Bezahlbare Lackpflege

Hallo zusammen,

ich lese schon lange hier im Forum. Es gefällt mir sehr hier und daher auch nun mein erster Beitrag.

In vielen Foren oder Lackpflege Threads geht es oft nur um die sehr teuren High- End- Produkte der dementsprechenden „Premium“- Hersteller. Da wird manchenorts ein regelrechter Kult draus gemacht. Wenn das Poliertuch nicht 20€ kostet kann es nichts taugen, ein Wachs unter 100€ kann nur Müll sein, dann noch der Staubpinsel für 30€... der hype nimmt kein Ende.
Ich möchte all diese Produkte nicht schlecht machen, denn sie sind sicher qualitativ sehr gut, und oft über lange Zeit erfolgreich eingesetzt.

Was macht denn nun aber der Mensch, der keinen so prall gefüllten Geldbeutel besitzt, aber seinem Fahrzeug trotzdem etwas gutes zukommen lassen möchte?

Dass es auch günstiger geht, ich behaupte einmal bei gleicher Qualität was Lackschutz und Glanz angeht, möchte ich mit diesem Testbericht deutlich machen.

Ich möchte über ein Produkt berichten, welches ich im Sommer 2006 auf einer Verbrauchermesse erworben habe.
Es nennt sich „Color-Aktiv TV Magic“. (Anmerkung: Ich verkaufe das Produkt nicht, bin auch in keiner Weise am Umsatz beteiligt und auch nicht mit dem Hersteller verwandt oder verschwägert :-) ).

Eines dieser zahlreichen „Wundermittel“, die oft auf Messen oder im Fernsehen angeboten werden.
Bei solchen Angeboten bin ich normalerweise immer skeptisch, aber die gut gemachte Vorführung ließ meine Bedenken schwinden und ich kaufte das Mittel.

Der normale Preis ist lt. Etikett 59,50€ /500 ml. Der „Messepreis“ lag wie üblich deutlich darunter. Ich habe für 2x 500 ml 15€ bezahlt. Als Zugabe bekam ich noch zwei Poliertücher.
Das Etikett spricht von Lotos-Effekt, Waschstraßenfest, Easy- to- clean- Effekt, unbegrenzt haltbar und UV Schutzfaktor, keine weißen Rückstände.
Versprechen kann man viel, aber wird das versprochene auch gehalten?

Das interessante- weil durchaus nicht üblich- ist, dass auf der Flasche die Homepage des Herstellers (w...leka.de) vermerkt ist. Die Firma macht auf mich einen seriösen Eindruck. Die Produkte werden jedoch nicht direkt an den Endverbraucher weitergegeben, daher wird das Produkt von Zwischenhändlern unter verschiedenen Namen vertrieben.

Jetzt zum Bericht.
Mein damaliges Fahrzeug wurde 11 Jahre lang nur durch normale Waschstraßen „gepflegt“, und der weinrote Metalliclack sah dementsprechend krank aus.
Doch schon sehr stumpf und mit den üblichen Waschbürstenkratzern versehen.
Also Auto wieder in der Waschanlage gewaschen, und dann kam das „TV-Magic“ zum Einsatz.
Mit einem Baumwolltuch (Küchenhandtuch) aufgetragen und nachdem es angetrocknet war mit dem Poliertuch spielend leicht auspoliert. Beim Auftragen entfernte es mühelos Insektenreste und Teerflecken.
Die Prozedur dauerte nur ca. 2 Stunden (incl. Tür-Innenseiten, Falze...), und man konnte sich im Lack wieder sehen.
Am nächsten Tag das ganze wiederholt, und nun sah er fabrikneu aus.
Der Schutz bzw. Abperleffekt hält bei meiner Nutzungsweise ca. ein halbes Jahr (ich fahre im Schnitt 1500 km/Monat, das Fahrzeug steht tagsüber draußen und nachts im Carport).

Seit kurzem besitze ich ein Neufahrzeug (schwarz metallic), welches ich nach 6 Wochen ebenfalls mit dem Mittel behandelte. Vom Ergebnis bin ich mehr als begeistert. Spiegelglanz und Lackschutz sind m.E. nicht besser hin zu bekommen. Schon gar nicht günstiger, denn ich habe bei insgesamt 7 Anwendungen (jeweils das komplette Fahrzeug) noch nicht einmal ein Viertel der ersten Flasche verbraucht.
Waschanlagen benutze ich seither nicht mehr. Den groben Schmutz beseitige ich vorsichtig in der Waschbox mit einem Hochdruckreiniger. Abgetrocknet wird mit einem speziellen Mikrofasertuch- das war’s.

Fazit:
Es mag Menschen geben, die absolut nicht an den hochpreisigen High- End- Produkten vorbei kommen, wenn es um die Lackpflege ihres Fahrzeugs geht.
Und noch einmal, die Qualität dieser Produkte stelle ich hiermit auch nicht in Frage, aber für mich als „Otto- normal- Verbraucher“ ist es einfach schön, ein wirklich sehr gutes Produkt zu einem für mich bezahlbaren Preis gefunden zu haben, welches mein Fahrzeug schützt und perfekt aussehen lässt. (Das Foto- oben Scheibe unten Lack- spricht doch für sich, oder?)

Es ist also nicht unmöglich auch mal bei einem „Fliegenden Händler“ ein gutes Produkt zu erwerben, wenn ein seriöser Hersteller dahinter steht.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich lese schon lange hier im Forum. Es gefällt mir sehr hier und daher auch nun mein erster Beitrag.

In vielen Foren oder Lackpflege Threads geht es oft nur um die sehr teuren High- End- Produkte der dementsprechenden „Premium“- Hersteller. Da wird manchenorts ein regelrechter Kult draus gemacht. Wenn das Poliertuch nicht 20€ kostet kann es nichts taugen, ein Wachs unter 100€ kann nur Müll sein, dann noch der Staubpinsel für 30€... der hype nimmt kein Ende.
Ich möchte all diese Produkte nicht schlecht machen, denn sie sind sicher qualitativ sehr gut, und oft über lange Zeit erfolgreich eingesetzt.

Was macht denn nun aber der Mensch, der keinen so prall gefüllten Geldbeutel besitzt, aber seinem Fahrzeug trotzdem etwas gutes zukommen lassen möchte?

Dass es auch günstiger geht, ich behaupte einmal bei gleicher Qualität was Lackschutz und Glanz angeht, möchte ich mit diesem Testbericht deutlich machen.

Ich möchte über ein Produkt berichten, welches ich im Sommer 2006 auf einer Verbrauchermesse erworben habe.
Es nennt sich „Color-Aktiv TV Magic“. (Anmerkung: Ich verkaufe das Produkt nicht, bin auch in keiner Weise am Umsatz beteiligt und auch nicht mit dem Hersteller verwandt oder verschwägert :-) ).

Eines dieser zahlreichen „Wundermittel“, die oft auf Messen oder im Fernsehen angeboten werden.
Bei solchen Angeboten bin ich normalerweise immer skeptisch, aber die gut gemachte Vorführung ließ meine Bedenken schwinden und ich kaufte das Mittel.

Der normale Preis ist lt. Etikett 59,50€ /500 ml. Der „Messepreis“ lag wie üblich deutlich darunter. Ich habe für 2x 500 ml 15€ bezahlt. Als Zugabe bekam ich noch zwei Poliertücher.
Das Etikett spricht von Lotos-Effekt, Waschstraßenfest, Easy- to- clean- Effekt, unbegrenzt haltbar und UV Schutzfaktor, keine weißen Rückstände.
Versprechen kann man viel, aber wird das versprochene auch gehalten?

Das interessante- weil durchaus nicht üblich- ist, dass auf der Flasche die Homepage des Herstellers (w...leka.de) vermerkt ist. Die Firma macht auf mich einen seriösen Eindruck. Die Produkte werden jedoch nicht direkt an den Endverbraucher weitergegeben, daher wird das Produkt von Zwischenhändlern unter verschiedenen Namen vertrieben.

Jetzt zum Bericht.
Mein damaliges Fahrzeug wurde 11 Jahre lang nur durch normale Waschstraßen „gepflegt“, und der weinrote Metalliclack sah dementsprechend krank aus.
Doch schon sehr stumpf und mit den üblichen Waschbürstenkratzern versehen.
Also Auto wieder in der Waschanlage gewaschen, und dann kam das „TV-Magic“ zum Einsatz.
Mit einem Baumwolltuch (Küchenhandtuch) aufgetragen und nachdem es angetrocknet war mit dem Poliertuch spielend leicht auspoliert. Beim Auftragen entfernte es mühelos Insektenreste und Teerflecken.
Die Prozedur dauerte nur ca. 2 Stunden (incl. Tür-Innenseiten, Falze...), und man konnte sich im Lack wieder sehen.
Am nächsten Tag das ganze wiederholt, und nun sah er fabrikneu aus.
Der Schutz bzw. Abperleffekt hält bei meiner Nutzungsweise ca. ein halbes Jahr (ich fahre im Schnitt 1500 km/Monat, das Fahrzeug steht tagsüber draußen und nachts im Carport).

Seit kurzem besitze ich ein Neufahrzeug (schwarz metallic), welches ich nach 6 Wochen ebenfalls mit dem Mittel behandelte. Vom Ergebnis bin ich mehr als begeistert. Spiegelglanz und Lackschutz sind m.E. nicht besser hin zu bekommen. Schon gar nicht günstiger, denn ich habe bei insgesamt 7 Anwendungen (jeweils das komplette Fahrzeug) noch nicht einmal ein Viertel der ersten Flasche verbraucht.
Waschanlagen benutze ich seither nicht mehr. Den groben Schmutz beseitige ich vorsichtig in der Waschbox mit einem Hochdruckreiniger. Abgetrocknet wird mit einem speziellen Mikrofasertuch- das war’s.

Fazit:
Es mag Menschen geben, die absolut nicht an den hochpreisigen High- End- Produkten vorbei kommen, wenn es um die Lackpflege ihres Fahrzeugs geht.
Und noch einmal, die Qualität dieser Produkte stelle ich hiermit auch nicht in Frage, aber für mich als „Otto- normal- Verbraucher“ ist es einfach schön, ein wirklich sehr gutes Produkt zu einem für mich bezahlbaren Preis gefunden zu haben, welches mein Fahrzeug schützt und perfekt aussehen lässt. (Das Foto- oben Scheibe unten Lack- spricht doch für sich, oder?)

Es ist also nicht unmöglich auch mal bei einem „Fliegenden Händler“ ein gutes Produkt zu erwerben, wenn ein seriöser Hersteller dahinter steht.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Schön finde ich die Glanz-Garantie für 12 Monate. Das Zeug müsste also ein Jahr lang verhindern, dass beispielsweise eine Waschanlage ihre Spuren hinterlassen kann.

Naja, es gibt halt immer noch Menschen, die Glauben, dass der Glanz in erster Linie von dem Zeug käme, dass sie ganz am Schluss auf den Lack schmieren.

Wer mit dem Rainbow-Zeug zufrieden ist, der möge dabei bleiben. Aber er möge es bitte nicht mit den Ergebnissen ambitionierter Fahrzeugpflege vergleichen - die sind nunmal andere.

Ich habe das Produkt von meinen Schwiegersohn bekommen,weil mein auto auch so Ausgeblichen war. Ein paar Tage später habe ich unser Auto mit Color-Aktiv TV Magic poliert und siehe da,das Auto hat wieder eine Gesunde Farbe. Freu. Ich kann diese Politur nur Bestens empfehlen.

Zitat:

@falkew schrieb am 18. September 2015 um 11:18:37 Uhr:


Ich habe das Produkt von meinen Schwiegersohn bekommen,weil mein auto auch so Ausgeblichen war. Ein paar Tage später habe ich unser Auto mit Color-Aktiv TV Magic poliert und siehe da,das Auto hat wieder eine Gesunde Farbe. Freu. Ich kann diese Politur nur Bestens empfehlen.

aber nur bis zur nächsten Fahrzeugwäsche 😁😁

@Themenstarter

Wie bei allen Themen des Lebens gibt es unterschiedlich teure Produkte. Nimm das Beispiel einer kleinen Pension zu einem 5 Sterne Hotel. In beiden Quartieren kann man eine geruhsame Nacht verbringen. Dennoch fühlen sich manche Zeitgenossen in einer kleinen Pension nicht wohl. Sie brauchen das Ambiente eines gediegenen Luxushotels.

Zurück zum Thema:
Wenn man sich etwas gönnen möchte dann kann man auch schon ein Paar EUR mehr ausgeben. Sehr oft ist das Ergebnis besser als bei preiswerten Produkten. In Duft sind sie der Billigkonkurrenz weit überlegen. Ein großer Fehler wird bei Mikrofasertüchern gemacht. Hier lohnt sich eine Investition in gutes Material.

Aber wenn du den Spaß an der Autopflege entdeckt hast dann mach weiter und entdecke nach und nach neue Produkte. Dann bist du automatisch bereit mehr Geld dafür auszugeben. Dein Wundermittel wird dann irgendwann von dir belächelt werden. Glaube mir.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen