Bezahlbares Auto mit gutem Geräuschkomfort
Mein aktueller Opel Insignia (160 PS Diesel) nähert sich der 200Tkm-Marke, deswegen beginnen ich langsam mit der Suche nach einem Nachfolger. Im Zweifel würde es, da ich mit dem jetzigen Wagen nicht unzufrieden bin, vermutlich wieder der Insignia, den gibt es ja mit dem 170 PS Diesel als Jahreswagen mit guter Ausstattung schon für unter 20.000 €.
Ich wäre allerdings ggf. auch für einen Wechsel aufgeschlossen. Die wichtigste Eigenschaft für mich ist der Fahrkomfort, insbesondere die Geräuschbelastung im Innenraum. Der Insignia ist diesbezüglich nicht wirklich schlecht, aber auch nicht sonderlich beeindruckend. Da klappert und knarzt doch öfter mal was, der Motor ist deutlich hörbar und auch die Laufgeräusche der Reifen sind teilweise recht störend.
Ansonsten bin ich nicht besonders anspruchsvoll. Ausstattungsmäßig brauche ich nichts, was heutzutage nicht fast jeder Hersteller anbietet. Besondere Motor- oder Fahreigenschaften suche ich auch nicht, allerdings wäre es schon schön, wenn der Nachfolger von seinen Eigenschaften her nicht zu sehr hinter dem Insignia zurückbleibt.
Ich fahre im Jahr 30-40Tkm, größtenteils Landstraße und Autobahn.
Was würdet ihr als Alternativen zum Insignia empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Opel behalten und sich kein Kopf wegen KM/möglicher Defekte machen. Dein Fahrprofil dürfte ja wenig verschleißfördernd sein, sofern du nicht dauernd pedal to the metal fährst. Beim nächsten Reifenwechsel dann noch auf die Abrollgeräusche achten, dann wirds auch etwas leiser.
Selbst wenn jetzt du jetzt ein paar Tausend Euro führ Reparaturen ausgeben müsstest, dürfte sich das lohnen. Zum einen dürfte sich ein Insignia mit 200.000 km schlecht/nur billig verkaufen lassen (erst recht wenn etwas defekt ist), zum anderen wirst du mit einem neuen einen extremen Wertverlust haben, bei der Jahresfahrleistung. Und für den Hausbau ist das sicher auch nicht verkehrt.
28 Antworten
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Nur mal so als generelle Alternatividee. Gerade wenn es um Geräuschkomfort geht ist der Diesel ja nicht unbedingt erste Wahl.
Wobei du mit dem Insignia als komfortablem Langstreckenfahrzeug schon eine gute Wahl getroffen hast. Einen C5 würde ich mal länger probefahren. Der ist zwar besser als viele vermuten, wird aber vom Komfort her erheblich überschätzt. Warum stellt man sich wohl keinen weichen Fernsehsessel vor den Schreibtisch wenn man den ganzen Tag davor sitzen muss? Vieles ist und bleibt aber auch Geschmacksfrage, den individuellen Wohlfühlfaktor sollte man bei der Entscheidung nie unterschätzen.
Zur Zeit ist bei höherer Kilometerleistung der Diesel noch eine gute Wahl, bei der Diskussion der letzten Jahre sollte man sich wenn längere Haltedauer geplant ist auch mal damit befassen wie das weiter gehen könnte.
Bei demnächst bauen würde ich zudem gucken was mit Anhängekupplung zu bekommen und einen billigen Anhänger hinstellen. Dann muss man den Sack Zement und Co. nicht im guten Auto transportieren.
Über was willst du dich informieren? Die hier gewonnene Erkenntnis kann in 2 Jahren schon ziemlich nutzlos sein.
@Knergy - Wenn du mir garantierst, dass mein Insignia noch zwei Jahre durchhält, stelle ich alle Planungen sofort ein.
Unabhängig hiervon - warum sollten allgemeine Informationen, welche Fahrzeuge für mich in Betracht kommen könnten, in zwei Jahren nutzlos sein?Sooo schnelllebig ist der Gebrauchtwagenmarkt nun auch wieder nicht.
Gerade in der heutigen Zeit, mit immer mehr Leasinggeschäften und Vorführern die die Hersteller mit aller Gewalt auf den Markt pumpen, ist der Gebrauchtwagenmarkt sehr schnelllebig
Ähnliche Themen
Man darf hier ja keine fremden Foren verlinken wenn dieser auf eine Login-Seite führt. Es gibt ein C5-Forum (<- nicht dieses) bei dem man, schon wenn man lesen möchte, dort einen Account anlegen muss. Die allseits bekannte Suchmaschine findet es aber.
Ich fand es sehr informativ während meiner Auswahlphase.
Bei den ADAC-Tests wird immer das Innengeräusch bei 130km/h angegeben. Zum Vergleich, der Insignia als Kombi mit dem 140 PS Diesel liegt bei 67,5 db.
Zum Vergleich, Passat Variant mit 150 PS Diesel: 65,4 db
Citröen C5 Tourer HDi 140 FAP Tendance : 68 db
Lexus GS450H: 65,5 db
Tesla Model S Performance: 69db
Die Antriebsart scheint demnach keine so große Rolle bei Autobahntempo zu spielen.
Ich schau zum Geräuschpegel in Autos auch immer bei den ADAC Tests, ansonsten hier eine ziemlich große Datenbank (englisch): http://www.auto-decibel-db.com/
Und von Autobild ein Artikel über 30 sehr leise Autos: http://www.autobild.de/.../top-30-die-leisesten-autos-3432065.html?... (da war der C5 meine ich auch dabei)
@ keksemann
Für 20t € bekommt man einen E60, Baujahr 2007-2009, 235 oder 286 PS, 70-90tkm.
Bzgl. C5 - für diesen Wagen spricht, dass er günstig gehandelt wird, bequem ist und viel Platz bietet.
Gruß
Frank
wenn jemand unbedingt 6 Brennräume braucht, die gab es auch bei Citroen. 20k und man kann sich einen V6 mit 241PS kaufen, der hat halt dann um die 80-100tkm gelaufen, ist auch laufruhiger (als der 2.2L 4-Zyl). Hat keine Reihenanordnung und ohne Propeller auf der Motorhaube. Ich sehe ich bei aller versuchten Neutralität keinen Grund ein mind. 5 Jahren älteres Auto zu kaufen. Schau mal hier diesen schönen Tourer mit Standheizung, Rückfahrkamera, Pano-Dach, Alcantarahimmel, Voll-Leder, Automatik, Xenon, Werksnavi, 18" Alu... und unfallfrei aus erster Hand. Wenn man den länger als ein, zwei Jahre fahren will, ist das der ideale Wagen für den TE. Mit knapp 103tkm gerade am Anfang seines Zyklus.
Außerdem: Der E60 ist doch als 530d/535d "nur " Euro4-Norm, oder? In der Steuer dürfte der BMW auch noch über dem C5 liegen. Der BMW mag auch seine Vorteile haben, aber nicht im direkten Vergleich in den für den TE relevanten Disziplinen.
Zitat:
@hansaplast18 schrieb am 16. Oktober 2016 um 06:15:56 Uhr:
@ keksemannFür 20t € bekommt man einen E60, Baujahr 2007-2009, 235 oder 286 PS, 70-90tkm.
.........................Gruß
Frank
Schuldigung dass ich mich zwischen drängle.
Mit nem E60 3.5d ab dieser Km-Kategorie brauchte ein Familienmitglied ne Abo-Card beim BMW-Meisterbetrieb.
Also der Kauf gut, weil 20 mille bleiben 20 mille beim Erwerb. Und ein tolles und leises Fahren bietet er garantiert, klasse.
Zitat:
@micha1100 schrieb am 15. Oktober 2016 um 18:38:04 Uhr:
@Knergy - Wenn du mir garantierst, dass mein Insignia noch zwei Jahre durchhält, stelle ich alle Planungen sofort ein.
Unabhängig hiervon - warum sollten allgemeine Informationen, welche Fahrzeuge für mich in Betracht kommen könnten, in zwei Jahren nutzlos sein?Sooo schnelllebig ist der Gebrauchtwagenmarkt nun auch wieder nicht.
Was kann in 2 Jahren anders sein ...
... neue Umweltzonen/Anforderungen. Auch die Steuervergünstigung für Diesel ist nicht in Stein gemeißelt.
... Dinge wie der Abgasskandal (vielleicht sind bestimmte Hersteller dann genau NICHT zu empfehlen wegen noch kommender technischer Anpassungen).
... neue Erfahrungen bezüglich einzelner Aspekte (die VW-Frostmotoren sind auch nicht gleich beim ersten Frost draufgegangen).
Eine Garantie für dein Fahrzeug kannst du dir nur selbst geben, denn nur du weißt, wie du es behandelst. Bis auf den Turbo und/oder den Partikelfilter sollten keine großen Posten auf dich zukommen, wenn das Fahrzeug ordentlich gepflegt wird. Bei der Jahresfahrleistung gilt es allerdings, Fahrzeuge lange zu fahren. Und da kann sich eine 2000 € Reparatur auch noch bei 200.000 km mehr als lohnen. Denn der Wertverlust eines neueren Fahrzeugs ist durch die jährliche km-Zahl ungleich höher.
@ keksemann
Sorry, kann ich nicht bestätigen. Die FW laufen üblicherweise 3 Jahre und 150tkm ohne Probleme. Den 3l-Diesel bin ich bislang als E39, E60 und F10 gefahren.
Der erste E60 (218PS) hatte Elektronik-Probleme, nach diversen Updates war dann aber alles gut. Ansonsten halt nur der übliche Verschleiß.
Und dass der 5er in einer anderen Liga wie der C5 spielt, sollte Dir auch bekannt sein. Unabhängig davon finde ich den C5 trotzdem gut, da er ein ausgezeichnetes Preis-Leistung-Verhältnis bietet und völlig unterbewertet ist.
Gruß
Frank
ich habe nie behauptet, dass der E60 und der C5 in der gleichen Liga spielen... wenn ich den Eindruck hinterlassen habe tut es mir leid. Für MICH ist der C5 in Sachen Preis/Leistung (fast) unschlagbar. Wie geschrieben... meine Meinung. Meine.
Derzeit befasse ich mich mit dem Talisman sehr ausführlich und hadere.... anderes Thema. 😁
Und, habe ich in einem anderen Thread geschrieben, der C5 ist eines der wenigen Fahrzeuge, in dem auch ein Sitzriese perfekt untergebracht ist.
Als Privatwagen gehört er also mit zu den Fahrzeugen, die ich stets auf dem Radar habe!
Gruß
Frank