Bi-Xenon-Einstellung mit Delphi

Mercedes E-Klasse W211

So ganz optimal stehen meine Scheinwerfer noch nicht, weil ich 2 neue Scheinwerfer mit Kurvenlicht eingebaut habe. Bevor wieder mache komische Kommentare und Belehrungen abgeben ... ich war heute bei Mercedes und habe einen neuen TÜV in Auftrag gegeben. Ergebnis "ohne Mängel". Also es ist alles noch im Tolleranzbereich, nur eben nicht 100%.

Delphi gibt mir in den Echzeitdaten (siehe Bild 7):
Leuchtweitenregulierung Sensor Vorderachse 5000,0 mV
Leuchtweitenregulierung Sensor Hinterachse 5000,0 mV

Egal wie ich die Airmatik einstelle, es sind immer die 5000,0 mV!

Dass ich das Programm Grundeinstellung (Nullstellung) starten kann, muss der
Niveausensor vorne: 2700-3500 mV
Niveausensor hinten: 1600-2800 mV
betragen (siehe Bild 8).

Ist da was mit meinen Niveausensoren defekt?
Wo sitzen die Niveausensoren und wie kann ich die prüfen?
Fehler oder irgendwelche Warnungen kann ich beim Auslesen der Fehler nicht feststellen, die damit irgendeinen Zusammenhang haben können!

Ich habe event. auch noch die Idee im Oktober bei den Lichtwochen bei Mercedes vorbeizufahren und die mal mit SD die Grundeinstellung durchführen zu lassen. Macht MB noch bei den Lichtwochen mit?

2015-09-01-14-19-45-greenshot
2015-09-01-14-19-54-greenshot
2015-09-01-14-19-59-greenshot
+5
Beste Antwort im Thema

Also ich war heute beim Freundlichen.
30min mit Termin alles erledigt und ein kostenloser Service meiner Hauptniederlassung

Scheinwerfer perfekt eingsestellt, offensichtlich handel es sich um einen Fehler in der Delphi-Sofotware, denn Mercedes konne es ohne schwirigkeiten.

32 weitere Antworten
32 Antworten

@jpebert Genau so ist es, da bin ich zu 100% bei dir.

Aber zu euer Beruhigung, die SD liefert ebenfalls 5000mV bei den Niveausensoren. Somit wird kein Wert von Delphi falscher interpretiert, sondern ist wie schon mehrfach geschrieben vermutlich gar nicht angeschlossen, bzw. vorgesehen in den vorMOPF!

Denke mal, dass MB das Kabel einfach eingespart hat, weil der Wert nicht benötigt wird. Das Fahrzeugniveau muss von den Scheinwerfern nicht nachgeregelt werden, weil das Fahrzeugniveau von der Airmatic immer ausgeglichen wird und zu 100% passt!

Ich hoffe, das gilt auch für Stahlfeder vorn und Luftfeder hinten wie bei mir? Vorn liefert der Wagen einen korrekten Wert.

Naja, aber irgendwie wäre es schon komisch. D.h. die Werte vom Niveausensor würden nur zur Berechnung der Federkompression genutzt? Die Anzeige der Werte schien korrekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen