt
es sowas?
d.h. in deinem Beispiel (wir haben ja die gleiche Kombi gefahren...S8 Felgen...) könnte man
ohne zusätzliche Karoessiearbeiten das Fahrwerk verbauen und dann direkt auf 50 runterdrehen?
welches bietet deines Erachtens d. beste Preis/Leistungsverhältnis und welches Fahrwerk
bietet die größte Verstellmöglichkeit in Richtung Boden? Hören die alle bei 50 auf??
vorab vielen dank für die Beantwortung der vielen Fragen aber das Thema interessiert mich sehr!
liebe grüße
Micha
Zitat:
Original geschrieben von bortel82
wieso wollt Ihr sowas einbauen lassen??
in 2h ist das erledigt...kann man doch selber einbauen mit etwas Werkzeug(Federspanner, Schlagschrauber)
Hallo dein Einwand ist berechtigt,
ich will dir nicht zu nahe treten aber vielleicht bis du noch in dem Alter wo man sowas gerne selber macht. Aber ich bin jetzt 39😮 und als ich 20 war da hab ich sowas auch selbst gemacht z. B. mit meinem damaligen neuen Scirocco 16V. Aber wenn du ein bisschen älter wirst, da lässt das selber basteln nach. Zumindest bei mir. Ich baue da lieber an meinem Haus etwas selber herum. Zur Zeit will ich ne Solaranlage für WW-Aufbereitung draufmachen. Das mach ich dann selber.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mickman80
wieviel hast du beim freundlichen bezahlt ??
irgendwas zwischen 1800 und 1900 incl.steuer wenn ich mich recht entsinne
Zitat:
Original geschrieben von mickman80
bortel; da du dich in diesem Bereich gut auskennst hätte ich eine weitere Frage an dich.ich hatte irgendwann mal gelesen das es "gekürzte" Fahrwerke gibt?? also die angeblich nachbearbeitet worden sind?? kann mich an den genauen wortlaut nicht mehr erinnern...gibt
es sowas?d.h. in deinem Beispiel (wir haben ja die gleiche Kombi gefahren...S8 Felgen...) könnte man
ohne zusätzliche Karoessiearbeiten das Fahrwerk verbauen und dann direkt auf 50 runterdrehen?
welches bietet deines Erachtens d. beste Preis/Leistungsverhältnis und welches Fahrwerk
bietet die größte Verstellmöglichkeit in Richtung Boden? Hören die alle bei 50 auf??vorab vielen dank für die Beantwortung der vielen Fragen aber das Thema interessiert mich sehr!
liebe grüße
Micha
Wie kommt das ??😁
Zitat:
Original geschrieben von godam
irgendwas zwischen 1800 und 1900 incl.steuer wenn ich mich recht entsinneZitat:
Original geschrieben von mickman80
wieviel hast du beim freundlichen bezahlt ??
Arschteuer !!!
1.400 EURO für das KW S.C. mit Einbau ,TÜV und Vermessen !
das abt fahrwerk kost schon 1500...
einbau vermessen und tüv dazu...woll mich jetzt auf 100eu hin und her nicht festlegen, aber so in der region war das