Beziehung Baujahr/Mängel

Opel Vectra C

Also ich hör oft hier im forum von Mängeln und Fehlern am Vectra C. Allerdings handelt es sich meistens um Autos post 2003.

Könnte bitte jeder, der glaubt sein vectra habe Mängel mal hier reinposten, was sein Vectra für ein Baujahr / Motortyp hat, wieviel Probleme es bisher gab, und etweige Besonderheiten posten? Wär toll, weil ich möchte mal endlich wissen ob wirklich nur die "neueren" Vectras so anfällig sind.

Bitte nicht unbedingt jetzt in dem Thread dann nachhaken, ich fände ienfach nur mal n Auflistung recht intressant. Des Überblicks wegen. Vielleicht können wir denmal durchziehen?
Sollte die Idee kak sein, soll Black TM einfach den Thread löschen.

Ich fang dann mal an:
--------------------------------------------------------------------
Vectra C GTS 2.2 DTI, Baujahr 2/2003;
Mängel: 2
km-Stand 47.000

1) Lack ging nach waschen einfach runter. Wurde auf Garantie neu lackiert (gesamte Front) Seitdem nichtsmehr. Da es ein Jahreswagenist dnek ich mal er hatte einfach zuviele Steinschläge von dem der ihn bei Opel fuhr.

2) LMM 🙂

--------------------------------------------------------------------

45 Antworten

GTS aus 2/2004, 2.2 Direct, 20,5Tkm
steht ab heute beim FOH --> Wechsel Kolbenringe.

Details...: siehe Datei.

Ameise

OPEL Vectra GTS LEMANS 2,2 DTI (Y22DTR), EZ 04/2003, ca. 55.000km

1. 2013 tausch - NAVI CD schert, Absturz
2. Gestell Oberschenkelauflage tauschen - knarrt
3. Innenverkleidung Fahrertüre ersetzen - Beschichtung platz ab
4. Handschuhfach ersetzen - Arritierung ausgeschlagen
5. Chrom Blende Heckklappe ersetzen - Rost
6. ESP Schalter nachrüsten
7. Blinkerschalter ersetzen - Knackt bei Betätigung
8. Zwischenspindel Lenkung ersetzen - Knacken
9. Lenkstützrohr wegen neuerlichen Knacken aus- und Einbau
10. Feldabhilfe Federn vorne - knacken
11. Vorderachskörper aus- und Einbau wegen erneutem Knacken - tritt sporadisch noch immer auf
12. Innenverkleidung Beifahrertüre ersetzen - Beschichtung platz ab
13. 2013 tausch - Absturz, Audioeinstellung setzen sich auf 0
14. Austausch Sitzschale Fahrersitz - durchgesessen
15. Austausch Stoff/Leder Bezug Fahrer und Beifahrerseite, - Nähte trennen sich auf
16. Verkleidung Heckscheibe innen, Klammern getauscht - Springt an den Verbindungsstellen auseinander
17. 2013 tausch - Absturz, Audioeinstellung setzen sich auf 0
18. Fußraumverkleidung Fahrerseite verstärkt - Starke Vibrationen
19. Mehrere Besuche wegen schlechter Leistungsentfaltung
20. Tausch Unterdruckpumpe - Vermutung zu 19.
21. 2013 tausch - Absturz, Audioeinstellung setzen sich auf 0
22. Mehrere Besuche wegen Vibrationen am Lenkrad
Reifen wuchten etc.
23. Einstellen Motorhaube - Fehlerbehebung zu 22.
24. Vibrationen in der Fahrertüre - Aus- einbau, Verbesserung
25. Schaltung justieren - Verbesserung
26. Türverkleidung Fahrerseite - Beschichtung löst sich wieder
27. ABS Radsensor links vorne meldet Fehler - Radnabe getauscht
28. Tausch LMM - siehe 19.
29. Verkleidung Heckscheibe löst sich innen - kompletttausch
30. Klarlack Stoßfänger vorne löst sich - neu lackiert
31. Klackern links vorne - Sicherungsschraube Nabe hat sich gelöst

unbehoben

1. 2013 Absturz, Audioeinstellungen
2. Vibrationen Fahrertüre werden wieder schlimmer
3. Vibrieren hinter Radio - seit letztem Tausch
4. Getriebe hackt - im kalten Zustand 1er und Retourgang nur mit Gewalt einzulegen
5. Sitz Fahrerseite knarrt.
6. Softlack Mittelkonsole und Fahrertüre löst sich ab
7. Bremsscheibe links vorne verzogen
8. Anfang des Jahres totales Bremsversagen - bis heute Ursache nicht gefunden.
9. Schläge aus dem Heckbereich beim Überfahren von leichten Bodenwellen
10. Erneut knacken der Lenkung

EDIT: C Säule wurde auch neu lackiert, Lackfehler

Hier ein paar (bisher nicht besonders störende) Fehler an meinem Signum.
Demnächst werde ich ihn mal zur Werkstatt bringen solange noch Garantie besteht.......

VECTRA GTS 1,9 cdti (150 PS), Bj. 2005, MY 05,5
ca. 10 Tkm

Mängel:

1.Rauschen aus dem Bereich des Fahrzeugheck
2.Fahrzeug zieht nach rechts (nach Spureinstellung, in Kombination mit einer Schrägstellung des Lenkrads)
3.Fehlfunktion der Klimatisierungsautomatik (Temperatur wird nicht konstant gehalten selbst bei konstanten Außenbedingungen => Nachregelung ca. alle 15 min notwendig)
4.Zeitweise ausbleibende Kühlleistung in Kombination mit Pkt. 3.
5.Knochiges/Hakeliges Getriebe in der Warmlaufphase (1., 2. und 3. Gang lassen sich nur "wiederwillig" einlegen und rasten "knirschend" ein); Führung 4/5. Gang zunehmend unpräzise
6. Fehlfunktion der linken Lenkradfernbedienung
7. Wackelnde Fahrersitzlehne
8. Heckklappe schließt nur nach Anwendung brachialer Gewalt
9. Beim Durchfahren tiefer Bodenwellen schnappt die Lehne des Fahrersitzes beim Eintauchen nach
10. CD-Player spielt (nicht gebrannte) CD fehlerhaft ab
11. Navigation zeitweise außer Funktion
12. CD-Player spuckt zeitweise eingelegte CD wieder aus
13. Zentralverriegelung entriegelt nach Verriegelung sofort wieder
14. Servolenkung mit Fehlermeldung ausgefallen (einmalig)
15. Navi reagiert zeitweise nur auf wiederholtes betätigen des Stellknopfes
16. Fehlkonstruktion Defrosterdüsenpostition => Bereich um und über dem Scheibenwischer wird nicht abgetaut => starker Wischerverschleiß, schlechtes Wischergebnis, Geräuschentwicklung
17. Lenkradzittern bei ca. 140 km/h
18. Navi: Route nach Oberstdorf kann nicht berechnet werden
19. Motor bevorzugt bei Passabfahrten mehrmals im Notlauf mit Werkstattsymbol
20. extreme Anfahrschwäche (fast schon verkehrsgefährdend)

Behobene Mängel:
8. Dämpfertausch und Justage brachten deutliche Linderung, Perfektion ist allerdings was anderes
19. u. 20. Tausch des Differenzdrucksensors behebt den Fehler und reduziert die Anfahrschwäche auf ein deutlich niedrigeres Niveau

Erfolglose Versuche:
1. Alle Maßnahmen, die hier schon zu lesen waren in Kombination mit einer Dämmung des gesamten Heckbereichs brachten leider fast keinen Fortschritt
2. Spureinstellung verschlimmert die Rechtstendenz noch
17. Reifentausch bingt vorrübergehend Ruhe ins Volant, bis nach ca. 4Tkm die Vibrationen wieder auftreten. Dämlicherweise (mit verlaub) wurden wieder die gleichen Goodyear aufgezogen, die ja schon hier für viel Freude gesorgt haben 😁

Heutiger Stand:
Wandlung ist seit July im Gang. Um nicht wieder in die gleichen Geräuschprobs reinzulaufen, läufts wohl auf nen Siggi raus.

Warum wieder Opel:
Der MY 03,5 GTS (1,8) meines Dads läuft prächtig, wenn er mal läuft 😁. Nur wenig Feldabhilfen bei immerhin schon 93 Tkm (alle mit Erfolg). Das lässt hoffen.
Das Vorgängerfahrzeug, ein S 320 CDI (W220) war eine Katastrophe auf 4 Rädern und war nach ca. 110 Tkm und vierjähriger Leidensgeschichte praktisch nicht mehr fahrbar 😠
Nicht zuletzt wegen der guten Werkstatt hat sich Opel eine weitere Chance verdient 😉

Ähnliche Themen

Junge,junge...da fehlen mir fast die Worte...

Im Vectra B Forum wurde mir nach der Offenlegung "meiner " Mängelliste (ca. 15 Mängel, Auto war ca. 30-35 x außerplanmäßig in Werkstatt...) am Vectra B Caravan von einigen Usern doch glatt Lüge und/oder Übertreibung bzw. Mißhandlung meines Autos unterstellt.

Einige der hier offengelegten Mängellisten übertreffen meinen Katastrophen-Vectra B aber bei weitem und das bei wesentlich geringeren Nutzungsdauern und/oder gefahrenen Kilometern.

Also: Mein Beileid-ich fühle ehrlich mit euch.

Sorry aber die extremen Listen sind hier sicherlich nicht der Haupteil aller Vectra Fahrer! Der Haupteil der Vectra/Signum Fahrer hat so eine Liste wie ich.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Sorry aber die extremen Listen sind hier sicherlich nicht der Haupteil aller Vectra Fahrer! Der Haupteil der Vectra/Signum Fahrer hat so eine Liste wie ich.

Das sehe ich genauso!

Immerhin sind wir hier in einem Forum das zum großen teil Leute mit mehr oder weniger Ärger am Auto aufsuchen! Das zieht sich ja hier durch alle Marken und Modelle!!!

Deshalb sind solche Listen die Aussnahme und man kann das nicht auf alle Vectra/Signum ausdehnen!

Trotzdem ist es natürlich schon ärgerlich wenn man so ein Auto in der Garage stehen hat!

@sumpfgurke
Respekt! Nach den Erfahrungen wieder ein Opel! Ich glaube dazu würde mir der Mut fehlen! 😁

Vecci GTS 2,2 DTI
03/2003
91.000 km

1. "serienmäßige" Lackschäden (nach und nach Ausblühungen auf Haube, Dach, Kofferaumdeckel) wurde bisher 3x nachlackiert
2. Lenkungsknacken - Feldabhilfe (Kleinigkeit)
3. ab und zu Klimaausfall, nach Umprogrammierung weg (Kleinigkeit)

Gruß
V2

Vectra GTS V6 4/2003
90.000km

1. Automatik getauscht, des neue ist auch schon nicht mehr in Ordnung
2. alle ESP Sensoren ausgetauscht wegen Fehlfunktion
3. 2 mal massiver Ölaustritt ) durch Ventildeckeldichtung, nach Tausch des Ventildeckels Problem behoben
4. CIM defekt ( Tempomat )
5. Werkstatt symbol erscheint im Display ohne des dem Auto was fehtl (evtl. Heimweh???)
6. neuer Sitzbezug auf dem Fahrersitz wegen aufgplatzten Nähten
7. weiterhin unregelmäßige Fehlermeldung von 3. Bremsleuchte
8. Stellmotor Klimaanlage rattert
9. Wackelkontakt eines Steckers führt zum Instrumentenausfall

so Sachen wie aufgehendes Handschuhfach, manchmal nicht öffnender Kofferraum und flatternde Motorhaube zähl ich mal net auf.

Aber egal, diese Stück deutscher Ingeneurskunst verläßt uns ja in 6 Monaten.....

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Junge,junge...da fehlen mir fast die Worte...

.......von einigen Usern doch glatt Lüge und/oder Übertreibung bzw. Mißhandlung meines Autos unterstellt....

Ist auch mir vor knapp einem Jahr hier so ergangen.

Da wurden die Mängel, auf meine Fahrweise und den Strassenzustand in Österreich bzw. meinen angeblichen Fahrten über Feldwege abgetan...

Mit der Zeit hatten aber diese Mängel auch andere C Fahrer und ich glaube, das einige Ihre Meinung über die Strassenverhältnisse in Ö revidieren müssen 🙂) Wir zahlen ja auch brav unsere Vignete !!!! 🙂

Das diese Mängellisten extreme Fälle sind, ist definitiv aus diesem Forum herauszulesen. Meiner Meinung nach handelt es sich aber vorwiegend um ältere Fahrzeuge, da meines Wissens nach einige Komponenten an den C´s verändert wurden. ( Warum wohl ?? )

Mein Nachbar fährt einen GTS der 2 Monate älter ist als meiner, mit einer ebenfalls bedenklich langen Mängelliste. Hier jedoch eher die Elektronik und den Turbolader betreffend. Einige Mängel, die ich bei meinem C schon hatte / habe, treten bei seinem ident auf, er wird aber genau wie ich vom FOH, bzw. vom Reisenden als "Spinner" abgetan.

FAZIT: Ich würde sofort wieder C kaufen, aber nur unter der Vorraussetzung, das OPEL auf diese Probleme, die ja vorhanden sind, anders reagiert.

Mein Vectra MJ2004,5 1,9CDTI im Juni 2005 mit 26tkm gekauft, aktueller Kilometerstand 38tkm.

1. Innenraumbeleuchtung (Alle Lampen vorne wie hinten sowie Schminkspiegel) geht nur bei offenen Türen, zur Behebung heute dritter Werkstattaufenthalt ... meine Vermutung: Fehler besteht schon ab Werk
2. Gelegentliche Anfahrschwäche bei Drehzahlen unter 2000U/min - geht wohl vielen so, bei mir nicht ganz so dramatisch (vielleicht wird da heute was besser)
3. Nachgerüsteter Tempomat fliegt gelegentlich raus ohne Betätigung oder bei Erhöhung der Geschwindigkeit, tritt aber nur sporadisch auf
4. Sporadisch zeigt der BC unrealistischen Momentanverbrauch (dann ca. doppelt so hoch wie normal), ist aber durch Zündung aus/an wieder auf normal zu bekommen
5. Irgentwann reißt bei mir auch der Heckklappengriff innen ab, hat schon einmal ein Stück nachgegeben

Bis auf die spinnende Innenraumbeleuchtung noch keine Werkstattaufenthalte und im großen und ganzen sehr zufrieden mit dem Auto.

C DTI-Automatik, Ez 7/03, 58 TKm:

-Vorderradlager defekt bei 30 TKm, auf Garantie ersetzt;
-Sägezahnbildung am Hinterrad (Goodyear!).

Sonst nix. AT-5 läuft astrein. Auch eine Statistik.
MfG Walter

Hi Leute,

wer meine Liste genau anschaut sieht, daß der UFOH wo wir zuerst waren öfters mehrere Versuche gebraucht hat um einen Fehler abzustellen. Das ist eigentlich schade.
Nach einem Wechsel zum FOH (bei dem unser Opel derzeit steht, da es neben den Kolbenringen noch Probleme mit dem Tempomat gibt) hat sich Einiges wirklich zum Guten gewendet.
Dafür fahre ich dann auch gern 25km mehr...
Werde mal schauen, was nun rauskommt.

Der Wechsel zum jetzigen FOH ist übrigens aus Anlaß des Einbaus Standheizung erfolgt... die Geschichte hatten wir hier auch schon im Detail.

Was den Service und die Kompetenz vieler Händler angeht... oh oh oh...

Fazit: Gutes Auto mit netten Ansätzen (teilweise durch's Facelift weggespart...) mit meist miesem oder fehlendem Service... das reicht heutzutage nicht mehr aus.
Also: bitte bitte bitte endlich aufwachen!!!

Ohne meinen guten FOH würde ich mir das nicht weiter anschauen wollen!

Ameise ;-)

@ sumpfgurke:
ICH FASS ES NICHT ^^
Mein Vater und sein Kollege (beides 3,0 cdti signum EZ 11/04) haben das nach rechts ziehen auch- auch das lenkrad steht schief.( Nach dem mittlerweile 5. mal auswuchten und 2. Satz Sommerreifen ist das einigermaßen ok, aber nicht zu vergleichen it anderen Autos)
Opel sagt: das hatten wir ja noch nie.
Auch das Lenkradzittern haben die beiden fzg.
Opel meint zum Zittern: Stand der Technik. Die motoren sind nunmal sehr schwer und bei längerem Stand ( 10 min +) haben die Reifen einen Standplatten.
Besonders mit Winterreifen treten diese beiden Fehler auf. Ist das im Winter wieder so wird gewandelt und bei der konkurenz eingekauft 😉

Ausserdem hatte unser Siggi noch:
1 Meldung im dzm über fehlerhaftes arbeiten des ids+
2 knarzen am Vorderwagen
3 Knarzen an den Rücksitzen (Leder)
4 Knarzen des Getränkehalters hinter dem Schalthebel sobald
eine Flasche darin

Davon behoben:
1 Tausch des entsprechenden Kabelbaums
2 Unterfütterung der Leiste, die am unteren Ende der Windschutzscheibe ( ausserhalb des Wagens) verläuft

Glaub die Auflistungen waren doch ne gute Idee. Viellicht entdecken wir da noch somanches.

Deine Antwort
Ähnliche Themen