BF-Goodrich ? oder doch nicht ?

Opel Vectra C

Hi zusammen,

jetzt muß ich mich doch langsam mit der Anschaffung neuer Sommerreifen beschäftigen.

Allgemein ist mir die Sägezahn-Problematik ja bekannt, aber beim Signum ist die ja wohl nicht so 'bemerkenswert'.

Wenn ich mir die ÖAMTC-Tests durchsehe, fällt der BF-Goodrich G-Force Profiler auf, weil er doch um einiges günstiger als andere Premium-Reifen ist, aber keineswegs schlechter.

BF-Goodrich hat ja wohl irgendwas mit Michelin zu tun.

Hat die schonmal jemand drauf gehabt und kann dazu was sagen ?

47 Antworten

Ich fahre seit einem Jahr die Sommerreifen v.Kumho 225/45/17 Y 94 und bin damit sehr zu frieden.
Bis jetzt kein Sägezahn vorhanden.
Spritverbrauch ist auch nicht höher als mit meinen früheren 215 er Reifen.
csn

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


es kommen 225/45 drauf.

 

Hi Du Glücklicher,

da hast du ja eine fabelhafte Auswahl - im Gegensatz zu mir (225/45 R 18) 🙁
Wenn du einen Rat zur Reifenauswahl willst - PN genügt !🙂
Auch mit Tipp für den billigsten Reifen -Fuzzi im Net 😁

Gruß
BBD

Zitat:

Original geschrieben von csn_crew_joop


Ich fahre seit einem Jahr die Sommerreifen v.Kumho
csn

Kumho Ecsta SPT KU 31 ? Guter, preiswerter Reifen ! 🙂

Soll aber Schwächen bei Nässe haben. Kannst du das bestätigen ?

Gruß
BBD

Wenn ich momentan aus dem Fenster sehe, wäre ein reiner Regenreifen die beste Wahl 🙁

@BlackBeauty: Ich glaube nicht, daß Du ein günstigeres Angebot hast, als mein 'personal dealer' 😉

Der Kumho wäre natürlich preislich interessant. Hat aber im Test längst nicht so gut abgeschnitten. Und das Profil schreit ja geradezu nach Sägezahn 😉

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Kumho Ecsta SPT KU 31 ? Guter, preiswerter Reifen ! 🙂
Soll aber Schwächen bei Nässe haben. Kannst du das bestätigen ?

Gruß
BBD

Also mal ein kurzer Fahrberich OsternDienstag.

Fahre von Leipzig in Richtung München .Ab Nürnberg hatte vorher viel Stau sodas ich im Dunkel bei Frankfurt ankam,leider hatte mich ständig ein Wolkenbruch erwisch ,hatte durchgehnend bis zur Holledau diesen fürchterlich Regen.Hatte dabei Planig,fahre ca 190 -200 KmH schell ,keine Probleme aber wirklich keine Probleme.

Mein Vectra war noch nichmal beladen ,sodas er hätte eher Schlingern hätte können ,der Wagen lag wie ein Brett trotz Wasserpfützen,das mir das Lenkrag einigemale kurz verrissen wurde war nich dragisch.

gruss csn

Zitat:

diesen fürchterlich Regen.Hatte dabei Planig,fahre ca 190 -200 KmH schell

Da hoffe ich mal, daß ich nie in Deine Nähe komme.

So gut kann kein Reifen sein, damit das nicht als unverantwortlich zu bezeichnen ist.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Da hoffe ich mal, daß ich nie in Deine Nähe komme.

So gut kann kein Reifen sein, damit das nicht als unverantwortlich zu bezeichnen ist.

Ich fahr 42 Jahre unfallfrei ,da gruast es mir eher bei jungen Fahrer die meine sie könnten Auto fahren,viele davon liegen schon unter der Erde,ich nicht.

Hast Du Dir mal überlegt, daß diese Tatsache eher auf die Rücksicht anderer und nicht auf Deine Fahrweise zurückzuführen ist ?

Egal, wir werden off topic.

Es wäre schön, wenn noch jemand anderer mal wieder was zu den BF-Goodrich sagen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Es wäre schön, wenn noch jemand anderer mal wieder was zu den BF-Goodrich sagen könnte.

Den Reifen wird kaum einer hier fahren, ist auf dem deutschen Markt eher ein Exot ! 😁

Musst dich wohl oder übel an Tests in der Presse halten:

z.b. POWERCAR 1/06:

9. von 13.
Gesamtpunktzahl : 218 (Beste Punktzahl Bridgestone RE 050 A und Pirelli P Zero Nero (je. 251 P.)

Gesamturteil: Im Trockenen TOP bei Nässe jedoch FLOP (wäre für mich schon ein Ko-Kriterium bei Breitreifen 🙁).Die Schwächen bei Nässe sind zu groß, um einen vorderen Platz zu erreichen 🙁
Ähnlich das Ergenis in der sport Auto 3/2005. Testgröße in beiden Test war 235/35 ZR 19. Deshalb weiß ich nicht, ob man die Ergebnisse 1:1 übertragen kann. Mußt du wissen. Schlecht ist der Reifen nicht, und wenn du günstig rankommst - warum nicht ?

BTW - Wenn du einen so guten Dealer hast , dann nenn doch mal den Preis z. b. für den Dunlop Sport MAXX in 225/ 45 R 17 91 W. Billigstangebot im NET: 117,06 € 🙂
Glaube nicht, das dein Dealer da mithalten kann 😁

gruß
BBD

sorry - Doppelpost 😁

Zitat:

BTW - Wenn du einen so guten Dealer hast , dann nenn doch mal den Preis z. b. für den Dunlop Sport MAXX in 225/ 45 R 17 91 W. Billigstangebot im NET: 117,06 €
Glaube nicht, das dein Dealer da mithalten kann

Doch kann er deutlich. Ich würde für den Reifen keinen dreistelligen Betrag zahlen müssen, wiel er für mich special prices macht.

Bevor jetzt Anfragen kommen: Nein, ich kann keine günstigen Reifen 'besorgen'.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Doch kann er deutlich. Ich würde für den Reifen keinen dreistelligen Betrag zahlen müssen, wiel er für mich special prices macht.

Kann ich ned recht glauben, unter EKP wird er wohl kaum gehen !

Aber wenn du es sagst... 😁

Gruß
BBD

Eben.

Aber darum geht es ja in diesem Thread nicht 😉

also so selten sind die bf auch wieder nicht! bei steinmetz kannste dir die direkt aufziehen lassen! 🙂
allerdings hab ich mir dann doch die besseren goodyear gekauft!
sicherheit geht vor! auf versuche hab ich keine lust! schließlich müssen die reifen in 3 wochen die nordschleife aushalten! und da waren die 16"er mit brigestone nicht gut! haben zum bröseln begonnen!

Lg

Ich kann mir nicht vorstellen, daß die BF-Goodrich 'unsicher' sind. Außerdem werde ich sicher nicht mit einer Familienkutsche auf die Nordschleife fahren. Da gebe ich meine Kohle für sinnvollere Freizeitbeschäftigungen aus 😉

Deine Antwort