Bi-Xenon Problem

Audi A4 B7/8E

tag allerseits
ich habe seit ich mein audi a4 b6 jg 05 gekauft habe einfach permanent schlechtes licht trotz bi xenon.. ich könnte schwören ich würde jemand auf die haube binden mit einer Kerze in der hand ich würde mehr sehen...

ich war jetzt schon einige male beim 🙂 er machte mir gestern auf einer seite eine neuen xenonbrenner rein und ich solle schauen ob ich einen unterschied bemerke.. man beachte brennerpreis liegt bei 200euro (300CHF) also ging ich mal auf touren gestern abend abgesehen von der farbe gibt es keinen unterschied und 600chf für den kleinen unterschied ist es mir nicht wert... ich habe befürchtet, dass der wagen seit "geburt" den gleichen brenner hat und somit vieleicht ausgelaugt ist... meinem freundlichen gehen die ideen aus und mir auch... ich wäre über eure hilfe oder tipps wirklich froh damit ich nicht weiter im dunklen tappe 😉

Beste Antwort im Thema

Außer wegen einer Weiterentwicklung der Linsen kommt der Lichtgewinn daher das bei den B6 Linsen der untere Bereich nicht verspiegelt ist.

Außerdem geht die Fernlichtklappe des Passat BiXenons mehr als doppelt so weit auf wie die vom B6.

Noch Fragen? ^^

47 weitere Antworten
47 Antworten

Wenn du den SW im Backofen hattest musst du mit nem ganz feinen Draht die Dichtung zwischen Glas und Gehäuse durchschneiden, dann hast du 2 Teile und kannst prima putzen! Sollte sich nach einer erneuten Runde im Backofen wieder zusammenfügen lassen, ansonsten: Silikon benutzen.

Der Schlauch sitzt hinten am Gehäuse und ist rechtwinklig abgeknickt. Nicht zu übersehen wenn du den SW ausgebaut hast. Vielleicht ist der bei dir auch nur verstopft, das kann auch vorkommen!

Sorry, bzgl. der Größen weiß ich leider nichts.

ok gut werde mich heute abend mal dransetzen... wird wohl ne protzedur.. was meinst du muss ich zeitlich für das ganze rechnen?
hoffe ich mache nix kaputt.. :S

Ich würd das eher am Freitag nach Feierabend machen, außer du hast diese Woche frei und brauchst das Auto nicht 😉

3 Stunden würd ich ohne Aus- und Einbau dafür veranschlagen (inkl. Backzeiten).

Ach, wenn du den Ofen nicht zu krass aufdrehst und hin und wieder hineinfässt an die Dichtung um zu sehen ob sie schon "schnittfähig" ist wird nix passieren denk ich.

Zeitdruck sollte halt nicht angesagt sein.

mhhh am mittwoch muss ich ihn in den service geben u.A. wegen diesen SW... aber ich gehe sowieso heute abend noch vorbei und frage ihn bezüglich den dichtringen usw. fange heute abend an mit dem ersten SW und schaue ob der dicht ist dann... fahre am samstag ab nach frankreich (980km) für zwei wochen.. etwas zeitdruck stehe ich schon drin aber jaa ich probiers tausend dank für die hilfe ich melde mich wenn ich neuigkeiten habe 🙂 DANKE!!!

Ähnliche Themen

Viel Erfolg!!!

Hallo Edding,

Ich hatte das selbe Feuchtigkeitsproblem bei meinen Bixenons.
Mit trocknen im Backofen kannst du zwar die Feuchtigkeit rausbringen, bekämpfst aber nicht das Problem. Das einzige was aus meiner Erfahrung hilft ist das Abdichten der Verstellschraube mit reichlich Fett (neuer O-Ring optional). Anleitung gibt es irgenwo im Netz. Ich habe sie heruntergeladen und kann ich dir eventuell mailen.
Das ganze ist in einer halben Stunde erledigt, Scheinwerfer braucht nicht mal abgesteckt werden.

Bei mir war dann Ende mit Aquarium. Die Restfeuchte ist nach ein paar Tagen von selbst verdampft. Lüftungsschläuche habe ich original gelassen.

ich hoffe ist gerade jemand online von euch... habe die SW ausgebaut schmoren bei 35C im backofen... wie komme ich in den innenraum ich finde keine dichtung, welche ich mit draht durchschneiden kann, damit ich in den innenraum des SW komme um die linse (man siehts jetzt sehr deutlich, dass diese total nass ist) zu reinigen... die schraube habe ich draussen und habe alles mal getrocknet es ist nur das problem mit dem SW innenraum.. kann mir so schnell wie möglich einer helfen?

mir ist bewusst werde noch einige stunden am basteln sein 🙂

In die B6 Scheinwerfer passen auch die BI-Xenon Linsen des Passat 3C rein.
Außerdem kannst du die Linsen mit einem 25er Torx ausbauen. Sind nur mit vier Schrauben befestigt und durch die Öffnung kommst du dann mit der Hand durch und kannst so putzen. Falls deine Hände zu groß sind, frag mal nett deine Frau/Freundin. 🙂

Einfach mal den Tread lesen. Die Lichtausbeute verdoppelt sich danach ^^

http://www.a4-freunde.com/forum/topic,68635.0/

Hab ein Bild angehängt. Da sind die Schrauben zu sehen.

Edit:

Die Linsen sind auch zerlegbar. Oben und unten befindet sich eine Klapper die die Linse am Reflektor festhält. Einfach abmachen und die Linse geht ab und kann geputzt werden. (Zweites Bild)

Edit2:

Hier noch ein Bild zum Vergleich der A4 und Passat 3C Linsen. Das Bild stammt von mike555 auf dem A4-Freund Forum. Er hat den Umbau schon gemacht.

oah ich habs endlich geshafft.. bin stolz hab ichs gepackt als nicht soo handwerkertalent.. 🙂 das resultat ist verblüffend wirklich hätte ich nicht gedacht...

leider hatte ich einen SW mit abdeckung im ofen und den anderen ohne... habe diese jetzt montiert und der eine ist leicht beschlagen... lasse den wagen über die nacht draussen um zu sehen obs geklappt hat ... vieleicht nehme ich den einten nochmals raus und putze ihn nochmals wenschon dann muss es perfekt sein in meinen augen 🙂 am meisten mühe hat mir der stromstecker gemacht um diesen abzuknipsen alles andere ist ausprobieren und hald die super anleitung befolgen von todde... vielen tausend dank ist wirklich gold wert das forum mit euch habe dadurch ziemlich geld gespart...

jetzt wie ich sehe ist das ganz einfach einen anderen brenner reinzumachen... denke ein mixibaby wäre noch was mal schauen.. 🙂 bin total auf den geschmack gekommen hihi

tausend dank nochmals für die hilfe!!!

Reinigungsanleitung:

http://www.a4-freunde.com/forum/topic,73258.0/

und auf meinen Beitrag runterscrollen...

Danke "bastion" für den langen Thread - war sehr informativ.

Zitat:

Original geschrieben von edding4391


habe dann gelesen, dass es eine variante wäre die schweinwerfer in den backofen zu tun bei niedriger hitze um alles zu trocknen...

Das ist aber nur zu empfehlen, wenn es danach Schweinebraten gibt. Ansonsten sind Geschmacksverfälschungen zu befürchten.

Wer schmeißt hier mit Schweinen? Tierquälerei ist kein Kavaliersdelikt.

Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Schweinen werfen!

Oder wie war das?

Wegen der Fettflecken jetzt, oder wie? 😁

Nochmal kurz zu den Passat 3C Linsen...

Kann das bitte jemand erklären, wieso sollte man Passatlinsen in'nen 8E tun???
-Billiger?
-Mehr Licht?
-Sonstigen Grund?
Joker

Deine Antwort
Ähnliche Themen