Biker - Solidaritätskorso für Opel-Bochum !

Aufruf zur Unterstützung!

Beste Antwort im Thema

Interessant, wie viel Wirbel um "hochbezahlte Hilfsarbeiter" gemacht wird.

Mein Mitleid hält sich bei der Opel-Belegschaft in Grenzen. Da gibt es andere Leute, die viel schlimmer dran sind. Wenn tausende Angestellte und Arbeiter in mittelständischen Unternehmen ihren Job verlieren, kräht kein Hahn danach. Da gibt's auch kaum eine deftige Abfindung.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Hey, ist eine super Idee!

Bauen die Motorräder?

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Bauen die Motorräder?

Zumindest haben die das mal getan. 😉

http://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Motoclub

War ja noch weniger erfolgreich als sie jetzt sind.

Ähnliche Themen

Solange GM da die Finger drin hat, unterstützen wir die falschen. Opel leidet schon Jahrzehnte unter deren miesem Einfluss.

Im Moment ist es genau umgekehrt. Opel schreibt die Miesen.

Der TE kommt mr bekannt vor. Das ist doch der, der hier immer für diese Kawasaki - Treffen wirbt... 🙄
Bochum ist weit weg. Was hat die Aktion denn für einen Sinn ? Was soll das bewirken ?

Interessant, wie viel Wirbel um "hochbezahlte Hilfsarbeiter" gemacht wird.

Mein Mitleid hält sich bei der Opel-Belegschaft in Grenzen. Da gibt es andere Leute, die viel schlimmer dran sind. Wenn tausende Angestellte und Arbeiter in mittelständischen Unternehmen ihren Job verlieren, kräht kein Hahn danach. Da gibt's auch kaum eine deftige Abfindung.

Es ist einfach ein Zeichen der Solidarität.
An den Beschäftigten hat es nun wahrlich nicht gelegen, dass Opel Bochum dicht macht. Abzusehen war es seit Jahren, was allerdings mehr mit der Politik von GM zusammenhängt als mit dem Bochumer Werk als solches.

Im Ruhrgebiet ist es ja nicht so, dass die Firmen mit 4stelligen Arbeitsplatzzahlen aus dem Boden sprießen. Von den tausenden Arbeitsplätzen, die am Opelwerk Bochum dranhängen, ohne bei GM auf der Gehaltsliste zu stehen, mal ganz abgesehen.

Das wird dem Ruhrgebiet als ganzem sehr weh tun. Da kann man schon mal zeigen, dass einem das nicht am Ar... vorbeigeht.

Leider kann ich mangels fahrbereitem Mopped nicht teilnehmen. In den 2 Tagen bekomme ich die Reifen nicht gewechselt. Und so ganz ohne Profil im Korso mit der Rennleitung...

Wie wäre es dann mit einem Solidaritäts-Korso-Kalender. Leider haben wir die Schlecker-Frauen nicht unterstützen können ... zu spät ... aber da kommen sicher noch einige. Vielleicht eine Werft an der Weser oder in Rostock ... gut wäre auch eine kleine Demo für Stuttgart 21 – oder dagegen, oder kommt doch alle nach Berlin, hier soll ein Flughafen gebaut werden, und keiner wusste vorher, dass Flugzeuge laut sind ... Es gibt viel zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Es ist einfach ein Zeichen der Solidarität.
An den Beschäftigten hat es nun wahrlich nicht gelegen, dass Opel Bochum dicht macht. Abzusehen war es seit Jahren, was allerdings mehr mit der Politik von GM zusammenhängt als mit dem Bochumer Werk als solches.

Im Ruhrgebiet ist es ja nicht so, dass die Firmen mit 4stelligen Arbeitsplatzzahlen aus dem Boden sprießen. Von den tausenden Arbeitsplätzen, die am Opelwerk Bochum dranhängen, ohne bei GM auf der Gehaltsliste zu stehen, mal ganz abgesehen.

Das wird dem Ruhrgebiet als ganzem sehr weh tun. Da kann man schon mal zeigen, dass einem das nicht am Ar... vorbeigeht.

Leider kann ich mangels fahrbereitem Mopped nicht teilnehmen. In den 2 Tagen bekomme ich die Reifen nicht gewechselt. Und so ganz ohne Profil im Korso mit der Rennleitung...

Ich finde, dass andere Menschen eher Solidarität verdient haben, als die Opel-Leute. Natürlich ist so eine Entwicklung nicht erfreulich, aber es wird auf sehr hohem Niveau gejammert.

Ich selber bin im Ruhrgebiet aufgewachsen und kenne die Probleme dort recht gut. Die Zeiten der Schwerindustrie mit ihren vielen Arbeitsplätzen (Kohle und Stahl) sind längst vorbei. Ich bin sicherlich kein Pessimist, wenn ich sehe, dass das Ruhrgebiet schlimmen Zeiten entgegen geht.

Überhaupt, als Produktionsstandort ist Deutschland nicht mehr attraktiv. Das hat die Globalisierung und Rationalisierung mit sich gebracht und besser wird's nicht werden. Der Zuzug von vielen nicht in den Arbeitsmarkt integrierbarer Menschen aus dem Ausland tut sein übriges.

Mir erschließt sich der Sinn eines Motorradkorsos für einen Automobilhersteller nicht. Kein Mensch würde in BaWü auf die Idee kommen, für notleidende Autokonzerne wie Mercedes oder Porsche aufs Mopped zu sitzen und am Sonntag bei 6 Grad und Nieselregen durch die Gegen zu eiern.

Ich finde den Informationsgehalt des Eingangsposts dafür auch zu niedrig. Da wird ein Plakat in die Landschaft gepostet und gut ist. Ich kann damit gar nichts anfangen, am allerwenigsten erschließt sich mir, was das den Opelanern bringen soll.

Der Winterkorn hat wohl ein paar Milliönchen zuviel. Da könnte sich doch VW oder Porsche mal mit Opel soldarisch erklären.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Es ist einfach ein Zeichen der Solidarität.
An den Beschäftigten hat es nun wahrlich nicht gelegen, dass Opel Bochum dicht macht. Abzusehen war

Hallo

Ähm, ich würde sagen wie so oft: Jain.
Fakt ist, das dort ein Hilfsarbeiter am Fließband locker mal doppelt so viel bekommt wie ein Handwerksmeister hier im ländlichen Raum.
Bitte jetzt keine Reden wie: Dafür ist alles teurer bla bla bla!!

Für die Betroffenen ist es immer hart. Das gilt aber um so mehr für die kleineren und mittleren Betriebe die Reihenweise pleite gehen. Das häufig nicht mal aus wirtschaftlichen Gründen sondern weil Banken keine Kredite gewähren oder miserabler Zahlungsmoral der Kunden.

Und gerade weil es nicht besser wird, ist es wichtig, auch mal Zeichen zu setzen, das man nicht alles klaglos hinnimmt.

Meine These ist ja, dass die globale Produktionswelle hier wieder ankommen wird, wenn auch die Chinesen nicht mehr gewillt sind, 80 Stunden in der Woche für ein besseres Taschengeld zu arbeiten.

Allerdings wird das Europa dann nichts mehr mit dem Aktuellen zu tun haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen