Beziehung Baujahr/Mängel
Also ich hör oft hier im forum von Mängeln und Fehlern am Vectra C. Allerdings handelt es sich meistens um Autos post 2003.
Könnte bitte jeder, der glaubt sein vectra habe Mängel mal hier reinposten, was sein Vectra für ein Baujahr / Motortyp hat, wieviel Probleme es bisher gab, und etweige Besonderheiten posten? Wär toll, weil ich möchte mal endlich wissen ob wirklich nur die "neueren" Vectras so anfällig sind.
Bitte nicht unbedingt jetzt in dem Thread dann nachhaken, ich fände ienfach nur mal n Auflistung recht intressant. Des Überblicks wegen. Vielleicht können wir denmal durchziehen?
Sollte die Idee kak sein, soll Black TM einfach den Thread löschen.
Ich fang dann mal an:
--------------------------------------------------------------------
Vectra C GTS 2.2 DTI, Baujahr 2/2003;
Mängel: 2
km-Stand 47.000
1) Lack ging nach waschen einfach runter. Wurde auf Garantie neu lackiert (gesamte Front) Seitdem nichtsmehr. Da es ein Jahreswagenist dnek ich mal er hatte einfach zuviele Steinschläge von dem der ihn bei Opel fuhr.
2) LMM 🙂
--------------------------------------------------------------------
45 Antworten
Ein Neuwagenkauf erfordert heutzutage eben ein gewisses Durchhaltevermögen 😁
Denjenigen, die nach Frustration verständlicherweise über einen Wechsel der Marke nachdenken sei gesagt:
Ich selbst bin ja seinerzeit wieder von MB auf Opel umgestiegen, von einer damals werksneuen S-Klasse auf den GTS. Wenn man es nicht selbst miterlebt hat, kann man es wohl kaum glauben aber die miserable Qualität des Daimlers, die Arroganz und Inkompetenz der Verkäufer und Serviceleute und die Preise für den Service sind einfach nicht mehr zu toppen. Wenn für eine Inspektion Kosten im Bereich 1.500 EUR (Stundenlohn 97 EUR) fällig werden und dann nach 80 Tkm auffällt, das nicht mal der Luftfilter für ein paar Teuro gewechselt wurde, fehlen mir die Worte. Wenn Kulanzleistungen nur durch Veröffentlichung des Desasters in der AMS erreicht werden und ich häufiger den Innenraum das Abschleppwagens und der Aufenthaltsräume der Werkstätten gesehen habe als den Innenraum des Wagens ...
Angesichts dessen geriet die Mängelliste des GTS fast zur Lapalie (aber nur fast 😁) und der wirklich freundliche, engagierte, manchmal überforderte, pummelige, verschwitzte, für einen Verkäufer unmöglich angezogene OH zur tragischen Figur des Spiels 😁.
Mal ganz objektiv: Der GTS kostete ca. 31 TEUR, der S würde bei gleicher Ausstattung ca. 88 TEUR kosten. Ich konnte während der 4 jährigen Quälerei mit dem Benz dessen Überlegenheit in praktisch keinem Kapitel feststellen (doch, die Opas haben sich immer danach umgedreht 😁)
Meine Devise bei den momentanen Problemen der Neuwagen sämtlicher Hersteller: Je weniger mich der Spass gekostet hat, desto weniger muss ich mich drüber ärgern. Und das ist halt irgendwie bei Opel der Fall, hätte mir auch vor 5 Jahren nicht ausgemalt, wieder da zu landen ...
Frohes Posten noch allerseits
Sumpfgurke
P.S.: Über den beim Facelift eingesparten Haubendämpfer bin ich trotzdem noch nicht weg, einige Dinge dürfen halt nicht passieren. Wahrscheinlich hatten in der Vergangenheit deshalb einige Autozeitschriften Schwierigkeiten, den Vecci in die richtige Klasse zu positionieren 😁
Wieso in der richtigen Klasse positionieren? Der 4er Golf einer Freundin hat auch diese Gasdruck-Dämpfer für die Motorhaube. Ich glaub, sogar auf jeder Seite einen - bin mir da jetzt aber diesbezüglich nicht 100% sicher. Einer wars aber mindestens. Ist der Golf deswegen nun im oberen Bereich der Mittelklasse anzusiedeln? 😁
Zitat:
Original geschrieben von sumpfgurke
Ein Neuwagenkauf erfordert heutzutage eben ein gewisses Durchhaltevermögen 😁
....
...)
Meine Devise bei den momentanen Problemen der Neuwagen sämtlicher Hersteller: Je weniger mich der Spass gekostet hat, desto weniger muss ich mich drüber ärgern.
...
Sumpfgurke...
Genau so ist es! Aber solage bei uns Autos als Prestigefaktor
(-Penisverlängerung für Machos) gelten und Listenpreise beim FOH als letztes Wort, wird sich zum Thema Kostenexplosion beim Autofahren nichts ändern... 😉
MfG Walter
@SoulOfDarkness
... nein, nein, der ist schon richtig positioniert, in der Mittelklasse wäre er dann, wenn er es auch mit einem schaffen würde 😁😁 oder soll der zweite gar überdecken, dass der erste innerhalb der Garantiezeit bestimmt ausfallen wird 😁
Ähnliche Themen
Zurück zum eigentlichen Thema:
Unser VECTRA ist ein GTS 1.8 Elegance, EZ 31.01.2003
Mängel: 1 -> Steuergerät für Reifendruckkontrollsystem getauscht (auf Kulanz; nach 27 Monaten bei Kilometerstand 40.000)
KM heute: 48.500
Ansonsten alles paletti. Nicht schlecht für den in GB gebauten und in NL gekauften Vectra. 😉
meiner war einer der Allerersten der ist glaub ich.. Ich merks mir einfach nicht.. Irgendwann 2002 baujahr. Der ist aber nicht aus GB.
Der ist Deutscher.
Sorry, hab nacheditiert. Tippen und gleichzeitig essen is nicht wirklich meine Stärke.
ich glaube die wurden anfangs sowohl in Rüsselsheim, als auch in Elsmere Port gebaut (?)
@ R@fi... ich auch 😉
zu diesem Thema passend ist evtl. auch die Umfrage zur Reparaturanfälligkeit.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von Signum 2.2DTI
Hier ein paar (bisher nicht besonders störende) Fehler an meinem Signum.
Demnächst werde ich ihn mal zur Werkstatt bringen solange noch Garantie besteht.......
Ich hatte meinen Signum gestern in der Werkstatt (dort habe ich das Fzg. auch gekauft) und werde wahrscheinlich diesen Laden nicht nochmal besuchen.....
Abgabe recht lapidar aufgenommen, keinerlei Auftragsbestätigung (schriftl.).............
Anruf das ich das Auto wieder abholen kann kam so spät. daß ich es kaum geschafft habe noch vor Ladenschluss da zu sein (Leihwagen tanken musste ausfallen)..............
Ich bekam meinen Schlüssel in die Hand gedrückt, ohne irgeneine Erklärung, was gemacht wurde; Auf dem Hof lief mir zufällig der Meister über den Weg und selbst dem musste ich nachlaufen und ansprechen um ein paar Informationen zu bekommen....................
- Irgendein Modul am Lenkrad wurde getauscht
- Irgendein ESP-Sensor wurde getauscht und Kontakte
gereinigt
- Warum das Bedienteil der ECC ab und zu dunkel bleibt
konnte nicht festgestellt werden
Vectra C Stufenheck 2,2 16V 2004er
Garantie
1) Bei 21 Tkm Kühleraufhängung gelockert, Fahrertür und Motorhaube verzogen - gerichtet
2) Bei 23 Tkm Klimaanlage gewartet, danach lief sie wieder einwandfrei
3) Bei 25Tkm Spureinstellung neu, Servolenkung repariert, Kofferraumklappe gerichtet (stand einseitig hoch), Radlager hinten neu, Aufhängung Abgasanlage neu - schlug gegen Unterboden
bis jetzt 28 tkm - alles noch OK
Kulanz/Garantie
1) Sägezahn hinten - bin am Verhandeln mit Opel
Vectra Edition Caravan, 1.9 CDTI (Lichtsilber) EZ 10/04
Laut FOH Werkstatt-Besuche Liste:
11.2004 - 2Tkm - Mechanik, ich weiss auch nicht mehr was das war 😉
03.2005 - 12Tkm - Drosselklappenstutzen Ausgetauscht, dabei Rückruf Unterdruckleitung durchgeführt.
06.2005 - 17Tkm - Vectra/ Signum: Umrüstaktion??? Typschild der B-Säule Überklebt.
06.2005 - 18Tkm - Kraftstoff-Hochdruckpumpe undicht, getauscht. Dabei Signum Heckklappen-Griff getauscht.
bis heute keine weiteren Werkstatt Besuche 😁
Hallo, mein GTS (EZ03/03) hat bisher nur wegen einer Fehlmeldung im Display (Lenkradsymbol) die Werkstatt außerplanmäßig gesehen. Das Symbol erschien, wenn ich das Lenkrad bis zum Anschlag gedreht habe. Repariert auf Garantie.
Das wars schon und so soll es auch bleiben.
Tschüß Hartmut
Zitat:
Original geschrieben von hartigts
Das Symbol erschien, wenn ich das Lenkrad bis zum Anschlag gedreht habe.
Welcher Anschlag war denn das? Der vom auf dem Parkplatz daneben geparkten Wagen??
Ich bin heute so eine Seat-Rennsemmel gefahren. Ich denke, dagegen sind die genannten Lenkradprobleme und Knarrzgeräusche beinahe harmlos. Anscheinend denkt man bei Seat, dass ein Wagen und sein Turbo-Diesel, die beide nur laut genug sind und um die Wette lärmen, alle Knarrzprobleme beseitigen.