Big Block, Small Block - was hat dann meiner??

Hallo Gemeinde,

ich habe gerade mal in älteren Threads gestöbert zu dem Thema
"Wann ist ein V 8 ein Small Block und wann ein Big Block?"
Generell geht es da immer um V 8 - Aggregate. Nun hat mein Bel Air ja nur einen Reihensechszylinder (140 PS, 3,8 Liter). Bisher habe ich den Leuten, die mich auf das Auto ansprachen, immer guten Glaubens erklärt, es handele sich um einen sogenannten Small Block. Aber das scheint ja definitiv nicht zu stimmen, denn so, wie ich das verstanden habe, trifft auch diese Bezeichnung wohl nur auf V 8 - Motoren zu. Was fahre ich da also durch die Gegend? Einen Mini-Block? 😉 
Nein, aber im Ernst:
Ich will ja niemandem was Falsches erzählen. "Darf" ich meinen Motor als "Small Block" bezeichnen oder gibt´s hierfür eine andere, korrekte Benennung?
Oder spricht man halt nur von einem ganz normalen Reihensechszylinder? 😕 

Beste Antwort im Thema

Genau.
Deiner hat einen Reihensechser.

Big block und small block hat nix mit Hubraum zu tun, sondern nur mit der Bauform der V8 Motoren.

Beim Big Block liegen alle Auslässe gleich weit auseinander.

Beim small block liegen die mittleren eng beieinander.

Und es gab beim Ford Flathead Motor noch die Besonderheit, dass die mittleren Zylinder sogar einen einzigen, gemeinsamen Auslass hatten. Die sahen dann aus wie Sechszylinder.

Auf gut deutsch nennt man den Reihensechser dann "inline six" oder auch "straight six"...
Die Variante mit "straight" ist die mir bekanntere von früher.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Na ja, ich hätte vielleicht besser "nicht Cadillac spezifisch" schreiben können...

Der alte Graugußblock jedenfalls ist nur echt in Autos mit Cadillac Logo.
Den gibts sonst nirgends.

WOW, was für ein verwirrendes durcheinander.. 🙂

Eigentlich ist es mir völlig Wurscht ob BigBlock, SmallBlock oder von mir aus auch MediumBlock 🙂
Hauptsache V8 mit tollem Sound und genügend Kraft um auch mal nen schweren Anhänger zu ziehen wärend die Ladefläche auch voll ist 🙂

Aber vielen Dank für eure Ausführlichen Beschreibungen

Danke schon mal für Eure Infos, das ist ja ´ne Wissenschaft für sich...
@deville73: Also "Straight Six" hört sich doch schon mal nach was an. Ich hatte schon sowas wie "Mini Six" befürchtet.
Natürlich wäre auch "Six Pack" naheliegend. Saufen wie´n Alki tut er ja... 😛
Jedenfalls kann ich´s jetzt korrekt erklären, auch im Zusammenhang mit den V-Achtern.

Mit "Sixpack" bezeichnet man aber einen Typ Vergaser für Performancemotoren...

Der sieht dann so aus.

Wenn Du mit "Sixbanger" oder "Straightsix" leben kannst, ist das doch fein. 🙂

Ich persönlich könnte das gut. 🙂

Ähnliche Themen

Saufen ist aber keine grundlegende Eigenschaft der Inliner

@deville73: Doch, damit kann ich leben, sehr gut sogar. Trotzdem werde ich - V 8 betreffend - so langsam neugierig. Ich bin ja in Bälde wieder bei CC in BS, um die nächsten Baustellen anzugehen. Dann werde ich Andreas bitten, mich mal ´ne Runde auf einem seiner Boliden drehen zu lassen. Ich möchte doch schon mal selbst im Sinne des Wortes den Unterschied zwischen meinem Sechser und ´nem V 8 "erfahren". Hoffentlich kann ich dann danach immer noch so gut mit leben... 🙂
Guck, so siehter aus. Im Gegensatz zu Deinem Motorraum kannste in meinem natürlich Kriegen spielen. Hat aber auch Vorteile: Du kommst überall problemlos dran.

Gab es früher von GM spezifische Fahrzeugs Hubraum limits? zB. bei Buick bauten sie den "neunen" big Block schon 1967 mit 400 cui und ab 1970 bohrten sie ihn von 4" auf 4.3" auf und hatten nen schönen 455 welcher noch der leichteste seiner Art war.

Hier eine Liste , beachtlich sind auch die "niedrigen" Gewichte der Caddymotoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen