Bild.T-Online und Volkswagen streiten um Namen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Zitat:

Der Autohersteller VW und die Internet-Tochter der Bild-Zeitung, Bild.T-Online, streiten sich laut dem Handelsblatt um einen Markennamen - "Volks" um genauer zu sein.

Die Internet-Tochter der Bild-Zeitung, Bild.T-Online , macht einem Pressebericht zufolge dem Autohersteller Volkswagen die Marke "Volks" streitig. Wie das "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) aus Justizkreisen erfuhr, hat Bild.T-Online vor dem Landgericht Hamburg ein Verfahren angeregt, das den Markenschutz des Begriffs klären soll.

Am vergangenen Mittwoch stritten beide Seiten laut Zeitung vor der Markenkammer über einen einstweiligen Rechtsschutz, den Bild.T-Online beantragt habe. In der mündlichen Verhandlung sei es um den Gebrauch der Marke gegangen, die der Wolfsburger-Autobauer erst Ende vergangenen Jahres angemeldet hatte. Eine Entscheidung soll am 6. April fallen, wie ein Sprecher des Oberlandesgerichts in Hamburg dem Blatt bestätigte. Weder Bild.T-Online noch Volkswagen hätten sich zu dem Verfahren äußern wollen.

Die zum Axel-Springer-Verlag gehörende Bild-Zeitung hat sich mit dem Vertrieb verschiedenartigster "Volks"-Produkte einen lukrativen Nebenerwerb erschlossen. Aufmerksamkeit genoss die "Volksbibel", die Bild-Chefredakteur Kai Dieckmann jüngst dem Papst persönlich in die Hand drückte. Aktuell wirbt Bild-T-Online auf seiner Website für ein "Volks-Handy", seit 2002 gab es ähnliche Kampagnen schon für Dutzende weiterer Produkte. Neben den bekannten Verkaufsrennern "Volks-PC" und "Volks-Notebook" waren auch Produkte aus dem VW-Konzern dabei - ein "Volks-Bus" und ein "Volks-Caddy".

Gruß Torsten

11 Antworten

Das bestätigt mal wieder meine Meinung gegen Bild und T-Online. Wie schon beim streit um das "T" und die Farbe Magenta zeigt wenigstens einer dieser Konzerne seine widerliche Fratze hinter dem schönen Gesicht.

Wurlitzer

Perfide ausgedacht von Bild T-Online.
Man kreiert "Volks" - Produktlinien, um später durch die Sicherung angeblicher Markenrechte bei jedem verkauften "Volks"wagen kräftig und ohne Gegenleistung abzusahnen.

Bei der hier so beliebten Rockgruppe "KARAT" endete der Streit so, dass diese sich jetzt nur noch "K" nennen darf (obwohl der Sohn des verstorbenen KARAT - Gründers Norbert Dreilich (Rechteinhaber ohne dass dies die anderen Gründungsmitglieder wussten) der Band - Leader) ist. Wie pervers!

Allerdings kann das für Bild.T-Online auch nach hinten losgehen:
Ich darf erinnern an die schönen DDR - Wortschöpfungen wie

Volks-kammer, Volks-polizei, Volks-solidarität

oder die Begriffe aus einer noch finstereren Zeit

Volks-gerichtshof, Volks-genosse.

Mir war aber bisher nicht bekannt, das es einem Privatunternehmen so getattet wird, für eine Gruppe von Menschen einer Nation, dem Volke, zu sprechen.
Meiner Meinung nach darf das Gericht diesen Begriff "Volk" gar nicht zur Marke erklären, da er Gemeingut ist.
Am Ende müsste auch jeder Imker Gebühren an Bild abführen, oder er bezeichnet seine Bienen -Völker in Populationen um!

Mal schauen, ob wir alle in Kürze nur noch V - Wagen fahren!

Immer ne Handbreit Platz zwischen Euch und dem Bild-Zeitungs-Verkäufer!

Peter

Perfide ausgedacht von Bild T-Online

Nabend Peter,

Zitat:

Perfide ausgedacht von Bild T-Online.

nicht perfide sondern sehr berechnend...! 😛

Volkswagen hat Europcar an Eurazeo verkauft...

Volkswagen Bordnetze GmbH (ein Gemeinschaftsunternehmen der Volkswagen AG und der Siemens VDO Automotive) ist vom japanischen Konzern Sumitomo übernommen worden...

Volkswagen ist als zur Zeit wieder etwas flüssiger 😁

Ich schätze einfach mal, Bild.T-Online spekuliert auf einen gerichtlichen Vergleich mit Volkswagen.

Volkswagen darf seine Autos weiter unter dem Namen "Volks-" verkaufen muß aber dafür eine einmalige "Entschädigung" an Bild.T-Online zahlen...! 🙁

Gruß Torsten

Vielleicht lebt ja der Schöpfer vom "Volksempfänger" noch und verklagt dan die Blind-Zeitung 😉

CU Markus

Ähnliche Themen

Ich sehe das so wie pg61. Im Bezug auf VW denke (hoffe) ich mal das VW die nachweislich älteren Rechte hat. Zudem sollten die ihren Firmennamen doch geschützt haben oder? Wäre ja zu dumm von denen.

Wurlitzer

Zumindest wurde Volkswagen Bordnetze in SEBN (Sumitomo Electric BordNetwork umgetauft 😁

Ich frage mich gerade, ob Bild.T-Online überhaupt die Silbe "Volks" für sich beanspruchen kann, weil diese Silbe schon lange vorher benutzt wurde (siehe Beispiele oben).
Deshalb kann ich mir auch vorstellen - der Schuss geht nach hinten los.

Viele Grüsse
Joschan

Seltsame Dinge gibt's.

Da wende ich mich doch lieber Asterix und Obelix zu. Die hätten dass Thema mit folgendem Satz erledigt:

Die spinnen die Römer

Frei abwandelbar - oder??

Gruß
Udo

Moin,
zwei Beispiele:

Die Stadt Goslar hatte letztes Jahr den Weihnachtsmarkt mit ganz vielen Tannen "bepflanzt". Sie nannten es Weihnachtswald (anstelle von Weihnachtsmarkt.
Meine Heimatstadt Oberhausen hat dieses jahr das Gleiche gemacht, sich vor Ort erkundigt, mit allen Beteiligten immer wieder gesprochen. Seit 1. Dezember steht hier in OB ein Weihnachtswald. Jetzt kam am Donnerstag der Hammer: Goslar hat sich den Begriff Weihnachtswald beim Patentamt schützen lassen. Und die Harzer Roller wollen jetzt kassieren. Geht aber wohl aus wie das Hornberger Schießen.

Wir haben hier einen Reifendienst der sich WDR nannte für Werner Diel Reifendienst. Er hat den Prozeß gegen den WDR verloren und muß sich jetzt RWD nennen.

So kanns gehen.

Ha, jetzt kann ich es sagen: Ich habe mir eben die Rechte an allen "Land-Produkten" gesichert.

Jetzt verdiene ich an allen Land-Rovern, die verkauft werden mit. Aber auch an Landjägern, Landschaftsgärtnereigehilfen-Lehrbüchern!

Wenn es um um eine mögliche Rechteverwertung geht, dann sind die Großen ja nicht zimperlich. Nicht ohne Grund gönnen Sie sich eine üppige Rechtsabteilung. Irgendwie kann man jemanden die Kohle immer aus dem Kreuz leiern. Das aber ein vermeintlich kleiner Unternehmer auch mal den Spieß umdrehen kann, zeigt das Beispiel Nils Holger Moormann vs. IKEA.
http://www.moormann.de/.../brandeinshft4mai2002.pdf
Dabei ging es allerdings nicht um Produktbezeichnungen, sondern um billige Plagiate. Führt etwas vom Thema ab, finde ich aber immer noch sehr beeindruckend.
Grüße
Tio-Bento

Deine Antwort
Ähnliche Themen