Bewertung eines Schadens
Guten tag ich bin kurz davor mir ein Fahrzeug zuzulegen, doch bevor ich es kaufe möchte ich von euch wissen, was ihr von dem Schaden haltet.
Wäre der Schweller zu reparieren bzw. würde es von einer freien Werkstatt instand setzen lassen. Was würde mich das ca. kosten? (Tür ist neu muss lackiert werden, lässt sich aber wohl schließen)
78 Antworten
Zitat:
@seahawk schrieb am 4. Mai 2021 um 11:40:08 Uhr:
Wir sehen den Schaden nicht, wir sehen überwiegend die Schwellerabdeckung.
Genau.
Wir sehen nicht alles.
Wir sehen da ein wenig und können da nur Vermutungen anstellen.
Der Prüfer vom TÜV wird es genauer wissen wollen.
Wir können also nur vermuten wie er es beurteilen wird.
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 4. Mai 2021 um 11:19:04 Uhr:
Ach ja, das Fahrzeug könnte auch in sich derart verzerrt sein, dass beim vermessen des Fahrzeugs Toleranzen nicht eingehalten sind. Damit würde ich nicht rechnen.
Wenn sich das Fahrzeug verzogen hätte, dann sähe der Rest davon anders aus. Da wäre nämlich nichts mehr übrig.
Eine Hinterhof Werkstatt wird es dir günstig reparieren. Tür scheint zu passen, dann ist wahrscheinlich nichts verzogen.
Wie beschreibt der Verkäufer den Schaden? Hat er sich eine Begründung überlegt, warum er die Reparatur begonnen hat (Tür) und dann doch abgebrochen?
Hat er erst dann gemerkt, dass die Kosten zu hoch werden?
Oder hast er dann nur zufällig ein anderes/neueres/teureres Auto gefunden, bei dem ihm das Preis-/Leistungsverhältnis besser erschien?
Ähnliche Themen
Zitat:
@motor_talking schrieb am 4. Mai 2021 um 13:23:04 Uhr:
Wie beschreibt der Verkäufer den Schaden? Hat er sich eine Begründung überlegt, warum er die Reparatur begonnen hat (Tür) und dann doch abgebrochen?
Ist das denn so?
Der Besitzer halt halt eine Notreparatur (Rohbautür) gemacht um damit weiter fahren zu können.
Aber abgesehen davon mal Hand aufs Herz:
E46 in diesem KM - Bereich kosten doch auch unbeschädigt kaum über 2000€. Man bekommt sie doch - einfach auch weil es so viele davon gibt - fast hinterhergeschmissen.
Bringts es da tatsächlich, sich diese Arbeit dazu zu kaufen?
Lieber einen ohne Unfall billig schießen (auch wenns dann vielleicht "nur" ein 320i ist) und noch 400€ in einen ordentlichen Kundendienst investieren.
Just my 5 Ct.
Zitat:
@Matsches schrieb am 4. Mai 2021 um 14:13:21 Uhr:
Zitat:
Lieber einen ohne Unfall billig schießen
Wobei die Kombination Coupe und Sechszylinder jetzt leider nicht sooo häufig ist.Unbeschädigte Fahrzeuge die mit dem Angebot vergleichbar sind liegen so im 2.700€ bis 4.000€ Bereich, allerdings haben die dann auch deutlich über 200.000km Laufleistung oder machen einen verheizten Eindruck.
Halbwegs solide Fahrzeuge bis maximal 180.000km Laufleistung, die nicht verheizt oder verschlissen aussehen, liegen schon im 4.700€ bis 5.800€ Bereich.
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 4. Mai 2021 um 10:35:18 Uhr:
Bei dem Wagen wette ich ein Bier auf gegen ein Hindernis gedriftet 😁
-
Das war auch mein erster Gedanke. 😁
Zitat:
@draine schrieb am 4. Mai 2021 um 12:26:31 Uhr:
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 4. Mai 2021 um 11:19:04 Uhr:
Ach ja, das Fahrzeug könnte auch in sich derart verzerrt sein, dass beim vermessen des Fahrzeugs Toleranzen nicht eingehalten sind. Damit würde ich nicht rechnen.Wenn sich das Fahrzeug verzogen hätte, dann sähe der Rest davon anders aus. Da wäre nämlich nichts mehr übrig.
-
Meiner Meinung nach muss der Wagen vermessen werden und danach wohl auf die Richtbank.
Alles andere wäre Murks.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 4. Mai 2021 um 17:51:12 Uhr:
Zitat:
@draine schrieb am 4. Mai 2021 um 12:26:31 Uhr:
Wenn sich das Fahrzeug verzogen hätte, dann sähe der Rest davon anders aus. Da wäre nämlich nichts mehr übrig.
-
Meiner Meinung nach muss der Wagen vermessen werden und danach wohl auf die Richtbank.
Alles andere wäre Murks.
Die Fragen sind ob wirklich so verzogen daß die Richtbank sinnvoll ist und ob der TÜV den Murks akzeptiert.
Da würde ich jetzt keine Prognose wagen.
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 4. Mai 2021 um 18:49:41 Uhr:
Die Fragen sind ob wirklich so verzogen daß die Richtbank sinnvoll ist und ob der TÜV den Murks akzeptiert.
Da würde ich jetzt keine Prognose wagen.
-
Darum ja erstmal vermessen. 😉
Mit bloßem Auge sieht man das meist nicht.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 4. Mai 2021 um 19:29:01 Uhr:
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 4. Mai 2021 um 18:49:41 Uhr:
Die Fragen sind ob wirklich so verzogen daß die Richtbank sinnvoll ist und ob der TÜV den Murks akzeptiert.
Da würde ich jetzt keine Prognose wagen.-
Darum ja erstmal vermessen. 😉
Mit bloßem Auge sieht man das meist nicht.
Gegen vermessen sage/schreibe ich auch nichts.
Ich VERMUTE zwar das es nicht so schlimm ist, aber das ist ja keine Planungsgrundlage.
Also solange es keine Bestätigung gibt, vom schlimmsten ausgehen.
Bis zum TÜV stellt sich diese Frage aber nicht zwingend.
Mein Kumpel hatte damals ein Auto das rechts 4 cm kürzer war als links, nachdem er in einen Graben gefahren ist. Der hatte noch viele Jahre Spaß (und Tüv) mit dem Auto.
Zitat:
@draine schrieb am 4. Mai 2021 um 19:34:52 Uhr:
Mein Kumpel hatte damals ein Auto das rechts 4 cm kürzer war als links, nachdem er in einen Graben gefahren ist. Der hatte noch viele Jahre Spaß (und Tüv) mit dem Auto.
War da auch eine Beule in der Seite die deutlich auf einen Unfall hingewiesen hat?
Denn ohne Reperatur wird der TÜV Prüfer diese Beule sehen und sich Gedanken machen.
Die Frage ist mit welchem Ergebnis.
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 4. Mai 2021 um 19:34:35 Uhr:
Ich VERMUTE zwar das es nicht so schlimm ist, aber das ist ja keine Planungsgrundlage.
Ich vermute das es sogar noch schlimmer ist und man ein ganzes Stück erneuern muss.
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 5. Mai 2021 um 00:24:23 Uhr:
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 4. Mai 2021 um 19:34:35 Uhr:
Ich VERMUTE zwar das es nicht so schlimm ist, aber das ist ja keine Planungsgrundlage.
Ich vermute das es sogar noch schlimmer ist und man ein ganzes Stück erneuern muss.
Kann auch sein.
Das muss sich ein Experte genau ansehen, sich überlegen wie das repariert werden kann und dann einen möglichst verbindlichen Kostenvoranschlag erstellen.
Im Augenblick sehen wir ein paar Bilder die zu Spekulationen einladen.
Der TÜV Termin kommt in ca. 1,5 Jahren.
Der Preis wäre wohl OK, wenn der Wagen diese 1,5 Jahre lang ohne Probleme gefahren werden kann.
Das ohne Probleme betrifft auch diesen Unfall, aber auch andere potentielle Probleme.
Frage: Kann der Wagen mit diesem Schaden noch 1,5 Jahre gefahren werden ohne das da noch viel gemacht wird.
OK, Rostschutz ja, aber sonst nichts mehr?
Ich denke ja.
Der TÜV wird sehr genau hin sehen. Muss für den TÜV mehr gemacht werden?
Hier muss ich schon (wieder) raten. Und bin mir noch weniger sicher.
Also im Zweifelsfall wird der TÜV nein sagen.
Ist dieses Fahrzeug diese 1700€ Wert?
Wenn es ohne Probleme 1,5 Jahre gefahren werden kann, ich denke ja!
Natürlich könnte das Fahrzeug vor dem Kauf noch genauer geprüft werden.
Dann kann man hoffentlich mehr sagen.