Bezahlung Neuwagen
Guten Abend,
der Touran ist bestellt.
Nun bietet der Autohändler folgendes an:
Bezahlung über normales Konto
oder
Vertrauenskonto der Sparkasse (50 EUR)
Lohnt der Aufwand für das Vertrauenskonto ?
Oder wer trägt das Risko (z.B. Insolvenz des Autohauses) ?
Was ist beim Zahlen zu beachten ?
Gibt VW Sicherheiten ?
Schöne Grüße
Nordlicht
Beste Antwort im Thema
Moin moin, ich weiß ja nicht was du für einen Händler hast, aber bei mir bekommt der sein Geld erst dann, wenn er mir auch den Brief aushändigt. Cash gegen Brief und nichts im voraus auf irgendwelche Konten. Gruß Mike
10 Antworten
Moin moin, ich weiß ja nicht was du für einen Händler hast, aber bei mir bekommt der sein Geld erst dann, wenn er mir auch den Brief aushändigt. Cash gegen Brief und nichts im voraus auf irgendwelche Konten. Gruß Mike
Bezahlung bei Abholung. Ich würde auf keinen Fall irgend eine Zahlung im voraus machen. Wenn er auf Sicherheit besteht dann lass dir von deiner Bank eine geben.
Gruß aus Hessen
also bei mir im kaufvertrag steht das nach übergabe des fahrzeugbriefes und vor abholung des autos gezahlt werden muss ...
was soll da denn dann schiefegehn? wenn ich den fahrzeugbrief habe und eine korrekte zahlung per überweisung nachweisen kann ... in dem moment bin ich besitzer des autos ... also wozu da ein "Vertrauenskonto" ???
also wenn mein händler mir so komische sachen vorschlagen würde ... DA würde ich misstrauisch werden !
frag ihn doch mal wozu das gut sein soll 🙂 das würde mich mal wirklich interressieren!
Da du das Auto bestimmt nicht bei Döner Ali bestellt hast, sondern bei einer Vertragshändler glaub uich nicht das er dich übers Ohr hauen will.
Wozu nun allerdings ein Vertrauenskonto gut is kein Plan. Was hat denn der Verkäufer zu dir gesagt ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Boerdechecker
Da du das Auto bestimmt nicht bei Döner Ali bestellt hast, sondern bei einer Vertragshändler glaub uich nicht das er dich übers Ohr hauen will.
hey hey .... bei döner ali hab ich bisher immer bekommen was ich bestellt hab! und das ganz ohne ausufernde lieferzeiten oder so komische ideen wie ein "vertrauenskonto" ;-)
Zitat:
Guten Abend,
der Touran ist bestellt.
Nun bietet der Autohändler folgendes an:
Bezahlung über normales Konto
oder
Vertrauenskonto der Sparkasse (50 EUR)
Guten Morgen,
aufgrund der obigen Konstellation vermute ich, dass Du via Internet bestellt hast und sich daher Käufer und Verkäufer nicht kennen (logischerweise auch nicht vertrauen können). Das doch eigentlich ein seit langem bekanntes Problem im Internethandel.
Was heißt bei Dir "Vertrauenskonto"?
Was für ein Aufwand soll das bedeuten?
Wieso soll ein Hersteller bei einem Geschäft zwischen einem Einzelhändler und seinem Kunden Sicherheiten bieten?
Ganz ehrlich, hast Du Dir schon einmal die Mühe gemacht und auf der Internetseite Deines Händlers ein wenig geblättert?
In der Regel ist dort ein Schreiben der Hausbank eingestellt, in dem die Abwicklung eines Vorgangs über ein Treuhandkonto beschrieben und bestätigt wird. Danach gibt es keine Fragen mehr.
Wenn Du mit der Art der Abwicklung oder den 50,00 € nicht einverstanden bist, wieso hast Du dann unterschrieben?
Sofern es ein örtlicher Händler ist, kannst Du auch den Brief gegen Bargeld tauschen.
Dies ist nicht böse oder sarkastisch gemeint, aber Deine Fragestellungen sind sehr global gehalten. Darauf kann man nicht wirklich eine präzise Antwort oder einen guten Rat geben. Gerne über PN.
Viele Grüße Volker
Hmm... naja, wenn ich ein Auto bei irgendeinem mir noch nicht bekannten Gebrauchtwagenhändler kaufen würde, dann würde ich mir da vielleicht auch so meine Gedanken mit Treuhändern machen. Das ist bei größeren Summen und sich nicht kennenden Geschäftspartnern einfach sicherere Kisten. Und mal ehrlich: angenommen man hat ein Auto von sagen wir 16.500 Euro gekauft.... da sind doch 50 Euro zur Sicherheit eher ein Tropfen auf den heißen Stein. Mein Vorschlag an den Händler wäre: die Sicherheit wollen beide Seiten, also teilt man sich die dafür anfallenden Abwicklungskosten einfach 50/50.
Kaufe ich mein Auto bei einem normalen seriösen Autohaus - was bei mir bisher immer der Fall war - dann ist das bisher bei mir immer so abgelaufen, daß ich das Auto bestelle, schonmal mit der Bank spreche, daß ich ca. zu Termin X die Summe Y von meinem Sparbuch kündigen möchte (oder wo auch immer).
Ist dann das Auto da, fahre ich zum Händler. Es folgen Übergabe usw. und ich hole mein neues Auto ab. Dabei bekomme ich eine Rechnung über den ausstehenden Betrag ausgehändigt, fahre damit zur Bank und lasse die Summe überweisen. Mit der Durchschrift der Überweisung (hat den Autohäusern bisher immer gereicht, da sie mich kennen und wissen, wo sie ihr Geld holen können 😉) fahre ich zum Händler und bekomme dafür meinen Schein.
Das einzige, was ich noch nicht gemacht habe: schon vorher irgendwas überwiesen. Erstmal will ich mein Auto so sehen, wie ich es bestellt habe und dann gibt es auch das Geld. Daß die Zulassungsbescheinigung Teil II bis zu meiner Bezahlung beim Händler eingeschlossen ist, interessiert mich dabei kaum, denn solange ich keine krummen Dinger plane, wird auch niemand daher kommen und das Auto zurückfordern.
Hallo! Ich habe zweimal meine Tourans bei unbekannten Hädlern gekauft. Der erste war nicht weit, habe mir den Laden angesehen und als der KFZ-Brief und die Rechnung im Briefkasten lagen, habe ich ohne Sorge überwiesen und in 5 Tagen das Auto abgeholt. Der Zweite Händler akzeptierte die bar-Zahlung. Also ich konnte den Touri anmelden und bei der Abholung halt 24 Mille auf den Tisch legen. Zimlich sichere Sache, bis auf 3 stündige Hinfahrt, die logischerweise etwas angespannt für mich war. Die 50 € für den bestätigten Check gebe ich lieber fürs Tanken aus.🙂
Beim Treuhandkonto (so werde ich auch bezahlen) leitet die Bank das Geld erst dann ans Autohaus weiter, wenn die Unterlagen (über die Bank) an den Kunden rausgegangen sind.
Lohnt die 50,- € in jedem Fall, unabhängig vom Vertrauen (sozusagen der Möglichkeit, dass das Geld unterschlagen wird), ist ja nicht sicher, dass das Autohaus nicht nach Zahlungseingang in Konkurs geht. Wenn also keine Barzahlung mit Übergabe der Papiere möglich ist, ist ein Treuhandkonto die beste Lösung.
Den Laden ansehen reicht also in diesem Fall nicht, wenn man nicht die Bar-Variante nehmen kann. Selten steht über dem Eingang "Montag melden wir Konkurs an" :-)
Hallo Nordlicht!
Auf vorzeitige Zahlung würde ich mich nun gar nicht einlassen.
Dafür gibt es einen entscheidenden Grund:
Geht der Händler Pleite (oder wie man heute jeden Tag in den Nachrichten hört Insolvent) dann ist auch dein Geld weg!
Egal ob bei VW, Citroen, Renault, BMW,... , da haftet auch kein Fahrzeughersteller für.
Du schliesst schliesslich keinen Vertrag mit dem Hersteller ab, sondern mit einem Vertragshändler...
Ich wäre an deiner Stelle sehr skeptisch...
Gruß
Stefan