Bild von geöffnetem Fahrerairbag?
Wie einige hier ja bereits wissen, habe ich vor einiger Zeit (Ja: Bilder kommen dann schon noch wenns fertig ist) mein Interieur ein wenig verändert.
Hierbei wurde auch mein Lenkrad mit neuem Leder bezogen, unter anderem auch der Pralltopf (runde Version) des Airbags.
Nun eine Frage: Wie öffnet der Airbag denn genau? Wird da die ganze Abdeckkappe zur Seite geklappt oder wird der Pralltopf quasi aufgerissen?
Ich stelle mir diese Frage, da beim Armaturenbrett der Beifahrerairbag ja dieses auch "aufbricht". Dazu wurde dort auch speziell eine Airbagnaht (spezieller faden) Angebracht, damit der Airbag im Falle eines Unfalles ungehindert öffnen kann.
Wenn jetzt beim Fahrerairbag dasselbe der Fall wäre, hätte ich Angst, dass es hier durch den Lederbezug Probleme beim öffnen gibt. Daher hätte ich gerne ein Bild bei geöffnetem Airbag - bei Mobile und den Unfallwagen konnte ich leider nichts finden.
Daher: Hat jemand schon mal einen A8 mit geöffnetem Fahrer-Airbag gesehen?
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A8-Olli
nee das bestimmt deine A8 aus dem eigenen fuhrpark, nach einer runde auf dem verkehrsübungsplatz... gibs zu, du bist enttarnt 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von lanki993
Diese Bilder hab ich bei mobile.de gefunden! 😉
sorry... aber das musste jetzt raus 😉
Pass nur auf, sonst nehm ich das nächste Mal deinen! 😛 😁
wer weiss ob er sowieso nicht von alleine schon so aussieht, wenn ich meinen endlich zurückbekomme nach lenksäulentausch (wegen keyless)...😕
Naja, solange er nicht so aussieht:
Da erinnere ich mich wieder an diesen Unfall: http://www.tz-online.de/.../...5-raser-prallt-gegen-baeume-101768.html
Schon extrem, aber doch erstaunlich wie sicher der A8 ist!
Sorry für OT!
Naja, irgendwie passt es doch relativ gut hier rein! 😁
Zitat:
Original geschrieben von lanki993
KLICK 3Schon extrem, aber doch erstaunlich wie sicher der A8 ist!
Sorry für OT!
Naja, irgendwie passt es doch relativ gut hier rein! 😁
Gerade diese Bild gibt auch wieder ein wenig Aufschluss - da sieht man dass der äussere Kranz noch gut in Schuss zu sein scheint. (Liegt ja im Fahrerfussraum)
Ähnliche Themen
Puh, der braucht aber auch mal wieder eine Innenreinigung vom Fachmann ;-)
Zitat:
Original geschrieben von angschte
Hierbei wurde auch mein Lenkrad mit neuem Leder bezogen, unter anderem auch der Pralltopf (runde Version) des Airbags.
Am Pralltopf darfst du nichts verändern! Weißst du dass dein Betriebserlaubnis damit erloschen ist und dass du bei einem Unfall jede Menge Ärger bekommst?
Viele Grüße
Efendi
Hey Efendi
So langsam beginnt mir die Sache Kopfzerbrechen zu machen. Habe das bisher nicht gewusst und natürlich hast du recht mit der ABE, habe mich diebszüglich soeben mal informiert, scheint auch in der Schweiz so zu sein.
Mein Sattler hat dazu gesagt:
a) Sei das Leder am Pralltopf extrem ausgedünnt worden und man könne das in dieser Dünne problemlos von Hand zerreissen. (Man sieht das auch, Airbag- und Hupen-Logo drücken 1:1 durch, da muss der Beug sehr dünn sein)
b) Hätten sie es natürlich um den Zierring, der innen auch als Sollbruchstelle erkennbar sei, eingeschnitten.
Aber: Es ist natürlich auch eine Veränderung am Fahrzeug.
Ich werde mich mal mit der Fahrzeugrennleitung direkt in der Schweiz in Verbindung setzen und fragen was die dazu meinen.
Langsam frage ich mich noch was anderes:
Der Beifahrerairbag drückt ja auch durchs Armaturenbrett durch - dort wurde wie geschrieben auch eine Airbagnaht angebracht, wie es beim Original Audi Leder-Armaturenbrett auch der Fall ist. Wie verhält es sich dann dort mit der ABE? 😕
Zitat:
Original geschrieben von angschte
Langsam frage ich mich noch was anderes:
Der Beifahrerairbag drückt ja auch durchs Armaturenbrett durch - dort wurde wie geschrieben auch eine Airbagnaht angebracht, wie es beim Original Audi Leder-Armaturenbrett auch der Fall ist. Wie verhält es sich dann dort mit der ABE? 😕
Ich würde sagen genauso wie am Pralltopf. Wenn der TÜV merkt dass an den Airbags was verändert wurde, werden sie die TÜV-Plakette nicht erteilen. Auch wenn das Leder extrem ausgedünnt wurde.
Viele Grüße
Efendi
Zitat:
Original geschrieben von Bey Efendi
Ich würde sagen genauso wie am Pralltopf. Wenn der TÜV merkt dass an den Airbags was verändert wurde, werden sie die TÜV-Plakette nicht erteilen. Auch wenn das Leder extrem ausgedünnt wurde.Viele Grüße
Efendi
Der Airbag sitzt aber unter dem Armaturenbrett, an dem wurde nichts verändert. Das muss man denke ich schon klar unterscheiden.
Ich bin ja in der Schweiz wohnhaft, daher haben wir keine "tüv"-Plakette, sondern müssen nur unseren Wagen alle paar Jahre "vorführen". Ich werde aber sicherlich noch mit dem STVA (Strassenverkehrsamt, die prüfen ob das Fahrzeug eben zugelassen ist) und auch meiner Versicherung rücksprache nehmen.
Wenn dann alle Stricke reissen bestelle ich mir halt ein Audi-Leder-Armaturenbrett und ändere meine Fensterbrüstungen auf schwarz. Was für ein Frust mit diesen Gesetzen 🙄!