Bezeichnung für 17 Zoll-Felgen bei Astra G Caravan?
Hallo nochmal
weiss Jemand aus eigener Erfahrung oder mit Wissen wie die genaue Bezeichnung einer 17 Zoll-Felge mit 205 oder 215 Bereifung sein muß damit keine Nacharbeiten notwendig sind? Tüv-Vorfahrt natürlich selbstverständlich.
Fahrzeug ist Opel Astra G Caravan 1.6 16V Bj.98 Motor:X16XEL
Beste Antwort im Thema
Ist das jetzt der dritte Thread zu dem Thema????
19 Antworten
hiho
die grösse der felge hat der Te doch oben angeben ..
und et35 ist auf dem caravan grenzwertig in den augen des Tüves ( theme achsvesatz an achse 2 )
z.b. ich hatte 8j17 et 35 mit 215/40/17 drauf ..musste börteln und vorne die radhauscchale bearbeiten da er sonst geschliffen hätte ...
und im Gutachten zur felge war kein spielreum ..sonder da stand drinne
an achse 1 und 2 ist durch geigne massnahmen eine freigängigkeit herzustellen ( nicht ggfs = gegegbenfalls )
bei ggfs kann der tüver entscheiden ob ers so druchgegehn lässt oder nicht ..
ohne ggfs börtels du oder stellst die kanten hinten aus egal ob da 1mm oder 200 mm platz sind weil das gutchetn das ebenso verlangt .... hört sich doof an ist aber so ...
gruss Dirk
Der TE weiß doch gar nicht , was er will. Hat drei oder vier Themen eröffnet und jedesmal gibt er den einen Sachverhalt anders da! Er scheint das Forum mit seinen blöden Felgen vollspamen zu wollen, nur weil er Planlos zum TÜV gefahren ist!
Ist für mich alles so´n bißchen unverständlich! Wenn ich mir Felgen suche, schaue ich mir beim Hersteller Felgen im Internet an und schaue, was möglich ist bzw. was man möglich machen kann! Ich kauf mir nicht irgentwas und pöbel hinterher rum, weil der blöde TÜVer sie nicht einträgt! Man muss sich vorher auch ein bißchen Informieren.
Vor allem wäre mir dieses Halbwissengepöbel hier echt peinlich! Alle anderen sind Schuld!
Fuhr auf meiner 2.2 DTI G-Caravan-Astrid (EZ 2003) genau die Felgen:
Zollgröße: 17
Felgenaufbau: einteilig
Felgenbreite: 7J
Einpresstiefe (ET): 47
http://www.ebay.de/.../280629059761
Die waren damals bereits ab Werk montiert, lt. Fahrzeugschein durfte ich aber nur 215zener Reifen mit nem Querschnitt von 40 oder 45 draufmachen. Mein Caravan hatte (ebenfalls ab Werk) den OPC-Kit, ansonsten war alles original (Stoßdämpfer, Kotflügel, keine Verbreiterungen, er war nur 20mm tiefer, ebenfalls ab Werk und hatte ein Opel-Sportfahrwerk drin, ebenfalls bereits ab Werk)
Opel müsste Dir doch da behilflich sein können, ob diese Felgen und ne 215zener Bereifung bei Deiner Astrid geht oder nicht.
Dir ist aber schon bewußt, dass die Felgen/Reifen aufgrund Größe+Mehrgewicht mehr Sprit wollen und der Abzug+Endgeschwindigkeit leiden wird. Der Unterschied Winterreifen/Sommerreifen lag mit den Sommerreifen bei mindestens einem halben Liter Diesel Mehrverbrauch auf 100km.
Grüße
Dieter
Zitat:
Original geschrieben von dieter1962
Fuhr auf meiner 2.2 DTI G-Caravan-Astrid (EZ 2003) genau die Felgen:Zollgröße: 17
Felgenaufbau: einteilig
Felgenbreite: 7J
Einpresstiefe (ET): 47http://www.ebay.de/.../280629059761
Die waren damals bereits ab Werk montiert, lt. Fahrzeugschein durfte ich aber nur 215zener Reifen mit nem Querschnitt von 40 oder 45 draufmachen. Mein Caravan hatte (ebenfalls ab Werk) den OPC-Kit, ansonsten war alles original (Stoßdämpfer, Kotflügel, keine Verbreiterungen, er war nur 20mm tiefer, ebenfalls ab Werk und hatte ein Opel-Sportfahrwerk drin, ebenfalls bereits ab Werk)
Opel müsste Dir doch da behilflich sein können, ob diese Felgen und ne 215zener Bereifung bei Deiner Astrid geht oder nicht.
Dir ist aber schon bewußt, dass die Felgen/Reifen aufgrund Größe+Mehrgewicht mehr Sprit wollen und der Abzug+Endgeschwindigkeit leiden wird. Der Unterschied Winterreifen/Sommerreifen lag mit den Sommerreifen bei mindestens einem halben Liter Diesel Mehrverbrauch auf 100km.
Grüße
Dieter
möchte nur drauf hinweisen das das 5 loch felgen sind der TE aber 4 Loch braucht.Nicht das der Peter nachher schuld is.
Ähnliche Themen
Hi,
hatte auf meinem Astra G Caravan OZ Hydra 8x17 ET35 mit hinten 2x 235/40R17 und vorne 2x 215/45R17 Reifen Conti drauf, siehe Foto. Außerdem war ein komplettes KW Fahrwerk verbaut, 40mm tiefer. Die Räder wurden ohne jegliche Zusatzabdeckungen oder Nacharbeiten eingetragen, jedoch habe ich nachträglich die hinteren Radläufe teils umgelegt, da die Reifen bei voll besetztem Auto beim einfedern minimal streiften. Wären hinten auch 215er drauf gewesen wäre da noch einen Kilometer Platz gewesen. 😎