Bilanz: Genau 1 Jahr, genau 12.000km

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo, Fans vom F45!

Nach genau einem Jahr ziehe ich hier mal kurz Bilanz: Active Tourer, 218 iA, EZ 09.15. Extremer Stadtverkehr, nur 2 Urlaube mit zusammen ca. 2.500 Km. Verbrauch lt. BC 8,9 l / 100 Km. über die ganze Distanz. Im Urlaub stand auch mal eine 7 vor dem Komma. Aber ich bin so was von zufrieden, keine Reparatur, einfach nix! Noch ca. 50% Öl lt. Anzeige, muss aber bald zur Inspektion (bei 14.000 Km) - das passt. Auch die 136 PS sind ausreichend, hatte nie das Gefühl, untermotorisiert zu sein. Fahre gerne flott, auch mal 200 Km/h, wo es möglich ist.
Ich möchte allen "Mut machen", die noch eine letzte Entscheidung brauchen: Das Auto ist ein Traum, was Leistung, Fahrwerk (Eco, Comfort, Sport) betrifft. Habe einiges an Zubehör (Leder, Schiebedach, LED, ... so für + ca. 10.000,-- € zusätzlich, keinen Cent bereut! Diesel war nie eine Frage, dafür sind 12.000 Km/a zu wenig.
Da ich seit 1989 alle BMW Typen (5-er, 3-er, x1 - Benziner u. Diesel) gefahren habe, kann ich (für mich) eines beurteilen: Noch nie hatte ich ein so schönes, technisch ausgereiftes Fahrzeug!

Grüße an alle, die noch "FREUDE AM FAHREN" haben!

> rarod <

Beste Antwort im Thema

Hallo, Fans vom F45!

Nach genau einem Jahr ziehe ich hier mal kurz Bilanz: Active Tourer, 218 iA, EZ 09.15. Extremer Stadtverkehr, nur 2 Urlaube mit zusammen ca. 2.500 Km. Verbrauch lt. BC 8,9 l / 100 Km. über die ganze Distanz. Im Urlaub stand auch mal eine 7 vor dem Komma. Aber ich bin so was von zufrieden, keine Reparatur, einfach nix! Noch ca. 50% Öl lt. Anzeige, muss aber bald zur Inspektion (bei 14.000 Km) - das passt. Auch die 136 PS sind ausreichend, hatte nie das Gefühl, untermotorisiert zu sein. Fahre gerne flott, auch mal 200 Km/h, wo es möglich ist.
Ich möchte allen "Mut machen", die noch eine letzte Entscheidung brauchen: Das Auto ist ein Traum, was Leistung, Fahrwerk (Eco, Comfort, Sport) betrifft. Habe einiges an Zubehör (Leder, Schiebedach, LED, ... so für + ca. 10.000,-- € zusätzlich, keinen Cent bereut! Diesel war nie eine Frage, dafür sind 12.000 Km/a zu wenig.
Da ich seit 1989 alle BMW Typen (5-er, 3-er, x1 - Benziner u. Diesel) gefahren habe, kann ich (für mich) eines beurteilen: Noch nie hatte ich ein so schönes, technisch ausgereiftes Fahrzeug!

Grüße an alle, die noch "FREUDE AM FAHREN" haben!

> rarod <

47 weitere Antworten
47 Antworten

Klarer Fall für einen 6er oder 7er nach der Beschreibung und kauft sich einen 225er. Unfassbar, das manche solche gravierenden Fehlentscheidungen auch noch offen propagieren und dem Auto auch noch die Schuld geben.
Dieses Auto kann Deine Wünsche nicht erfüllen, da musste schon nochmal weitere 50' in die Hand nehmen, und dann hast du das Auto, wie du es dir vorstellst und das deinen hohen Ansprüchen gerecht wird.

doppel-Post

In der Tat hat BMW für das Facelift etwas zu tun
- Ein höhenverstellbarer Gurt gehört eigentlich in diese Klasse. Das hat selbst Opel beim Zafira. Beim Fahrerwechsel die Höhe des Gurtes zu verstellen ist wesentlich unkomplizierter als den Sitz aufwändig zu verstellen.
- Das Lenkrad ist in der Tat etwas dick geraten und bei der Probefahrt war es schon etwas Aufwand die richtige Lenkrad/Sitzposition zu finden, damit man die Speed-Limit-Info auf dem Info-Display sehen konnte. Ich bin mir nicht sicher, ob man bei wechselnden Fahrern das ohne Probleme hinbekommt.

Alles m.E. keine großen Sachen für BMW, aber in der Tat überlegenswert.

Wieder einmal die Höhenverstellung des Gurtes, die es bei BMW bereits seit 10 Jahren in ! allen ! Klassen nicht mehr gibt, und dies zu Recht. Man möge entschuldigen, aber wenn ein 1,98 meter-Mann zuvor in dem Fahrzeug saß, ist es wohl selbstverständlich, dass ich den Sitz auf meine Verhältnisse sowohl in der Längs-als auch Höhenlage neu einstelle, Durch die Montage der Gurtschlösser direkt am Sitz kann die Gurthöhenverstellung entfallen, weil diese Funktion durch den Sitz übernommen wird. Wer sich aber als 1Mtr.60-Mensch in einen eingestellten Sitz für einen 1,95-Menschen reinsetzt und nur den Gurt über die Höhenverstellung einstellt, handelt fast schon fahrlässig, da er unmöglich eine für das Autofahren notwendige Sitzposition eingenommen haben kann. Und da interessiert mich das nicht, ob das ein Zafira hat, unser X6 mit Multi-Komfortsitz, der alleine mehr elektrische Helferlein besitzt als ein ganzer Standard-Zafira zusammen, hat sie nicht und braucht sie auch nicht. Und selbst mein AT hat die elektr. Sitzverstellung mit Memory, da entstehen solche mittelalterlichen Wünsche, wie eine Gurthöhenverstellung, erst gar nicht .

Ähnliche Themen

Garantiert wird BMW nicht extra für solche Kunden einen V6-Motor entwickeln, der den BMW-Ansprüchen niemals genügen würde.
Thema Gurtverstellung: Man wird sich wohl dabei etwas gedacht haben. Es ist sinnvoll, dass der Kopf des Fahrers möglichst immer auf gleicher Höhe ist. Allein schon wegen der Airbags. Und die Anpassung des Sitzes ist doch wohl kein Problem, vor allem nicht bei elektrischer Sitzverstelllung mit Memory.

Zitat:

Und selbst mein AT hat die elektr. Sitzverstellung mit Memory, da entstehen solche mittelalterlichen Wünsche, wie eine Gurthöhenverstellung, erst gar nicht .

Wie viel Prozent der Käufer kauft die Sitzverstellung mit Memory? Vermutlich nur eine sehr geringer Anteil.

Ich würde ja gerne eine Sitzverstellung mit Memory bestellen, aber dann gibt es keine Möglichkeit mehr den Beifahrersitz klappbar zu bestellen. Das ist für mich beim GT ein absolut wichtiges Feature. Mag sein, dass man beim AT darauf verzichten kann, weil der so und so nicht zum Transport von sperrigen Gegenständen geeignet ist....

Die Sitzverstellung mit Memory gibt es bei BMW nur für beide Sitze zusammen, aber nicht separat für den Fahrersitz.

Ohne Sitzverstellung mit Memory und ohne Gurthöhenverstellung ist der Aufwand beim Fahrerwechsel gross.

Stellen sich denn bei Opel, Toyota und Co. die Airbags je nach Sitzhöhe um? Bestimmt ist es nicht sinnvoll, dass ein Airbag über den Kopf hinweg schlägt. Trifft der Kopf den Airbag nicht im richtigen Winkel, ist möglicherweise die Gefahr für einen Genickbruch gegeben.
Wie gesagt - bestimmt hat man sich dabei etwas gedacht.

Eine Gurthöhenverstellung vermisse ich eigentlich nur, wenn man Kinder vorn sitzen hat. Da muss man jedes Mal den Sitz verstellen, statt einfach den Gurt zu verstellen. Etwas mühselig, aber nicht schlimm.

Zitat:

@harald335i schrieb am 23. September 2016 um 00:11:33 Uhr:


Wieder einmal die Höhenverstellung des Gurtes, die es bei BMW bereits seit 10 Jahren in ! allen ! Klassen nicht mehr gibt, und dies zu Recht. Man möge entschuldigen, aber wenn ein 1,98 meter-Mann zuvor in dem Fahrzeug saß, ist es wohl selbstverständlich, dass ich den Sitz auf meine Verhältnisse sowohl in der Längs-als auch Höhenlage neu einstelle, Durch die Montage der Gurtschlösser direkt am Sitz kann die Gurthöhenverstellung entfallen, weil diese Funktion durch den Sitz übernommen wird.

Cool, aus dieser Sicht habe ich es noch nie gesehen! Macht aber Sinn! Ich hab mich anfangs auch an der fehlenden Gurthöhenverstellung gestört. Aber du hast recht, durch die Anpassung der Sitzhöhe an den Fahrer (Meine Freundin und ich fahren abwechselnd) muss man die Gurthöhe nicht verstellen.
Wenigstens kann man im 2er AT die Sitzhöhe per Hebel nach oben und unten durch "pumpen" anpassen. Im F20 muss man immer aufpassen, dass der Sitz beim Ziehen des Hebels nicht komplett unten auf dem Sitzgestell aufschlägt... Der hat keine Rastung beim Hebel, nur ne stufenlose Verstellung 🙄
Aber wo wir grad schon bei gewissen Aufregern sind: Ich hab in meinem Leben noch keine so billig wirkende Längsverstellung der Sitze erlebt wie im 2er AT...

Zitat:

@blubbi127 schrieb am 22. September 2016 um 14:27:34 Uhr:



Zitat:

@Lex280 schrieb am 21. September 2016 um 19:10:30 Uhr:


Lieber nen Liter mehr verbrauchen, als mit 35 durch die Stadt gurken und andern auf den .. gehen.

Du bist ja ein Held 🙂 Vor ein paar Wochen hast du noch folgenden, tiefsinnigen Post hier abgesetzt:

Zitat:

@blubbi127 schrieb am 22. September 2016 um 14:27:34 Uhr:



Zitat:

Wir leben eben in einer Welt, in der sämtliche Verhältnismäßigkeit abhanden gekommen ist. Jeder weiß, dass wir mit Vollgas in den Untergang steuern und unsere Erde und die auf ihr lebenden Wesen zerstören werden. Da können wir uns alle an die eigene Nase fassen.

Das nenn ich mal ne konsquente Lebenseinstellung, du Weltretter 🙄
Damit hast du dich leider komplett disqualifiziert...

Und du bist ein Held im zitieren ;-) Dann aber bitte im Kontext bleiben, denn da ging es um Drecksdiesel.

Zudem nennt man das "situationselastisch" .. kann ich nur empfehlen, nur so kommst weiter im Leben.

Der eine bekommt nen Harten bei seinem Porsche und der andere bei seinem tollen Verbrauch. Freunde werden beide eh nicht .. so wie wir wahrscheinlich.

Also immer locker bleiben ...

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 23. September 2016 um 00:44:24 Uhr:


Stellen sich denn bei Opel, Toyota und Co. die Airbags je nach Sitzhöhe um? Bestimmt ist es nicht sinnvoll, dass ein Airbag über den Kopf hinweg schlägt. Trifft der Kopf den Airbag nicht im richtigen Winkel, ist möglicherweise die Gefahr für einen Genickbruch gegeben.
Wie gesagt - bestimmt hat man sich dabei etwas gedacht.

Sehr schön argumemtiert, von der Sichtweise der Airbags habe ich es noch gar nicht betrachtet, vollkommen richtig.

Das mit dem Airbag ist m.E. vollkommen irrelevant. Der Airbag ist beim Fahrer im Lenkrad. Es kommt also auf die Höhe/Position des Lenkrades an und nicht auf die Höhe des Sitzes.

Einerseits ist ein geöffneter Airbag sehr groß und nicht einfach 10x10 cm, den man genau positionieren muss. Oder verbaut BMW kleinere Airbags beim F46, weil man wegen der fehlenden Gurtverstärkung kleinere Airbags einbauen kann als andere Hersteller?

Andererseits verstellt man so und so das Lenkrad, damit man auf die Instrumente sehen kann. Dadurch wird der Airbag schon ausreichend positioniert. Oder kann man etwa das Lenkrad beim F46 das Lenkrad nicht verstellen, um die optimale Position des Airbags zu garantieren? ;-)

Sitze bei jedem Fahrerwechsel in der Höhe zu verstellen ist einfach nervig.

Meine Frau und ich verstellen die Sitze bei jedem Fahrerwechsel von Anschlag zu Anschlag.
Ich passe sonst nicht in das Auto rein und sie sieht sonst nicht raus.
Die Gurthöhenverstellung des VW haben wir nie angefasst. Braucht man einfach nicht, wenn die Sitzposition stimmt.

Grüße!

@gt2er

hallo,

vielleicht ist dir ja entgangen, daß es nicht nur die Frontairbags gibt. Es gibt dann noch die Seitenairbags (in den vorderen Sitzen) und damit nicht höhenrelevant und die Kopfairbags über den Türen und die sind sehr wohl höhenrelevant, das nur so nebenbei. Aber ich hoffe für dich, daß du noch keinen AT/GT geordert hast, sonst gibt es nur Frust über all die Teile, die BMW nicht so macht, wie du es willst.

gruss mucsaabo

Doch auch noch zum Thema Sitz, Sicht auf Instrumente und passende Sitzposition "klein"/"gross":

- Auch ich bin auch der Meinung, dass es die Gurthöhenverstellung nicht braucht, aber - nicht "Oberlehrerhaft gemeint" - eine richtige Einstellung des Sitzes. Ich habe das bei einem Fahrtraining noch verbessern können und muss seither oft hören, dass man so doch nicht im Auto sitze - allerdings fühle ich mich wohl, habe das Auto deutlich besser im Griff (beurteilt anhand von Übungen bei Training - die gehen mit falscher Sitzposition dann eben einfach nicht bzw. deutlich schlechter). Also, diejenigen die hier Probleme haben, traut Euch Experten zu fragen - es lohnt sich! Nebenbei habe ich festgestellt, dass ich so auch den Kopf an der Kopfstütze abstützen könnte, wenn ich wollte (das war ja in einem Beitrag auch mal das Thema).

- Ich sehe in der Position das gesamte Instrumentenbrett (M-Lenkrad)

- Wir sind etwas über 1.6 bzw. 1.85 m gross - wir brauchen lediglich den Sitz in der Länge einzustellen sowie die Beinauflage ein-/auszuziehen, und die Höhe ein wenig anzupassen (das geht alles gut und schnell auch mit der mechanischen Verstellung)

Deine Antwort
Ähnliche Themen