Bi-Xenon Scheinwerfer tauschen gegen H7 Scheinwerfer

Mercedes C-Klasse S204

An meiner C-Klasse S204 Baujahr 9/2010 sind die Streuscheiben total hinüber. Verschiedene Schleif und Polieraktionen haben keine Verbesserungen gebracht. Da beide betroffen sind und getauscht werden sollen,
( Kosten ca. 1800.-€ ) für beide, überlege ich mir ob eine Umrüstung auf H7 Scheinwerfer möglich ist. Diese sind um vieles billiger. Da mein Fzg. 11 Jahre alt ist, möchte ich keine fast 2000.-€ mehr ausgeben.
Meine Frage: ist der Tausch der kompletten Scheinwerfer technisch möglich ? Kabelsatz ?
Würde mich freuen, wenn mir dies jemand sagen kann.

22 Antworten

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 28. September 2021 um 23:41:49 Uhr:



Wenn du ohnehin schon Erfahrungen mit dem "aufbacken" hast, warum kaufst dann nicht lieber neue Streuscheiben?

Hallo

Ich bin nicht der Te.🙂

Aber es wäre interessant wo man die erwerben kann. Ich habe dafür trotz längerer Suche keinen Lieferanten im Netz gefunden.

Gruß Michael

Ah sorry 😉

Ich hatte meine von ebay.
Aber Aliexpress wär wohl auch ne Adresse ?!

Als Finish habe ich spezielle Schutzfolien gegen UV und Steinschlag Schäden aufgezogenen.

Mal schauen wie es beim TE weiter geht...

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 29. September 2021 um 09:50:18 Uhr:


Ah sorry 😉

Ich hatte meine von ebay.

ich vermute mal Originale mit Prüfzeichen von einem Schlacht-Fahrzeug

Zitat:

Aber Aliexpress wär wohl auch ne Adresse ?!

sofern die eine Zulassung haben, wäre es eine Alternative, aber das bezweifel ich mal an dieser Stelle

Zitat:

Als Finish habe ich spezielle Schutzfolien gegen UV und Steinschlag Schäden aufgezogenen.

Auch hier gleich mal die Frage: Sind die Zugelassen oder blenden die den Gegenverkehr ständig? Denn jede Folie, sei sie noch so dünn wirkt wie eine Linse und kann potentiell Licht dort hin streuen wo es nicht hingehört. Derartige Manipulationen an der Scheinwerferanlage, insbesondere bei Xenon halte ich für ziemlich gefährlich.

Habe mich vorher privat von einem Polizisten welcher natürlich auch Kollegen der Straßenüberwachung sprach diebezüglich informiert.

Hatte auch länger Bedenken dazu...

ENTSCHEIDEN MUSS ES NATÜRLICH JEDER SELBST

Ähnliche Themen

Ein Auto kostet nun mal Geld im Unterhalt. An Scheinwerfern Hand anlegen würde ich nur bei handwerklicher Eignung und wenn man genau weiß, worauf es bei sicherheitsrelevanten Teilen wirklich ankommt. Dazu gehören auch die Scheinwerfer. Daher würde ich von vornherein solche Schmirgeleien lassen, damit verschlimbessert man nur alles. Das kann man wenn, an einem ollen Kleinwagen der 500€-Klasse probieren, aber nicht an einem Mercedes. Es stimmt, das muß danach mit dem geeigneten(!) Klarlack überzogen werden.

Als erstes würde ich eine Lackbude fragen, die das machen und auch können, also genau wissen, wie man das wieder TÜV-gerecht hinbekommt. Wahrscheinlich die preisgünstigste Lösung. Wenn Du natürlich mit 20er Entrosterschmirgel drangegangen bist, sind die Abdeckscheiben nur noch für den Müllcontainer.

Als zweite Lösung wäre dann wie vom TDI-Vielfahrer vorgeschlagen der Austausch gegen intakte Abdeckscheiben, erfordert aber wieder handwerkliche Versiertheit, sonst geht das auch wieder daneben...

Die dritte wäre in den sauren Apfel beißen und für 800 Piepen intakte Xenons vom Schrotti kaufen, das wäre technisch noch am sichersten. Eben auch Lehrgeld, erst fragen, dann fummeln, bei solchen Sachen.

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 29. September 2021 um 10:43:23 Uhr:


Habe mich vorher privat von einem Polizisten welcher natürlich auch Kollegen der Straßenüberwachung sprach diebezüglich informiert.

Hatte auch länger Bedenken dazu...

ENTSCHEIDEN MUSS ES NATÜRLICH JEDER SELBST

Am Ende ist es aber recht wurscht was die Polizei dazu sagt, es muss der STV(Z)O entsprechen und darüber entscheidet im Zweifel ein TÜV Prüfer oder Gutachter, daher würde ich mich auf das Wort eines Polizisten nicht unbedingt verlassen, sondern eher auf ein erkennbares Prüfzeichen oder eine Art Unbedenklichkeitsbescheinigung vom KBA oder TÜV (oder anderer Prüfstelle natürlich).

Da gehts dann auch um lichttechnische Gutachten usw und da kann ich mir persönlich (ist aber nur meine Meinung aus der Ferne) kaum vorstellen, das eine Folie, die man "beliebig" auf das Streuglas kleben kann, so eine ABE besitzt und nicht in irgendeiner Form abgenommen werden muss.

Ich sprech da allerdings auch aus 20 Jahren Erfahrung mit div. Fahrzeugumbauten und Einzelabnahmen usw. Mir persönlich wäre die Sache zu heiß, insbesondere bei einem Unfall, da können dann schnell Schadensersatzansprüche der Versicherung kommen und die werden direkt sehr teuer.

Just for info und völlig Wertfrei. Am Ende darf es dir überlassen werden. Wenn du dich in alle Richtungen abgesichert hast, hab ich nichts geschrieben 🙂

Selbst das Schleifen und neu Lackieren ist nicht TÜV konform wenn man da steng rangeht. Da gab es mal eine Folge bei den Autodoktoren dazu. Ganz ehrlich wenn möglich neue Steuscheiben auf ebay kaufen. Mit denen hat man das beste Ergebnis. Würde niemals von Xenon auf Halogen umsteigen. Einfach ein Downgrade... Viele wünschen sich eher von Halogen auf Xenon umzurüsten.

Zitat:

@Sternestau schrieb am 4. Oktober 2021 um 04:28:00 Uhr:


Selbst das Schleifen und neu Lackieren ist nicht TÜV konform wenn man da steng rangeht. Da gab es mal eine Folge bei den Autodoktoren dazu. Ganz ehrlich wenn möglich neue Steuscheiben auf ebay kaufen. Mit denen hat man das beste Ergebnis. Würde niemals von Xenon auf Halogen umsteigen. Einfach ein Downgrade... Viele wünschen sich eher von Halogen auf Xenon umzurüsten.

stimmt nur bedingt. Es gibt zertifizierte Unternehmen, die das machen dürfen. Die bescheinigen das dnan auch und messen das vor der Auslieferung. Kostet um die 100€ je Scheinwerfer.

Deckgläser, wenn du welche findest, wird der TE gerne welche kaufen und einbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen